wie Papas verbeulten W212 verkaufen? So verbeult wie er ist, oder vorher schick machen lassen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

ich bitte euch um Einschätzung was beim Verkauf des Autos meines Vaters die wirtschaftlich sinnvollere Variante wäre.

Mein Papa hat im August den Schlüssel (nicht ganz freiwillig) abgegeben. Seitdem bin ich der Taxifahrer meiner Eltern und der W212 steht unbewegt in der Garage.

Da weder ich noch mein Sohn Interesse an dem Auto haben, wird er verkauft werden, sobald meine Mutter das ok dafür gibt. Aktuell ist sie noch der Meinung sie könnte nächstes Jahr irgendwann wieder fahren (Augenleiden), aber das wird wohl eher nichts. Und wenn doch wäre ein kleineres Auto vermutlich die bessere Lösung.

Darum bin ich nun am überlegen, wie ich den W212 verkaufen soll. Er ist nämlich rund herum vermackt und hat Beulen. Ich schätze mal, dass da selbst mit Freundschaftspreis der Lackiererwerkstatt 3-5000Euros draufgehen. (Stossi vorne und hinten austauschen und lackieren, Seitenteil hinten rechts an der Kante zur Stossi Beule)

Die Idee ist nun, dass ich diesen Reparaturbetrag einfach von einem möglichen Verkaufspreis abziehe und dann insgesamt vielleicht sogar das bessere Ergebnis erziele.

Habe ich denn überhaupt die Chance einen vermackten W212 zu verkaufen, oder ist er dann für niemanden mehr Interessant?

Daten Zum Auto:
W212, EZ 23.04.2012, Schlüsselnr. 1313/BHB, E200 1,8/184PS, Automatik, 98.000km, abnehmbare AHK,
8fach bereift, kein RDKS, kein Schiebedach,
Sommer 17-Zoll Zubehör mit guten Reifen (beides 05/2021 gekauft und max. 10Tkm gelaufen)
Winter 16-Zoll originale Felgen, schonmal lackiert, 2019er Hankook Reifen ca.6mm, also beides nix dolles.
Steuerkette und Zahnräder schon 2018 getauscht.
Nicht Scheckheftgepflegt, aber regelmäßige Wartung, spätestens alle 2 Jahre einen Ölwechsel, auch wenn nur 6-8tkm gefahren wurden.
HU im Nov. abgelaufen, aber die würde er vermutlich ohne Mängel neu bekommen, die werde ich wohl auch neu machen, wenn der Verkauf dann ansteht.

Ich hoffe ihr könnt euch nun ein Bild von dem Auto machen und mir bei meiner Entscheidung helfen.

Meine Idee nach den Preisen in mobile:
Marktwert ohne Macken 15TEuro
Mein Wunschpreis: irgendwas um 12TEuro.

Ist das zuviel, oder zu wenig?

Hier noch 3 Bilder

Danke für eure Hilfe.

17-Zoll
16 + 17 Zoll
17 Zoll 2
82 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 9. April 2024 um 20:03:36 Uhr:



Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 9. April 2024 um 19:14:14 Uhr:


@MyGolfCabrio
Das klingt für mich erstmal nicht plausibel und eher nach Versuch, den Kaufpreis zu drücken.
Wenn Du einen schriftlichen Vertrag hast, in dem der Kauf von Privat und Ausschluss der Gewährleistung festgehalten wurde, würde ich mich auf nichts einlassen.


Den „Verdacht“ habe ich auch - mit dem Kaufpreis drücken.
Da gibt’s ja etliche „Spezialisten“…🙄

Bin mal gespannt wie es weitergeht und was der Käufer so spricht…

@MyGolfCabrio
Bitte weiterberichten.

P.S.
Über die Paddles schaltet normalerweise kein Mensch - der Typ soll einfach ganz normal die Automatik arbeiten lassen…😮
Logisch - wenn ich die Schalterei über die Paddels „überreize“ fängt das Getriebe sehr wahrscheinlich irgendwann an zu zicken.🙄

Hier schließe ich mich an. Ich durfte schon mal in jungeren Jahren unmittelbarer Zeuge eines Betrugs werden, obwohl ich nur zu Gast war. Ich besuchte eine damalige Freundin nach langem Wiedersehen, ihre Großeltern verkauften damals an dem Tag ihren stets penibel gepflegten Opel Vectra A 1,7 TD. Das Fahrzeug war optisch und technisch in hervoragendem Zustand, ich kannte dieses Fahrzeug der Großeltern seit Neukauf. Wie ich bei der Freundin so im Garten sitze verabschieden sich die Käufer gerade bei den Großeltern und fuhren davon. Ich dachte mir noch so, diese Gestalten willst du doch nicht auf deinem Grundstück haben, aber sei es drum. Wir saßen noch eine ganze Weile, als am späten Nachmittag die beiden Typen mit besagtem Opel wieder bei den Großeltern auftauchten und das Auto zurückgeben wollten mit der Begründung das der Öl verbraucht/verbrennt. Da bin ich, etwas abseits sitzend schon stutzig geworden. Ich dachte das guckst du dir mal an. Und siehe da, dieses Dreckspack, in der Nähe wohnend, hat fix den Turbo gegen ihren defekten ausgetauscht und wollten bei den alten Leuten auf Dummfang gehen. Pustekuchen! Wenn man an einem Turbo der seit Neukauf in einem 10 Jahre alten Auto ist rumschraubt, geht das nun mal nicht ohne verräterische Spuren. Denn die Muttern und Stehbolzen sind immer rostig, außer man hat gerade daran geschraubt, dann blitzt hier und da das blanke Metall durch vom Werkzeugeinsatz. Das wurde dann nach dörflicher Art geklärt...

Wenn die bei dir aufschlagen sollten prüfst du das am besten selber mal bei einer Fahrt. Ich tippe hier auch auf böse Absichten.

Habe ich auch schon mal irgendwo gelesen : Auto gekauft - irgendwelche Teile ruckzuck ausgetauscht - zurück zum Verkäufer und gesagt : Scheiss Karre - nehme ich nicht…🙄

Ja - die Spitzbuben sterben nicht aus…😎

Mit ein Grund warum ich meine Gebrauchten immer beim Händler (wo ich auch meine neuen „Gebrauchten“ kaufe) in Zahlung gebe.
Lieber ein paar Euros weniger aber dafür keinen Ärger…😮

so, Käufer hat sich wieder gemeldet.

Er war eben in einer Werkstatt. Diese hat das Steuergerät ausgelesen: ohne Fehler.

Steuergerät auf aktuelle Software aktualisiert und Probefahrt gemacht.
Ich habe mit dem Meister selbst gesprochen und er bestätigte den etwas härteren Schaltruck nur von 4 nach 5, sah aber zu aktuellen Zeitpunkt keinen Handlungsbedarf.

Da der Meister dem Käufer natürlich keine Garantie geben wollte (das das Getriebe zu 100% in Ordnung ist), hat der Käufer trotzdem Angst das Getriebe würde in 1-2 Monaten ausfallen und wollte das Auto zurückgeben.
Ich habe ihm dann aber gesagt dass ich keinen Grund dafür sehe, da ja kein Defekt vorliegt und die härteren Schaltrucke beim 7-G-Tronik im Internet als "Stand der Technik" nachzulesen sind und hinzunehmen sind.
Die Rechnung von der Werkstatt (Kopie hat er mir geschickt über 106Euro) muss er auch selbst bezahlen. Ich sehe keinen Grund mich daran zu beteiligen.
Abgesehen davon haben meine Eltern und ich jeweils Rechtsschutzversicherung.

puuuh. Für mich ist das damit erst einmal durch. Das sitze ich nun aus. Ich bin gespannt ob nochwas kommt.

Alles richtig gemacht. Ist tatsächlich Stand der Technik. Auch mein 7G ist manchmal etwas ruppig.

Ähnliche Themen

Hätte mich auch gewundert bei der Laufleistung und dem Motor.

Auszug aus dem mobile.de Kaufvertrag:

2. Gewährleistung

Das Fahrzeug wird wie besichtigt verkauft. Bestimmte Zusicherungen sind unter Ziffer 3 zusammengefasst. Eine Sachmängelhaftung ist dabei ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für
Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen, sowie bei der schuldhaften Verletzung
von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.

Da bei der Probefahrt alles ok war, kann kein Vorsatz unterstellt werden, also bist Du aus der Haftung raus.

Zitat:

@glkamg schrieb am 5. Dezember 2023 um 20:48:58 Uhr:


Dieser Hobel ist mit all den Macken ca 5000 EU für den Export wert

5000€ für eine E Klasse mit Automatik, 98.000km, abnehmbare AHK ? Wo was wie?

Nicht nochmal die Diskussion um die Preise, bitte. Ist seitenlang diskutiert worden

Es spricht einiges für die Inzahlungnahme beim oder Verkauf an einen Händler. Damit ist man vor solchen Situationen sicher, muss aber auf Geld verzichten, denn jeder größere Händler muss eine Spanne von 3-5 TEUR einkalkulieren, da er Löhne, Mieten, Finanzierungskosten, Gewährleistung und Anwaltskosten für solche Fälle einrechnen muss.

Gebrauchtwagenhändler berichten bei YouTube gelegentlich darüber, dass Käufer nach dem Kauf unzufrieden mit den Fahrzeug an sich sind (oder Zuhause Schwierigkeiten damit bekommen haben) und dann einen Mangel suchen, um eine Rückabwicklung anzustreben. Wir sollten dem Käufer hier wirklich nichts Böses unterstellen, denn wir kennen weder das Auto, noch die beteiligten Personen. Vielleicht hat er wirklich nur Sorge vor einem Getriebeschaden. Soll nur heißen: Man muss mit allem rechnen, auch einem Brief vom Anwalt.

