Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?
Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !
Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!
Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".
Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?
- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.
Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂
Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.
Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????
Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.
Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.
So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).
Grüßle aus Benztown
Selti
1010 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. April 2015 um 09:33:58 Uhr:
hi, du warst gestern bei mir oder?
ich denke das dies nach der Can bus Ruhe- dann wenn auch das Bordnetz in den Sleep geht - nicht mehr "gespeichert" wird ...
Bei mir schon. Seit ein paar Tagen ist der Status gespeichert.
@Milfrider
ECU: 09 - Elektronische Zentralelektrik
LL_CentrElectKWP2000CAN20
Master - Identifikation
Systembezeichnung BCM1 2.0
Softwareversion 0100
Hardwareversion H12
VW/Audi-Teilenummer 4H0907063BF
Hardwareteilenummer 4H0907063F
Codierung 26 00 20 10 40 74 9F E2 89 81 00 83 20 00 1D 0C CF 9C C7 08 2E 09 01 01 00 00 08 60 21 01
Master - Ereignisspeicher (0)
Danke...Meine SW-Version ist älter...
Ich hasse Softwareversionen...🙂
Ähnliche Themen
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 4H0-907-063.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 CF HW: 4H0 907 063 F
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0130
Revision: 20012002 Seriennummer: 00000001388205
Codierung: 2600A01140349FE2898100C300001D0CCF9CC70826090201000008606101
Betriebsnr.: WSC 12345 123 123456
VCID: 6EDF4DBB29970573E1F-803B
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119
Bauteil: WWS57X 120912 H36 0080
Codierung: 0045F7
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Codierung: 02006D
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 G HW: 4G0 941 531 G
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 HW: 4H0 907 658
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H03 0003
Bei mir schauts nochmals anders aus.
A7 MJ11
Ich habe zuerst +32 eingestellt da ich Memory wollte -> Hat nicht funktioniert
Dann bin ich zurück zum Ursprungswert (20) und hab -4 -> 16 eingegeben.
Ergebnis. SSA ist aus und LED brennt...was ja auch korrekt ist.
Zitat:
@DVE schrieb am 11. April 2015 um 14:12:46 Uhr:
Damit ist SSA standardmäßig aus und auch die LED auf der Taste leuchtet nicht?Zitat:
@wolfgang253 schrieb am 11. April 2015 um 14:05:37 Uhr:
Modelljahr 2013
20 + 32 = funktioniert 🙂
Hallo DVE,
es ist wie Audimann beschrieben hat: Memory Funktion ist aktiviert und LED leuchtet wie gehabt.
Hier noch ein Scan vom Steuergerät bevor die Änderung gemacht wurde:
Zitat:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 4H0-907-063.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 CG HW: 4H0 907 063
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0130
Revision: 11012002 Seriennummer: 00000001607114
Codierung: 0907201009748FE08981008320001800CF9CC3082E080201000104546F01
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 6FEB8044BE3CE559861-803ASubsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119
Bauteil: WWS57X 120807 H36 0080
Codierung: 0045F7Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Codierung: 02006DSubsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 E HW: 4G0 941 531 E
Bauteil: E1 - LDS H07 0044Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 472 B HW: 4H0 907 472 B
Bauteil: A31 LED Mod1L H03 0006
Codierung: 110000Subsystem 5 - Teilenummer SW: 4H0 907 472 B HW: 4H0 907 472 B
Bauteil: A27 LED Mod1R H03 0006
Codierung: 110000Subsystem 6 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A HW: 4G0 907 658 A
Bauteil: Humidity_Sens H03 0002Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
M.f.G. Wolfgang
Hallo Zusammen,
also ihr seid einfach die Besten. Mich hat die Start/Stop-Automatik so genervt, weil die bei meinem Facelift komischerweise genaus blöd funktioniert, wie beim Vorgänger. Ihr habt ja immer geschrieben, dass der Motor erst wieder angeht, wenn man Gas gibt, aber bei mir startet er, sobald ich von der Bremse gehe.
Außerdem vergisst er dann immer wieder, dass ich den Motorsound im Dynamik-Modus habe und gibt keinen Muks mehr von sich. Beim mnächsten Abschalten gehts danach plötzlich wieder und er blubbert.
Jetzt ists top, schnell codiert, keine Kosten für das Modul und endlich speichert er. Hab extra die Variante genommen, so kannich bei der Leasing-Rückgabe so lassen, weil es nicht auffällt. Wenn die LED umgekehrt sein soll, fällts gleich auf.
Also nochmal dickes Danke an Alle. An die Checker, die das gedunden haben und an die hartnäckigen User, wegen denen die Cecker überhaupt gesucht haben. :-) Durch Euch wird so ein Auto einfach noch perfekter!
Tschüß
Brunni112
Hi,
geht nicht ums Modul, für den, der nicht codieren kann, ist das Modul eine sinnvolle Alternative, aber ich bin mir immer nicht sicher, ob das nicht nachträglich Probleme geben kann, wenn die auf Codierungen stoßen. In dem Fall z.B. wenn der Nachfolger, also der spätere Käufer dann merkt, dass die Start-Stop nicht geht (Lampe ist ja aus) und die das prüfen. Deswegen mache ich immer alles rückgängig, bevor ich abgebe, aber das kann ich mir hier ersparen (Faulheit siegt), weil ja die Lampenfunktion original ist und der ja nicht merkt, dass das Speichern nicht Serie ist. Hat ja sogar einen Comfortgewinn. :-)
Tschüß
Brunni112
ich würde es zu mindest nach dem verkauf auch bei nur Memory belassen... für alles ander ist Audi eh zu unfähig 😉 den Fehler zu finden
So und nun erklär mir mal einer wieso der Motor wieder aus geht sobald die Tür auf geht obwohl raus codiert...(auch überprüft)
Ein Traum 🙂 - habe ich jetzt die Wahl zwischen SSA oder Motor aus...
Nene lass mal...ich denke ich tausche Codierung 116 mit 16 - wenn die sich so viel Mühe gemacht hätten bei der Programmierung, dann müsste man nichts codieren 🙂
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 15. April 2015 um 13:31:08 Uhr:
So und nun erklär mir mal einer wieso der Motor wieder aus geht sobald die Tür auf geht obwohl raus codiert...(auch überprüft)Ein Traum 🙂 - habe ich jetzt die Wahl zwischen SSA oder Motor aus...
kann eigentlich keinen zusammenhang haben; da das mit der Tür im 46er codiert wird
aber auch wieder interessant 😉