Wie reagieren eure Mitmenschen wenn ihr mit einem Dacia vorfahrt???
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte ,haben meine Frau und ich uns für einen Dacia Logan 1,5 Dci entschieden.Die Auslieferung erfolgt erst im Dezember.Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!Was ich mir da für ein Scheiß anhören mußte und was für Argumente gegen dieses Auto.Die Diskussionen waren reif für eine Talkshow.Irgendwie hab ich wirklich den Eindruck daß bei vielen meiner Bekannten und Freunde das Auto der Mittelpunk ihres Lebens ist.Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen.Das Wort"Urlaub" haben viele aus ihrem Gedächtnis gestrichen.Sie kleiden sich auf dem Polen oder Tschechen Markt mit gefälschten Markenklamotten ein ABER sie fahren ein Auto made in "Germany".Einer von meinen Freunden hat sich jetzt für 14000 Euro ein Mercedes Benz 270 CDI mit 190.000 km gekauft(finanziert!!!) Mit seinem Netto Lohn von 890 Euro bezeichne ich diesen Kauf als einen vollen!!!!Erfolg.Was geht hier in den Köpfen der Leute vor????? Leben meine Frau und ich zu bescheiden????Oder leben viele Menschen über ihren Verhältnissen mit völlig falschen Wertvorstellungen????Übrigens kommen wir aus einer der ärmsten Ecken in Deutschland(Mansfelder Land).Deshalb verstehe ich nicht daß gerade die Menschen in unserer Region so mit Ablehnung auf die Marke Dacia reagieren.Der "Aufschwung"ist an uns vorbeigezogen aber die Leute fahren lieber mit nem Benz mit 190.000 km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Wie ich ja schonmal geschrieben hatte ,haben meine Frau und ich uns für einen Dacia Logan 1,5 Dci entschieden.Die Auslieferung erfolgt erst im Dezember.Nun haben wir das mal so in unserem Verwandtschafts und Bekanntschaftskreis angekündigt und die Folgen waren verheerend!!!!Was ich mir da für ein Scheiß anhören mußte und was für Argumente gegen dieses Auto.Die Diskussionen waren reif für eine Talkshow.Irgendwie hab ich wirklich den Eindruck daß bei vielen meiner Bekannten und Freunde das Auto der Mittelpunk ihres Lebens ist.Da wird an allem gespart.Die gehen nur noch zu Aldi einkaufen.Das Wort"Urlaub" haben viele aus ihrem Gedächtnis gestrichen.Sie kleiden sich auf dem Polen oder Tschechen Markt mit gefälschten Markenklamotten ein ABER sie fahren ein Auto made in "Germany".Einer von meinen Freunden hat sich jetzt für 14000 Euro ein Mercedes Benz 270 CDI mit 190.000 km gekauft(finanziert!!!) Mit seinem Netto Lohn von 890 Euro bezeichne ich diesen Kauf als einen vollen!!!!Erfolg.Was geht hier in den Köpfen der Leute vor????? Leben meine Frau und ich zu bescheiden????Oder leben viele Menschen über ihren Verhältnissen mit völlig falschen Wertvorstellungen????Übrigens kommen wir aus einer der ärmsten Ecken in Deutschland(Mansfelder Land).Deshalb verstehe ich nicht daß gerade die Menschen in unserer Region so mit Ablehnung auf die Marke Dacia reagieren.Der "Aufschwung"ist an uns vorbeigezogen aber die Leute fahren lieber mit nem Benz mit 190.000 km auf der Uhr.
401 Antworten
Mich überkommt gerade beim Anschauen von Fahrern eines Dacia Logan Stufenheck immer so ein mildes inneres Grinsen.
Wie hier im Threat mehrfach bestätigt,kompensieren gerade Dacia-Fahrer teilweise sehr grotesk (wie beim ESP-Thema) die Kritik anderer mit heroischen und gegenseitig Schulterklopfendem Antworten.
Der Sandero ist ein gutes und formschönes Fahrzeug.Eigentlich im besten Sinne ein Volkswagen. Das besten an dem Fahrzeug ist,wie Budapest 100 schon bemerkte,das Fahrwerk,mit dem man auch die in unserem Land immer schlechter werdenden Straßen ohne Plombenausfall befahren kann.Auch durch den propagierten Dynamikwahn wurden im letzten Jahrzehnt die Fahrwerke immmer straffer und unkomfortabler.Die Autopresse bewertete die,eigentlich für Normalfahrer negative Auslegung,immer fanatisch positiv.Erst in letzter Zeit wird doch Kritik an der überstraffen Auslegung von Alltagsfahrzeugen ( A3) geübt.Das ist aber leider auch der einzige Punkt,der einen Sandero Kauf rational rechtfertigen würde.
Der MCV ist gerade,wenn es um das Thema Transport geht,vom Preis-Leistungs-Verhältniss an der Spitze.Gerade der MCV wird die geringste Kritik und Häme bei der Umgebung des Besitzers auslösen.
Aber gerade bei Käufern des Logan und gut ausgestatteter Sanderos überkommen nicht nur mir leichte Zweifel an den Vergleichs- und Rechenfähigkeiten der Käufer.
Denn für den selben Preis eines halbwegs ausgestatteten Sanderos gibt es Fahrzeuge,die in allen Belangen besser sind.
Nagelneue KIA CEED's für ca 11000 mit ESP! und 109 PS und 5 (7) Jahre Garantie gibt es ohne groß zu verhandeln,bei einigen Ostdeutschen KIA-Händlern.Ein Blick in mobile.de genügt.
Auch den Citroen C4 mit ESP und 88 PS und einige andere Modelle sind ladenneu für diese Beträge zu haben.
Da bei Dacia bekanntermaßen kaum Rabatt gewährt wird,ist leider der Kauf desselben zumindest kein Schnäppchen,für das es ein Dacia-Käufer hält.
So werde ich mir wieder meinen Teil innerlich grinsend denken,wenn Dacia Fahrer (die komischerweise davor oft hochwertigste ,defektanfällige Fahrzeuge fuhren😁 ) eifernd über Ihren guten,preiswürdigen Kauf,sich selbst pushend, fabulieren.
PS: Warum tippe ich so oft richtig,wenn sich Logan-Insassen als ein älteres leicht spießig aussehendes Ostdeutsches Ehepaar entpuppen😁
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Soll doch jeder fahren was er will!!!
wer weiss, vielleicht gibt es in ein paar Jahren nur noch Dacias und Renaults. Doch dann fahre ich mit dem R😁😁😁ad!
Hallo Golfer,
so wird's sicherlich nicht kommen, aber es wird sich vieles ändern. Wir werden uns in nicht allzuferner Zukunft von dem, was wir heute unter "Auto" verstehen, sicherlich recht weit entfernen. Elektro, Gas, Wasserstoff, Hybrid, Brennstoffzelle, die Realisierung dieser Techniken wird zwangsläufig viele unserer heutigen Vorstellungen über den Haufen werfen. Also freu dich solange noch über deinen 2er Golf (ich hab's auch getan, bis vor einem Jahr ein wildgewordener Rollerfahrer ohne Helm und ohne Führerschein -dafür aber mit aufgeblasenem Motörchen und leichtbekleideter Sozia- unbedingt die Kurve auf der andern -nämlich meiner- Straßenseite ausprobieren musste...). Und ich freu' mich über meinen Frankenstein-Leiterwagen aus den westasiatischen Karpaten, geht doch, oder ?...
Gruß
Draculix
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Mich überkommt gerade beim Anschauen von Fahrern eines Dacia Logan Stufenheck immer so ein mildes inneres Grinsen.
Wie hier im Threat mehrfach bestätigt,kompensieren gerade Dacia-Fahrer teilweise sehr grotesk (wie beim ESP-Thema) die Kritik anderer mit heroischen und gegenseitig Schulterklopfendem Antworten.
...Denn für den selben Preis eines halbwegs ausgestatteten Sanderos gibt es Fahrzeuge,die in allen Belangen besser sind.
Nagelneue KIA CEED's für ca 11000 mit ESP! und 109 PS und 5 (7) Jahre Garantie gibt es ohne groß zu verhandeln,bei einigen Ostdeutschen KIA-Händlern.Ein Blick in mobile.de genügt.
Auch den Citroen C4 mit ESP und 88 PS und einige andere Modelle sind ladenneu für diese Beträge zu haben.
Da bei Dacia bekanntermaßen kaum Rabatt gewährt wird,ist leider der Kauf desselben zumindest kein Schnäppchen,für das es ein Dacia-Käufer hält.
So werde ich mir wieder meinen Teil innerlich grinsend denken,wenn Dacia Fahrer (die komischerweise davor oft hochwertigste ,defektanfällige Fahrzeuge fuhren😁 ) eifernd über Ihren guten,preiswürdigen Kauf,sich selbst pushend, fabulieren.PS: Warum tippe ich so oft richtig,wenn sich Logan-Insassen als ein älteres leicht spießig aussehendes Ostdeutsches Ehepaar entpuppen😁
Hallo krupunder,
jetzt nimm doch mal etwas die Luft raus und schau mal in andere Autos rein, was du da so alles an Figuren siehst. Da gibt es Fahrer, die brauchen ein Auto mit 40 cm Bodenfreiheit und riesigem Rammbock zum Wildwegschieben -ideal zum Einkaufen mit Omi-, andere liegen förmlich auf der Straße und werden erst bei der Einfahrt in die Tiefgarage verdächtig langsam -Achtung der schöne Edelstahl-Blubbertopf-, wieder andere glauben, man dürfe und müsse mit einem Smart ständig spurwechselnd zwischen erwachsenen Autos hin- und herrasen und...und...und..., da gibt's doch jede Menge Kurioses und Lächerliches auf unseren Straßen. Was soll da an Dacia-Fahrern so besonders sein ? Zugegeben, die Dacia-Limousine hat keinen Design-Preis verdient, aber deswegen den Fahrer ins Lächerliche zu ziehen ist ungerecht. Und ich bin sicher, bevor jemand einen Sandero kauft, wird er genau wie jeder andere die vielen Lockangebote der Autohändler nicht übersehen haben. Und er wird auch rechnen können. Wenn ihm dann das Auto gefällt, wird er's kaufen. Oder dürfen nur die Käufer anderer Hersteller und Modelle ihre Kisten schönreden ?
Und im Übrigen ist das hier ja ein Dacia-Forum, natürlich freut man sich da, kritische Anmerkungen sind immer erlaubt und auch nötig, sonst würde sich nichts verändern. Ich habe auch so meine Vorurteile (siehe oben), aber ich werde mich hüten, in den entsprechenden Foren schlechte Laune zu verbreiten...
Gruß und auf ein Bier
Draculix
PS. Einmal wenigsten daneben getippt, Alt-Rocker mit Westvergangenheit plus Großfamilie plus Rock-Band mit viel Musik-Gerümpel 😁
Zuerst einmal ein Hallo an alle hier im Dacia-Forum.
Ich bin verfolge die Beiträge hier in diesem Forum schon sehr lange, allerdings passiv. Aber nun muss ich auch mal meinen "Senf" hierzu abgeben, da ich ja quasi ein "Mitmensch" bin, der keinen Dacia fährt.
Als Dacia den Logan vorstellte, dachten wir uns (mein Vater und ich), naja, für den Preis, kann dieses "Auto" wohl nichts ordentliches sein.
Als Randinfo möchte ich sagen, dass mein Vater nen ´02 er A4 Avant 2.5 TDI und ich nen ´06 er A4 Avant 3.0 TDI Quattro besitze. Diese Fahrzeuge werden nur im Sommer gefahren und im Winter fahren wir beide nen Golf II. (Warum?: einfach so halt:-) ) Wir sind mit den Audi´s hochzufrieden und beide laufen absolut tadellos, was man für den Preis aber auch erwarten kann, leider aber nicht bei allen Fahrzeugen im sog. "Premiumsegment" der Fall ist...
Aber wir fahren auch ebenso gerne unsere 2er Golfs und finden es schade, dass dieser nicht mehr gebaut wird, da es ein abslolut problemloses und sehr zuverlässiges und praktisches Auto ist / war.
So "just for fun" fuhren wir dann aber doch mal beim Renault - Händler vorbei und sahen uns dieses Fahrzeug näher an. Wir wurden zunehmend begeisterter, was dieses Auto für´s Geld bietet...
Kurzerhand wurde uns eine Probefahrt angeboten, die wir auch machten. Das war ein normaler Logan mit der "teuersten" Ausstattungsversion und 87 PS - Benziner glaube ich.
Kurz gefasst: Wir waren begeistert!!!
Der Wagen hatte zwar viel Schnickschnack, wie elektr. Spiegel, Bordcomputer, Sitzheizung (?), Metallic, Nebelscheinwerfer, etc. aber dies ist grds. alles entbehrlich!
Zum Vergleich ziehe ich immer einen Golf II heran, der ja nicht mehr gebaut wird. Prinzipiell reicht mir ein Auto wie der Golf II, - zumal im Winter, wobei ich meinen Golf II als "Ganzjahresauto" laufen lasse.
Einziger Kritikpunkt am gefahrenen Logan war das im Vergleich zu meinem Golf II (69 PS-Benziner, 5 Gang, lang übersetzt, ca. 2500 U/Min im 5. Gang bei 100km/h) lautere Motorengeräusch aufgrund der kurzen Übersetzung; wohl um den Motor spritziger wirken zu lassen.
Ich muss beruflich viel Langstrecken fahren und die sind mit meinem Golf II aufgrund der langen Übersetzung kein Problem. 110 - 120 km/h Reisetempo (ist ohnehin am wirtschaftlichsten und sehr streßfrei!) reichen für so ein altes Auto und dies sollte auch mit einem Dacia problemlos möglich sein, ohne dass ich den Dacia schon mal über eine längere Strecke gefahren bin.
Unser Fazit war: Der Dacia ist mit einem Golf II locker vergleichbar und für Leute, die einfach nur ein günstiges Auto wollen, um trocken und zuverlässig von A nach B wollen, ist der Dacia eine echte Alternative!!
Meiner Meinung nach, hat der Dacia aber nur seinen Reiz in der absoluten Grundausstattung, sprich keinen "Schnickschnack" und auch den Basismotor. Dann ist der Dacia nochmal finanziell attraktiver!
Wenn heute mein Golf II seinen Geist aufgibt, dann wird der Nachfolger mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Dacia Sandero mit absoluter Basisaustattung, ganz normal mit günstigstem Motor, Stahlfelgen, und aufpreisfreier Lackierung, wenns geht in weiß! Mir ist es dabei vollkommen egal, dass der Sandero vielleicht kein ESP, ABS, ASR und sonstige Sicherheitsfeatures hat; denn die hat der Golf II auch nicht! Aber der Dacia hat schon Airbags!
Möglicherweise wird es sogar die Version mit Autogas, auch wenn die dann wohl über 10.000,- Euro kostet und nicht mehr nur ca. 7.500,- Euro.
Sachen wie Image oder anderen Schwachsinn, von dem ich mir nichts kaufen kann, interessieren mich bei diesem "Gebrauchs-Auto" nicht im geringsten.
Ich benötige einfach ein "normales" Fortbewegungsmittel, mit dem ich auch mal einen Feldweg fahren kann (Geht mit dem Dacia aufgrund der hohen Bodenfreiheit hervorragend!!; auch das Ein - und Aussteigen ist deutlich bequember als bei meinem Audi) oder mich beim Einkaufen auch in eine X-beliebige Parklücke stellen kann, bei der ich nicht Angst haben muss, dass für mich die Welt untergeht, wenn mir jemand aus Versehen eine Delle beim Ein- und Austeigen reindrückt.
Für mich zählt auch, dass der Dacia ein neues Auto ist, und Garantie hat. Wenn also wirklich mal was sein sollte, dann wäre mir das egal, genauso, wie evtl. mal auftretende Knister oder Knarzgeräusche. Auch in anbetracht der heutigen Verkehrsdichte immer zweitrangiger werdende Sachen, wie Fahrleistungen, sind beim Dacia völlig zweitrangig - wie eben auch beim Golf II (einige "Hobbyautoverbastler" werden dies wohl anders sehen). Es reicht mir, wenn man mit dem Dacia und Basismotor auf der Beschleunigungsspur so beschleunigen kann, um gefahrlos einzufädeln. Und da reichen einfach 75 PS bei geringem Gewicht locker aus!!! - Wer das nicht kann, für den tuts mir leid!
Nachdem was man hier so liest läuft der Dacia aber sehr zuverlässig und ohne Probleme; klar, was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen!:-)
Wie es mit der Langzeitqualität aussieht wird sich zeigen; wäre mir aber ebenfalls völlig "banane", denn nach Ablauf der Garantie könnte ich mir ja wieder nen neuen holen und hab somit nie Probleme. Der Wertverlust wird sich dabei auch in Grenzen halten. Bei einem Neupreis von ca. 8.000,- Euro ist es mir egal, ob das Auto in 3 Jahren nach Ablauf der Garantie (oder sinds nur 2 Jahre?) nur noch 40-50 % an Wert haben sollte. Fakt ist, ich habe ein NEUES Auto völlig sorgenfrei 2-3 Jahre lang für ca. 4.000 Euro gefahren.
Nun werden einige zurecht sagen, dass ich wohl nicht alle Tassen im Schrank habe, und warum ich überhaupt einen 3.0 TDI besitze, wenn mir der Dacia vom Prinzip her so gefällt.
Ganz einfach: Weil ich mir den Audi einfach leisten kann, und er mir auch einfach sehr viel Spaß macht, vor allem auf langen Strecken; von daher würde es als "Zweit-Ganzjahreswagen" auch irgendein ein Dacia in Grundausstattung tun. Ob ich mir überhaupt nochmal ein Auto im sog. selbsternannten "Premiumsegment" wie etwa Audi (ein A6 oder 5er wäre auch "lecker"😉 kaufen würde, ist fraglich, wenngleich ich bislang sehr zufrieden damit bin und ich mir es auch locker leisten kann, obwohl mein Gehalt auch endlich ist! Bloß sehe ich es irgendwo nicht (mehr) ein, in der gegenwärtigen "Inflation" horrende Summen für ein "Fortbewegungsmittel" auszugeben.
Letztlich könnte ich mir es eben auch "leisten", "nur" mit einem Dacia bei Freunden und Bekannten vorzufahren....
Dies ist nur meine Meinung, bekanntermaßen setzt jeder seine Schwerpunkte anders!
Grüße an die Dacia - Gemeinde von einem Eurer "Mitmenschen" aus Nordbayern, dem die zunehmende Zahl der Dacia´s sehr gefällt:-); DAUMEN HOCH!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
DraculixZitat:
Gruß und auf ein Bier
PS. Einmal wenigsten daneben getippt, Alt-Rocker mit Westvergangenheit plus Großfamilie plus Rock-Band mit viel Musik-Gerümpel 😁
Hallo Draculix
Schön das du meine Anmerkungen mit einem Augenzwinkern nimmst😁 Im Prinzip habe ich ja an den Fahrzeugen nur den Preis kritisiert. Sonst ist es Renault hoch anzurechnen,mal ein Auto entgegen der überzogenen Technik- und Preisspiralen anzubieten.Und wie selbst Ich nicht übersehen kann,ist der Bedarf vorhanden.
Gruß zurück😉 und noch ein kühles Bier retour an den Altrocker
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Aber gerade bei Käufern des Logan und gut ausgestatteter Sanderos überkommen nicht nur mir leichte Zweifel an den Vergleichs- und Rechenfähigkeiten der Käufer.
Denn für den selben Preis eines halbwegs ausgestatteten Sanderos gibt es Fahrzeuge,die in allen Belangen besser sind.
Das ist halt eine reine Nachfrage/Angebot-Sache. In deiner Betrachtung fehlt z.b. auch der Wiederverkaufswert. Da es den Dacia eben nur mit sehr wenig Rabatt gibt, wird er im Endeffekt (wenn man ihn verkaufen will) den wesentlich stabileren Restwert haben als Fahrzeuge, die mit 20%+ Rabatt verramscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Hallo DraculixZitat:
Original geschrieben von Draculix
Draculix
PS. Einmal wenigsten daneben getippt, Alt-Rocker mit Westvergangenheit plus Großfamilie plus Rock-Band mit viel Musik-Gerümpel 😁
Schön das du meine Anmerkungen mit einem Augenzwinkern nimmst😁 Im Prinzip habe ich ja an den Fahrzeugen nur den Preis kritisiert. Sonst ist es Renault hoch anzurechnen,mal ein Auto entgegen der überzogenen Technik- und Preisspiralen anzubieten.Und wie selbst Ich nicht übersehen kann,ist der Bedarf vorhanden.
Gruß zurück😉 und noch ein kühles Bier retour an den Altrocker
Danke !! Das Bier mach' ich mir heute abend auf 🙂
Gruß
Draculix
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
Zuerst einmal ein Hallo an alle hier im Dacia-Forum.Ich bin verfolge die Beiträge hier in diesem Forum schon sehr lange, allerdings passiv. Aber nun muss ich auch mal meinen "Senf" hierzu abgeben, da ich ja quasi ein "Mitmensch" bin, der keinen Dacia fährt.
Als Dacia den Logan vorstellte, dachten wir uns (mein Vater und ich), naja, für den Preis, kann dieses "Auto" wohl nichts ordentliches sein.
...
So "just for fun" fuhren wir dann aber doch mal beim Renault - Händler vorbei und sahen uns dieses Fahrzeug näher an. Wir wurden zunehmend begeisterter, was dieses Auto für´s Geld bietet...
Kurzerhand wurde uns eine Probefahrt angeboten, die wir auch machten. Das war ein normaler Logan mit der "teuersten" Ausstattungsversion und 87 PS - Benziner glaube ich.
Kurz gefasst: Wir waren begeistert!!!
Grüße an die Dacia - Gemeinde von einem Eurer "Mitmenschen" aus Nordbayern, dem die zunehmende Zahl der Dacia´s sehr gefällt:-); DAUMEN HOCH!!
Hallo AVANTI84,
du sprichst mir aus dem Herzen, ich dachte schon, ich wäre nicht normal...
Wobei ich meine Entscheidung für den Karpatenbomber schon noch etwas anders begründen kann: Platz, Platz, Platz plus angenehmes Fahren. Und da die für mich persönlich wichtigen "Ergänzungen" in der Summe teurer waren, als die Version in Vollausstattung, war auch das geklärt. Der Gesamtpreis ist trotz LPG-Ergänzung immer noch unschlagbar. Die Kiste ist wirklich nicht nur ein "praktisches Winterauto", sondern ein für mich und den Rest der Großfamilie vollwertiges Vehikel. Das geht soweit, dass ich den Zweitwagen fahren "darf", weil die führerscheinbesitzenden Kiddies sich um den "Großen" prügeln. Nur Sauftouren sind verboten, aber sie spielen gern Taxi, wenn sie nachts die ganze Bande 7-sitzig nach Hause chauffieren dürfen...
Grüße nach Nordbayern
Draculix
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
Zuerst einmal ein Hallo an alle hier im Dacia-Forum.Ich bin verfolge die Beiträge hier in diesem Forum schon sehr lange, allerdings passiv. Aber nun muss ich auch mal meinen "Senf" hierzu abgeben, da ich ja quasi ein "Mitmensch" bin, der keinen Dacia fährt.
Als Dacia den Logan vorstellte, dachten wir uns (mein Vater und ich), naja, für den Preis, kann dieses "Auto" wohl nichts ordentliches sein.
Dein Beitrag hat mir insofern gefalen, dass ich vieles sehr ähnlich sehe, aber die Sache mit Dacia oder aktuell Golf 2 plus den A4 kann ich trotzdem nicht ganz nachvollziehen. Wenn würde ich doch den Audi mit Quattro und deutlich bessere Sicherheit zum Golf 2 im Winter fahren, wo es eben eine hohe Unfallgefahr gibt. Gleichzeitig ist ein Audi kein Exot, der keinen Winter aushalten kann und der ja leider trotzdem einen Wertverlust erleidet. Wenn es etwas richtig schnelles für den Sommer wäre - ok, aber bei einem A4 Avant hat es mich doch gewundert. Auf jeden Fall schön wenn nicht jeder die "klassischen" Bilder im Kopf hat, mit geht es trotz deutschem Auto auch so und werde diesbezüglich oft nicht verstanden.
Wer den Wert eines Menschen nach dem Auto beurteilt braucht m.E. eigentlich einen Psychiater. Das selbe gilt für Leute, deren Selbstbewusstsein vom Auto abhängt.
@ sam66
du bist nicht der erste, der bezüglich A4 Quattro im Winter schonen und stattdessen nur nen weit weniger sicheren Golf II zu fahren, in dieser Art Stellung bezieht.
Ich muss dir und jeden anderen auch recht geben. Klar wird ein normaler A4 einen Winter (genauso wie ein Dacia wohl eben auch) anstandslos überstehen. Mir ist auch bewusst, dass ein A4 kein Exot ist und der Wertverlust unabhängig, ob das Fahrzeug im Winter gefahren wird, oder nicht, vonstatten geht. Da müsste man schon einen ähnlichen Freak finden, der dies auch zu schätzen weiß, wenn ein Auto eben niemals Salz "gefressen" hat.
Weshalb ich dies überhaupt mache? Wahrscheinlich weil mein Vater vor 6 Jahren durch Zufall an einen alten 2 er Wintergolf gekommen ist, und ich meinen Golf II vor 3 Jahren mit 18 bekommen habe (der noch heute völlig unverbastelt ist!!!) und mir mit 21 den Audi (überflüssigerweise) dazugekauft habe. Dabei läuft mein Golf II immer noch wie ne "1" und mir macht es einfach nichts aus, damit die Wintermonate zu überbrücken, oder im Sommer eben auch damit zu fahren.
Weiterhin hab ich einfach Freude daran, wenn das Auto nach zweieinhalb Jahren immer noch wie neu aussieht; Beispiel Bremssättel, Motorraum, Auspuff, etc... (der ´02er Avant vom Vater sieht nach 6,5 Jahren auch immer noch aus wie neu, da bislang auch reines Sommerfahrzeug).
Wie gesagt, ein A4 ist alles andere als ein Exot, - wenn auch mit ordentlichem Motor:-), und rational ist das Schonen so eines Fahrzeugs im Winter nicht zu begründen; - basiert allenfalls aufgrund persönlicher Einstellung zum Fahrzeug.
Aller Voraussicht nach werden wir unsere Audi´s aber bis zum bitteren Ende fahren, vielleicht machts sich da dann ein wenig bemerkbar...
in diesem Sinne...
Gruß; AVANTI und heimlicher DACIA-FAN!!!
Ich kann es auch nicht verstehen,wie man bei Besitz eines sicheren modernen Wagens,diesen im Winter in der Garage stehen lässt und stattdessen mit einer unsicheren "Billiggurke" herumfährt.Dafür wär mir meine Familie viel zu "schade". Man kann selber so vorsichtig fahren wie man will.Da braucht zB jemand bei winterlichen Strassenverhältnissen ins Rutschen zu kommen und frontal oder seitlich in die Karre zu fahren.Hauptsache der teure Wagen steht in der warmen Garage und kriegt kein Salz ab.
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Hab selten so einen Quatsch gelesen!!!Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Ich kann es auch nicht verstehen,wie man bei Besitz eines sicheren modernen Wagens,diesen im Winter in der Garage stehen lässt und stattdessen mit einer unsicheren "Billiggurke" herumfährt.Dafür wär mir meine Familie viel zu "schade". Man kann selber so vorsichtig fahren wie man will.Da braucht zB jemand bei winterlichen Strassenverhältnissen ins Rutschen zu kommen und frontal oder seitlich in die Karre zu fahren.Hauptsache der teure Wagen steht in der warmen Garage und kriegt kein Salz ab.
und ich hab selten so einen User gesehen,der in einem einzigen Thread soviele sinnvolle Beiträge gepostet hat😮