Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Zitat:

Ich bilde mir ein, zu Start-Stopp was bei Stemei gelesen zu haben. Obs funktioniert weiß ich aber nicht.

nur beim Benziner...

STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

 

Schalter deaktivieren:


STG 09 (Bordnet) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

 

Hinweis: Codierung konnte noch nicht bei allen Modellen getesetet werden; Deaktivierung bei TFSI bislang erfolgreich

Ihr habt gewonnen.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^

Zitat:

Original geschrieben von ClockX


STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

 

Schalter deaktivieren:


STG 09 (Bordnet) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

 

Hinweis: Codierung konnte noch nicht bei allen Modellen getesetet werden; Deaktivierung bei TFSI bislang erfolgreich

Ihr habt gewonnen.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^

Danke für die Info,

gibt es auch die Möglichkeit den Schalter zu umprogrammieren?

Soll heißen - beim drücken des Schalters ist die Start-Stopp Automatik aktiviert und nicht deaktiviert.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom1801de



Zitat:

Original geschrieben von ClockX


STG 01 (Motor) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

 

Schalter deaktivieren:


STG 09 (Bordnet) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

 

Hinweis: Codierung konnte noch nicht bei allen Modellen getesetet werden; Deaktivierung bei TFSI bislang erfolgreich

Ihr habt gewonnen.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^

Danke für die Info,
gibt es auch die Möglichkeit den Schalter zu umprogrammieren?
Soll heißen - beim drücken des Schalters ist die Start-Stopp Automatik aktiviert und nicht deaktiviert.

Gruß Tom

nein, dafür biete ich ein Modul an- was genau das invertiert und mit einer Memory Funktion versieht.

bei interesse PN an mich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von tom1801de


Danke für die Info,
gibt es auch die Möglichkeit den Schalter zu umprogrammieren?
Soll heißen - beim drücken des Schalters ist die Start-Stopp Automatik aktiviert und nicht deaktiviert.

Gruß Tom

nein, dafür biete ich ein Modul an- was genau das invertiert und mit einer Memory Funktion versieht.

bei interesse PN an mich

Hallo zusammen,

aber das kann doch nicht im Sinne der Freundlichen sein!

Ich denke nur an den Turbolader, wenn ich von der Autobahn komme und muss bei einer Kreuzung oder Kreisverkehr bremsen und warten und der Motor geht aus. Da kann man darauf warten bis der Turbo oder Anlasser defekt ist, bei den permanenten An u. Aus.

Zitat:

Original geschrieben von tom1801de



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein, dafür biete ich ein Modul an- was genau das invertiert und mit einer Memory Funktion versieht.

bei interesse PN an mich

Hallo zusammen,
aber das kann doch nicht im Sinne der Freundlichen sein!

Ich denke nur an den Turbolader, wenn ich von der Autobahn komme und muss bei einer Kreuzung oder Kreisverkehr bremsen und warten und der Motor geht aus. Da kann man darauf warten bis der Turbo oder Anlasser defekt ist, bei den permanenten An u. Aus.

Sowas berücksichtigt das Auto schon. Meiner ist noch nie ausgegangen, wenn ich direkt von der Autobahn gekommen bin, auch dann nicht, wenn ich gar nicht schnell gefahren bin. Solche Sachen wie Kühlung, Batteriezustand etc. werden eingerechnet.

Schaust Du hier:

http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

Nix codieren, Funktionalität bleibt erhalten, nur Bedienlogik wird umgekehrt !
Ich habs in meinen Fahrzeugen S5 und A6 ohne Probleme verbaut.

Natürlich wird es immer Leute geben, die diese Lösung bemängeln - aber sie funktioniert halt !

Nun ich wünsche mir ja noch die Combi Start-Stop + Handbremse ... dann kann bei z.B. geschlossener Bahnschranke der Fuss vom Bremspedal ... aber nixe

Weiß eigentlich irgendwer, ob die Bauteile, Anlasser Batterie, etc. ... auf die höhere Belastung ausgelegt sind. Mein Infostand ist das auch diese Qualitiativ eher nicht besser sind wie vor der Start-Stop-Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


Nun ich wünsche mir ja noch die Combi Start-Stop + Handbremse ... dann kann bei z.B. geschlossener Bahnschranke der Fuss vom Bremspedal ... aber nixe

Da bin ich mal froh das Häckchen bei der Multitronic gemacht zu haben: Hebel auf "P", Fuß von der Bremse --> Motor bleibt aus 🙂

Das funktioniert doch mit dem Audi Hold Assist doch auch? A Knopf Aktiv - Stehenbleiben- Grünes A im FIS- weg von der Bremse-Auto rollt nicht weg- Motor aus ??

Zitat:

Original geschrieben von 4xa6ler



Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


Nun ich wünsche mir ja noch die Combi Start-Stop + Handbremse ... dann kann bei z.B. geschlossener Bahnschranke der Fuss vom Bremspedal ... aber nixe
Da bin ich mal froh das Häckchen bei der Multitronic gemacht zu haben: Hebel auf "P", Fuß von der Bremse --> Motor bleibt aus 🙂

Bei mir nicht. Wenn Wählhebel auf D und A-Hold ein --> Fuß von der Bremse = Motor an

Zitat:

Original geschrieben von 4xa6ler


Bei mir nicht. Wenn Wählhebel auf D und A-Hold ein --> Fuß von der Bremse = Motor an

Audi-Logik🙄. Das dürfte die wohl dämlichste Umsetzung seit Einführung der Stopp-Start-technologie ein.

Da stellt man das Fahrzeug ab und nutzt das Komfortfeature AutoHold aber das funktioniert nicht zusammen mit Stopp-Start...Manchmal muss man sich ernsthaft fragen ob die Ingenieure was geraucht haben. Gibt es da ein Patent was einer anständigen Lösung im Weg steht? Oder warum bringt Audi sowas auf die Straße? Das kann doch niemals deren Ernst sein.

dafür biete ich auch ein Modul welches den HH wieder aktiviert :

https://www.facebook.com/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Gibt es da ein Patent was einer anständigen Lösung im Weg steht?

zur Aufrechterhaltung der nötigen Bremskraft wird halt Motorkraft benötigt! Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Gibt es da ein Patent was einer anständigen Lösung im Weg steht?
zur Aufrechterhaltung der nötigen Bremskraft wird halt Motorkraft benötigt! Punkt.

Aha 😁 Dann können BMW und Mercedes zaubern, denn dort klappt es komischerweise eine AutoHold-Funktion mit der Stopp-Start-Funktion zu kombinieren (ohne Feststellbremse). Von Vorsprung durch Technik seh ich da ehrlich gesagt nichts. Wenn es Audi nicht hinbekommt die Bremskraft ohne laufenden Motor zu halten sollen sie doch die Parkbremse nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen