1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wie oft verreckt so ein Lenkgetriebe???

Wie oft verreckt so ein Lenkgetriebe???

BMW 3er E36

Hey Leute,

Lustig. Kühler war undicht, der wurde getauscht, und etz hätte alles gepasst. Pustekuchen. Lenkgetriebe sifft wie ne ein (gebrauchtes wird am we eingebaut).
Aber trotzdem... Wie oft verrecken denn die Lenkgetriebe? Bzw wieso werden die Undicht? Verschleiß?

Und habe bei BMW nachgefragt, Dichtungssätze gibts eig. nimma, da die Kolbenstange meistens auch dann Abnutzungen hat und des LG wäre nachm halben Jahr wieder undicht... Was ist euere Erfahrung und habt ihr scho a Lenkgetriebe wegen undichtigkeit tauschen müssen? meins hatte 200 000 km drauf, und jetzt fliegts raus, weil defekt...

Ne andere Frage... Wenn ich die Spurstangen abbaue direkt am Lenkgetriebe und an der Radnabe, und nix verstelle, und es wieder ans neue LG ranbaue, müsste doch eig. die Spur nicht verstellt sein? oder ist es dann egal und müsste eh zur Spur und Sturz Einstellung???

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Spur solltest du schon neu einstellen,da es immer Toleranzen gibt😉

Dachte der Wagen wär super und soweit trocken?🙄😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der absolute Lebensdauerverkürzer ist häufiges Lenken im Stand.
Ansonsten sind dem Alter keine Grenzen gesetzt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Der absolute Lebensdauerverkürzer ist häufiges Lenken im Stand.
Ansonsten sind dem Alter keine Grenzen gesetzt 🙂

ja des stimmt schon, aber beim einparken??? wenns vorallem eng ist?? da kannste des net oft vermeiden...

und meiner war ein stadtauto :-/ von daher erklärt sichs selbst, wieso des lg undicht geworden ist bzw einfach nimma sooo lange gehalten hat wie andere...

langsam find ichs echt nimma schön... naja, hätte mir aber jetzt auch beim anderen auto passieren können... weil lenkgetriebe werden oft undicht , soweit ich des weiß ist des a konstruktionsfehler von der bmw selber.. weil im e46 und aufwärts werden ganz anderere systeme verbaut???

Der E46 hat dasselbe Lenkgetriebe....die Aktivlenkung gibt es erst seit dem E90 und auch da nicht gleich ab Verkaufsstart....

Mein Lenkgetriebe ist 275tkm alt und immer noch dicht....

Zitat:

Original geschrieben von -shari-


genau.
sind die nicht ebenfalls mit schlauchschellen am lenkgetriebe befestigt? am ausgleichsbehälter die schläuche sind mal mit schlauchschellen befestigt?!
liebe grüße
shari

Am Ausgleichbehälter sind die Schläuche mit Klemmschellen festgemacht.Die lösen sich gern und man sollte bei feuchten Servoölleitungen jeweils ne Schraubschelle um beide Schläuche legen und festziehen,das behebt die Undichtigkeit meist schon.Ansonsten Schlauch n Stück kürzen.

Alle anderen Anschlüsse werden mittels Hohlschrauben und Metalldichtungen realisiert.
Du hast also am Ende des Schlauches ein auf den Schlauch gequetschtes Anschlußstück,durch das man eine Hohlschraube steckt und damit zieht man diesen Schlauch am Lenkgetriebe oder an der Servopumpe fest.
Da sind mir die Dichtungen schonmal komplett weggegammelt.Austauschen und dicht war das Lenkgetriebe wieder.

Bissel schwer zu erklären,ohne Bilder.....

Greetz

Cap

und da bei den stellen ist mein undicht...

Ja, ich weiß, dass es nen Rep. Satz gibt, aber trotzdem... Der wechsel der Dichtungen ist aufwendiger (servolenkgetriebe muss es raus), als wie wenn man einfach nur lenkgetriebe selber wechselt...

Der Wechsel der Dichtungen am eigenen Getriebe hätte den Vorteil,das man weis,was man hat und wieder bekommt!
Nur sollte man tunlichst die Finger davon lassen,wenn man kein Plan hat!!!😮
Sonst hat man hinterher 2 Getriebe😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Auf deine Frage... Bin 23 Jahre Frisch (Jung/alt, kann jeder aufnehmen wie er will)...

Ok, dann wird mir einiges klar 🙂 als ich 23 war, war ich in etwa genauso mit meinen Autos (Siehe die beiden Golf Einser in meiner Sig. - da hab ich auch einiges reingesteckt und im Endeffekt waren es Bastelbuden)

Ich glaubs langsam nicht...

Entweder verarscht mich des Lenkgetriebe oder ich weiß auch nicht.

Hab heute alles Kontrolliert... Servoölstand passt. Hmmm.
Blöde Frage, aber eine undichte Servolenkung kann sich nicht selber wieder abdichten durch neues SErvoöl, oder etwa doch??? (also neues Lenkgetriebe ist vorhanden und wenn zu wenig Servoöl drin ist, wirds sofort gewechselt...) Versteh es mom. selber nicht, wieso

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Ich glaubs langsam nicht...

Entweder verarscht mich des Lenkgetriebe oder ich weiß auch nicht.

Hab heute alles Kontrolliert... Servoölstand passt. Hmmm.
Blöde Frage, aber eine undichte Servolenkung kann sich nicht selber wieder abdichten durch neues SErvoöl, oder etwa doch??? (also neues Lenkgetriebe ist vorhanden und wenn zu wenig Servoöl drin ist, wirds sofort gewechselt...) Versteh es mom. selber nicht, wieso

.. meist sieht der siff schlimmer aus, als er eigentlich ist... also es reicht bei geringen undichtigkeiten aus, die oberfläche zu versiffen, aber im vorratbehälter ist der verlust nicht erkennbar, weil es letztendlich milliliter sind...

mal ne frage: die dichtung am lenkgetriebe zu wechseln, ist das ne große kunst? meine scheint auch undicht zu sein... kann man die reparatur grob beschreiben?

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Ok, dann wird mir einiges klar 🙂 als ich 23 war, war ich in etwa genauso mit meinen Autos (Siehe die beiden Golf Einser in meiner Sig. - da hab ich auch einiges reingesteckt und im Endeffekt waren es Bastelbuden)

Manche bleiben immer 23... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


mal ne frage: die dichtung am lenkgetriebe zu wechseln, ist das ne große kunst? meine scheint auch undicht zu sein... kann man die reparatur grob beschreiben?

Hier mal ne grobe Bilderanleitung:

Klick

Viel Spaß. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


mal ne frage: die dichtung am lenkgetriebe zu wechseln, ist das ne große kunst? meine scheint auch undicht zu sein... kann man die reparatur grob beschreiben?

So wie Limo320 es schon sagt, dass sollte dann wirklich nur jemand machen, der davon auch nen "Plan" hat, denn ganz so einfach ist das nämlich nicht...😉

Scheinbar benötigt man zum wechseln auch spez. Werkzeuge...😕

Hallo,

meins war schon nach ca. 80Tkm im Ar... Hatte auch nen Siff in der Lenkmanschette.
Hab meins damals als Generalüberholtes im Austausch für 279.--€ bei eBay geholt.
Rückporto usw. war alles mit dabei.
Ist jetzt knapp 2 Jahre her und es funzt immer noch.......

Grüße Mrtelo

Deine Antwort
Ähnliche Themen