Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Wo hast Du das gelesen (keine Quelle oder Zitat vorh.)
Bist sicher in den falschen Thread gerutscht. Also erst mal tiiieeef Luft holen ... 😁😕😉

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Wo hast Du das gelesen (keine Quelle oder Zitat vorh.)
Bist sicher in den falschen Thread gerutscht. Also erst mal tiiieeef Luft holen ... 😁😕😉

war im Fernsehen... Man kann den DPF aber auch entleeren lassen, kommt nur auf um die 500,-...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Tut mit leid, aber ich kann mich nicht mehr zurück halten, wenn ich das hier lese:

So einen Sch... möchte ich niemals haben,
wenn ich daran denke, daß der 2,8 FSI Multitronic Benziner mit 204 PS kürzlich von Autobild einen Testverbrauch von 8,6 Liter erzielte...
Und obendrein nach so 100000 bis 200000 km ist beim Diesel dann auch noch der Rußfilterwechsel nötig, weil der ja trotzdem, zunehmend, mit der nicht entfernbaren "Abbrennasche" verstopft wird - und dann an die 1000 € ? pro Filter beim 6-Zalinder ? in der Werkstatt fällig werden ...

Wenn man den Betrag auf die beim Diesel bis dahin gesparten Spritkosen umlegt ... ???

Beim 4F wurde (bei mir) über die gefahrenen 215000 km kein Rußfilter getauscht. Auch nicht beim davor sechsstellig gefahrenen Volvo V70, BMW 330D und Peugeot (letzere haben's erfunden - nicht die Schleichzer 😁)

Ich gehe mal davon aus, dass das beim 4G auch so ist...

@ timilila

Das ist alles allgemein bekannt, und hab ich auch schon oft da und dort gelesen.
Im Autobild stand sogar, daß Rußfilter auch schon deutlich vor 100000 km dicht sein können...
Hängt wahrscheinlich stark vom jeweiligen Fahrprofil ab .
Ich habe das in "meinem" SSA-Thread auch nur geschrieben, weil sich mit diesem Problem offensichtlich schon andere vor mir - hierhin - verirrt haben.
Der Diesel hat übrigens auch noch 1 oder gar 2 (potentiell anfällige) -sehr teuere- Turbolader...
Die werden im Betrieb rotglühend... bis über 700°C heiß und drehen dabei bis zu 4000x in der Sekunde... Auch sowas "kitzeliges" möchte ich nicht haben !

Zumal ein Turbo immer eine Ansprechverzögerung des Motors auf Gaspedalbefehle bewirkt...

Ähnliche Themen

ich seh das auch entspannt. Dank VCDS kann ich ab und ann den Beladungszustand des DPF überprüfen und dann halt bei Bedarf ne RegFAhrt einschieben...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist alles allgemein bekannt, und hab ich auch schon oft da und dort gelesen.
Ich habe das in "meinem" SSA-Thread auch nur geschrieben, weil sich damit offensichtlich schon andere vor mir hierhin verirrt haben.
Der Diesel hat übrigens auch noch 1 oder gar 2 (potentiell anfällige) -sehr teuere- Turbolader...
Die werden im Betrieb rotglühend... bis über 700°C heiß und drehen dabei bis zu 4000x in der Sekunde... Auch sowas "kitzeliges" möchte ich nicht haben !

Zumal ein Turbo immer eine Ansprechverzögerung des Motors auf Gaspedalbefehle bewirkt...

sorry, jetzt muss ich auch mal fragen: hat das dein Benz nicht?

Mein 25-Jahre alter Benz ist doch ein turboloser B e n z i n e r !!!
Macht jetzt aber bitte wieder mit dem eigentlichen Thema SSA weiter !

Als ob die Verzögerung der Turbolader was neues wäre, jedoch finde ich es beim BiTu zu verschmerzen. Da ist es ganz klar.
Aber wie bekannt wird sich das bald erledigt haben 🙂

Bei Dir frage ich mich immer wieder, wer das Glück hat, dass Du Deinen alten Sch***haufen weiterfährst: Du oder Audi?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mein 25-Jahre alter Benz ist doch ein turboloser B e n z i n e r !!!
Macht jetzt aber bitte wieder mit dem eigentlichen Thema SSA weiter !

Die SSA arbeitet in jedem Modus und bei jeder Motortemperatur unterschiedlich, bei Efficiency geht sie fast immer an, bei Dynamic fast nie und bei Auto macht sie was sie will, so kommt's mit jedenfalls vor, Comfort hab ich noch gar nicht genutzt *schäm* 😁

Sooooo schlimm finde ich ne SSA grundsätzlich gar nicht, es ist jedoch sehr ungewohnt, an ner roten Ampel mit abgeschalteten Motor zu stehen 😕

Vielleicht hat die SSA ne Sicherung die man ziehen kann und ruh ist...muss mal im Bordbuch blättern.

Wozu Sicherung ziehen, wenn man es einfach auscodieren kann?

Weil ich scheinbar am A... der Welt wohne und bei mir im Umkreis kein Codierer ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ClockX


Wozu Sicherung ziehen, wenn man es einfach auscodieren kann?

WEnn du uns allen sagst, wie das geht, bist du der König......🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Hier haben auch schon welche gemutmaßt, dass man das Sportdifferenzial codieren kann;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Hier haben auch schon welche gemutmaßt, dass man das Sportdifferenzial codieren kann;-)

Aber erst, wenn man sich den Allrad zur Multitronic konfiguriert hat...

Ich bilde mir ein, zu Start-Stopp was bei Stemei gelesen zu haben. Obs funktioniert weiß ich aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen