wie oft hattet ihr schon mal einen nicht mehr reparierbaren Motorschaden?

hallo,
ich habe ca. 15 autos bisher gehabt, die meisten habe ich über 200.tkm gefahren,
mindestens einen sogar über 300 tkm
bisher hatte ich einmal einen motorschaden bei 190 tkm, und das ausgerechnet mit einem diesel

Beste Antwort im Thema

Autos und Frauen verleiht man nicht

57 weitere Antworten
57 Antworten

@helicopterpilot
Und auf wieviel ist der Motor insgesamt ausgelegt?
Von MAN habe ich mal gelesen, dass die (großen) auf 1,5mio bis zur ersten Revision gebaut sind. Unser König auf dem Hof (440er) hat zur Zeit 1,3 runter, zieht die anderen TGA locker ab und braucht auch kein Oel und nix. Der schafft mehr, da bin ich sicher.
Wie sieht das beim Volvo FH aus? Unser neuester Zugang ist einer (Bj 17, FH 500). Ist der für eine Revision gebaut?

Die Auslegung der Laufleistung muss ich nachlesen, gibt an sich kaum Motorschäden. Die Motoren halten ne Menge aus...
Die Motorrenovierungen in meinen 11 Jahren als Mechaniker kann ich fast mit einer Hand abzählen... 2x Kolbenbuchse und ein paar einzelne Zylinderköpfe Motoren D12C bis D13K...
Auch Ölverbrauch hält sich in Grenzen. Unsere fangen damit meist an, wenn das Wechselintervall zu lang ist.

Nicht mehr reparierbar waren bei mir in der KFZ Werkstatt in den letzten 15 Jahren:
- Hauptlagerschaden 250SL (wäre noch gegangen, aber Risiko war mir zu groß)
- 320CDI mit Pleul rausgestreckt bei V-Max (der war wirklich Schrott)
- 190E 2.3 16V Öldruckregelventil kaputt bei 7.000. Hat zwar jemand wieder repariert, hat aber nicht gehalten...

Ansonsten haben wir oft Oldtimermotoren die Verschlissen sind, aber eben im Sinne von Verschleiß, das ist aber alles reparierbar, defekte Ventile, Verschlissene Zylinerlaufbahnen, aber weggeworfen haben wir sonst noch keinen...

Hatte bisher einen nicht reparierbaren Motorschaden, war aber auch ein bisschen selbst dran Schuld. Bisschen zu viel Ladedruck hatte dann den Verlust von ein paar Pleul zur Folge... 😁 (fand ich damals allerdings garnicht lustig) Für rund 8K gabs dann 1x Alles zwischen Ventildeckel und Ölwanne neu.

Img-2895
Img-2896
Img-2900
+2
Ähnliche Themen

So einen richtigen Motorschaden hatte ich nur bei Moped und Rasenmäher (2 x Moped, 2 x Rasenmäher) ..ist aber schon soooo lange her, kann mich garnicht mehr richtig erinnern was da war.

Motoren, die mehr Öl wie Sprit brauchten waren allerdings öfter, zB Taunus 1,6, Taunus 2,0 V6, Chevy 5,0 V8. Den V6 Ford Motor habe ich aber repariert, das Auto war noch gut. Der kleine Taunus war vergammelt, und der Chevy wurde vertickt wie er war.

Ansonsten noch nie ein Motor zerrissen, oder anders geschrottet.

Am besten war damals mein LT 28 (hoch + lang, Bj. 87) mit dem 2,4 ltr 6 Zyl. Turbomotor (95 PS). Der lief bei mir 300t Km fast ohne Zicken, dann kam durch einen Unfall sein Ende. Wobei ein Kollege denselben LT hatte (1 Jahr älter) in der Zeit aber 3 Motoren verschlissen hat 😁

Gruß Jörg.

Zitat:

Am besten war damals mein LT 28 (hoch + lang, Bj. 87) mit dem 2,4 ltr 6 Zyl. Turbomotor (95 PS). Der lief bei mir 300t Km fast ohne Zicken, dann kam durch einen Unfall sein Ende. Wobei ein Kollege denselben LT hatte (1 Jahr älter) in der Zeit aber 3 Motoren verschlissen hat 😁

Gruß Jörg.

Hab ich auch zwei. Der eine geizt am Sprit und fährt seit ner halben Millionen KM nur mit 80km/h, der andere muss Schnell ankommen und hat für 300tkm 3 Motoren gebraucht...

In den letzten 3 Jahren hatte ich 2 Motoren die vielleicht noch reparabel waren aber nicht mehr repariert wurden.

Volvo 850 5 Zylinder Benziner, Kolbenring gebrochen bei Zylinder 5 bei 285.000km und vor kurzem mein Polo 6R mit 1.2L und 69PS. Der war erst 5 Jahre alt und hatte 100.000km gelaufen, Steuerkette gerissen.

Habe den so weg gegeben und bin wieder zurück zu meinen Wurzeln also BMW.

Haben noch einen Volvo 850 5 Zylinder Benziner von meiner Frau hier, 320.000km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen.

Finanzieller Totalschaden bei meinem ehemaligen A4 mit V6 Motor. Bei 250.000 und einem "routinemäßigen Zündkerzentausch" ist eine festgefressene Zündkerze abgerissen, war 30 tkm drin und ging zum Verrecken nimmer raus. Bei dem Aufwand den ZK beim verbauten V6 zu in einer Werkstatt demontieren und ggf. überholen zu lassen sowie angesichts des Ölverbrauchs dieser Ingolstädter Qualitätsmaschine ("hüstel"😉 wars das. Hab den Schrottwert mitgenommen statt mindestens diesen Betrag investieren zu müssen. Bei einem versagenden 5€ Bauteil.

Edit: Es war nicht klar warum - Materialfehler dieser Kerze, vermurkstes Gewinde durch Pfusch... am Ende auch egal, das Ergebnis war das selbe.

Mir ging ein V8 von BMW hoch. Da fanden sich beim Ölservice plötzlich Metallspäne und Teile der Steuerkettenführung im Öl und der Ölwanne. Der Motor hatte 90.000km. BMW übernahm jedoch den Austausch und es blieben bei mir nur rund 250 Euro Eigenanteil.

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 18. April 2018 um 15:31:53 Uhr:


hallo,
ich habe ca. 15 autos bisher gehabt, die meisten habe ich über 200.tkm gefahren,
mindestens einen sogar über 300 tkm
bisher hatte ich einmal einen motorschaden bei 190 tkm, und das ausgerechnet mit einem diesel

Respekt, das sind mal Kilometer-Leistungen !
15 mal mehr als 200.000 macht nach Adam Riese mindestens 3 Mio Kilometer !
Das sind mal eben 60.000 Km im Jahr, 50 Jahre lang.
Holla die Waldfee

Die Million hab ich in meinem Autofahrerleben auch schon locker hinter mir. Größere Motorschäden bisher keine. Kleinere Defekt am Motor: 190D (lang lang ists her) Thermostat und Hydrostössel, Astra H 1,9CDTI 2* AGR-Ventil - sonst nichts. Und Fahrzeuge mit 200tkm und mehr Laufleistung waren auch darunter.

Ich hab allein in den 4 Jahren Paketdienst über ne Million km zusammenbekommen. Insgesamt bin ich inzwischen bei deutlich über zwei Millionen. Und allein in den 4 Jahren sind mir 3 Motoren über den Jordan gegangen.

Zitat:

@meehster schrieb am 28. April 2018 um 11:02:32 Uhr:


Ich hab allein in den 4 Jahren Paketdienst über ne Million km zusammenbekommen.

So wie die fahren können die Motoren ja auch nur krepieren. 😁

Zitat:

@Moers75 schrieb am 28. April 2018 um 11:37:02 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 28. April 2018 um 11:02:32 Uhr:


Ich hab allein in den 4 Jahren Paketdienst über ne Million km zusammenbekommen.

So wie die fahren können die Motoren ja auch nur krepieren. 😁

^^ Der erste hatte über eine Dreiviertelmillion km runter, der zweite war ein Zahnriemenriß wegen Werkstattpfusch beim 400.000-km-Zahnriemenwechsel.

Zitat:

@meehster schrieb am 28. April 2018 um 11:02:32 Uhr:


Ich hab allein in den 4 Jahren Paketdienst über ne Million km zusammenbekommen. …

Das sind 250 tkm im Jahr … bei 11 Monaten (Urlaub abgezogen) 22.700 im Monat -> 1.000 km am Tag. Im Paketdienst? Irgendwo hast du dich da verrechnet …

Deine Antwort
Ähnliche Themen