Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


... Bin immer wieder begeistert wie schlecht oftmals ... junge Männer fahren und wie unbedarft junge Frauen rasen.

Das bestätigt täglich meine Erfahrungen ...

Zitat:

... Hat aber riesigen Spaß gemacht. So viel Unvernunft...

Jepp !

Alexx1082

schrieb:

Zitat:

... seit wann dürfen Frauen in D. eigentlich den Führerschein machen ...

Das gibt`s zum Glück schon lange, sonst müßte ich jeden Tag Fuhrunternehmen für meinen Sohn machen. Außerdem kenne ich sehr viele vernünftige, gute und gleichzeitig hoch attraktive Fahrzeugführerinnen ...

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


seit wann dürfen Frauen eigentlich den Führerschein machen?

das weiß ich nicht.

Aber die Entscheidung das überhaupt, ist leider von einem Mann... also sind wir selbst schuld 😁

male chauvinism off

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

... seit wann dürfen Frauen in D. eigentlich den Führerschein machen ...

Das gibt`s zum Glück schon lange, sonst müßte ich jeden Tag Fuhrunternehmen für meinen Sohn machen. Außerdem kenne ich sehr viele vernünftige, gute und gleichzeitig hoch attraktive Fahrzeugführerinnen ...

Fahre auch sehr beruhigt mit meiner Gattin als Fahrerin Auto 🙂 (sie kann auch besser einparken als ich 😁)

Es es jedoch auffallend, dass es immer mehr agressive Fahrerinnen gibt, gerne mit kleinem Kind auf der Rückbank, und dafür habe ich wenig Verständis...

Interessant sind die rasenden (reifern) Eltern vor der Schule, gerne im Touareg, der ja für den Großstadtjungel entwickelt wurde, da er ja für normale Straßen sagen wir freundlichst eher ungeeignet ist.

Ähnliche Themen

... ich weiß nicht wer besser Auto fährt, meine Frau oder ich. Sie fährt eben anders... 😁

Aber auch sie nervt die Start-Stopp-Automatik!

ich arbeite gerade an einer Lösung mit einem modul welches die SSA bei jedem start deaktiviert (auf wunsch sie dann aber immer noch aktivierbar ist)
- ca. 2-3 Wochen habe ich mehr infos

Ich weiß nicht ob es schon mal jemand hier geschrieben hat.
Ich umgehe die nervige Stop-Automatik, indem ich die automatische Parkbremse aktivieren, dann muss ich nicht immer versuchen, langsam zu bremsen damit die Automatik nicht durch zu viel Druck auf dem Pedal aktiviert wird.

Und ich habe den positiven Nutzen, dass ich nicht immer auf dem Pedal bleiben muss an einer Ampel

Aber ist es nicht so, dass die vermeintliche automatische Parkbremse eher eine Berganfahrhilfe ist und eben den Nachteil hat, dass bei Stillstand die Kupplung nicht trennt? Dann hätte man mit der automatischen Bremse eine sehr ungünstige Kupplungsbelastende Situation an der Ample?

Obwohl: Warum das von Audi als Berganfahrhilfe bezeichnet wird ist mir nicht ganz klar, zumindest wenn man keinen Schalter hat. Die automatischen Getriebe haben ja sowieso kein Problem bei Berganfahren - meiner bremst meiner Erfahrung nach am Berg auch wenn ich von R auf D schalte und dann wegfahre, da brauch ich keine (A) Bremse?

Eine Komfortbremse (so wie bei MB) wo man durch einmal fester aufs Pedal drücken eine Feststellbremse auslöst, wo man bei der Kreuzung den Fuß vom Pedal nehmen kann, vermisse ich leider beim Audi ...

Genau dafür gibts beim Audi die Taste vor der Parkbremse (Anhalteassistent)😉 Die bleibt sinnvollerweise sogar solange aktiv bis man sie noch einmal drückt, man jann den Fuss von der Ybremse nehmen und die SSA bleibt inaktiv wie weiter oben gepostet...

Ja, die Tast heißt (A) "Anfahrassisten", zumindest laut Bordbuch. Dabei bleibt der Motor am Laufen (also S/S-Automatik ist deaktiviert) um eben "Anfahren" zu können. Ich bemerke aber, dass in diesem Modus du Kupplung am "Schleifen" gehalten wird, also nicht vollständig getrennt wird - man merkt das auch am Motorgeräusch, bzw. am Brummen/Vibrationen. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das System nach einer gewissen Zeit selbständig in die (P) "Parkbremse" wechselt - wobei man aus der Parkbremse auch jederzeit Anfahren kann (Bremse löst ja automatisch) nur mit dem Unterschied, dass meiner Meinung nach im (P) Betrieb die Kupplung vollständig trennt!
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ... zumal auch im Handbuch die "Anfahrhilfe" für Ampelstops und Stop&Go vorgeschlagen wird.

Hi,

nochmal einen kleinen Hinweis für Automatik-Fahrer: Habe festgestellt, dass auch ein sensibler Bremsfuss bei dem Thema hilft:
Wenn ich an die Ampel ranfahre bei aktivierte Start-Stopp Funktion, und am Ende nur leicht auf die Bremse gehe, so dass der Wagen nicht weiterfährt, bleibt der Motor trotzdem an.
Wenn ich weiss ich stehe noch länger, trete ich die Bremse stärker und er geht aus. Finde ich, so kann ich doch mitbestimmen in jeder Situation ob der Wagen nun ausgeht oder nicht. Ist das neu oder bei allen Automatik-Fahrern so?

Gruß

ist bei mir auch so

Zitat:

Original geschrieben von A5ler


Hi,

nochmal einen kleinen Hinweis für Automatik-Fahrer: Habe festgestellt, dass auch ein sensibler Bremsfuss bei dem Thema hilft:
Wenn ich an die Ampel ranfahre bei aktivierte Start-Stopp Funktion, und am Ende nur leicht auf die Bremse gehe, so dass der Wagen nicht weiterfährt, bleibt der Motor trotzdem an.
Wenn ich weiss ich stehe noch länger, trete ich die Bremse stärker und er geht aus. Finde ich, so kann ich doch mitbestimmen in jeder Situation ob der Wagen nun ausgeht oder nicht. Ist das neu oder bei allen Automatik-Fahrern so?

Gruß

wenn ich aber sportlich an die Kreuzung "ranbremse" ist zumindest bei mir der Druck im Pedal zu hoch: er geht aus..

Zitat:

Original geschrieben von A5ler


Hi,

nochmal einen kleinen Hinweis für Automatik-Fahrer: Habe festgestellt, dass auch ein sensibler Bremsfuss bei dem Thema hilft:
Wenn ich an die Ampel ranfahre bei aktivierte Start-Stopp Funktion, und am Ende nur leicht auf die Bremse gehe, so dass der Wagen nicht weiterfährt, bleibt der Motor trotzdem an.
Wenn ich weiss ich stehe noch länger, trete ich die Bremse stärker und er geht aus. Finde ich, so kann ich doch mitbestimmen in jeder Situation ob der Wagen nun ausgeht oder nicht. Ist das neu oder bei allen Automatik-Fahrern so?

Gruß

Oft ist es halt auch so, dass man z. B. an einen Kreisel heranfährt und vor dem Einfahren die Bremse stärker treten muss, weil doch noch einer eine Einfahrt früher den Kreisel eingefahren ist. Dann stellt die Karre ab, man kriegt es nicht einmal mit, weil man das eingefahrene Fahrzeug beobachtet. Und wenn man dann selber in den Kreisel einfahren will, wird erst der Motor gestartet, wo man doch eigentlich in den Kreisel einfahren wollte.

Ist mir heute passiert: Muss vor dem Kreisel doch kurz anhalten, Motor schaltet ab (ich habs überhaupt nicht mitgekriegt) und nahezu gleichzeitig gebe ich Gas. Motor springt direkt wieder an und die Karre "springt" in den Kreisel hinein. Ein scheiss Gefühl.

Im Stau z. B. stelle ich die Start-Stopp-Automatik immer ab. So viel Vertrauen habe ich jetzt nicht zu dem System, dass es dafür ausgelegt ist, innerhalb von ein paar Metern bei Stopp an Go den Motor zig mal an- und abzustellen. Und zu dem nervt es hier tierisch.

An Ampeln habe ich mich an das System gut gewöhnt und nutze es da auch ganz gerne.

Zusammengefasst kann ich die Start-Stopp-Automatik aber nicht als nervig betrachten.

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von taxman77


Ich weiß nicht ob es schon mal jemand hier geschrieben hat.
Ich umgehe die nervige Stop-Automatik, indem ich die automatische Parkbremse aktivieren, dann muss ich nicht immer versuchen, langsam zu bremsen damit die Automatik nicht durch zu viel Druck auf dem Pedal aktiviert wird.

Und ich habe den positiven Nutzen, dass ich nicht immer auf dem Pedal bleiben muss an einer Ampel

Also , darüber muss ich jetzt aber wirklich lachen 🙂 Die Parkbremse erlischt nach dem abstellen des Fahrzeugs genauso wie die Start/stop Automatik . Das heist wenn ich morgens in das Fahrzeug einsteige muss ich entweder and die S/S Automatik oder die Parkbremse denken 🙁

Ich möchte eine S/S Automatik die immer aus ist und auf Knopfdruck zuschaltbar ist , nix anderes . Ich hoffe das die spezialisten hier das irgendwie hinbekommen , mindestens die komplette Lahmlegung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen