Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Variante a) ist aber, Motor an LED leuchtet, SSA ist deaktiviert (-4 vom Grundwert), oder wie meinst du das?🙂

Nee, ich habe bis dato nur a) codiert

Lampe ist aus, Symbol deaktiviert leuchtet im Display...

Memory funzt nicht...also nachcodieren...läuft...

Edit: +32 (=48) Memory geht...

Lampe ist nur fürs Gewissen oder? Oder falls Mutti sie aus Grünem Gedankengut aktivieren will? 🙂

Also hast du jetzt 16+32 und Memory funzt?

Hast du ich +60 probiert?

Ich habe es falsch interpretiert...

Ausgangswert war bei mir auch 20

-4 = 16 - dann ist die Taste aus und das Symbol leuchtet - kein Memory

(20-4=)16+32 = 48 - Memory funzt - Taste leuchtet bei aktivierter SSA

+32 = 52 - Memory funzt - Taste leuchtet bei aktivierter SSA

+64 = 84 - Memory funzt - Taste leuchtet bei aktivierter SSA

(20-4=)16 + 32 + 48 = 112 - Memory funzt - Symbol aus Taste an

Betätige ich die Taste passiert gar nichts außer das sie nicht mehr leuchtet.

+32 + 64 = 116 - Memory funzt - kein Symbol leuchtet (ist wie ab Werk ohne Tür Codierung)

Also Taste leuchtet bei Deaktivierung und andersrum

Meine Nachbarn killen mich wohl bald, wenn ich zum (Edit) 40. Mal das Auto an mache (trotz Sound deaktiviert) 🙂

Fürs FAQ fände ich eine idiotensicherere Anleitung besser inkl. Rechenbeispiel für jeden Schritt.#

a) wenn der Basiswert 20 ist dann 20-4 = 16
b) wenn der Basiswert 20 ist dann 20+32 = 52
c) wenn der Basiswert 20 ist dann 20+64 = 84
d) wenn der Basiswert 20 ist dann 20+32+64 = 116

Edit:

Nun ist das Schlepptop leer - so nach ner knappen Stunde rum testen...stay tuned...

P.S. Habe mich vermutlich nun selbst verwirrt...muss nachher nochmal testen.

Ähnliche Themen

Das ist komisch...

A) sollte bei jedem Motorstart die Leuchte an sein und SSA deaktiviert.

Bei b) + c) sollte letzte Einstellung erhalten bleiben und LED umgekehrt funktionieren.
Aber wenn Du SSA an hast sollte das Symbol schon leuchten.🙂

Deine Nachbarn sollen sich nicht anstellen...🙂

Ich editiere oben rein, damit es übersichtlicher bleibt...

Bei mir hat Methode A wunderbar funktioniert!!!
Hab gerade codiert und läuft einwandfrei!

Mj 2011er
20 + 64 + 32 - und geht

Also bei mir hat es auch wunderbar funktioniert mit memory also +32 ausgangswert war 20.
Vielen Dank scotty18!
Theoretisch müsste es doch auch auf dich gleiche Weise mit dem Auto hold Knopf zu codieren gehen...?

Modelljahr 2013
20 + 32 = funktioniert 🙂

M.f.G. Wolfgang

Nur mal so für die Leasingfuzzis hier... Sofern man das codiert... Kann man dasirgendwie nachvollziehen in Diagnoseprogrammen und dann sagen dass die Garantie irgendwie nicht mehr greift???

Zitat:

@wolfgang253 schrieb am 11. April 2015 um 14:05:37 Uhr:


Modelljahr 2013
20 + 32 = funktioniert 🙂

Damit ist SSA standardmäßig aus und auch die LED auf der Taste leuchtet nicht?

Zitat:

@DVE schrieb am 11. April 2015 um 14:12:46 Uhr:



Zitat:

@wolfgang253 schrieb am 11. April 2015 um 14:05:37 Uhr:


Modelljahr 2013
20 + 32 = funktioniert 🙂
Damit ist SSA standardmäßig aus und auch die LED auf der Taste leuchtet nicht?

nein, Memory Funktion ist aktiviert und LED leuchtet wie gehabt.

Was heisst bei euch, dass es funktioniert bitte...

Muss nochmal mit dem Lappy raus..war bis jetzt unterwegs...Taste hat bei mir nicht mehr geleuchtet, Symbol auch nicht...wenn er ausgehen sollte..kam kurz das Symbol im FIS und er blieb an. Beim Fahren hat es aber nicht geleuchtet.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. April 2015 um 12:48:14 Uhr:


Mj 2011er
20 + 64 + 32 - und geht

Hast du zufällig nen Scan vom 09-er?😁

Editha:

+60 hat nicht geklappt bei mir.

Mein Scan:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Labeldatei: 4H0-907-063.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 N
HW: 4H0 907 063 F
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0092
Revision: 20012002 Seriennummer: 00000001055104
Codierung: 2600201040349F600481008300001D0C0F9C830826090101000004602100
Betriebsnr.: WSC 27148 001 1048576
VCID: 33628C9592E9D2B9A35-8066
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119
HW: 4G8 955 119
Bauteil: WWS57X 110509 H35 0051
Codierung: 0045F7
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559
HW: 8K0 955 559
Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02512B
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 E
HW: 4G0 941 531 E
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A
HW: 4G0 907 658 A
Bauteil: Humidity_Sens H02 0002

Deine Antwort
Ähnliche Themen