Wie oft regelt das AAS nach?
Frage steht ja oben 😁 wie oft passt es sich in der Höhe an, kann dazu einer was sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ein gutes Ohr hört auch während der Fahrt das Relais öfter Klackern bzw. den Kompressor laufen ...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim fahren merkt man es nicht.... beim Ein/Aussteigen oder Tür öffnen höre ich nur das "ablassen" der Luft kurzzeitig aber eher selten. ...
Du wirst lachen ..... meinen Kompressor höre ich nicht mal wenn der Motor aus ist (und Zündung an)
Dafür habe ich sogar Zeugen ! 😉
Also liegt es wohl nicht immer am Gehör ....
Und während der Fahrt das Relais klacken hören das außen im Wasserkasten sitzt..... da würde ich mir mal Gedanken machen. Normal ist das nicht !
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Geht es hier um das Nick/Wankbewegungen oder um "Wie oft regelt die AAS nach"😉
Berechtigte Frage 🙂 - von der Henne zum Ei und wieder zurück 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Berechtigte Frage 🙂 - von der Henne zum Ei und wieder zurück 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Geht es hier um das Nick/Wankbewegungen oder um "Wie oft regelt die AAS nach"😉
Die Frage des TE wurde ja beantwortet ! 😉
Fazit. Das AAS regelt ständig nach und gleicht die Höhe kontinuierlich aus.
Beim 4 F wird das System sogar nachts wach und gleich die Höhe aus.
Kann es sein, daß das AAS im Stand nach oben regelt?
Wenn ich meinen Dicken in "Dynamic" abstelle und später wieder starte, erscheint das grüne "Absenk-Symbol".
Servus
Bavaria01
Zitat:
Original geschrieben von Bavaria01
Kann es sein, daß das AAS im Stand nach oben regelt?
Wenn ich meinen Dicken in "Dynamic" abstelle und später wieder starte, erscheint das grüne "Absenk-Symbol".
Servus
Bavaria01
Wenn es Manuel auf Dynamic gestellt ist erscheint das grüne Symbol bei jedem Zündungsstart für wenige Sekunden als Erinnerung für den Fahrer !
Ähnliche Themen
Vielen Dank.
Und ich dachte schon, er fährt jedesmal wieder hoch und beim Einschalten der Zündung wieder runter.
Servus
Bavaria01
@PPL-1 : Der 4f mit aas , den ich gefahren bin , hatte in allen Fahrwerksmodi relativ starke Wankbewegungen mit 19" Rädern . Den Offroad-Modus hatte das Fahrzeug leider nicht , denn dass müßte , so wie es hier erklärt wurde , durch die sehr hart aufgepumpten Bälge relativ fest sein , also wenig wanken . Nur will ich nicht immer so extrem hochbeinig fahren und denke auch , dass bei so harten Bälgen vermutlich die Strassenlage auf "normalen" Strassen aufgrund fehlenden (oder minimalen) Federungsvermögens leidet .
Für mich persönlich ist das (bisher) angenehmste Reise-Fahrwerk das DRC des rs64f im Comfort-Modus .
Zitat:
Original geschrieben von ric1
@PPL-1 : Der 4f mit aas , den ich gefahren bin , hatte in allen Fahrwerksmodi relativ starke Wankbewegungen mit 19" Rädern . Den Offroad-Modus hatte das Fahrzeug leider nicht , denn dass müßte , so wie es hier erklärt wurde , durch die sehr hart aufgepumpten Bälge relativ fest sein , also wenig wanken . Nur will ich nicht immer so extrem hochbeinig fahren und denke auch , dass bei so harten Bälgen vermutlich die Strassenlage auf "normalen" Strassen aufgrund fehlenden (oder minimalen) Federungsvermögens leidet .
Für mich persönlich ist das (bisher) angenehmste Reise-Fahrwerk das DRC des rs64f im Comfort-Modus .
Den RS6 4F bin ich noch nicht gefahren...kenne aktive Systeme aus dem M3/M5/M6 - dort EDC genannt, oder im 7er(Adaptive Drive). Viel besser geht es natürlich kaum, aber ich bin bis dato sehr zufrieden mit AAS - aber besser geht natürlich immer.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Was genau gibt es "zuzustimmen"?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich stimme Airway 100% zu.
Wer sportlich fahren will geht in Dynamic.... dort ist es angenehm stramm.
Es wird irgendwie bisher erfolglos versucht zu klären, ob und wie ein Wankausgleich über die AAS stattfindet.Wenn ihr die AAS in dynamic als sportlich stramm empfindet, sei Euch das gegönnt. Ich fand es noch immer sehr undifferenziert in Kurven und wirklich nicht stramm.
Ein Unterschied vom comfort Modus ist natürlich zu spüren, für mich war das eher von extremst komfortabel zu komfortabel. Von stramm war das (für mich) noch weit entfernt.
Dass jetzt nicht das Missverständnis aufkommt, ich würde nur und gerne über die Straßen hoppeln mit einem Auto: das DRC im RS6 fahre ich zu 95% im comfort Modus, weil die anderen zwei im Alltag tatsächlich (zu) straff sind. Aber vom dynamic des AAS zum comfort der DRC Fahrwerks liegen schon zwei kleine Welten.Aber: das stand ja eigentlich auch gar nicht zur Debatte, wer das AAS wie empfindet. Ist ja schön, dass jeder von uns zurecht kommt mit seinem Auto und das jeweils richtige Fahrwerk unter dem Hintern hat.
Und trotzdem zurück: bekommen wir nun irgendwo was zusammen zum Wankausgleich der AAS?
@MoparMan: ich glaube, Du schmeißt da grade noch das magnetic ride in die Runde, was es im A6 4F nie gab - auch nicht in der AAS 😉
Die Dämpferregelung der AAS scheint ja ausschließlich über Ventilöffnungsgrößen gesteuert zu werden. Nicht über eine magnetorheologische Flüssigkeit.edit: gebt ihr zwei, Senti & Airway, Euch eigentlich immer gegenseitig den grünen Daumen hier? 😁 😉
...brauchst nicht zu eifern😛...wenn Du mal was richtiges schreibst,bekommst von mir auch einen "grünen Daumen"😎....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...brauchst nicht zu eifern😛...wenn Du mal was richtiges schreibst,bekommst von mir auch einen "grünen Daumen"😎....
Ja wie jetzt?
Ihrgebt Euch doch auch für Falsches den Daumen! 😁 😉
Nein, wie gesagt, mir ging es wirklich nicht darum, Recht zu haben oder wen vorzuführen. Ich habe einfach nur technisches Interesse an den verschiedenen Systemen und Funktionsumfängen und wunderte mich über diese eine Aussage.
Mein Einwurf, dass ich die AAS sehr badewannig empfand, soll Euch ja nicht gleich persönlich treffen, sondern war ausschließlich aus dem Grund von mir genannt, dass es mich sehr wundern würde, dass die AAS doch Wanken/Nicken ausgleicht. Nicht, um es den AAS Besitzern madig zu machen 😉
Und für die OT Hinweisfingerchen hier wieder: wenn die Frage nach den Dingen, die überhaupt geregelt werden, nicht direkt mit der Regelung und auch Regelungsgeschwindigkeit der AAS zusammenhängt, was bitte dann?
Wir können aber gerne für jede Funktion des AAS ein eigenes Thema eröffnen: Wann regelt sie? Wie schnell? Wie häufig? Was genau - Dämpfer und/oder Federn? Hochfahren? Runterfahren? Niveauregulierung? Wer findet sie straff genug, wer zu wabbelig?... macht Sinn, nicht?! 😉
Also, wie ich sehe, scheinen da die subjektiven Eindrücke doch sehr stark zu divergieren - wie so häufig.
Und die Funktionen und Regelungsintervalle scheinen ja jetzt geklärt 🙂
...ich will keinesfalls streiten....ich muß auch nicht (immer😉)recht haben....aber warum,sollten die in der Betriebsanleitung versprochenen Eigenschaften der AAS nicht zutreffen😕....Betrug😰....oder einfach nur subjektives Empfinden😕...vielleicht genauso subjektiv wie die grünen Daumen,von mir und Senti😉....
In der BA zur AAS wird explizit von Verringerung der Wank-/Nickbewegungen gesprochen 😕
Also mein AAS regelt nur, wenn Motor an und Tür zu ist. Sonst regelt es nicht, auch nicht im Stand. Während der Fahrt regelt es permanent, Niveausensoren sind ganz normale Potis.
Wenn mein Auto voll beladen war und ich es ausräume, steht das Fahrwerk eben höher und regelt erst runter, wenn ich den Motor anmache und eben die Tür zu mache.
Da wäre ich mir nicht so sicher Alwin 😉
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. Februar 2016 um 11:46:49 Uhr:
Also mein AAS regelt nur, wenn Motor an und Tür zu ist. Sonst regelt es nicht, auch nicht im Stand.
Edit.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 29. Februar 2016 um 12:36:56 Uhr:
Da wäre ich mir nicht so sicher Alwin 😉
Was meinst du?
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. Februar 2016 um 11:46:49 Uhr:
Also mein AAS regelt nur, wenn Motor an und Tür zu ist. Sonst regelt es nicht, auch nicht im Stand. Während der Fahrt regelt es permanent, Niveausensoren sind ganz normale Potis.
Wenn mein Auto voll beladen war und ich es ausräume, steht das Fahrwerk eben höher und regelt erst runter, wenn ich den Motor anmache und eben die Tür zu mache.
Das ist definitiv Falsch! Der Wagen regelt auch bei abgeschlossenem Auto nach... Schon oft genug miterlebt