Wie plastik Deckel über Zahnriemen lösen?
Guten Abend,
eine Frage...
Wie kann ich die schwarze Plastik-Kappe über dem Zahnriemen lösen damit ich den quasi sehe...
Danke
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
Man man, wieso ist denn da keine Steuerkette oder so drin? 😁
Glaubst die Steuerketten bei VW aus Trompetenblech nebst Kettenspannern halten ewig?
Dann träum mal weiter.
34 Antworten
Richtig, Steuerketten sind auch nicht das wahre- die halten teilweise gar nicht so lange wie ein Zahnriemen. Und wenn die Kette mal raus muss, dann wird's richtig teuer. Da lob ich mir echt den Zahnriemen.
Spannrollen/Laufrollen werden beim zahnriemenwechsel zu 99% mitersetzt, ausser du hast ein Leasingfahrzeug oder einen absoluten Sparfuchs. Wasserpumpe tauscht man eigentlich auch immer mit, der mehraufwand ist minimal wenn der ZR eh schon unten ist.
Hm okay, dann lass ich den noch paar Kilometer drinne...
Hab nur so ein komisches Plastikartiges vibrieren... ich wollte mal suchen wo das her kommt. Vom hören kommt es aus Richtung Riemen...
Chris
Der ehemalige 1,4er von meiner Schwägerin hatte ZR Geräusche als sie zu uns zu Besuch kam, ich habe den oberen Schutz demontiert und ihr geraten das Fzg vom Händler abschleppen zu lassen sollte er ihr nicht schriftlich zusichern das sie zu ihm in die Werkstatt fahren kann.
Die Gute hat die Geräusche natürlich nicht gehört.
Hast du da was entdeckt oder wie? Was auf nen Schaden hinweist?
Ähnliche Themen
Hm.
Ich geh gleich ma kurz ans Auto und guck mir den auchma an.
Also Abdeckung nur mit Klippsen öffnen...
Ja, kann aber sein dass die Motorabdeckung noch klemmt, dann müsstest du die 4 inbuschrauben der Motorabdeckung rausschrauben. Wenn du beim 16V oben reinschaust dann kannst du beide zahnriemen und die obere Spannrolle sehen. Die Riemen müssen gespannt sein und ie Rolle darf in der lauffläche keine Risse haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mars_gib_Gas
Jetzt schon 😉Mit dem Zahnriemen hab ich bisher echt Null zu tun gehabt, nur will ich nächste Woche wenn ich Urlaub hab ma zu nem Bekannten in seine Werkstatt fahren das der sich den ma anschaut. Er soll nur schauen, abmontieren will ich den Kram, also die Abdeckung oder was eben noch dazu nötig is.
Gut, wenn du die Abdeckung abmontiert hast um den Zahnriemen anzuschauen kannst du den Zahnriemen gleich wechseln.
Denn die untere Abdeckung weg und wieder dran zumachen ist schon 2/3 des Zahnriemenwechsels.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Gut, wenn du die Abdeckung abmontiert hast um den Zahnriemen anzuschauen kannst du den Zahnriemen gleich wechseln.
Denn die untere Abdeckung weg und wieder dran zumachen ist schon 2/3 des Zahnriemenwechsels.
Ah, besteht der Zahnriemen zu 2/3 aus Plastikabdeckungen?
Es geht hier doch nur um die Sichtkontrolle, da reicht es wenn man von oben drauf schaut. Und nach 50tkm dürft da noch alles ok sein.
Den von mir zitierten Text auch gelesen?
Anscheinend nicht sonst würde man keine so doofen Kommentare abgeben.
Ich habe meine Antwort auf das Zitat bezogen und nicht auf die Frage des TE.
Bitte vorher genau lesen was geschrieben wird, bevor man Sinnfreie antworten abgibt, DANKE
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Gut, wenn du die Abdeckung abmontiert hast um den Zahnriemen anzuschauen kannst du den Zahnriemen gleich wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Mars_gib_Gas
Jetzt schon 😉Mit dem Zahnriemen hab ich bisher echt Null zu tun gehabt, nur will ich nächste Woche wenn ich Urlaub hab ma zu nem Bekannten in seine Werkstatt fahren das der sich den ma anschaut. Er soll nur schauen, abmontieren will ich den Kram, also die Abdeckung oder was eben noch dazu nötig is.
Denn die untere Abdeckung weg und wieder dran zumachen ist schon 2/3 des Zahnriemenwechsels.
Wenn du mir morgen zum Heilig Abend so um die 500,-€ schenken möchtest dann befolge ich deinen Ratschlag gerne 😁
Daran scheitert es atm ja 🙁
Na ja, na ja, sage ich altersweise und kraule mir dabei meinen Bart:
Viel sehen wird man bei der Sichtkontrolle im allg. nicht, schon gar nicht der Laie.
Wenn der ZR nicht bereits zerfleddert ist, verölt ist, wesentlich weniger Breite aufweist oder starke Rissbildung im Gummi auf der Oberseite, was will man da sehen?
Wenn das Ding reißt, reißt ja der Aramidfaserverbund im Innern, und auf den kann man naturgemäß nicht sehen.
Wenn man also nicht wirklich deutliche Verschleissspuren am ZR erkennen kann, die Zähne auf der Innenseite intakt aussehen und dito die Spannrollen, dürfte alles i.O. sein.
Das, so scheint´s, sieht auch der Freundliche so bei der seitens VW vorgeschriebenen Sichtkontrolle (beim Benziner und den irrelangen Wechselintervallen) und trotzdem las man auch hier im Forum schon davon, dass die Dinger gerissen sind, obwohl noch vor kurzem bei Sichtkontrolle in der Werkstatt anlässlich einer Inspektion alles i.O. war.
Ich würde daher ein gewisses Alter aus dem Quotient des Wechselintervalls nach km und einer jährlichen, durchschnittlichen Fahrleistung von 15tkm jedenfalls nicht wesentlich überschreiten, beim Benziner eher, beim Diesel eher nicht!
Im übrigen ist der ZR ansich schon eine geniale Erfindung. Vielleicht wisst Ihr, dass der erstmals serienmäßig 1962 in einem Glas 1004 (später von BMW aufgekauft) eingesetzt wurde!
Gegenüber einer Steuerkette hat er auch viele Vorteile und das Steuerketten generell problemlos sind, stimmt leider auch nicht!
Wenn ich die EUR 485,- für den ZR-Wechsel auf die 90tkm und 6 Jahre umrechne, komme ich auf rund
EUR 81,- pro Jahr
EUR 6,75 pro Monat
Wenn ich so überlege, was der eine oder andere als Rauch in die Luft bläst oder am WE in der Kneipe auf den Kopf haut..., ist das eigentlich gar nicht so teuer...
(hab gestern im Brauhaus hinterm Hamburger Rathaus EUR 70,- gelassen, also schon fast ein ZR-Wechsel-Jahresbeitrag...😁)
Zitat:
Wenn ich die EUR 485,- für den ZR-Wechsel auf die 90tkm und 6 Jahre umrechne, komme ich auf rund
EUR 81,- pro Jahr
EUR 6,75 pro Monat
Wenn ich so überlege, was der eine oder andere als Rauch in die Luft bläst oder am WE in der Kneipe auf den Kopf haut..., ist das eigentlich gar nicht so teuer...
Das ist klar, nur ist das halt sehr ärgerlich wenn man den Wagen erst vor 3 Monaten gekauft hat 😉
Nun muss ich den Kram auf Schlag hinlegen.