wie Papas verbeulten W212 verkaufen? So verbeult wie er ist, oder vorher schick machen lassen?
Hallo Zusammen,
ich bitte euch um Einschätzung was beim Verkauf des Autos meines Vaters die wirtschaftlich sinnvollere Variante wäre.
Mein Papa hat im August den Schlüssel (nicht ganz freiwillig) abgegeben. Seitdem bin ich der Taxifahrer meiner Eltern und der W212 steht unbewegt in der Garage.
Da weder ich noch mein Sohn Interesse an dem Auto haben, wird er verkauft werden, sobald meine Mutter das ok dafür gibt. Aktuell ist sie noch der Meinung sie könnte nächstes Jahr irgendwann wieder fahren (Augenleiden), aber das wird wohl eher nichts. Und wenn doch wäre ein kleineres Auto vermutlich die bessere Lösung.
Darum bin ich nun am überlegen, wie ich den W212 verkaufen soll. Er ist nämlich rund herum vermackt und hat Beulen. Ich schätze mal, dass da selbst mit Freundschaftspreis der Lackiererwerkstatt 3-5000Euros draufgehen. (Stossi vorne und hinten austauschen und lackieren, Seitenteil hinten rechts an der Kante zur Stossi Beule)
Die Idee ist nun, dass ich diesen Reparaturbetrag einfach von einem möglichen Verkaufspreis abziehe und dann insgesamt vielleicht sogar das bessere Ergebnis erziele.
Habe ich denn überhaupt die Chance einen vermackten W212 zu verkaufen, oder ist er dann für niemanden mehr Interessant?
Daten Zum Auto:
W212, EZ 23.04.2012, Schlüsselnr. 1313/BHB, E200 1,8/184PS, Automatik, 98.000km, abnehmbare AHK,
8fach bereift, kein RDKS, kein Schiebedach,
Sommer 17-Zoll Zubehör mit guten Reifen (beides 05/2021 gekauft und max. 10Tkm gelaufen)
Winter 16-Zoll originale Felgen, schonmal lackiert, 2019er Hankook Reifen ca.6mm, also beides nix dolles.
Steuerkette und Zahnräder schon 2018 getauscht.
Nicht Scheckheftgepflegt, aber regelmäßige Wartung, spätestens alle 2 Jahre einen Ölwechsel, auch wenn nur 6-8tkm gefahren wurden.
HU im Nov. abgelaufen, aber die würde er vermutlich ohne Mängel neu bekommen, die werde ich wohl auch neu machen, wenn der Verkauf dann ansteht.
Ich hoffe ihr könnt euch nun ein Bild von dem Auto machen und mir bei meiner Entscheidung helfen.
Meine Idee nach den Preisen in mobile:
Marktwert ohne Macken 15TEuro
Mein Wunschpreis: irgendwas um 12TEuro.
Ist das zuviel, oder zu wenig?
Hier noch 3 Bilder
Danke für eure Hilfe.
82 Antworten
Ich finde den Preis OK, da wäre vielleicht auch mehr drin gewesen, aber Leben und Leben lassen...
Wo bekommt man für das Geld schon ein vernünftiges Auto der oberen Mittelklasse.
Ich finde den Mercedes wunderschön. Total klassischer Benz mit der Farbe. Sparsamer, wirtschaftlicher Motor mit geringem Tachostand. Understatement pur.
Ohne viel Elektronik und Schnickschnack. Denn: Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Diesen Wagen kann man guter Pflege ewig fahren.
Herz was willst du mehr?
Hätte ich nicht schon 2 Autos, hätte ich den glatt genommen.
Der hat mit Sicherheit noch genug Elektronik - zumindest im Vergleich zu meinem Ersten (Ascona B - Bj. '76)...
😁😎😁
Ähnliche Themen
Ja gut - iss' klar.
Aber im Vergleich zum 212er hat der 211er vielleicht ein paar Assistenzhelferchen weniger - viel mehr aber auch nicht...😛
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 22. April 2024 um 10:23:59 Uhr:
Aber noch wenig im Vergleich zu den fahrenden Supercomputern auf Rädern wie der W213, W214.
Was zum Beispiel hat ein 212 nicht oder analog, was ein 213 digital hat? Würd mich wirklich interssieren.
Und jetzt sag nicht das Kombiinstrument 🙂 Das ist trotz sich bewegender Zeiger beim 212 komplett digital.
Zum Glück hat der 212er kein Tablet.
Wirklich das Letzte.
Ein Grund mehr, den ewig zu behalten. Egal was es kostet.
Brauche meine Knöpfe. Wie im rasenden Falken. 😁