Wie oft wechselt ihr den Luftfilter vom Motor ?

VW Touran 1 (1T)

Hallole @ all

Wie schon oben geschrieben ... wie oft wechselt ihr den Luftfilter vom Motor - in meinem Fall beim TDI  😕

Beim 1. LL - Service bei ca. 23.000 km war dieser noch nicht fällig . Das mag ja noch ok sein ...
Beim 2. LL - Service bei ca. 46.500 km war dieser immer noch nicht fällig .

Bin eigentlich davon ausgegangen , daß der " Luffi " automatisch beim 2. LL - Service gewechselt wird .
Nachgefragt wurde vorab nicht bei der Auftragannahme vom Service - Meister , im Vergleich zum Austausch des Pollenfilters der Klima .

Nachträglich hab ich den Service - Meister bei nächster Gelegenheit mal gefragt , wann denn der " Luffi " bei mir eigentlich fällig wäre .
Seine Antwort = je nach Fahrzeug / Motorisierung erst so bei 60.000 bis 90.000 km . 😰

Das erschien mir persönlich dann doch als zu hoch gegriffen mit den max. 90.000 km ! 
= Also raus damit .
Hab dann bei ca. 47.000 km , also kurz nach dem 2. LL - Service  ca. 18 € investiert und den " Luffi " selber getauscht .
Richtig schwarz war der alte Luftfilter zwar noch nicht (= durch viele , gesunde Schwarzwald - Luft eben ) , aber mit jetzt 3 Jahren mir alt genug zum Austausch .

Seit dem Wechsel auf den frischen " Luffi " meine ich , daß das Motorengeräusch etwas ruhiger & leiser geworden ist .
Klar wenn's Motor'le / Turbo  jetzt wieder etwas freier atmen kann .
Zudem haben sich die Verbrauchswerte gegenüber zuvor mit altem Filter etwas verbessert .

Bei meinem Ex - Audi A3 2,0 TDI war der Filtertausch auch erst so alle ca. 60.000 km / bei jedem 2. LL - Service fällig - vorgeschrieben . ( So hab ich's zumindest noch in Erinnerung )
Dem °°°° hab dann auch lieber bei 1/2 Zeit = alle ca. 30.000 km einen neuen Filter verpaßt .
Nur , ist mir dort der vorher - nachher Effekt nicht so gravierend in Erinnerung geblieben .

Jetzt , wie macht ihr das ?
- Wechsel des Luftfilters nur in der Werkstatt beim Service / KD  ... und wenn's erst bei ca. 90.000 km ist .
- Oder wechselt ihr auch mal so zwischendurch nach Lust & Laune .

Gruß
Hermy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bringt dieser K&N Filter was an Leistung?
Oder hat er noch andere Vor/Nachteile?

Viktor

Verträgt sich nicht so gut mit dem Heißfilmluftmassenmesser . Die Öldämpfe können sich dort niederschlagen und das Signal verfälschen bis hin zum Ausfall des LMM .

Betrifft aber den TSI nicht , er hat keinen .

Ansonsten halte ich von den Dingern nicht viel . Ich bin schon einige Fahrzeuge mit ordentlich Leistung gefahren , aber gebracht hat so eine K&N-Matte gar nichts .

Der originale Filter ist völlig ausreichend und filtert sicher besser als der K&N .

Gruss Homer

43 weitere Antworten
43 Antworten

@ Little-T85,

du scheinst ja voll den Durchblick zu haben! 🙁

@Golfschlosser warum den nicht. Fahr jetzt mein 9. Auto davon hatte ich in 7 davon entweder offener Sportluftfilter oder sportluftmatte und war immer zufrieden und hatte auch nie Probleme, daher bleib ich bei meiner Meinung. Was ich nur nicht empfehle ist ein offener Luftfilter bei einem Turbo Motor, Benziner oder auch Diesel.

Ich habe doch geschrieben, dass du voll den Durchblick zu haben scheint´s.

Ja sieht man am smilye wie es gemeint war aber egal;-)

Ähnliche Themen

Ich wechsel den Filter jedes Jahr, dann hat er CA. 38000km drauf. DIESEL lebt von Luft und die paar Kröten machen mich nicht Arm. Egal was in den Service steht. NACH EINEM JAHR FLIEGT ER RAUS.

19 Monate für den post ist mal eine Leistung!😁

Egal was der Service vorschreibt, Ich wechsel meinen Filter jedes Jahr. Dann hat der Filter um die 32000km drauf. DIESEL lebt von Luft und ich finde 30euro pro Jahr nicht viel. Skoda Octavia RS, 2.0 TDI

und schon beginnt die unnütze Diskussion von vorne. 🙁

30 € für nen Lufi, mein lieber Schwan. Meiner einer kostet nur 10 € (Mann o. Knecht) und wird deshalb alle 90 tkm o. 4 Jahre erneuert. Warum sinnlos Geld raus hauen und unnötig Ressourcen vergeuden?

@ ThomasRaak

Was jetzt?
Alle 32.000 km oder 38.000 km für den Luffilterwechsel?

Und 30 € für einen Luffi ist schon sehr teuer.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 4. April 2018 um 17:38:39 Uhr:


@ ThomasRaak

Was jetzt?
Alle 32.000 km oder 38.000 km für den Luffilterwechsel?

Und 30 € für einen Luffi ist schon sehr teuer.

30000 bis 38000 km im Jahr. Fahre alleine nur für die Arbeit ca. 29700km. Dann noch Privatfahrten. Da wir noch ein zweites Auto haben, schwankt das. Deswegen nach 1nen Jahr fliegt er raus. Ich hole mein Filter bei Skoda, einbauen mach ich selber. 30euro finde ich jetzt nicht so teuer.

Ich wechsle gar nicht. Fahr seit 20 Jahren K&N. Auswaschen neu einölen fertig. Lohnt sich aber erst nach vielen Jahren. Da da die Filter Sau teuer sind.

Zitat:

@ThomasRaak schrieb am 4. April 2018 um 16:55:08 Uhr:


Egal was der Service vorschreibt, Ich wechsel meinen Filter jedes Jahr. Dann hat der Filter um die 32000km drauf. DIESEL lebt von Luft und ich finde 30euro pro Jahr nicht viel. Skoda Octavia RS, 2.0 TDI

Und warum wiederholst dich auch noch!?

Na weil er es kann wiederholt er sich 😁.

Ich fahre auch K&N und bin zufrieden damit, alle paar Jahre mal sauber machen und einölen und schon hat man wieder ein paar Jahre Ruhe.

Hallole ...

Danke @ ThomasRaak ... für die Erinnerung zum " Luffi "

... hat noch etwas Zeit beim " Luffi " bei mir ...

= Bin erst bei ca. 1/2 - Zeit bis zum Nächsten 😉

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen