Wie oft verreckt so ein Lenkgetriebe???

BMW 3er E36

Hey Leute,

Lustig. Kühler war undicht, der wurde getauscht, und etz hätte alles gepasst. Pustekuchen. Lenkgetriebe sifft wie ne ein (gebrauchtes wird am we eingebaut).
Aber trotzdem... Wie oft verrecken denn die Lenkgetriebe? Bzw wieso werden die Undicht? Verschleiß?

Und habe bei BMW nachgefragt, Dichtungssätze gibts eig. nimma, da die Kolbenstange meistens auch dann Abnutzungen hat und des LG wäre nachm halben Jahr wieder undicht... Was ist euere Erfahrung und habt ihr scho a Lenkgetriebe wegen undichtigkeit tauschen müssen? meins hatte 200 000 km drauf, und jetzt fliegts raus, weil defekt...

Ne andere Frage... Wenn ich die Spurstangen abbaue direkt am Lenkgetriebe und an der Radnabe, und nix verstelle, und es wieder ans neue LG ranbaue, müsste doch eig. die Spur nicht verstellt sein? oder ist es dann egal und müsste eh zur Spur und Sturz Einstellung???

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Spur solltest du schon neu einstellen,da es immer Toleranzen gibt😉

Dachte der Wagen wär super und soweit trocken?🙄😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Spur solltest du schon neu einstellen,da es immer Toleranzen gibt😉

Dachte der Wagen wär super und soweit trocken?🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Spur solltest du schon neu einstellen,da es immer Toleranzen gibt😉

Dachte der Wagen wär super und soweit trocken?🙄😁

Ja, eig. schon, hat nur bissl getropft, und es lief ja nur vom schlauch bissl was runter, also nix wildes... nur jetzt sifft alles... :-(😕

naja einmal getauscht und dann is ruhe... musstest du auch a lenkgetriebe scho wechseln??

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


naja einmal getauscht und dann is ruhe... musstest du auch a lenkgetriebe scho wechseln??

Nop,meins ist Staubtrocken, es hat nur etwas vertikales Spiel,was man bei Unebenheiten als leichtes knacken merkt.

Nichts dramatisches,hört sich nur scheiße an😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


naja einmal getauscht und dann is ruhe... musstest du auch a lenkgetriebe scho wechseln??
Nop,meins ist Staubtrocken, es hat nur etwas vertikales Spiel,was man bei Unebenheiten als leichtes knacken merkt.
Nichts dramatisches,hört sich nur scheiße an😁

und meins hat kein spiel , dafür aber läufig :-)

Ähnliche Themen

Mich würde nur mal so rein interessehalber interessieren (geiles Wortspiel 🙂 ) wie alt unser VWTom eigentlich ist?

P.S. ich hab meins auch schon wechseln müssen, meins wurde um 170.000 Km alt. Hab für 299 EUR bei Ebay ein überholtes gekauft im Tausch gegen mein altes und seit dem (2005 war das glaub ich) ists trocken, macht keine Geräusche und hat kein Spiel. Von einem gebrauchten rate ich zwar nicht direkt ab aber da kann es nach 1 - xxx Km sofort auch losgehen dann.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Mich würde nur mal so rein interessehalber interessieren (geiles Wortspiel 🙂 ) wie alt unser VWTom eigentlich ist?

P.S. ich hab meins auch schon wechseln müssen, meins wurde um 170.000 Km alt. Hab für 299 EUR bei Ebay ein überholtes gekauft im Tausch gegen mein altes und seit dem (2005 war das glaub ich) ists trocken, macht keine Geräusche und hat kein Spiel. Von einem gebrauchten rate ich zwar nicht direkt ab aber da kann es nach 1 - xxx Km sofort auch losgehen dann.

Auf deine Frage... Bin 23 Jahre Frisch (Jung/alt, kann jeder aufnehmen wie er will)...

und das risiko gehe ich ein, weil das getriebe was ich gekauft habe, nicht viel km gelaufen hat... wenn des flöten geht, kommt ein austausch generalüberholtes... aber bis dahin wirds schon noch mitmachen die paar monate zumindest bis ich des geld zamgspart hab...

es ist zwar kein häufiges problem, aber kommt dennoch regelmäig vor.
habmeins auch kürzlich gewechselt. und das bei nur 120TKM.
tieferlegung und große felgen tun da ihr übriges, um die lebensdauer zu verkürzen.

hab ein gebrauchtes für knapp 60€ jetzt drin, das ist furztrocken.
gibt hier im marktplatz und im syndikat jede menge anbieter.
mehr als 100€ sollte man nicht für ein gebrauchtes ausgeben.

wenn man einmal dabei ist, sollten auch gleich die spurstangen mit getauscht werden, da nach dem lenkgetriebetausch die spur neu eingestellt werden muss und die alten spurstangen i.d.r. so versifft sind, dass man da absolut nix mehr einstellen kann.

nichts für ungut, aber den wievielte "schrotthaufen" hast du jetzt gekauft? dass du mehr geld ausgibst, wie wenn du einmal was gescheites kaufst, wirst du wohl selbst wissen🙄
bist du überhaupt sicher, dass das lenkgetriebe selbst undicht ist und nicht nur die schlauchschellen nicht mehr dicht halten?

liebe grüße
shari

Schlauchschellen??

Das sind Hydraulikleitungen.

genau.
sind die nicht ebenfalls mit schlauchschellen am lenkgetriebe befestigt? am ausgleichsbehälter die schläuche sind mal mit schlauchschellen befestigt?!
liebe grüße
shari

Sein Getriebe sifft und nicht der Ausgleichsbehälter.

ist mir auch klar...
die hydraulikleitungen sind mit dem lenkgetriebe verbunden. und ich dachte, dass diese verbindung, wie die verbindung am ausgleichsbehälter mittels schellen realisiert ist. jetzt verständlicher ausgedrückt?

liebe grüße
shari

Ja ich weiß, wie viel ich in die letzten autos reingesteckt habe... :-(

und des getriebe war anscheinend scho vorher undicht... naja. getriebe wird gewechselt und dann ist ruhe...
die leitungen selber sind eig. dicht... wie gesagt oben ist eine minimal undicht, aber des meiste geht über die dichtungen vom lenkgetriebe selber...

und morgen wird des lg eingebaut... alten spurstangen übernehme ich (spur und sturz müsste passen und ich lass es überprüfen ggf. einstelllen).

und nur wegam defekten lenkgetriebe kauf i ma net a neues auto wieder, we il dann würde ich wirklich wieder schrott kaufen.. reicht ja scho, dass mein kühler und lenkgetriebe den geist aufgem ham...

und ja ich weiß, dass ich für all das geld a geiles, auto im top zustand haben könnte... aber leider war ich so blöd und dachte wenn man dies und jenes noch richtet, dann hat man ruhe usw...

und ich denke oft jetzt nach, ob sich das wirklich rentiert...

Zitat:

Original geschrieben von -shari-


ist mir auch klar...
die hydraulikleitungen sind mit dem lenkgetriebe verbunden. und ich dachte, dass diese verbindung, wie die verbindung am ausgleichsbehälter mittels schellen realisiert ist. jetzt verständlicher ausgedrückt?

liebe grüße
shari

also dann hätt ich ja des nachgezogen bzw festgezogen..

und wenns unten bei lenkmanschetten sifft und da alles voll ist und mans hin und herdrücken kann (von rechts nach links usw und mit schönem platsch geräuschen), dann ist definitiv das lenkgetriebe undicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen