1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wie oft reinigt sich der DPF???

Wie oft reinigt sich der DPF???

Audi A4 B7/8E

hallo gemeinde.. 🙂

und zwar würde ich gern wissen wie oft sich der dpf denn bei euch regeneriert..

ich bin zu 80% in der stadt unterwegs und bekomme dadurch sehr oft mit das sich der dpf regeneriert durch leichtes schütteln im stand und das ist auf dauer ganz schön anstrengend..

ich weiß zwar nicht wie oft genau aber zirka einmal in der woche ist es dann soweit alle schätze ich so 200-300km..

ist das normal oder zuviel??

vielleicht kennt sich da jemand aus..

vorallem wie regeniere ich den dpf richtig und mal komplett??

habe in nem anderen thread gelesen das man ca 20min im 3/4 gang bei 3000 umdrehungern fahren sollte??

danke im vorraus

mfg mac

Ähnliche Themen
69 Antworten

@sakal_77 so ists bei mir auch....

Zitat:

Original geschrieben von sakal_77



Zitat:

Original geschrieben von Mac Schmeck


das ist mir noch gar nicht aufgefallen..
Vielleicht ist dein Avant besser gedämmt als unsere oder du hast das Radio bis zum Anschlag aufgedreht? 😁 😁 😁

hmm denn sollt ich da einfach mal drauf achten.. 😉

ich tanke auch fast immer aral diesel..

aber warum macht ihr euch bei nem verbrauch von ca 7 litern gedanken fast nur in der stadt?! ich bin damit zufrieden..

ich bin das leidige thema DPF leid und werde mir am freitag einen A4 Avant 8K 1.8TFSI anschauen.

es kann nicht sein, dass ein auto mir vorzuschreiben hat, wann ich regenerieren muss. und v.a wenn man gestresst aus der arbeit kommt und nur noch auf die couch will. und trotz werkstattaufenthalt musste ich schon wieder mind 3x freibrennen.

war leider ein fehlkauf. aber auf das problem DPF hatte mich der verkäufer damals auch nicht hingewiesen. wer also nen A4 2.0TDI mit 45.000km will....18.000 VHB :-)

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


ich bin das leidige thema DPF leid und werde mir am freitag einen A4 Avant 8K 1.8TFSI anschauen.

es kann nicht sein, dass ein auto mir vorzuschreiben hat, wann ich regenerieren muss. und v.a wenn man gestresst aus der arbeit kommt und nur noch auf die couch will. und trotz werkstattaufenthalt musste ich schon wieder mind 3x freibrennen.

war leider ein fehlkauf. aber auf das problem DPF hatte mich der verkäufer damals auch nicht hingewiesen. wer also nen A4 2.0TDI mit 45.000km will....18.000 VHB :-)

45000tkm is ja nunmal noch gar nichts.. 😉

bist du denn nur in der stadt unterwegs??

ich bin ja schon heil froh das ich meine lampe noch nich einmal gesehen hab..

hab den wagen mit 30.000km gekauft. laufleistung ca. 16.000 km im jahr. und ja ich weiß, dass ist nicht unbedingt das typische diesel fahrerprofil. hilft mir aber jetzt auch nicht mehr

und fahre ca. 80% stadtverkehr, ja. wenn auf autobahnene, dann nur längere strecken in den urlaub etc.

Ich bin mit meinem B7 seit ich ihn gekauft habe 10 000 km gefahren, ich habe die DPF -Lampe noch nie gesehen, ich wußte bisher nicht ,dass es sowas gibt.

Allerdings brauche ich den rechten Fuß nicht nur zum bremsen.

mfg
wirri

schön für dich wirri....

aber das problem, dass einige die lampe eben noch nie gesehen haben und andere eben ständig. seitdem ich den wagen habe, ist bei mir die lampe schon mind. 5-10 aufgeleuchtet und das ist aus meiner sicht nicht tragbar. dass dieselfahrer, die am tag mehere hundert kilometer zurücklegen dieses problem nicht haben, ist klar und auch einleuchtend. im stadtverkehr kommt der motor halt nicht auf seine 400°C und ergo werden die rußpartikel nicht verbrannt. und genau das manko kreide ich meinem damaligen verkäufer an; das er mir diesen sachverhalt NICHT erklärt hat.

die mehrkosten wegen wertverlust und etwaiger neuanschaffung (ca 25.000euro!) muss ich tragen. ich will aber ein auto, was ich ohne probleme fahren kann und eben ohne die angst, dass dieses gelbe zeichen immer auftreten kann, evtl aucvh dann, wenn es mir überhaupt nicht in den kragen passt.

Ich hab meinen jetzt fast 8 Monate, bin ca. 17.000 km gefahren, im Winter ist die Lampe nie angegangen, wenn es wärmer wird kommt sie öfters...nur dann wenn ich wirklich mich ein paar Tage in der Stadt bewege....vielleicht liegt es am Öl, was meint ihr?? Noch ne Frage zum Verbrauch, sind 7,3-7,5l normal, fahre in der Stadt, 50km/h im 4. Gang...

Zum Freibrennen, mir hat ein Meister mal gesagt, dass es auch wg. untertourigen Fahrten öfters vorkommen kann....

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


ich bin das leidige thema DPF leid und werde mir am freitag einen A4 Avant 8K 1.8TFSI anschauen.

es kann nicht sein, dass ein auto mir vorzuschreiben hat, wann ich regenerieren muss. und v.a wenn man gestresst aus der arbeit kommt und nur noch auf die couch will. und trotz werkstattaufenthalt musste ich schon wieder mind 3x freibrennen.

war leider ein fehlkauf. aber auf das problem DPF hatte mich der verkäufer damals auch nicht hingewiesen. wer also nen A4 2.0TDI mit 45.000km will....18.000 VHB :-)

Hast du auch so oft Probleme dass du auf AB oder ähnliches freibrennen musst? Am Anfang hatt ich auch sehr oft Probleme damit aber seitdem ich eine andere Route fahre wo ich längere Strecken 50-65 kmh fahren kann und Aral Ultimate tanke, kam die Lampe erst nach 5 Monaten wieder und das auch nur wieder weil ich wieder normalen Diesel getankt habe (Ultimate wurde zu teuer).

Bei mir hat der Verkäufer auch nicht darauf hingewiesen dass der DPF bei Kurzstrecken Problemen machen kann, verkaufen und gut isses hiess es da auch, obwohl groß damit angegeben dass die 2. oder 3. größten Audi/VW Händler in DE sind. 🙁

Aber naja, für mich ist es dennoch kein Grund das Auto zu verkaufen, der Preis war echt gut und ansonsten macht der 2.o TDI schon Spass... 😉

Gruß
Dave

Ist das genrell ein DPF Problem oder nur beim 2.0 TDI?

Das Problem taucht verstärkt bei den Dieseln mit PD und DPF auf. Die neueste CR Dieseln können öfter Diesel einspritzen und dadurch wird der Ruß besser verbrannt. Meine Mutter hat z.B. ein BMW 120D und sie hat auch keine Probs mit DPF.
Aber generell kann man nicht sagen dass alle PD Diesel mit DPF Probleme haben aber hier ist die Chance grösser dass bei sehr viel Stadtfahrten und Kurzstrecken dei DPF Lampe kommt weil das System nicht auf Betriebstemperatur kommen kann.
Das sagen aber leider nicht alle Verkäufer beim Verkauf, hauptsache weg vom Hof... 😉

Wenns geht also eine letzte Serie 2.0 TDI ohne DPF ergattern und Nachrüstfilter rein, damit hat man keine Probleme weil der Filter alles was er nicht verbrennen kann irgendwann einfach durchlässt und man hat genauso eine grüne Plakette. Schweinerei... 🙂

Gruß
Dave

Zitat:

Original geschrieben von sakal_77


Das Problem taucht verstärkt bei den Dieseln mit PD und DPF auf. Die neueste CR Dieseln können öfter Diesel einspritzen und dadurch wird der Ruß besser verbrannt. Meine Mutter hat z.B. ein BMW 120D und sie hat auch keine Probs mit DPF.
Aber generell kann man nicht sagen dass alle PD Diesel mit DPF Probleme haben aber hier ist die Chance grösser dass bei sehr viel Stadtfahrten und Kurzstrecken dei DPF Lampe kommt weil das System nicht auf Betriebstemperatur kommen kann.
Das sagen aber leider nicht alle Verkäufer beim Verkauf, hauptsache weg vom Hof... 😉

Wenns geht also eine letzte Serie 2.0 TDI ohne DPF ergattern und Nachrüstfilter rein, damit hat man keine Probleme weil der Filter alles was er nicht verbrennen kann irgendwann einfach durchlässt und man hat genauso eine grüne Plakette. Schweinerei... 🙂

Gruß
Dave

ich habe mich neulich belehren lassen, dass die ersten B7 TDI eine grüne Plakette haben, selbst wenn sie keinen DPF eingebaut haben. Das währe also der ideale 2.0L

Zitat:

Original geschrieben von KTS.


Das sagen aber leider nicht alle Verkäufer beim Verkauf, hauptsache weg vom Hof... 😉

und da ist für mich der haken. mein geld hätte ich bei audi gelassen, das ist keine frage.

egal, jetzt schaue ich mir den 1,8TSFI an, der zwar weniger PS hat, aber dafür das neue modell mit besserer ausstattung ist. da ich mich eh nur zu 80% ind er stadt und überland bewege, sind PS mir nicht wichtig. zumindest habe ich das jetzt in meinem ersten A4 jahr gemerkt. ausfahren bis zum maximum ist kaum, selbst auf den autobahnen ist freie fahrt und heizen fast nie machbar.

mich ärgern nur die 3-4k euro, die ich zusätzlich aufbringen muss

Ok - danke für die Infos.
_____________________

Das stimmt wohl - durch mehr PS kommt man nicht wirklich schneller an. Stressfreier schon garnicht - wenn man sie auch nutzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von KTS.


ich habe mich neulich belehren lassen, dass die ersten B7 TDI eine grüne Plakette haben, selbst wenn sie keinen DPF eingebaut haben. Das währe also der ideale 2.0L

Das stimmt komischer Weise. Nur leider habe ich kein B7 ohne DPF gefunden egal wie ich gesucht habe. 🙁

Auch finde ich krass dass ein Nachrüstfilter die gleiche grüne Plakette bekommt, ob wohl diese einen Bruchteil der original Filter verbrennt und der Rest einfach wieder durchlässt. Ausserdem die Probleme mit der Originalfilter, ochje... 🙂

Grüße
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen