Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Noch schlimmer als diese "aufoktroyierten Sicherheits- und Umweltfeatures" empfinde ich allerdings Euren Schilderwald und die zugehörige Kontrollwut (da kommt das 80er Schild schon mal 2 km vor dem "Verzweig" der Autobahn - den man auch risikolos mit 150 befahren könnte....). Wie sich ein demokratisches Volk mit direkter Demokratie selbst so gängeln kann, wird mir als häufiger Gastfahrer ein ewiges Rätsel bleiben... Hier hingegen darf man das Potential seines Fahrzeugs wenigstens manchmal noch legal nutzen ...

Volle Zustimmung, ist mir auch ein Rätsel. Aber in der deutschen Geschichte hat schon mal einer vorgemacht, wie man ein ganzes Volk durch falsche Propaganda fehlleitet, die Amis leben den Propagandismus noch heute, und hier gibt es halt leider zuviele Ideologen, welche vom Boden der Realität meilenweit weg sind. Solange man damit Geld machen kann, ist dagegen auch kein Kraut gewachsen.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Noch schlimmer als diese "aufoktroyierten Sicherheits- und Umweltfeatures" empfinde ich allerdings Euren Schilderwald und die zugehörige Kontrollwut (da kommt das 80er Schild schon mal 2 km vor dem "Verzweig" der Autobahn - den man auch risikolos mit 150 befahren könnte....). Wie sich ein demokratisches Volk mit direkter Demokratie selbst so gängeln kann, wird mir als häufiger Gastfahrer ein ewiges Rätsel bleiben... Hier hingegen darf man das Potential seines Fahrzeugs wenigstens manchmal noch legal nutzen ...
Volle Zustimmung, ist mir auch ein Rätsel. Aber in der deutschen Geschichte hat schon mal einer vorgemacht, wie man ein ganzes Volk durch falsche Propaganda fehlleitet, die Amis leben den Propagandismus noch heute, und hier gibt es halt leider zuviele Ideologen, welche vom Boden der Realität meilenweit weg sind. Solange man damit Geld machen kann, ist dagegen auch kein Kraut gewachsen.

noch mehr OT: Das haben wir doch gerade wieder, wo einem statt der gewählten nationalen "Volksvertreter" in Wahrheit ein Konglomerat aus Superreichen und Finanzlobbyisten weismachen wiil, dass man aktuell wieder einmal Währungen oder Länder retten soll, um dem Volk seine sauer erarbeiteten Spargroschen nicht auch noch zu nehmen und es in Wahrheit aber nach wie vor nur um Rettung der Banken bzw. deren durch Hochrisikogeschäfte verballerten Forderungen (sprich Fortführung der Krise von 2008 geht) und deren dort hinterlegten Vermögen geht ...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... und es in Wahrheit aber nach wie vor nur um Rettung der Banken bzw. deren durch Hochrisikogeschäfte verballerten Forderungen (sprich Fortführung der Krise von 2008 geht) und deren dort hinterlegten Vermögen geht ...

Diese ganze Zockerei ist eines der Grundübel. Aber so lange der Staat dies duldet (und davon profitiert) ändert sich eh nichts. Weil niemals jemand zur Rechenschaft gezogen wird, außer der Aldi-Verkäuferin mit ihrem unterschlagenem 3,45€ Leergutbon ...

Und so lange wir es zulassen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... und es in Wahrheit aber nach wie vor nur um Rettung der Banken bzw. deren durch Hochrisikogeschäfte verballerten Forderungen (sprich Fortführung der Krise von 2008 geht) und deren dort hinterlegten Vermögen geht ...
Diese ganze Zockerei ist eines der Grundübel. Aber so lange der Staat dies duldet (und davon profitiert) ändert sich eh nichts. Weil niemals jemand zur Rechenschaft gezogen wird, außer der Aldi-Verkäuferin mit ihrem unterschlagenem 3,45€ Leergutbon ...
Und so lange wir es zulassen ... 🙄

Da kann man wählen wen man will, denn das ist halt "alternativlos" , "too big to fail", usw. Wieso soll ich mich insofern über eine - recht gut funktionierende - Start/Stop-Automatik aufregen, wenn ich seit einigen Jahren wegen solcher Dinge permanent k...en könnte 😉. Siehe auch der arme Banker der wegen lächerlicher 33 Mio. Schmiergeldannahme nun 8,5 Jahre in den Knast muss, der zwei Größenordnungen vermögendere Bestecher hingegen macht unbelastet weiter, Ärzte dürfen nun seit dieser Woche sogar mit höchstricherlichem Plazet bestochen werden und Schmiergeld als Zubrot kassieren.

Sorry fürs OT: Mußte mich mal ausk....en 😉 (Jetzt lass ich's wieder...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von timilila


Diese ganze Zockerei ist eines der Grundübel. Aber so lange der Staat dies duldet (und davon profitiert) ändert sich eh nichts. Weil niemals jemand zur Rechenschaft gezogen wird, außer der Aldi-Verkäuferin mit ihrem unterschlagenem 3,45€ Leergutbon ...
Und so lange wir es zulassen ... 🙄

Da kann man wählen wen man will, denn das ist halt "alternativlos" , "too big to fail", usw. Wieso soll ich mich insofern über eine - recht gut funktionierende - Start/Stop-Automatik aufregen, wenn ich seit einigen Jahren wegen solcher Dinge permanent k...en könnte 😉. Siehe auch der arme Banker der wegen lächerlicher 33 Mio. Schmiergeldannahme nun 8,5 Jahre in den Knast muss, der zwei Größenordnungen vermögendere Bestecher hingegen macht unbelastet weiter, Ärzte dürfen nun seit dieser Woche sogar mit höchstricherlichem Plazet bestochen werden und Schmiergeld als Zubrot kassieren.

Sorry fürs OT: Mußte mich mal ausk....en 😉 (Jetzt lass ich's wieder...)

dewegen braucht man unbedingt einen Strafrechtschutz in der heutigen Zeit!!!

So jetzt wieder ohne OT weiter machen :-)

Zunächst zum OT meine volle Zustimmung!

Nebenbei, der Banker (den Du hoffentlich meintest) der bayrischen Bank, der von Bernie Ecclestone für den Verkauf von F1-Rechten in Höhe von ca. 700 Mio. EUR geschmiert wurde, bekam die läppische Summe von 44 Mio. EUR! Wer macht sowas schon für 33 Mio.?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Für mich ist und bleibt sie völlig sinnfrei und äußerst nervig!!

Und auf den Spargedanken dahinter pfeife ich auch völlig! Wäre er mir persönlich sooo wichtig bzw. noch wichtiger, würde ich viel mehr Zeit inverstieren und evtl. überhaupt kein Auto mehr besitzen, zumindest nicht einen Wagen der oberen Mittelklasse mit einer UPE von weit über 50 oder 60 TEUR. Dieser Nachsatz ist als reine Prophylaxe bezügl. meines o.a. Statements gedacht. Nicht das mir einer in diesem Zusammenhang den Bogen in Richtung Ökologie schlägt.😉

Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...
...

Natürlich mache ich zu Hause oder im Büro etc. Licht und Heizung aus. Aber mir geht es hier nicht um den Spar- oder Ökologiegedanken, wie ich oben bereits erwähnte.

Ein Beispiel, warum mich die Start-/Stop-Geschichte so nervt:
Wenn man bei uns mitten durch den Ort fährt, teilen sich Fußgänger und alle anderen Verkehrsteilnehmer für ca. 80 m gemeinsam die verengte Fahrbahn. Man muß also immer mal wieder kurz anhalten. Dann geht die Karre aus. In demMoment grüße ich einen Bekannten. Unweigerlich fällt mir dazu sofort ein "kann der Kerl kein Auto fahren, das er den Motor abwürgt..." 😁
Zum einen, wer nun von sich behauptet, das ihm oder ihr generell doch sch...egal ist, was andere über einen selber denken, der sollte doch mal seine eigene Aussage auf Wahrheitsgehalt prüfen. 🙂
Zum anderen, stellt Dir vor, Du trifft diesen Bekannten kurz darauf beim Bier wieder... Rate mal was dann für Erheiterung sorgt... 😁

Verbesserungsvorschlag von meiner Seite wäre eine eigene zeitlich vorzunehmende Einstellmöglichkeit im MMI bis zum Beginn der Aktivierung des Systems.
Praktisch stelle ich mir vor, ich kann im MMI selbst eingeben, ob das System sofort (wie eben jetzt) aktiv wird, oder erst nach 5 sec. (wie erwähnt) oder eben z.B. erst nach 20 sec.

möglicherweise haben wir ob derselben Heimat ja ein Problem mit dem Gefühl im rechten Fuß.

meiner vermag den ominösen Bremspunkt nur selten zu finden bei dem die SSA nicht zuschlägt (oder er will es halt nicht können 😛)

😁

... und ich habe keine Lust, etwas so sicherheitsrelevantes wie das Bremsen, auch noch dieser nervigen Start-Stopp-Automatik unterzuordnen, indem ich nicht so starke Pedalbewegungen auslöse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mik222


😁

... und ich habe keine Lust, etwas so sicherheitsrelevantes wie das Bremsen, auch noch dieser nervigen Start-Stopp-Automatik unterzuordnen, indem ich nicht so starke Pedalbewegungen auslöse. 😉

Ich auch nicht. Aber Audi besteht leider darauf, dass dies Fortschritt sein und von den Käufern gewünscht wird. Erklärt warum Apple als aktuell erfolgreichstes Unternhemen keine Marktforschung macht.

Zitat:

Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...
...

Das finde ich jetzt kein guter Vergleich , Ich schalte den Motor ja auch aus wenn ich aussteige oder ins Haus gehe aber wenn ich kurz auf die Toilette gehe schalte ich im Wohnzimmer das Licht nicht kurz aus .

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti



Zitat:

Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...
...

Das finde ich jetzt kein guter Vergleich , Ich schalte den Motor ja auch aus wenn ich aussteige oder ins Haus gehe aber wenn ich kurz auf die Toilette gehe schalte ich im Wohnzimmer das Licht nicht kurz aus .

Schöner und treffender Vergleich. Und: wenn ich das Licht aus mache, dann bleibt es aus, bis ich es wieder an mache. Meine SSA macht ab der dritten Ampel einfach mal wieder "das Licht an"

ich bin gerade an einer lösung über ein modul dran welches die SSA bei motor start deaktiviert, man kann dann nach wie vor sie bei bedarf wieder aktivieren. Wird aber noch ca. 2-3 wochen dauern bis ich es getestet habe...

Hach, und ich habe den gefühlvollen Zauberfuss, der mekrt, dass nach 3 Sekunden stehen ein Loslassen der Bremse den Wagen mit eingeschaltetem AutoStop stehen lässt, mit leichtem Druck nur die Kriechneigung unterdrückt und bei reichtig festem Einsatz der Motor in Mutestellung geht. Vielleicht ist bei Euch der Druckpunkt nicht gut eingestellt.

Gruß

Stefan
(der manchmal verwirrt schaut, wenn es an der Ampel laut bleibt)

Hab gerade das hier gefunden:

Deaktivieren Start/Stopp

Ich hab nun seit ein paar Tagen einen neuen 4G, 3.0 TDI MT.
Ich hatte schon viele verschiedene Leihwagen diverser Hersteller, wo mich das nervte. In dieser Motor Getriebe Kombination find ich es absolut in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen