Wie richtig den Kühlkreislauf Entlüften?
Hallo Leute!!
Ich habe heute das Thermostat,den oberen Temperaturfühler sowie den Thermoschalter im Kühler bei meinem 35i 1.6TD BJ.2/93 erneuert!
Vorgegangen bin ich so: Kühlwasser abgelassen , Thermostat , Thermoschalter und Temperaturfühler getauscht...
Alles schön sauber und perfekt wieder eingebaut , Heizung auf "Warm" gestellt , Kühlwassser auf "max" aufgefüllt und Deckel verschlossen...
So und dann hab ich ihn eine halbe Stunde Warm laufen lassen. Die Temperatur ist auf 110°C gestiegen ,das Thermostat hat zwar aufgetan aber es ist nicht der Lüfter angegangen.
Den Lüfter hab ich dann mit einer Überbrückung gechecked - funktioniert ganz normal.
Was mir aufgefallen ist, das die Schläuche zum Wärmetauscher und der obere Schlauch zum Motorblock kalt sind...
Wie kann ich richtig entlüften??
DANKE IM VORRAUS FÜR EURE HILFE!!!
Lg,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi Leute!!
ES IST VOLLBRACHT 🙂)
HAb gerade den neuen Kühler,die neue WaPu und den neuen AGB mitsamt den Temp gebern erneuert!
Es ist wieder alles tippitoppi - Wapu fördert jetzt wieder Kühlwasser durch den kleinen Schlauch zum AGB 🙂
Die konstante Temperatur ist 90°C und der Lüfter schaltet sich bei so ca.92°C zu!
DANKE NOCHMALS FÜR EURE TIPPS!!!
LG,
Christoph
22 Antworten
Ich weiß net wie oft die Frage schon beantwortet wurde. 🙄
Schau nach ob der kleine Schlauch am Ausgleichbehälter frei ist, dann muß der sich auch selbst entlüftet.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Da wird wohl ziemlich sicher die ZKD hinüber sein, sonst wäre da nicht ständig Druck drauf, und Wasser würde auch keines fehlen.
Genau das ist zu befürchten.
Wenn du Pech hast, kann auch der Kopf gerissen sein. 😉
Der kleine Schlauch am AGB ist frei man kann durchblasen. Mittlerweile wird auch der untere Kühlerschlauch nicht mehr warm.
ZKD oder ZK schliesse ich eigentlich aus, weil immer genug Wasser im System war und auch kein weisser Rauch oder was im Motoröl zu sehen ist.
Soll ich nun den blauen Deckel kaufen und ausprobieren?
Ähnliche Themen
Ich hab mich jetzt nicht richtig eingelesen... entschuldigt bitte Doppelbemerkungen 😉
Der Schlauch zum AGB sollte frei sein - aber nicht nur der! Auch die Abschlüsse an AGB und am oberen Schlauch zum Kühler/Flansch am Zylinderkopf (je nach Motorvariante) müssen durchgängig sein. Und gerade da am Flansch sitzt viel eher des Teufels Werk!
Auch wenn das nicht richtig zur Fehlerbeschreibung passt: Thermostat kürzlich gegen China-Teil getauscht?
Auf jeden Fall solltest du:
- den blauen Deckel (original VW) draufmachen!!! (damit der WT nicht abraucht)
- mal das Kühlsystem abdrücken um zu schaun, wo er das Wasser verliert
- Sicherstellen, dass der Entlüftungsschlauch wirklich frei ist! Da muss bei höheren Drehzahlen Wasser in den AGB gespült werden 😉
Gruß Hans
Selbst wenn es die ZKD ist, dann muss er nicht hinten raus qualmen und es muss nichts im Öl sein, da wird schlichtweg Abgas ins Kühlsystem gedrückt und fertig!
Lass einen CO Test des Kühlsystems machen, dann hast Du Gewissheit, am Deckel allein liegt das sicher nicht, und auch sonst entlüftet der sich normal von selber, selbst wenn der Deckel zu ist.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Selbst wenn es die ZKD ist, dann muss er nicht hinten raus qualmen und es muss nichts im Öl sein, da wird schlichtweg Abgas ins Kühlsystem gedrückt und fertig!
Genau dieses Sympthom hatte ich seinerzeit als der Kopf gerissen war!
wenn der untere Schlauch nicht warm wird, hast du entweder Luft vorm dem Thermostat und er bekommt dadurch nicht das warme Wasser um zu öffenen, deshalb immer beim Warmlaufen kneten wie ein Irrer :-) Kräftig und langsam mit beiden Händen zusammen drücken und wieder los lassen und du merkst wie jedes Mal Blasen aus dem AGB kommen...
Oder es hängt tatsächlich und macht nicht auf.
Aber bevor du nicht weißt ob die ZKD duch ist, loht das entlüften auch nicht, weil dann machst du es zweimal :-))))