Wie reinigt ihr eueren Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit Mitte der Woche bin ich endlich stolzer Besitzer meines Golf VI.

Da ich "das Auto" - so toll es auch ist - nicht zum Anschauen sondern zum Fahren gekauft habe und sich der Winter pünktlich zurückgemeldet hat bleibt es natürlich nicht aus, dass der Wagen (besonders schnell) schmutzig wird.

Im dicken VW-Handbuch gibt es unter "Rat und Tat" ja etliche Seiten zum Thema "Reinigen".

Ich würde jetzt gerne von euch wissen,

- ob Ihr euch an die Vorgaben haltet oder weniger/häufiger putzt?

und

- welche Reinigungsmittel ihr konkret empfehlen könnt? (z.B. für Ledersitze und Leichtmetallräder)

Edit:
Es soll hier nicht um die reine Autowäsche sondern um das Reinigen der Austattungsteile gehen.

Im Voraus vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Meint ihr das wirklich ernst, was ihr so schreibt? Junge, Junge... Wie duscht ihr eigentlich? Mit welchem Schwämmchen? Würd` mich echt mal interessieren ;-). Ist wirklich nicht böse gemeint ;-).

MFG

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TIX A4


Hallo,

wie reinigt Ihr denn das Armaturenbrett ?
Ich hatte vor dem Golf ein A4. Da konnte man das Armaturenbrett einfach abwischen.
Beim Golf bleiben nach dem wischen immer Fusseln auf dem Armaturenbrett weil es nicht glatt sondern irgendwie ein wenig klebrig ist.

Schöne Grüße
Christian

Und ich verwende auch Microfasertücher und bei Bedarf die Cockpitpflege von Sonax Xtreme. Klappt wunderbar.

Also ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Mr. Wash gemacht. Habe aber auch beobachtet, dass die in Dortmund die Waschstrasse zwischendurch wechseln. Die jeweils abgestellte lief dann kurze Zeit ohne Auto. Evtl. zum reinigen der Lappen?
Selbst bei schwarzem Lack konnte ich nach 12 Monaten keine "Mikrokratzer" im Sonnenlicht erkennen.

Werde aber beim neuen Golf sofort Liquid Glas auftragen.
Dazu noch die Frage: soll ich den komplett waschen (per Hand) bevor ich das auftrage oder reicht es nach der Heimfahrt von WOB mit dem Precleaner drüber zu gehen (auch Felgen)?

Wie macht Ihr die Plastikabdeckung von Tacho, Drehzahlmesser und MFA sauber?

Zitat:

Original geschrieben von Sandkutscher


Wie macht Ihr die Plastikabdeckung von Tacho, Drehzahlmesser und MFA sauber?

...feuchtes Microfasertuch - das reicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...feuchtes Microfasertuch - das reicht 😉

Mit MF Tuch entstehen aber leichte Kratzer,

weil die Oberfläche sehr weich ist.

...ist das eine Befürchtung oder hast du schon mal mit einem MFT Kratzer verursacht?

Dazu kann ich nur sagen, dass ich schon eine Reihe MFT ausprobiert habe und selbst das billigste hat noch keine Kratzer (egal ob auf Lack oder auf Kunststoff) verursacht...

Wenn du schon mal Kratzer damit verursacht hast, würde mich das sehr interessieren (welches Tuch - welche Oberfläche)!

hy,

bloss nicht mit irgendein "tuch" auf das hochsensible Plastik drauf. Das gibbet Kratzer!!!! . Ich mach das seitdem nur noch mit den Antistatik swiffer staubmagneten.

mfg

golfi5000

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy,

bloss nicht mit irgendein "tuch" auf das hochsensible Plastik drauf. Das gibbet Kratzer!!!! . Ich mach das seitdem nur noch mit den Antistatik swiffer staubmagneten.

mfg

golfi5000

Echt, das funktioniert? Bei meinem Ver war ich auch super vorsichtig und habe immer nur weiche Tücher verwendet. Trotzdem, wenn die Sonne drauf scheint, sieht man jetzt sehr sehr viele Kratzer! 😠

Microfasertücher sind nicht immer die beste Lösung für empfindliche Stellen.
Als ich meine neue Brille abholte, wurdem mir dringend davon abgeraten mit einem Microfasertuch die Brille zu reinigen, weil Partikel die auf der Brille sitzen mit dem Tuch verrieben werden und dadurch auch Kratzer entstehen können.
Ebenfalls hat meine Mutter durch das reinigen mit Micofasertücher haarfeine Krätzer im Klavier meiner Schwester festgestellt.
Ich denke deshalb, dass man bei besonders empfindlichen Stellen, wie die Abdeckung der Instrumentenanzeige besser auf ein Microfasertuch verzichten sollte.
Swiffer ist keine schlechte Idee, aber auch hier sollte man darauf achten, dass der Aufsatz relativ neu und nicht verschmutzt ist.

Meint ihr das wirklich ernst, was ihr so schreibt? Junge, Junge... Wie duscht ihr eigentlich? Mit welchem Schwämmchen? Würd` mich echt mal interessieren ;-). Ist wirklich nicht böse gemeint ;-).

MFG

Zitat:

Original geschrieben von skyfly1969


Meint ihr das wirklich ernst, was ihr so schreibt? Junge, Junge... Wie duscht ihr eigentlich? Mit welchem Schwämmchen? Würd` mich echt mal interessieren ;-). Ist wirklich nicht böse gemeint ;-).

MFG

Danke! ;-)

dito

dito.

Ich nehme übrigens für das Armaturenbrett einen stinknormalen Synthetik-Staubwedel. Das funktioniert quasi berührungslos.

Grüße!

Dem TE interessiert es anscheinend nicht wirklich, sonst würde er auf die Antworten eingehen!

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...ist das eine Befürchtung oder hast du schon mal mit einem MFT Kratzer verursacht?

Habe die Cockpit Abdeckung öfter mit einem MFT von Dell (für TFT) abgewischt,

wenn die Sonne schräg draufscheint, sieht man viele feine Kratzer,

in letzter Zeit reinige ich das Cockpit mit einem Swiffer,

klappt prima, dieser entfernt allerdings nur losen Staub.

Ich bin der Meinung das der 6er Golf innen seht Staubanfällig ist,
seht Ihr das genau so?
Vielleicht liegt es an den Ausdünstungen weil das Auto Neu ist???

Deine Antwort
Ähnliche Themen