Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trispel


Hab gerade das hier gefunden:

Deaktivieren Start/Stopp

Der Link funktioniert bei mir nicht 🙁

doch ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von trispel


Hab gerade das hier gefunden:

Deaktivieren Start/Stopp

Der Link funktioniert bei mir nicht 🙁

Im Motorsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die Funktion der Start/Stopp Automatik dauerhaft zu deaktivieren

Folgende Codierung ist anzuwenden:

STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

 

Schalter deaktivieren:

 

STG 09 (Bordnet) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

 

Hinweis: Codierung konnte noch nicht bei allen Modellen getesetet werden; Deaktivierung bei TFSI bislang erfolgreich

 

Live Codieranleitung mit VCDS:

in arbeit 🙂

 

Detailbilder nach Anpassung:

in arbeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von trispel


Hab gerade das hier gefunden:

Deaktivieren Start/Stopp

Der Link funktioniert bei mir nicht 🙁

Bei mir gehts problemlos 😉

Ähnliche Themen

Steht aber ja auch da: Nur bei TFSI derzeit.

... und die "stemei"-Seite ist und bleibt bei mir leider auch leer...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der Link funktioniert bei mir nicht 🙁

Im Motorsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die Funktion der Start/Stopp Automatik dauerhaft zu deaktivieren

Folgende Codierung ist anzuwenden:

STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

 

Schalter deaktivieren:

 

STG 09 (Bordnet) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

 

Hinweis: Codierung konnte noch nicht bei allen Modellen getesetet werden; Deaktivierung bei TFSI bislang erfolgreich

 

Live Codieranleitung mit VCDS:

in arbeit 🙂

 

Detailbilder nach Anpassung:

in arbeit 🙂

vorsicht bei der codierung ich hatte schon einen da , nach der codierung wurder der klimakompressor nicht mehr angesteuert ; erst als ich das bit wieder gesetzt habe, ging es wieder ....

gerade beim morgendlichen surfen gesehen:

(bild.de)

Wer an der roten Ampel mit laufendem Motor das klingelnde Mobiltelefon in die Hand nimmt und erwischt wird, muss 40 Euro Bußgeld zahlen.

Dazu gibt es einen Punkt in der Flensburger Sünderkartei. Egal ist, ob das Gespräch zustande gekommen ist. (Az.: OLG Hamm, 2 Ss OWi 811/05).

Ausnahme: Bei ausgeschaltetem Motor darf telefoniert werden. (Az.: OLG Hamm 2 Ss OWi 190/07).

gilt die SSA als ausgeschalteter Motor? 🙄

nein, da du noch im "laufenden" Verkehr dich befindest 😉

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


gerade beim morgendlichen surfen gesehen:

(bild.de)

Wer an der roten Ampel mit laufendem Motor das klingelnde Mobiltelefon in die Hand nimmt und erwischt wird, muss 40 Euro Bußgeld zahlen.

Dazu gibt es einen Punkt in der Flensburger Sünderkartei. Egal ist, ob das Gespräch zustande gekommen ist. (Az.: OLG Hamm, 2 Ss OWi 811/05).

Ausnahme: Bei ausgeschaltetem Motor darf telefoniert werden. (Az.: OLG Hamm 2 Ss OWi 190/07).

gilt die SSA als ausgeschalteter Motor? <img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" />

Endlich mal ein Pro-SSA-Argument😉

Gelesen und gepostet an je einer roten Ampel (SSA on - und das Smartphone nicht "in die Hand genommen" sondern nur mit 1 Finger berührt 😁)

Dumm nur das Start Stopp nicht als ausgeschalteter Motor gilt!
Und wer an der Ampel steht wird eh belangt.

Ehrlichgesagt wozu muß man in einem heutigen Auto noch das Telefon überhaupt in die Hand nehmen?

na die neue Generation telefoniert nicht mehr- sondern muss den Standort an der Ampel via Facebook teilen, über imeesage kommunizieren und über WhatsApp benachrichtigen 😉

Das weiß ich ja, in meiner Generation kümmerte man sich aber nur darum Auto zu fahren, also zB das Ampelrennen zu gewinnen.
Bin immer wieder begeistert wie schlecht oftmals (heißt für mich keine Ahnung von der bewegten Technik) junge Männer fahren und wie unbedarft junge Frauen rasen.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


...und wie unbedarft junge Frauen rasen.

Das stimmt leider, fast immer sind die Kanditaten, die versuchen in meinem Kofferraum zu parken, weiblich 😁

(seit wann dürfen Frauen in D. eigentlich den Führerschein machen - werde das mal bei GoFemin posten 😁)

...und ich bin nicht als Schleicher bekannt 😛

Hab damals in meiner Sturm und drang Zeit meiner damals noch nicht angetrauten ans Auto geschrieben

Frauen fahren bessermit Bus und Bahn.

Cool wie sie ist, hat sie den klein geschriebenen Teil einfach abgeschnitten.

zumal meine Holde zumindest in der Stadt mich regelrecht durch geschicktes Hakenschlagen locker abhängt, und das mit 210PS weniger. Im Hochgebirge allerdings fahre ich dann lieber selbst. HAbe da früher hart trainiert (wenig PS (85) und viel Mut) würde heute als alter Herr ungern neben mir sitzen (Im Jahre 1995).
Hat aber riesigen Spaß gemacht. So viel Unvernunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen