Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Sharan-Gemeinde,

hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.

Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.

Allen ein schönes Wochenende,

bonnbus

569 weitere Antworten
569 Antworten

Letzte Woche gekauft heißt also, dass noch über 5 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr besteht.
Wenn im Kaufvertrag nicht die defekte Heizung vermerkt ist, bedeutet das, dass der Händler den Restbetrag zur Gebrauchtwagengarantie selbst übernehmen muss.
Oder wurde gewerblich unter Ausschluss der Sachmängelhaftung gekauft?

Uhh ist das wirklich so? Also ich behaupte, dass die heizung schon beim Erwerb defekt war. Beweisen muss ich es nicht.
Weder im Kaufvertrag noch in der Anzeige bei mobile.de stand, dass die Heizung defekt sei. Für mich ist also die Reparatur kostenlos?
Ich bin bei der Arag rechtschutzversichert, meint ihr es macht Sinn die mal anzurufen?

Rufe doch erst mal den Händler an und verlange die kostenfreie Nachbesserung. 😉
Man muss doch nicht gleich die großen Geschütze auffahren.

Habe denen mal ne Mail geschrieben und bin mal gespannnt auf die Antwort.

Ähnliche Themen

Bisher hatte ich immer rasch eine Antwort auf meine Mails, bisher noch keine Antwort :>

Hab nun Nachricht bekommen, dass die Kosten natürlich übernommen werden. Super! Vielen Dank @Stephen!

Wollte noch Bescheidgeben, dass meine Lüftung nun hinten korrekt funktioniert und ich nix bezahlen musste.
Es wurde erst das Climatronix-Update gemacht, was keinen Erfolg brachte und letztendlich das Ventil getauscht.

Hallo 7N Gemeinde,

war bei uns auch das Problem. Dank Garantieverlängerung 400 Euro gespart.

Meinen hats jetzt auch erwischt - Bj. 10/2010 mit 93.000 km.
Dachte zuerst, das Klacken kommt ev. von den Bremsen, meist beim Wegfahren...

Jetzt, wos kalt ist draußen, bei warmem Motor die hinteren Luftdüsen gefühlt - KALT, egal wie die Rear-Temperatur eingestellt ist.

Also das Prozedere - ev. Climatronic-Update - und dann auf dauernden Durchfluss stellen, wie hier beschrieben.
Habe auch eine Original-Standheizung, daher wird er auch so warm...

Meinen hat es jetzt auch erwischt (Bj. 2012, 65000 km). Echt toll, was VW teilweise für Schrott einbaut. Ein Ventil mit Plastikzahnrädern, was beim Starten jedesmal gegen den Anschlag dreht. Das kann auf Dauer ja nicht funktionieren. Hätte man hier einfach Lichtschranken für den Endanschlag eingebaut, würden die Ventile wahrscheinlich ewig halten...

Hat einer schonmal selber gewechselt?! Was ist, wenn man das Ventil nur aufschraubt und das Zahnrad wechselt? Geht das überhaupt (hab mir das selber leider noch nicht angesehen)?! Ich hab' keine Lust, dem Freundlichen dafür 400,-- EUR zu bezahlen...

Hallo, full2000 !

Auf Seite 18: http://www.motor-talk.de/.../...ellen-nur-kalte-luft-t3981460.html?...
gibt's ein paar Fotos zum gängigen Defekt.
Das Zahnrad bzw. die Welle, die meist defekt ist, gibt's nicht einzeln, kann man sich nur selber schnitzen ;-)

Oder vielleicht ein (gebrauchtes) Ventil kaufen und das Zahnrad einfach tauschen. Dann spart man sich das komplette Ausbauen des Ventils. Keine Ahnung, ob man das Zahnrad einfach so tauschen kann.

Das Zahnrad könnte man einzeln tauschen - nur
ein gebrauchtes Ventil bzw. das Zahnrad kann auch schnell wieder kaputtgehen...

Aktuell habe ich auf eBay nur ein Ventil gefunden um knapp € 50,--

Ja, aber selbst wenn man ein neues Ventil kauft, nur um das Zahnrad zu tauschen, ist man mit 140,-- (oder was kostet momentan ein neues Ventil) immer noch billiger dran, als wenn man das Ventil tauschen lässt....

Kommt man an das Ventil auch ohne Bühne ran? Kann man den Deckel vom Ventil öffnen, ohne die Kühlschläuche abzudrücken?

Von der Kostenfrage hast du recht...

Ohne Bühne kann ich mir schlecht vorstellen - die untere Motorabdeckung muss ab - ev. mit Auffahrrampen...
Das Ventil ist schwer erreichbar, schon mit Bühne, weil so eng an den Klimaleitungen verbaut.
Das stelle ich mir am Boden unterm Auto liegend noch schwerer vor.
Das Wechseln des Zahnrades müsste ohne Abdrücken der Kühlerschläuche funktionieren...

Ich werde das von meinem Hobbymechaniker machen lassen, beim nächsten Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen