Wie macht sich ein defektes Radlager bemerkbar?
Hi,
so ab einer Geschwindigkeit von 55kmh fängt es im voderen wagen bereich(meiner meinung nach von der vorderachse) an zu pfeifen bzw pieben..das wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch etas lauter?Was könnte das sein?Meiner meinung nach kommt es von vorne links kann es aber nicht so genau beschreiben.Danke für Tipps
Slavi
25 Antworten
Wenn is Rad nen Unwucht hat,würde is Lenkrad bei ner bestimmten Geschwindigkeit flattern!Wie lange is denn das Pfeifen schon??
EDIT: -das brummen muß aber ständig da sein
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Wenn is Rad nen Unwucht hat,würde is Lenkrad bei ner bestimmten Geschwindigkeit flattern!Wie lange is denn das Pfeifen schon??
EDIT: -das brummen muß aber ständig da sein
MFG
Das kam nach der Motorüberholung,also ab da an ist es mir aufgefallen.Da bin ich der meinung kam es allerdings von Rechts und erst ab ca 80 😕 Was könnte ich selber testen?Und wie?
Um is Radlager zu testen aufbocken und am Rad oben und unten anfassen und vor und zurück wackeln und da darf es kein Spiel haben!!da ich es beim BMW noch nie gemacht habe,weiß ich nicht ob es vorne einstellbar ist!!
MFG
Ok ich muss eh los,ich werd das testen,hoffe noch auf weitere Tipps und meinungen.
Vielen dank
Ähnliche Themen
Also es hängt von der Geschwindigkeit, nicht aber von der Motordrehzahl ab und es kommt von vorn?
Dann kanns eigentlich nicht viel sein, mir fallen spontan nur Radlager und Bremse ein. Radlager müßtest du aber speziell bei Kurvenfahrten deutlich merken, von daher tippe ich mal auf die Bremse, vielleicht schleift da irgendwas oder so...
Grüße
Ich glaube noch immer, dass es durch eine ungünstige luftverwirbelung ab einer gewissen geschwindigkeit pfeift und summt.
Hab ich nämlich auch ab und zu ab einer gewissen Geschwindigkeit und hört dann wieder auf, wenn man schneller oder langsamer fährt.
Das hat nichts mit dem Radlager zu tun (bei mir zumindest).
Ist die Unterbodenverkleidung (im Bereich der Nebelscheinwerfer unter der Frontschürze) ok?
Hast du vielleicht Schweinwerferblenden montiert?
Wenn ja, probier mal mit Tesa Film diverse Spaltstellen abzukleben.
Ansonsten Radlager checken (lassen), sollte jede Werkstatt für ein kleines Trinkgeld machen, ist ja wirklich nicht viel Arbeit.
Als ich meinen 325i letzten Sommer gekauft hatte, war zwischen 35-50 km/h so ein brummen zu hören, was mit höherer Geschwindigkeit leiser wurde. Fahre auf 225/45/17, ich dachte sofort, die Radlager sind alle! Ich hatte dann die vorderen Radlager wechseln lassen und das Geräusch war noch da!!
Das waren also die Abrollgeräusche der Reifen, die das Brummen hervorruften!
Naja, dachte ich, wenigstens hab ich die Radlager gewechselt und muss sie dann eine Weile nicht mehr wechseln.
Das Brummen bei langsamer Fahrt ist immer noch da, aber ich verkopf mich nicht mehr, da es die Reifen sind!
Gruss
Fatih
War eben unterwegs und das ist eine art pfeifen und jetzt noch ein Brummen.Kann es auch eine defekte Viscolüfter Kupplung sein?Das er sich durch den Fahrtfind extrem mit dreht und das das die geräusche macht?Reifen sind neu.
Bremsen sind auch neu.Allerdings fehlt auf dem rechten Bremssattel die Klammer 😰 Ist das sehr schlimm?