Wie oft regelt das AAS nach?

Audi A6 C6/4F

Frage steht ja oben 😁 wie oft passt es sich in der Höhe an, kann dazu einer was sagen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Beim fahren merkt man es nicht.... beim Ein/Aussteigen oder Tür öffnen höre ich nur das "ablassen" der Luft kurzzeitig aber eher selten. ...
Ein gutes Ohr hört auch während der Fahrt das Relais öfter Klackern bzw. den Kompressor laufen ...

Du wirst lachen ..... meinen Kompressor höre ich nicht mal wenn der Motor aus ist (und Zündung an)

Dafür habe ich sogar Zeugen ! 😉

Also liegt es wohl nicht immer am Gehör ....

Und während der Fahrt das Relais klacken hören das außen im Wasserkasten sitzt..... da würde ich mir mal Gedanken machen. Normal ist das nicht !

77 weitere Antworten
77 Antworten

Bleibt dein Auto in der Höhe gleich über Nacht ?
Sind die Anschlüsse am Ventil Block dicht ?
Bist du sicher das du den Kompressor richtig aufgehangen hast, den Geräusche sollte er nicht machen, auch nicht beim fahren/beschleunigen

Also ich habe über mehrere Nächte jeweils eine andere Einstellung stehen lassen.
Von ganz tief... bis Lift.
Alle blieben bis zum Morgen stabil. (mit Zollstock gemessen).
Den Ventil Block habe ich direkt nach dem Einbau nochmal mit Fitwasser geprüft. Da war er dicht. Da werde ich aber nochmal nachschauen.
Der Kompressor hing wirklich auf den Federn locker.

Schließe ich jetzt daraus, daß er doch zu oft läuft?

Also meiner läuft nicht bei jeder Zündung an.
Wenn er steht verstehe ich nicht warum er pumpt.

Ja... Das ist auch mein Problem.
Wenn er in die Knie gehen würde könnte ich es verstehen.
Aber so.....
Naja... Danke erstmal.
Ich schau mir mal am WE den Ventil Block an...

Sollte ich da was finden werde ich das natürlich hier reinschreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lex-avus schrieb am 11. Juli 2018 um 15:52:18 Uhr:


Ja... Das ist auch mein Problem.
Wenn er in die Knie gehen würde könnte ich es verstehen.
Aber so.....
Naja... Danke erstmal.
Ich schau mir mal am WE den Ventil Block an...

Sollte ich da was finden werde ich das natürlich hier reinschreiben.

Hast du VCDS ?
Schau mal wieviel Druck der Speicher anzeigt

Carport Diagnose.
Damit geht das aber auch....

Zitat:

@lex-avus schrieb am 11. Juli 2018 um 16:07:16 Uhr:


Carport Diagnose.
Damit geht das aber auch....

Ok, dann schau mal... Eventuell ist der Kompressor auf.

Auf?????
Wie auf?

Zitat:

@lex-avus schrieb am 11. Juli 2018 um 16:19:15 Uhr:


Auf?????
Wie auf?

Durch....pumpt ohne genug Luft zu erzeugen. Im Druckspeicher sind dann nicht mehr als max 8bar, normal sollten da bis 15 bar sein

Ohje. Das wäre bei einem neuen Kompressor schlecht.
Ich versuche es Morgen mal nachzusehen.

Muss eigentlich zwangsläufig immer der Motor dabei laufen?
Also die Anleitung mit der Fahrwerkseinstellung kenne ich.
Da steht immer was von Motor laufen lassen.
Geht das auch wenn man ein Ladegerät anschließt und den Motor nicht laufen lässt?

Hab die Garage im Haus.... Da ziehen die Abgase immer ins Haus..

Meiner läuft mich ohne Motor....regelt auch immer nur nach unten, oben werden sie Stufen dann grau bis ich den Motor starte.

Wenn du einen neuen Kompressor hast sollte das wohl mich das Problem sein.

So.... Könnte mir doch nochmal Zeit nehmen.
Carport angeschlossen.
Rechten radlauf geöffnet...
Motor an.
Druckspeicher getestet.... Und gleich mit ner Fitwasser Spritze den Block eingesprüht.

Druckspeicher bei 14bar test beendet.
Ventil Block keine Luftblasen..

Ich äußere jetzt mal eine Theorie:
Der Kompressor hat direkt nach dem Einbau auch nur die 14 Bar geschafft.
Ich kenne die Audi-Steuerung nicht... Aber kann es würde doch Sinn machen, wenn der Kompressor den Speicher mit 150 Bar befüllt --> dann aus geht --> und bei ...sagen wir mal 12 bar wieder anspringt.
Jetzt bringt der neue ja 1 Bar weniger was dann ja als "Puffer" fehlt.
Der Wagen braucht mit dem neuen Kompressor auch deutlich länger um das nächst höhere Niveau zu erreichen.
15-12=3 und 14-12=2. Springt der Kompressor vielleicht deshalb öfters an?
Also vielleicht habe ich den Wagen mit dem alten Kompressor mit 15 Bar abgestellt --> früh waren dann noch 13 Bar im Speicher und dann musste er ja nicht anspringen.
Jetzt stelle ich den Wagen mit 14 Bar ab und früh sind noch 12 Bar (oder etwas drunter) drin und dann startet er gleich nach dem Losfahren um wieder genug Druck aufzubauen.
Also... nur eine Theorie....

Also der Druckspeicher wird nicht immer sofort gefüllt.. wie genau das geregelt ist weiß ich nicht.
Ich hatte meinen Druckspeicher erweitert und dann eine Probefahrt gemacht... die ersten 10 min passierte nichts..auch der Kompressor sprang nicht an.. dann habe ich mehrmals das Niveau verstellt und der Speicher wurde dann erst mit gefüllt.
Also wird nicht sofort beim Start der Speicher kontrolliert und gefüllt... Ich denke das wiederlegt deine Theorie

Ja... Naja.. Eben nur eine Theorie.
Vielleicht ist es auch nur viel Wind um nix.
Wie gesagt. Mich hat halt interessiert wie oft der Kompressor bei den Anderen so anspringt.
Wenn ich sage "Man hört ihn"... Dann nur bei ausgeschaltem Radio... Und mein Motor in Zusammenspiel mit der Multitronic ist auch sehr leise.
Das nehmen aber nur andere war, die bei mir mitfahren. Für mich ist das normal.
Meine Frau mit Ihrem Superb 2.0 tdi... Da sage ich immer "Traktor" dazu.
Ich höre jeden "Furz" und mache mir dann immer gleich nen Kopf.
Vielleicht muss der Kompressor ja öfters mal anspringen.
Das Auto regelt während der Fahrt ja permanent..

Deine Antwort
Ähnliche Themen