Wie oft regelt das AAS nach?
Frage steht ja oben 😁 wie oft passt es sich in der Höhe an, kann dazu einer was sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ein gutes Ohr hört auch während der Fahrt das Relais öfter Klackern bzw. den Kompressor laufen ...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim fahren merkt man es nicht.... beim Ein/Aussteigen oder Tür öffnen höre ich nur das "ablassen" der Luft kurzzeitig aber eher selten. ...
Du wirst lachen ..... meinen Kompressor höre ich nicht mal wenn der Motor aus ist (und Zündung an)
Dafür habe ich sogar Zeugen ! 😉
Also liegt es wohl nicht immer am Gehör ....
Und während der Fahrt das Relais klacken hören das außen im Wasserkasten sitzt..... da würde ich mir mal Gedanken machen. Normal ist das nicht !
77 Antworten
...na ja,er wird halt das "pfurzen" beim aussteigen meinen,welches er hört...dies ist aber wiederum nur da,um den Kompressor drucklos zu machen....im Stand kann man das Auto etwa 2-3 mal auf und abfahren lassen,solange bis der Druckspeicher unter dem Rücksitz leer ist....beim nächsten Start,füllt der Kompressor dann wieder den Druckspeicher und wird beim nächsten aussteigen wiederum Drucklos gemacht....
Ansonsten regelt das System natürlich immer,ist ja auch,z.B. eine Niveauregulierung....und natürlich gibt es auch einen aktiven Wankausgleich.....ich jedenfalls bin mit dem System nun seit fast 8! Jahren sehr zufrieden...hatte noch nie ein Problem...auch die Dämpfer sind staubtrocken.....ich kann die AAS beruhigt, jedem empfehlen....
Zitat:
@Ibomu schrieb am 29. Februar 2016 um 13:54:26 Uhr:
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. Februar 2016 um 11:46:49 Uhr:
Also mein AAS regelt nur, wenn Motor an und Tür zu ist. Sonst regelt es nicht, auch nicht im Stand. Während der Fahrt regelt es permanent, Niveausensoren sind ganz normale Potis.
Wenn mein Auto voll beladen war und ich es ausräume, steht das Fahrwerk eben höher und regelt erst runter, wenn ich den Motor anmache und eben die Tür zu mache.Das ist definitiv Falsch! Der Wagen regelt auch bei abgeschlossenem Auto nach... Schon oft genug miterlebt
Richtig, meistens nach Tür zu und ZV zu.
Dieses pfurzen gibt es noch zusätzlich
...klar,regelt das Auto auch im Stand nach....das Niveau(vorne und hinten) wird immer gehalten,aber eben nur bis der Druckspeicher leer ist....ist das System undicht und/oder steht das Auto länger,wird er sehr,sehr tief....danach muß der Motor laufen,damit der Kompressor wieder den Druckspeicher füllt....
Zitat:
@Airway schrieb am 29. Februar 2016 um 14:42:53 Uhr:
...klar,regelt das Auto auch im Stand nach....das Niveau(vorne und hinten) wird immer gehalten,aber eben nur bis der Druckspeicher leer ist....ist das System undicht und/oder steht das Auto länger,wird er sehr,sehr tief....danach muß der Motor laufen,damit der Kompressor wieder den Druckspeicher füllt....
Das bezog sich alles auf Alwin seine Aussage eine Seite vorher !
Seiner macht das wohl nicht.... 😉
Ähnliche Themen
..aah...Ok...ich verstehe😁
Wenn ich aussteige dann geht mein Auto ca 5mm hoch und bleibt auch da. Alles mit Zollstock gemessen. Wenn ich früh messe,ist er noch genauso hoch. Er regelt sich erst ein,wenn ich den Motor starte und die Tür zu mache. Steige ich bei laufendem Motor aus und mache die Tür zu,kann ich sehen,wie er sich sofort runterregelt auf seine programmierte Höhe. Niveausensoren sind neu,keine Fehler,auch nichts undicht oder sonst was.
Und mein Auto stand 10 Tage bei minus 10 Grad in Österreich im Tiefschnee...er hat sich keinen mm abgesenkt oder ist eingesackt. Alles gut 😉
Zitat:
@Airway schrieb am 29. Februar 2016 um 14:42:53 Uhr:
...klar,regelt das Auto auch im Stand nach....
Darum geht es ja...wenn die Family aussteigt und ich den Kofferraum leer mache, dann steht er locker 10-15 mm höher. Er hält die Höhe aber auch. Wenn ich nach einem Tag mal messe, hat sich nichts verändert. Schließe ich ihn auf, mache die Zündung an und die Tür zu, zischt es vorn und ich sehe wie er sich erst vorn und dann hinten absenkt. Aber dann steht er auch tip top. Nur mein Steuergerät wacht eben nicht auf um die Höhe nach zu regeln...Manchmal, je nach Standort, steht die AAS auch nur hinten etwas höher, manchmal aber auch nicht...
Das ist tatsächlich recht komisch... Aber doch nur eine kosmetische Sache. Hauptsache es funktioniert sonst alles.
Das sehe ich auch so 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:21:44 Uhr:
... Aber doch nur eine kosmetische Sache. Hauptsache es funktioniert sonst alles.
Das ist aber die Frage, wenn das Nachregeln bzgl. Absenken nicht 100% funktioniert.
Ich würde das mal per VCDS näher untersuchen ...
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:06:57 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:21:44 Uhr:
... Aber doch nur eine kosmetische Sache. Hauptsache es funktioniert sonst alles.
Das ist aber die Frage, wenn das Nachregeln bzgl. Absenken nicht 100% funktioniert.
Ich würde das mal per VCDS näher untersuchen ...
VCDS sagt, dass alles i.O. ist. Keine Fehler, die einzelnen Werte sind so wie sie sein sollen und das System arbeitet und reagiert einwandfrei. Audi sagt auch, dass er sich eigentlich absenken müsste...aber die Fehlersuche will ich nicht bezahlen 😁
Es gibt Viele, die sagen, dass es bei ihnen genauso ist wie bei mir...Wie gesagt, ist auch egal. Bei aktiver Zündung und bei laufendem Motor ist er exakt gerade. 😉
Hallo,
erstmal ein dickes fettes Dankeschön an alle aktiven hier im Forum.
Habe (gerade mit dem AAS) schon öfters hier Hilfe gefunden.
Das AAS ist manchmal "Fluch und Segen" gleichzeitig.
kurze Vorgeschichte:
Letztes Jahr die Federbalge hinten getauscht, da beide kaputt waren und der Wagen immer wieder hinten "runter gefallen ist".
Danach war alles gut.
Bis vor ca. 2 Monaten der Kompressor seinen Dienst quittierte.
Also habe ich geschaut und bei ebay den gekauft....
https://www.ebay.de/.../401456504169?...
Von Miessler GmbH & Co. KG.
Einbau am Nachmittag... alles wieder gut.
Jetzt zum Eigentlichen... Zum Thema des Threads:
irgendwie nehme ich den Kompressor nun dauerhaft war.
Kann sein, das es einfach ein "Günstiger" ist und der halt lauter als der Alte.
Wenn ich Früh los fahre, springt der Kompressor bei ca.50KM/H an und geht kurz vor dem Anhalten (z.B. Ampel) wieder aus. Dann bei 50 wieder an....
Das ganze ist zwar nicht dauerhaft, aber man hat das Gefühl, das er aller paar Kilometer nachpumpt.
So... ehe hier jetzt einer Fragt.... das Auto steht über Nacht wie eine EINS.
Egal in welcher Stellung (alle 4 ausprobiert)... er sackt NICHT ab.
Das Relais habe ich nicht mit gewechselt.
Der Kompressor schaltet ja ab...
ABER wie oft genau läuft der Kompressor bei Euch.
CarPort Diagnose sagte beim Kompressor das ein Leck im System ist... Dann habe ich den Kompressor getauscht und der Fehler war und ist auch weg.
Oder kann es doch am Relais liegen.... also kann es mir nicht vorstellen, aber....?????
Wie gesagt, vielleicht ist es nur eine subjektive Wahrnehmung... oder der "günstige" Kompressor ist einfach lauter.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich Vater von 2 Kindern bin und beruflich auch stark eingespannt bin. Ich bin mir nicht zu schade einige Sachen selber zu machen und bekomme es auch meistens hin.
Aber die Zeit ist halt echt knapp und einfach mal 3h am Auto zu bauen.... die Zeiten sind leider (temporär) vorbei.
Daher nochmal ein FETTES Danke an alle hier im Forum.
Wäre schon längst pleite bei den Werkstattpreisen wenn ich alles beim Freundlichen untersuchen und reparieren lassen würde.
Wenn du den Kompressor wärend der Fahrt wahrnimmst, ist meiner Meinung nach etwas faul. Kann es sein, dass er irgendwo anliegt? Wenn ja, dann nimmt man ihn deutlich zur Kenntnis.
Ich denke auch das er irgendwo anliegt. Oder das irgend ein Gummi vielleicht beim Wechseln bissl zu straf sitzt.
ABER: Nach dem alle Schrauben fest warn habe ich den Kompressor mal bewegt... Er war so richtig federnd aufgehängt und eigentlich lag er NIRGENDS an.
Aber das Geräusch stört nicht so sehr.
Man hört es nur bei wenig Gas und Radio aus.
Was mich viel mehr interessiert ist eben die Tatsache.... Ob es normal ist, das er nach jedem Start erstmal kräftig pumpt.
Irgendwann scheint der Tank dann voll und er hört auf/ich bemerke nix mehr.