Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?
Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !
Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!
Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".
Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?
- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.
Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂
Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.
Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????
Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.
Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.
So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).
Grüßle aus Benztown
Selti
1010 Antworten
Mal eine Frage an die vielen genervten. Habt ihr denn auch schon einmal getestet, was SSA bei Euch bringt? Oder ist Euch der Verbrauch so was von egal?
Gut, ich hab den Vorteil eine funktionierende SSA mit Automatik und Hold-Funktion im MB nutzen zu können. Die Ersparnis ggü. dem gleich schweren Vorgänger liegt in der Stadt bei 3-4 Liter / 100km. Davon sicher etwas der besseren Automatik geschuldet, das Meiste jedoch der SSA.
Will man keinen Rennstart, das meine ich auch so, hinlegen, ist keine signifikante, verkehrsbeeinflussende Verzögerung merkbar. Das mag bei Audi anders sein. Also für mich ist das Teil ein Segen, weil es einfach das tut, wozu es bestimmt ist und dabei sehr viel Sprit spart.
Zum einen: Die Gedanken sind frei, jeder hier darf sich die SSA gerne deaktivieren. 🙂
Zum anderen muss ich sagen, dass ich, für mich persönlich, überhaupt keinen Anlass dafür sehe. Mit ein kleinwenig Übung funktioniert das Steuern über die Bremskraft in mehr als 95% der Fälle, somit ist das absolut okay für mich.
Aber eine Frage habe ich an Euch: Ich kann mir nicht eingebildet haben, das irgendwo in der BA gelesen zu haben und ich finde es einfach nicht mehr. Wie kann ich bei längeren Wartezeiten (ja, ich wohne in der schönen Schweiz mit den unfassbar langen Ampelphasen 😉) den Fuss von der Bremse nehmen, ohne dass der Motor anspringt (und ich rede jetzt nicht vom Wählen der Fahrstufe "P"😉? Geht es nicht auch über die Parkbremse ...?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von snapli
Geht es nicht auch über die Parkbremse ...
Du suchst die AutoHold Funktion. Knopf neben der Parkbremse.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Du suchst die AutoHold Funktion. Knopf neben der Parkbremse.Zitat:
Original geschrieben von snapli
Geht es nicht auch über die Parkbremse ...
Hmm, nee, glaube nicht. Das ist doch der Anfahrassistent, oder?
Ich habe es heute mal mit Fahrstufe "P" probiert, geht auch ganz okay. Würde aber lieber ein Knöpfchen drücken als 'nen Hebel zweimal quer durchs Cockpit zu prügeln ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
... Habt ihr denn auch schon einmal getestet, was SSA bei Euch bringt?
...
Interessieren würde es mich auch.
Allerdings kann ich mir schwerlich vorstellen, dass das 3-4 Liter auf 100 km Stadtverkehr bringen soll!?!
Demnächst läuft mir dann bei meinem neuen 4G der Tank über, oder? 😉
Nein, verbrauchen tut er immer noch genug, aber deutlich weniger als davor. Da ich in Berlin oft Stopp and go hab auf meiner Strecke macht sich das System besonders deutlich auf seine positive Art bemerkbar. Auch konnte ich bisher keine Limitierung der Start-Stopp-Vorgänge beobachten, in einigen Foren wird ja bereichtet dass nach einer bestimmten Anzahl von Stopps das System nicht mehr aus geht und erst mal wieder eine lange STrecke braucht. Ist bei mir nicht so.
Und wenn man bisher immer 2-stellig in der Stadt unterwegs was, sind selbst 3-4 Liter weniger immer noch genug vom kostbaren Saft.
Vorhin beim tanken ist mir aufgefallen, dass es hierzu scheinbar einen Test in der AutoB gibt, konnte aber die Kopfzeile nur so im Vorbeigehen betrachten.
also ich fahre auch in Berlin umher....aber 3-4 Liter kann ich NICHT bestätigen!Habe diesen nervigen Selbstversuch auch hinter mir...es bewegte sich bei mir im Bereich von unter 1 Liter!..das ist mir derzeit 1,549 EUR wert...!!!
Nachdem ich nun 5 Tage gefahren bin: Was ist daran eigentlich nervig 😕: Ich starte die Karre und wenn mich das nervt, drück ich die zugehörige Aus-Taste (Genauso wie ich das mit dem Adaptive Light Assi, dem HUD, usw. mache). Eine endgültige Lösung des "Problems" wäre sicher etwas Cyanid-Kleber rund um die Taste auftragen, drücken, kurz gedrückt halten und die Reste mit einem Tuch wegwischen -> Die Aus-Taste ist dann für alle Zeiten, sprich irreversibel, gedrückt 😁 ...
Bisher nervt mich (noch) nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Nachdem ich nun 5 Tage gefahren bin: Was ist daran eigentlich nervig 😕: Ich starte die Karre und wenn mich das nervt, drück ich die zugehörige Aus-Taste (Genauso wie ich das mit dem Adaptive Light Assi, dem HUD, usw. mache). Eine endgültige Lösung des "Problems" wäre sicher etwas Cyanid-Kleber rund um die Taste auftragen, drücken, kurz gedrückt halten und die Reste mit einem Tuch wegwischen -> Die Aus-Taste ist dann für alle Zeiten, sprich irreversibel, gedrückt 😁 ...
Bisher nervt mich (noch) nichts 😉
ist ein Taster, da hast mit Kleber null Erfolg... 😁
als Drive- Select rauskam wurde mir vom 🙂 gesagt, dass die zuletzt gewählte Einstellung aus Gründen der Prospekthaftung nicht erhalten bleiben darf. Mittlerweile geht es und nun sagt der 🙂 selbiges über die SSA.
etwas weniger Bevormundung und es wäre auch weniger nervig.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Dann muss der TE halt doch zu Dir zwecks VCDS fahren. Aber das "Problem" kapier ich dennoch nicht, denn zumindest bei der 8 Gang TT funzt das wunderbar: Motor und Getriebe sind sofort da, wenn es weitergehen soll. Stellt man den Sound auf Comfort und hält sich beim Anfahren zurück, denkt man fast, man fährt ein Elektroauto...Zitat:
ist ein Taster, da hast mit Kleber null Erfolg... 😁
Und wenn man das Abschalten partout nicht will, aktiviert man halt den Anfahrassistent und nimmt den Fuß von der Bremse
Brauche mal ein Tipp, habe ja gerade den neuen A6 als Mietwagen für ein paar Tage und die Start/Stop bringt mich noch zur Verzweiflung...das dritte Mal jetzt passiert, dass das Auto nicht mehr fährt...
Immer gleiches Muster, z.B. Schranke Parkhaus. Fahre hin, Motor geht aus, soweit ok. Mache Fenster runter, hols Parkticket, Schrank hoch, ich geb Gas und nix passiert. Startet nicht, trotz Stufe D.
Dann umständlich zigmal den Startknopf wieder drücken. Ist auf diese Art jetzt 3x passiert. Mache ich was falsch? warum schaltet der sich ab, wenn ich die Scheibe runterfahre? An Ampel usw. keine Probleme, sobald ich aber stehe und Scheibe runterfahre geht die Funktion nicht mehr.
Übersehe ich etwas?
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
Brauche mal ein Tipp, habe ja gerade den neuen A6 als Mietwagen für ein paar Tage und die Start/Stop bringt mich noch zur Verzweiflung...das dritte Mal jetzt passiert, dass das Auto nicht mehr fährt...Immer gleiches Muster, z.B. Schranke Parkhaus. Fahre hin, Motor geht aus, soweit ok. Mache Fenster runter, hols Parkticket, Schrank hoch, ich geb Gas und nix passiert. Startet nicht, trotz Stufe D.
Dann umständlich zigmal den Startknopf wieder drücken. Ist auf diese Art jetzt 3x passiert. Mache ich was falsch? warum schaltet der sich ab, wenn ich die Scheibe runterfahre? An Ampel usw. keine Probleme, sobald ich aber stehe und Scheibe runterfahre geht die Funktion nicht mehr.Übersehe ich etwas?
Komisch, genau daselbe habe ich heute morgen auch gemacht, Motor geht auch aus, usw... - springt bei mir aber sofort wieder an.
Da es ein Mietwagen ist, würde ich nach jedem Motorstart a) den Anfahrassistent aktivieren (=Taste hinter der Parkbremse) oder b) die Aus-Taste (links neben dem DVD Schlitz) drücken. In beiden Fällen ist Motor-Aus dann permanent (bis zum nächsten Anlassen) deaktiviert.
Also ich habe auch kein Problem mit der SSA. Feinfüssig kann ich an der Ampel justieren ob ich (kurz leicht gedrückt) nur den Hillholder aktivieren möchte oder (dauerhaft fester gedrückt) den Wagen aus haben möchte. Die Ruhe mag ich. Wen es allerdings stört, der kann es ja mit dem Knopf deaktivieren.
Sollte noch jemand (Mike?) in den Codierungen suchen, der kann ja mal schauen, ob man etwas mit der Anhängerkupplung machen kann. Ich hatte jetzt einige Male den Fahrradträger auf der Kupplung und es kam immer direkt die Meldung, dass die SSA deaktiviert ist, Side-Assist allerdings auch.
Gruß
Stefan