Wie organisiert ihr eure Musik?

Audi A3 8V

Hi Leute,
ich bin ja, falls noch nicht bekannt, seit Oktober stolzer Besitzer eines Audi A3 8V.
Nun, ich liebe Musik und es war mir sehr wichtig dafür zu sorgen, dass es mir in Sachen Sound an nichts fehlt, daher sind im A3 die Bang & Olufsen und das MMI+ Touch verbaut. So kann ich bei guten Boxen auch den 5.1 Sound gewährleisten. Genug Geschwafel...

Mein Problem ist, dass ich (was sehr toll ist) die Musik zwar immer mit einer SD Karte auf die Festplatte kopiere, manche Lieder aber doppelt vorhanden sind, weil ich immer meine Playlisten aus iTunes rauskopiert habe. Normalerweise erkennt das Auto doppelte Tracks sofort und markiert sie nicht mit, jetzt ist es aber so geschehen...

Ich habe es nicht hinbekommen einzelne Lieder zu löschen, weiß vielleicht von euch jemand wie das geht?

Mal eine andere Sache: Es gibt fest vorgegebene Wiedergabelisten, man kann aber keine eigenen erstellen, und die von meinem iPhone werden nicht angezeigt (Bluetooth).
Liegt es daran, dass ich das Audi Music Interface nicht nutze (Kabel) ?

Letzte Frage :

Wie organisiert ihr eure Musik im Auto? CDs, Usb, Bluetooth... ??

Beste Antwort im Thema

Doppelte Tracks entstehen m.E. dann wenn die Bezeichnung beider nicht identisch ist. Speichert iTunes nicht wie oft man den Track gehört hat?! Vielleicht liegt darin dann der Unterschied deiner Playlisten 😕😕😕

Das Löschen einzelner Tracks von der Jukebox ist möglich, hab ich auch schon gemacht nachdem ein Track irgendwie "gesprungen" ist (wie ne kaputte Platte). Ich meine, dass man nach der Auswahl Löschen einzelne oder auch alle Tracks markieren kann.
Das muss zu schaffen sein auch ohne die Anleitung herzunehmen (ich habe die dazu auch nicht bemüht, also kanns ned soooooo schwer sein) 🙂

Wiedergabelisten zu erstellen über das Fahrzeug ist nicht möglich (oder ich bin zu doof 😁 ) Irgendwie kann man Wiedergabelisten auswählen (1 Stern, 2 Sterne etc.) - aber ich habe meine Tracks in iTunes nicht besternt 😁 und deswegen kann ich nix zur Funktionalität sagen. Außerdem höre ich meistens alles quer durcheinander 😁😁 (Zufallswiedergabe unsortiert durch alles auf Titelebene) oooder auch mal nur Tracks eines Interpreten (Zufallswiedergabe quer durch die Alben auf Interpretenebene)

Die Organisation der Musik erfolgt bei mir im Auto nur über die Jukebox, dorthin werden die Tracks per SD-Karte importiert. Im PC verwalte ich alles mit iTunes.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nächste bekomme ich meinen A3 als Limo mit B&O verbaut + MMI plus!

Könnt ihr mir eine Variante empfehlen wie ich am besten meine Musik organisiere. Gelesen habe ich bisher das die Musik an Quali verliert sobald man per Bluetooth streamt.
Ich verwende ein MacBook dazu natürlich iTunes.

Soll ich die Musik über eine SD-Speicherkarte abspielen lassen? Wenn ja, könnt ihr mir Speicherkarten empfehlen? (SDHC, SDXC?, Class 4-10?, Herstellen usw.)

Wie ist die Qualität wenn man die Musik aufs Interface kopiert?

Danke für eure Antworten!
Schönen und sportlichen Freitag wünsch ich 😉

Erledigt!

Hallo, gibt es neben Bluetooth eine Möglichkeit, spotify über das MMI plus zu hören? Als Quelle möchte ich ein iPhone 6 nutzen. Danke und Beste Grüße

Zitat:

@Tongus schrieb am 30. Januar 2016 um 23:43:34 Uhr:


Hallo, gibt es neben Bluetooth eine Möglichkeit, spotify über das MMI plus zu hören? Als Quelle möchte ich ein iPhone 6 nutzen. Danke und Beste Grüße

Ja über den AMI Lightning Adapter mit AL kannst auch kabelgebunden ohne BT

Spotify hören.

Gruss
Turbo

Ähnliche Themen

Aber ohne Steuerungsmöglichkeiten des MMI (mal von vor zurück abgesehen). Nur die native Music.app kann vom MMI gesteuert werden.

danke Turbo, das läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen