Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Start-Stop-Automatik Deaktivierer

Endlich bei VW und Audi die nervige Star-Stop-Automatik dauerhaft oder zeitweise deaktivieren und genauso einfach über den Taster wieder aktivieren.
Funktionsweise: Nach dem Einbau wird nach jedem Startvorgang des Motors die Start-Stop-Automatik automatisch deaktiviert. Verschiedene Einstellungen sind möglich und werden über den vorhandenen Taster geschaltet, der normalerweise nur die Deaktivierung bis zum nächsten manuellen Startvorgang ermöglicht.
Einstellungen:
Start-Stop-Automatik ist dauerhaft deaktiviert
Start-Stop-Automatik ist dauerhaft aktiviert
Start-Stop-Automatik ist bis zum nächsten manuellen Start aktiviert

Zitat:

Original geschrieben von CSchick


Start-Stop-Automatik Deaktivierer

Endlich bei VW und Audi die nervige Star-Stop-Automatik dauerhaft oder zeitweise deaktivieren und genauso einfach über den Taster wieder aktivieren.
Funktionsweise: Nach dem Einbau wird nach jedem Startvorgang des Motors die Start-Stop-Automatik automatisch deaktiviert. Verschiedene Einstellungen sind möglich und werden über den vorhandenen Taster geschaltet, der normalerweise nur die Deaktivierung bis zum nächsten manuellen Startvorgang ermöglicht.
Einstellungen:
Start-Stop-Automatik ist dauerhaft deaktiviert
Start-Stop-Automatik ist dauerhaft aktiviert
Start-Stop-Automatik ist bis zum nächsten manuellen Start aktiviert

was ist das dann? per VCDS?

Link, Kosten...?

Hab noch was rausgefunden, mit Hänger wird neben dem Effiziensmodus auch Start Stopp deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Hab noch was rausgefunden, mit Hänger wird neben dem Effiziensmodus auch Start Stopp deaktiviert.

und Side Assist und Pre sense rear....

Ähnliche Themen

Dann ist das Problem doch mit einem gebrückten Dummystecker aus der Welt 😁

Wahrscheinlich nur wenn du AH hast 🙁

Wo ist der Anhängerstecker denn "am anderen Ende" angeschlossen ?
Kann man dort evtl. -auch ohne diesen- eine Brücke Reinmachen ? PIN-Nr. ? Foto ?

...nun, auf ner Kurzstrecke schafft meine Kiste vielleicht zwei Ampeln mit Auto aus, spätestens nach drei Ampeln und etwas Wartezeit springt der Motor loskann doch wieder einfach mal an. Hat Audi wohl ne kleine Batterie verbaut?

Was erwartest Du eigentlich? Perpetuum mobile?
1. Haben 95% immer die Klima an auch wenn diese nicht gebraucht wird.
Und damit der verwöhnten Kundschaft nicht zu warm wird springt der Motor dann an, weil eine Klima nur bei laufendem Motor arbeitet.
2. braucht ein Auto eben Strom, ob Radio, Licht oder wer weiß was noch.
Und zu letzt soll ja die Batterie lange halten und auch der Wagen noch an der 5. Ampel anspringen.
Wenn die Batterie noch größer sein soll empfehle ich Elektro Autos.

Unter uns, auch die Jungs bei Audi tun sich mit dem Zaubern schwer.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Was erwartest Du eigentlich? Perpetuum mobile?
1. Haben 95% immer die Klima an auch wenn diese nicht gebraucht wird.
Und damit der verwöhnten Kundschaft nicht zu warm wird springt der Motor dann an, weil eine Klima nur bei laufendem Motor arbeitet.
2. braucht ein Auto eben Strom, ob Radio, Licht oder wer weiß was noch.
Und zu letzt soll ja die Batterie lange halten und auch der Wagen noch an der 5. Ampel anspringen.
Wenn die Batterie noch größer sein soll empfehle ich Elektro Autos.

Unter uns, auch die Jungs bei Audi tun sich mit dem Zaubern schwer.

Ich erwarte eigentlich nur das eine Sache auch funktioniert. Welchen Sinn hat eine Startstoppautomatik wenn diese beim dritten Stop nicht mehr funktioniert und im Ergebnis sinnfrei wird.

Für mich ist und bleibt sie völlig sinnfrei und äußerst nervig!!

Und auf den Spargedanken dahinter pfeife ich auch völlig! Wäre er mir persönlich sooo wichtig bzw. noch wichtiger, würde ich viel mehr Zeit inverstieren und evtl. überhaupt kein Auto mehr besitzen, zumindest nicht einen Wagen der oberen Mittelklasse mit einer UPE von weit über 50 oder 60 TEUR. Dieser Nachsatz ist als reine Prophylaxe bezügl. meines o.a. Statements gedacht. Nicht das mir einer in diesem Zusammenhang den Bogen in Richtung Ökologie schlägt.😉

ok. Bin begeistert.
Meine Start/ Stopp arbeitet zumindest absolut unauffällig und zufrieden stellend.
Kann auch keine Nervigkeit nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Für mich ist und bleibt sie völlig sinnfrei und äußerst nervig!!

Und auf den Spargedanken dahinter pfeife ich auch völlig! Wäre er mir persönlich sooo wichtig bzw. noch wichtiger, würde ich viel mehr Zeit inverstieren und evtl. überhaupt kein Auto mehr besitzen, zumindest nicht einen Wagen der oberen Mittelklasse mit einer UPE von weit über 50 oder 60 TEUR. Dieser Nachsatz ist als reine Prophylaxe bezügl. meines o.a. Statements gedacht. Nicht das mir einer in diesem Zusammenhang den Bogen in Richtung Ökologie schlägt.😉

Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...

Also bei meinem Fahrzeug funktioniert das bestens und wenn es mich in Aunsahmefällen wie längerem Stop and Go in Staus doch mal "nervt" (für 5 Sekunden motor aus ist wirklich Blödsinn) drücke ich halt eine der beiden Tasten, die diese Funktion deaktivieren - genauso wie ich nach dem Abstellen die Parkbremse aktiviere, usw..

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...
Also bei meinem Fahrzeug funktioniert das bestens und wenn es mich in Aunsahmefällen wie längerem Stop and Go in Staus doch mal "nervt" (für 5 Sekunden motor aus ist wirklich Blödsinn) drücke ich halt eine der beiden Tasten, die diese Funktion deaktivieren - genauso wie ich nach dem Abstellen die Parkbremse aktiviere, usw..

Das Problem ist nicht, dass der Motor aus ist, und auch nicht das Start/Stop-System an sich, sondern vielmehr die Tatsache, dass Funktionen erzwungen werden, welche aber nicht 100%-ig arbeiten (können) und dieser Mangel zu Unfällen führen

kann

.

Das Problem ist, dass mehr und mehr die Maschine das intelligenzbegabte Wesen bevormundet und beherrscht, statt umgekehrt.

Das beginnt bei Gurtwarnern und geht über die nervige "Komfort"-Blinkfunktion bis zum nicht vollständig regelbaren S/S-System.

Höre ich jetzt ein Raunen des Entsetzens, weil ich die heilige Kuh Gurtwarner etc. in Frage stelle? - Nun, letztlich sind alle diese Systeme völlig nutzlos:
- Will ich mich nicht angurten, überhöre ich das Gebimmel einfach oder drehe die Musik so laut, dass ich es nicht mehr höre - oder ich reisse die Kabel aus dem Gurtschloss oder codiere es einfach raus.
- Nervt mich die erzwungene Komfortblinkfunktion, so lehrt sie mich, den braven regelkomform blinkenden Fahrer einfach, nicht mehr zu blinken, wo man früher geblinkt hätte, etc.

Es ist wie bei den Viren: eine zeitlang kann man sie unterdrücken, irgendwann werden sie aber resistent oder finden einen anderen Weg. Klüger wäre es, das vernunftbegabte Wesen über die Vernunft zum richtigen Handeln zu bringen, wie es die moderne Pädagogik ja vorschlägt, statt sie nach mittelalterlichen Methoden zu etwas zu zwingen, ob es sinnvoll ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Wo ist eigentlich das Problem, dass der Motor aus ist, wenn die Karre steht? Im Sommer schalte ich zuhause ja auch die Heizung aus bzw. das Licht, wenn ich dieses verlasse...
Also bei meinem Fahrzeug funktioniert das bestens und wenn es mich in Aunsahmefällen wie längerem Stop and Go in Staus doch mal "nervt" (für 5 Sekunden motor aus ist wirklich Blödsinn) drücke ich halt eine der beiden Tasten, die diese Funktion deaktivieren - genauso wie ich nach dem Abstellen die Parkbremse aktiviere, usw..
Das Problem ist nicht, dass der Motor aus ist, und auch nicht das Start/Stop-System an sich, sondern vielmehr die Tatsache, dass Funktionen erzwungen werden, welche aber nicht 100%-ig arbeiten (können) und dieser Mangel zu Unfällen führen kann.
Das Problem ist, dass mehr und mehr die Maschine das intelligenzbegabte Wesen bevormundet und beherrscht, statt umgekehrt.
Das beginnt bei Gurtwarnern und geht über die nervige "Komfort"-Blinkfunktion bis zum nicht vollständig regelbaren S/S-System.

Höre ich jetzt ein Raunen des Entsetzens, weil ich die heilige Kuh Gurtwarner etc. in Frage stelle? - Nun, letztlich sind alle diese Systeme völlig nutzlos:
- Will ich mich nicht angurten, überhöre ich das Gebimmel einfach oder drehe die Musik so laut, dass ich es nicht mehr höre - oder ich reisse die Kabel aus dem Gurtschloss oder codiere es einfach raus.
- Nervt mich die erzwungene Komfortblinkfunktion, so lehrt sie mich, den braven regelkomform blinkenden Fahrer einfach, nicht mehr zu blinken, wo man früher geblinkt hätte, etc.

Es ist wie bei den Viren: eine zeitlang kann man sie unterdrücken, irgendwann werden sie aber resistent oder finden einen anderen Weg. Klüger wäre es, das vernunftbegabte Wesen über die Vernunft zum richtigen Handeln zu bringen, wie es die moderne Pädagogik ja vorschlägt, statt sie nach mittelalterlichen Methoden zu etwas zu zwingen, ob es sinnvoll ist oder nicht.

OK, dem kann ich mich anschließen, wobei vernunftbegabte Wesen manchmal eben auch Fehler machen oder schlicht schlampig sind und insofern z.B. Gurtwarntöne durchaus sinnvoll sind (Lebensgenervte können sich ja auch einen Dummy permanent ins Schloß stecken 😉...).

Noch schlimmer als diese "aufoktroyierten Sicherheits- und Umweltfeatures" empfinde ich allerdings Euren Schilderwald und die zugehörige Kontrollwut (da kommt das 80er Schild schon mal 2 km vor dem "Verzweig" der Autobahn - den man auch risikolos mit 150 befahren könnte....). Wie sich ein demokratisches Volk mit direkter Demokratie selbst so gängeln kann, wird mir als häufiger Gastfahrer ein ewiges Rätsel bleiben... Hier hingegen darf man das Potential seines Fahrzeugs wenigstens manchmal noch legal nutzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen