wie rechne ich das um..? Spurplatten, ET, Flegenbreite..
Hey.. ich fahre nen GTD mit Orginal Seattle Felgen 7x17 ET54 und Spurplatten vorne 10mm auf jeder Seite (20mm auf der ganzen VA) und 15mm auf jeder Seite der Hinterachse (30mm auf der ganzen HA)
Die Reifen stehen (finde ich) optimal, nicht zu weit und nicht zu tief drin, allerdings sind das meine Winterfelegen und ich bin im moment schon dabei nach Sommerfelgen zu gucken.
Die es wahrscheinlich werden haben die Maße 8x19 ET38 (gäbe es auch in 9x19 ET35)
Meine Frage ist jetzt was für Spurplatten brauche ich damit die neuen Felgen genauso stehen wie die im moment? bzw. brauch ich die überhaupt oder nur vorne oder nur hinten..?!
ps. wollte dann noch die Eibach Sportline Federn haben, und es sollte möglichst nicht schleifen bzw nicht dauerhaft!
Danke für eure Hilfe
22 Antworten
also das waren audi q7-felgen in 8,5x19 et62. da der q7 einen porschelochkreis hat, sprich 5/130, musste ich adapterplatten verbauen.
auf der va hab ich 15mm pro seite und an der ha hab ich 25mm pro seite verbaut. das ergab dann die et37 an der ha und die et 47 an der va. vorne wären bestimmt auch 20er oder 25er drauf gegangen, hätte mir aber optisch nicht gefallen...
also ne et 38 wird echt eng...abgesehen von der optik...
ich muss dazu sagen, dass ich 215/35-19 gefahren hab und nicht wie viele 225/35...
ich wette nicht !! , der Nachweiss über die Eintragung würde noch fehlen , da wäre es rechtskräftig😁 . Die Optik ist natürlich wirklich Geschmackssache , in dem Fall sage ich mal lieber nichts , Hauptsache dir gefällt es und einen wohlgesonnen Prüfer mußt du wohl auch gehabt haben😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ich wette nicht !! , der Nachweiss über die Eintragung würde noch fehlen , da wäre es rechtskräftig😁 . Die Optik ist natürlich wirklich Geschmackssache , in dem Fall sage ich mal lieber nichts , Hauptsache dir gefällt es und einen wohlgesonnen Prüfer mußt du wohl auch gehabt haben😉
gefällt ir ja nicht. deshalb hab ich sie im herbst verkauft...
ganz im gegenteil...der tüv-prüfer vom tüv nord in hann.münden meinte nur, dass vorne auch breitere adapter drauf gegangen wären...;-)
Ähnliche Themen
hätte wirklich nicht damit gerechnet das es so schwierig wird vernünftige Felgen zu finden die man auch wirklich drauf bekommt 🙁 Finde rein garnichts was mir gefällt..
Hat jmd noch gute Felgen-Seiten?
hey leute..muss mal wieder eine frage an euch richten!!!
Also...kann ich bei Spurplatten 10mm pro rad(20mm auf der achse) die originalen radschrauben nehmen?
Ich meine, müsste doch passen....oder....nen cm gewinde is ja nicht diiiiiiie welt!!!
danke leute ;D
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
hey leute..muss mal wieder eine frage an euch richten!!!Also...kann ich bei Spurplatten 10mm pro rad(20mm auf der achse) die originalen radschrauben nehmen?
Ich meine, müsste doch passen....oder....nen cm gewinde is ja nicht diiiiiiie welt!!!
danke leute ;D
Nein, Du brauchst neue Bolzen, da zu kurz !
Wir brauchten bei 10mm/Rad auch neue Bolzen.
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
hey leute..muss mal wieder eine frage an euch richten!!!Also...kann ich bei Spurplatten 10mm pro rad(20mm auf der achse) die originalen radschrauben nehmen?
Ich meine, müsste doch passen....oder....nen cm gewinde is ja nicht diiiiiiie welt!!!
danke leute ;D
in jeden Fall längere Bolzen um die geforderten ca. 7,5 Umdrehungen der Radschrauben einhalten zu können . Bei 10mm pro Rad fehlen dir mit Serienschrauben rd. 10mm Schaftlänge von insgesamt 27mm , sind über 30% , soviel zu 1cm ist ja nicht die Welt😉