wie Papas verbeulten W212 verkaufen? So verbeult wie er ist, oder vorher schick machen lassen?
Hallo Zusammen,
ich bitte euch um Einschätzung was beim Verkauf des Autos meines Vaters die wirtschaftlich sinnvollere Variante wäre.
Mein Papa hat im August den Schlüssel (nicht ganz freiwillig) abgegeben. Seitdem bin ich der Taxifahrer meiner Eltern und der W212 steht unbewegt in der Garage.
Da weder ich noch mein Sohn Interesse an dem Auto haben, wird er verkauft werden, sobald meine Mutter das ok dafür gibt. Aktuell ist sie noch der Meinung sie könnte nächstes Jahr irgendwann wieder fahren (Augenleiden), aber das wird wohl eher nichts. Und wenn doch wäre ein kleineres Auto vermutlich die bessere Lösung.
Darum bin ich nun am überlegen, wie ich den W212 verkaufen soll. Er ist nämlich rund herum vermackt und hat Beulen. Ich schätze mal, dass da selbst mit Freundschaftspreis der Lackiererwerkstatt 3-5000Euros draufgehen. (Stossi vorne und hinten austauschen und lackieren, Seitenteil hinten rechts an der Kante zur Stossi Beule)
Die Idee ist nun, dass ich diesen Reparaturbetrag einfach von einem möglichen Verkaufspreis abziehe und dann insgesamt vielleicht sogar das bessere Ergebnis erziele.
Habe ich denn überhaupt die Chance einen vermackten W212 zu verkaufen, oder ist er dann für niemanden mehr Interessant?
Daten Zum Auto:
W212, EZ 23.04.2012, Schlüsselnr. 1313/BHB, E200 1,8/184PS, Automatik, 98.000km, abnehmbare AHK,
8fach bereift, kein RDKS, kein Schiebedach,
Sommer 17-Zoll Zubehör mit guten Reifen (beides 05/2021 gekauft und max. 10Tkm gelaufen)
Winter 16-Zoll originale Felgen, schonmal lackiert, 2019er Hankook Reifen ca.6mm, also beides nix dolles.
Steuerkette und Zahnräder schon 2018 getauscht.
Nicht Scheckheftgepflegt, aber regelmäßige Wartung, spätestens alle 2 Jahre einen Ölwechsel, auch wenn nur 6-8tkm gefahren wurden.
HU im Nov. abgelaufen, aber die würde er vermutlich ohne Mängel neu bekommen, die werde ich wohl auch neu machen, wenn der Verkauf dann ansteht.
Ich hoffe ihr könnt euch nun ein Bild von dem Auto machen und mir bei meiner Entscheidung helfen.
Meine Idee nach den Preisen in mobile:
Marktwert ohne Macken 15TEuro
Mein Wunschpreis: irgendwas um 12TEuro.
Ist das zuviel, oder zu wenig?
Hier noch 3 Bilder
Danke für eure Hilfe.
82 Antworten
Zitat:
@Kedo schrieb am 8. April 2024 um 19:10:44 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. April 2024 um 15:12:31 Uhr:
Zitat:
Das der VorMopf unbeliebt ist, ist völliger Blödsinn. Gerade die VorMopf mit ihren klaren Formen sind die eigentlichen 212er. Der Mopf sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das ist dem Versuch geschuldet einen Übergang zum 213er zu schaffen, der ja eine vollig andere Designsprache spricht. Das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, bestenfalls eine Art Technologieträger.
Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, schreibst DU da Blödsinn (sonst verwende ich das Wort in einem Forum eigentlich nicht)...
Schlimmer noch ist, dass du deine Meinung/deinen Geschmack als allgemeingültige Fakten verkaufst.Innen wie außen gefällt mir der Mopf persönlich deutlich besser. Nicht nur besser, der Vormopf gefällt mir garnicht und ich hätte auch keinen gekauft. Der 212 hingegen ausgesprochen gut und nur weil er mir so gefallen hat, hab ich damals überhaupt ein neues Auto gekauft. War weder geplant noch nötig.
Beide haben natürlich ihre Fans und das bleibt jedem unbenommen. Aber
wenn der Vormopf so gut ankam, frage ich mich, warum MB damals eine riesige Summe in die Hand genommen hat (man spricht von 1 Mrd Euro und der bislang umfassendsten Modellpflege) um den Wagen optisch auf links zu drehen?Das ist ne armselige Argumentierung die du hier bringst. Ich habe in keinster Weise meine Meinung als allgemeingültig dargestellt. Auch habe ich nicht daraus geschlußfolgert, weil in diesem Forum evtl. ein großer Teil den Mopf fährt, das dies das Maß aller Dinge ist. Beide Varianten sind nahezu gleich lang produziert worden, also kann hier ja nicht von Beliebtheit einer einzelnen Variante gesprochen werden. Auch habe ich ausreichend dargelegt was der Sinn hinter den Mopf ist. Was ist denn der Mopf? Das Heck, gerade beim T-Modell, das haben sie vom VorMopf gelassen, aber völlig unstimmige riesige Rückleuchten reinmodelliert welche locker vom ML sein könnten. Vorne hat man dem Auto aber schon das Gesicht vom 213er aufgesetzt um irgendwie den Sprung zu selbigem zu schaffen, weil sonst der Modellübergang zu derb wäre, ähnlich wie damals beim 124er zum 210er. Und was hat sich innen so ausschlaggebend geändert, mal abgesehen vom technischen? Fast nichts. Man hat ne silberne Knopfleiste, die so gar nicht in den sonst recht gut gelungenen Instrumententräger gebastelt, und damit die dort nicht so alleine steht hat man auch noch die Mittelkonsole mit zwei silbernen Leisten verunstaltet und die Lüfterdüsen angemalt. Das paßt hinten und vorne nicht, es sieht immer behelfsmäßig aus. Ist es ja im Prinzip auch. Was ich gut gelungen finde sind die Uhr unter den Mitteldüsen und die silbernen Knöpfe für die Sitzverstellung beim Memory-Paket, weil da das Silber mit dem Türöffner einher geht. Und auch das ist meine Meinung. Und ob du´s glaubst oder nicht, genau dafür ist ein Forum da, um seine Meinung zu äußern, seine Ansichten darzulegen. Wenn du dir meine Meinung aufgezwungen fühlst, dann ist das allein dein Problem, denn ich habe niemandem meine Meinung aufoktroyiert. Und wo bleibt dein Aufschrei bei der Behauptung des Teilnehmers worauf sich mein Geschriebenes bezieht? Da steht sogar eine Behauptung im Raum und nicht nur eine Meinung wie bei mir. Alle folgenden Teilnehmer konnten ordentlich argumentieren das ihnen der Mopf besser gefällt, völlig in Ordnung für mich. Trotzdem ist und bleibt die Behauptung das der Mopf beliebter ist als der VorMopf Blödsinn. Niemand von uns kann das vollumpfänglich beurteilen. Wie auch?
Es geht mir nicht um die Behauptung, dass der Mopf grundsätzlich beliebter ist, sondern dass du eben nicht wie die anderen argumentierst, dass dir etwas eben gefällt oder nicht, sondern es mit vermeintlichen Fakten hintermauerst. Das der Mopf so gestaltet wurde, damit der Übergang zum 213 nicht so krass ist, ist so ein Beispiel.
Auch äußerst du deine Meinung recht herablassend mit z.B. "wie gewollt und nicht gekonnt", womit du automatisch die Leute beleidigst, denen das eben besser gefällt.
Könntest ja zumindest mal drüber nach denken, zumindest bevor man wieder Begriffe wie "armselig" hervor zaubert.
Ich bin die ganze Zeit am überlegen wie der W124 Mopf2 dem W210 ähnelt? 😕😕😕
Warte mal... warte mal... warte mal... Wenn ich ganz genau vergleiche🙄
Ich setze mal meine Brille auf 😎
Aaaaaahhhh jetzt kann ich einen Unterschied erkennen. Ohne Brille musste ich grade raten, welche der Billder dem W124 Mopf2 und welche ich dem W210 zuordne. Nicht dass ich die bedein Modelle auch noch gefahren bin und das Fahrgefühle kenne. Ich glaub da muss man sich auch anstrengen um zu erkennen ob man im W124 Mopf sitzt oder im W210. 😁😁😁😁
Er sieht ihm nicht im geringsten ähnlich. Das ist es ja was ich die ganze Zeit schreibe. Der Sprung ist einfach zu groß von dem Design des 124er zum Design des 210ers. Und damit nicht genau das beim 212er zum 213er noch mal passiert, hat man den Mopf des 212ers so aussehen lassen wie er heute aussieht, nämlich gerade von Vorne schon sehr wie der 213er. Damit der Übergang zu dem völlig anderen Design des 213ers gegenüber dem des 212er VorMopf nicht so gravierend ausfällt.
Wo genau nimmst du dieses Wissen her? Arbeitest du in der Designabteilung bei MB?
Ähnliche Themen
für diejenigen, die es noch interessiert:
Gestern Abend um kurz vor 22Uhr in mobile inseriert. Eben wurde der W212 abgeholt.
Mit solch einer Menge an Interessenten hätte ich im Traum nicht gerechnet. Ich habe in meinem Leben schon viele Autos verkauft, aber so viele Anrufer, wau.
Wenn man von den üblichen "letzte Preis" absieht waren sogar viele freundliche Händler und mehr Privatleute als gedacht darunter.
Ich habe ihn gestern nach der HU mal kurz durch die Waschstraße gefahren und innen weder ausgeräumt, noch gereinigt. Das war dem Käufer alles egal. Er meinte reinigen kann ich selber. Die Macken will er wegmachen lassen.
Nun ist er weg 🙂
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 9. April 2024 um 15:50:27 Uhr:
für diejenigen, die es noch interessiert:Gestern Abend um kurz vor 22Uhr in mobile inseriert. Eben wurde der W212 abgeholt.
Mit solch einer Menge an Interessenten hätte ich im Traum nicht gerechnet. Ich habe in meinem Leben schon viele Autos verkauft, aber so viele Anrufer, wau.
Wenn man von den üblichen "letzte Preis" absieht waren sogar viele freundliche Händler und mehr Privatleute als gedacht darunter.Ich habe ihn gestern nach der HU mal kurz durch die Waschstraße gefahren und innen weder ausgeräumt, noch gereinigt. Das war dem Käufer alles egal. Er meinte reinigen kann ich selber. Die Macken will er wegmachen lassen.
Nun ist er weg 🙂
Klingt doch gut. Konntest du den zu deinem Wunschpreis verkaufen?
ich könnte Kotzen (sorry)
Eben Anruf vom Käufer. Bei der Heimfahrt (ca. 200km entfernt) auf der Autobahn zeigte sich bei der Fahrt im 5ten Gang (7-G-Tronic) ein Klopfen ?
Es wäre auch nur im 5ten Gang im 4ten und 6/7 dann wieder weg.
Bei der Fahrt auf Landstraße gestern und bei der Probefahrt heute haben wir nichts gespürt.
Er ist natürlich nicht erfreut und möchte das Auto zurückgeben...
Kann zufällig jemand was zu dem Klopfen sagen?
Getriebeölwechsel (mit Spülung) fand bei 78000km statt. Jetzt 97000km
Hallo - bei Privatverkauf : gekauft wie gesehen und keine Gewährleistung waren hoffentlich vereinbart?
Autobahn und 5.Gang bei ner 7G-Tronic? Da wird er das Auto bisschen rangenommen haben. In den Gang kommt unser Auto auf der Bahn nur wenn man voll beschleunigen möchte. Die 7G-Tronic ist eigentlich ein sehr robustes Getriebe. Und bei der Laufleistung eigentlich unproblematisch. Nur im 5.Gang ist schon merkwürdig, weil die Kupplungspakete in Kombination mit den Planetengetrieben meist bei mehreren Gängen zusammen arbeiten. Ich hab das jetzt nicht genau im Kopf welche Konstellationen das waren. Heißt es müßte auch noch in einem anderen Gang so sein. Hat er mal manuell durchgeschalten und ist direkt im 5. Gang geblieben?
@MyGolfCabrio
Das klingt für mich erstmal nicht plausibel und eher nach Versuch, den Kaufpreis zu drücken.
Wenn Du einen schriftlichen Vertrag hast, in dem der Kauf von Privat und Ausschluss der Gewährleistung festgehalten wurde, würde ich mich auf nichts einlassen.
ich habe den Standard mobile Kaufvertrag genommen.
Er hat mir eben ein Video geschickt.
Er schaltet manuell über das Paddle vom 4ten in den 5ten. Bei Drehzahl von ca. 3800 schaltet er und die Drehzahl fällt dann auf ca. 3000 (ca. 100kmh wenn ich es richtig abgelesen habe)
Beim Umschalten/Gangwechsel sieht man einen einen Ruckler. Aber ob das ein Fehler ist, oder so gehört kann ich nicht beurteilen.
Ich weiss nicht ob ich ein fremdes Video hier hochladen darf.
Ich sehe zumindest wenig bis nichts
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 9. April 2024 um 19:14:14 Uhr:
@MyGolfCabrio
Das klingt für mich erstmal nicht plausibel und eher nach Versuch, den Kaufpreis zu drücken.
Wenn Du einen schriftlichen Vertrag hast, in dem der Kauf von Privat und Ausschluss der Gewährleistung festgehalten wurde, würde ich mich auf nichts einlassen.
—
Den „Verdacht“ habe ich auch - mit dem Kaufpreis drücken.
Da gibt’s ja etliche „Spezialisten“…🙄
Bin mal gespannt wie es weitergeht und was der Käufer so spricht…
@MyGolfCabrio
Bitte weiterberichten.
P.S.
Über die Paddles schaltet normalerweise kein Mensch - der Typ soll einfach ganz normal die Automatik arbeiten lassen…😮
Logisch - wenn ich die Schalterei über die Paddels „überreize“ fängt das Getriebe sehr wahrscheinlich irgendwann an zu zicken.🙄
Der Eierkopf wird sehr wahrscheinlich auf der Rückfahrt alle möglichen Getriebe - Mögichkeiten (Paddles/Vollgas und was weiß der Geier noch alles) ausprobiert haben und zum Schluss hat das Getriebe nicht mehr gewusst was hinten und vorne ist…😠
Stichwort : Selbst anlernendes Getriebe - je nach Fahrweise des Besitzers.
Erst mal eine zeitlang fahren damit sich das Getriebe auf den neuen Fahrer „einstellen“ kann.
...aber das gehört doch beim "privaten" Verkauf ... zumindest beim Auto, wo es um mehr geht und man nicht weiß, wie der "Neubesitzer" Gas gibt...mit in den Kaufvertrag, nach Probefahrt und Einigung beider Seiten, das es keine Gewährleistung seitens des Verkäufers gibt... gekauft wie gesehen und vorgeführt.
Bei mir gibt's da sogar noch einen Unterpunkt... Fahrzeug wurde im Ist Zustand um "Uhrzeit" fehlerfrei übernommen...
Gruß