Ich würde jetzt auch abwarten.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 11. April 2024 um 13:22:53 Uhr:


Nicht nochmal die Diskussion um die Preise, bitte. Ist seitenlang diskutiert worden

Es spricht einiges für die Inzahlungnahme beim oder Verkauf an einen Händler. Damit ist man vor solchen Situationen sicher, muss aber auf Geld verzichten, denn jeder größere Händler muss eine Spanne von 3-5 TEUR einkalkulieren, da er Löhne, Mieten, Finanzierungskosten, Gewährleistung und Anwaltskosten für solche Fälle einrechnen muss.

Gebrauchtwagenhändler berichten bei YouTube gelegentlich darüber, dass Käufer nach dem Kauf unzufrieden mit den Fahrzeug an sich sind (oder Zuhause Schwierigkeiten damit bekommen haben) und dann einen Mangel suchen, um eine Rückabwicklung anzustreben. Wir sollten dem Käufer hier wirklich nichts Böses unterstellen, denn wir kennen weder das Auto, noch die beteiligten Personen. Vielleicht hat er wirklich nur Sorge vor einem Getriebeschaden. Soll nur heißen: Man muss mit allem rechnen, auch einem Brief vom Anwalt.

Ich würde jetzt auch abwarten.

bin an sich gleicher meinung, der käufer kann ehrlich enttäuscht oder verunsichert sein, so ein getriebe verhält sich nach zwei stunden autobahn manchmal anders als 10 minuten probe, allerdings werden vorsatz: verkäufer hat von dem mangel gewusst und grobe fahrlässigkeit: hätte wissen müssen, von käufer irgenwie nachzuweisen sein, dieses wird ihm auch der anwalt sagen

sprich viele möglichkeiten hat der käufer nicht

Ja, das sehe ich genauso.

Ich habe mal ein paar Stunden nach einem Fahrzeugverkauf einen Anruf von der Frau des Käufers bekommen, dass sich das Paar über den Kauf zerstritten hat. Man glaubte nun, sich das Auto doch nicht leisten zu können und man bat mich um eine Rücknahme. Das war eine glaubhaft vorgetragene Sache und ich habe gegen Einbehaltung eines Teils des Kaufpreises das Auto zurückgenommen und dann wieder zum gleichen Preis weiterverkauft. War aber eben freiwillig, würde wahrscheinlich keiner sonst hier machen.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 9. April 2024 um 15:50:27 Uhr:


für diejenigen, die es noch interessiert:

Gestern Abend um kurz vor 22Uhr in mobile inseriert. Eben wurde der W212 abgeholt.

Mit solch einer Menge an Interessenten hätte ich im Traum nicht gerechnet. Ich habe in meinem Leben schon viele Autos verkauft, aber so viele Anrufer, wau.
Wenn man von den üblichen "letzte Preis" absieht waren sogar viele freundliche Händler und mehr Privatleute als gedacht darunter.

Ich habe ihn gestern nach der HU mal kurz durch die Waschstraße gefahren und innen weder ausgeräumt, noch gereinigt. Das war dem Käufer alles egal. Er meinte reinigen kann ich selber. Die Macken will er wegmachen lassen.

Nun ist er weg 🙂

Spannende Geschichte! Ich hätte den Opa-Benz ja behalten, aber als du im Dezember den Thread eröffnet hast, war ich hier noch nicht vertreten. 184PS reichen doch, und an die Fahrkultur einer E-Klasse kommen nicht viele Autos ran.

Welchen Preis hast du denn jetzt erlöst?! Bei der Gewähreistung wäre ich auch ziemlich entspannt. Von privat an privat mit dem Kaufvertrag von mobile de bist du auf der sicheren Seite.

LG Frank (neugierig)

Hallo,
über das "Behalten" habe ich auch nachgedacht. Für die anfangs aufgerufenen 5-6tEuro hätte ich ihn auch nicht verkauft. Abgesehen davon habe ich jetzt schon mehr Autos als ich fahren kann.

Verkauft habe ich ihn für 11250Euro (inkl. Winterräder)

...ist er zumindest nicht verschenkt worden und du relativ nah an deinem Wunsch...bist ihn los inklusive aller Macken...sei froh, wieder eine Baustelle weniger/abgehakt

Gruß

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 12. April 2024 um 17:03:52 Uhr:


Hallo,
über das "Behalten" habe ich auch nachgedacht. Für die anfangs aufgerufenen 5-6tEuro hätte ich ihn auch nicht verkauft. Abgesehen davon habe ich jetzt schon mehr Autos als ich fahren kann.

Verkauft habe ich ihn für 11250Euro (inkl. Winterräder)

Das ist doch ein top Preis! Gratuliere!

Es scheint ein eher günstiger Preis zu sein, denn es haben sich ja gleich etliche Interessenten gemeldet, inkl. privater Käufer (also nicht nur preisdrückende Aufkäufer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen