Wie Motorhaubenöffner-Hebel abbauen
Hallo!
Habe mir schon die ganzen Bilder hier in der Suche angeschaut. Also ich ziehe den Hebel, als wolle ich die Motorhaube öffnen. Dann schiebe ich in den Schlitz von hinten einen Schraubenziehen und wie geht der dann ab??? Will nicht so viel Gewalt anwenden...
Beste Antwort im Thema
Guckst du hier
klick mich
Greetzle
Ähnliche Themen
15 Antworten
1. Kleinen Schraubendreher in die rechte Hand nehmen...
2. Mit der linken Hand den Hebel ziehen und festhalten
3. Mit dem Schraubendreher die Kappe oben in dem Hebel heraushebeln
4. Hebel abziehen
Einbau:
Kappe wieder in Hebel drücken und Hebel wieder aufstecken
Und das bringt mir dann......?
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
3. Mit dem Schraubendreher die Kappe oben in dem Hebel heraushebeln
Welche Kappe meinst du? Soll ich einen breiten Schraubenzieher nehmen, diesen in den Schlitz stecken und dann umdrehen?
Zitat:
Original geschrieben von Phil9000
Welche Kappe meinst du?
Steck mal den Kopf in den Fußraum....
...dann aus Richtung Fußstütze auf den Hebel schauen. Von dort sieht man, dass quasi oben am Hebel ein Stück eingesetzt ist. Dieses viereckige Teilchen mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln. Das Teil ist so eine Art Sicherung, womit der Hebel befestigt ist.
@kaputer
Wahrscheinlich muss er die Seitenverkleidung lösen, um die ALU- Fußstütze einzubauen oder ein Kabel zu verlegen 😛
Guckst du hier
klick mich
Greetzle
Danke für die hilfreichen Antworten und Links!!!!!!!!!!!
PS: Ja, ich will die GTI-Fußstütze einbauen 😉
Beim heutigen Ausbau der Fußstütze (nach mehreren Anleitungen wohlgemerkt) ist mir beim Raushebeln des Motorhaubenöffners leider der darunterliegende Zapfen abgebrochen.🙁 Dieser Zapfen war fest mit dem Teil verbunden, das den Bowdenzug für die Motorhaubenöffnung hält. Ich weiß, dass diese Haltevorrichtung lediglich mit zwei Torxschrauben befestigt ist. Die Demontage stellt kein Problem dar. Aber bevor ich jetzt noch weitere Beschädigungen verursache wollte ich mal nachfragen:
1) Wie ich den Bowdenzug aus dieser Haltevorrichtung rausbekomme
2) Teilenummer dieses Bowdenzughalters
3) Teilenummer vom Motorhaubenöffner (inkl. neuem Clip/Plastikklemme)
4) Was muss ich beim Ausbau bzw. Abnehmen des Bowdenzuges aus dem Halter beachten?
5) Muss der Bowdenzug beim Einbau ggf. neu eingestellt werden, um Funktion/Länge zu gewährleisten?
Beim Einbau der GTI/Sportfußstütze ist mir noch aufgefallen, dass diese einen leichten Farbunterschied zur originalen Fußstütze aufweist, obwohl beide die Farbangabe Anthrazit haben!????
GTI/Sportfußstütze (1K1 864 551 TKH)
Originalverbaut (1K1 864 777 B)
Vielen Dank euch vorab!
Ja hat die Arbeit denn wirklich noch niemand durchgeführt? Die Suchfunktion brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Dieses Problem scheint wohl noch nicht aufgetreten zu sein...
1) Wie ich den Bowdenzug aus dieser Haltevorrichtung rausbekomme
--- Du musst diesen Stift mit dem Bowdenzug rausziehen, mir ist damals die Halterung für den Griff sauber abgebrochen
2) Teilenummer dieses Bowdenzughalters
--- Nicht mehr im Kopf aber der 🙂 findet die sofort und kostet weniger als 4€
3) Teilenummer vom Motorhaubenöffner (inkl. neuem Clip/Plastikklemme)
--- s.o.
4) Was muss ich beim Ausbau bzw. Abnehmen des Bowdenzuges aus dem Halter beachten?
--- soweit ich mich erinnern kann musste nix beachten aber handwerkliches geschickt wäre noch von vorteil 😉
5) Muss der Bowdenzug beim Einbau ggf. neu eingestellt werden, um Funktion/Länge zu gewährleisten?
--- Nein
Gruß
@lordraudy
Ich dank dir vielmals!!! Bin zwar immer noch nicht dazugekommen die Teile einzubauen, aber ich hab sie zumindest schonmal da...
1) Griff (inkl.Plastikklemme)-Teilenummer 1J1823533C 8 Oschen
2) Lagerbock(=Bowdenzughalter/Vorrichtung)-Teilenummer 1K1823633B 2 Oschen
Mein🙂sagte mir, dass es den Griff leider nur in Beige und Anthrazit gibt, Schwarz wäre nicht verfügbar. Hat jemand ne Ahnung warum von Werk aus ein schwarzer Griff verbaut wird und man ihn als Ersatzteil nur in Anthrazit erhält? Das kann doch wohl nicht angehen!😠
Also wer einen Motorhaubengriff in Schwarz über hat und loswerden möchte->->PN
Zitat:
Original geschrieben von lufthansatechneat
@lordraudyIch dank dir vielmals!!! Bin zwar immer noch nicht dazugekommen die Teile einzubauen, aber ich hab sie zumindest schonmal da...
1) Griff (inkl.Plastikklemme)-Teilenummer 1J1823533C 8 Oschen
2) Lagerbock(=Bowdenzughalter/Vorrichtung)-Teilenummer 1K1823633B 2 OschenMein🙂sagte mir, dass es den Griff leider nur in Beige und Anthrazit gibt, Schwarz wäre nicht verfügbar. Hat jemand ne Ahnung warum von Werk aus ein schwarzer Griff verbaut wird und man ihn als Ersatzteil nur in Anthrazit erhält? Das kann doch wohl nicht angehen!😠
Also wer einen Motorhaubengriff in Schwarz über hat und loswerden möchte->->PN
teile nummer 1J1-823-533-C-71N Grif inkl.Plastikklemme orginal teil habe ich
Ich mache auch Umbau gerade für mein Golf Plus .Den Grift habe schon ab , aber kommt ich leider nicht an Schrauber , wo ganz Fußstütze festgeschraubt ! Muß ich ganz Verkleidung abmachen ? Wie ? Und der Grift sitzt nicht so fest und tief wie am Anfang !!!
Zitat:
Original geschrieben von jeanbond
Ich mache auch Umbau gerade für mein Golf Plus .Den Grift habe schon ab , aber kommt ich leider nicht an Schrauber , wo ganz Fußstütze festgeschraubt ! Muß ich ganz Verkleidung abmachen ? Wie ? Und der Grift sitzt nicht so fest und tief wie am Anfang !!!
Hey, schau mal weiter oben, unter dem Link zum team deazent. Dort auf der Page müsste auch eine Anleitung zum Ausbau vorhanden sein.
Hallo, ich klinke mich hier jetzt mal ein, da der Thread eh nur verstaubt und ich keinen neuen aufmachen möchte.
Bei mir hat der Motorhaubenöffner vom einen auf den anderen Tag richtig viel Spiel bekommen. D.h. dass wenn ich das Teil anfasse es sich nach allen Seiten bewegen lässt. Wenn ich es nach hinten ziehe meine ich, es bricht ab. Die Motorhaube lässt sich zwar noch öffnen, aber nur wenn ich den Heben bis zum Anschlag nach hinten ziehe. Habe schon immer Angst, dass da demnächst irgendwas abreißt und ich die Haube gar nicht mehr aufbekomme. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder kann mir sagen, warum der Hebel vom einen auf den anderen Tag richtig viel Spiel bekommen hat oder ob da schon etwas kaputt ist oder kurz davor ist. Danke
Gruß