Wie liegt der TT auf der Straße ??

Audi TT 8N

Moin Leute,

ich wollte mal anfragen, wie euer TT (8N) so in den Kurven und überhaupt auf der Straße liegt.

Ich frage, weil ich von meinem jetzigen A3 (mit Sportfahrwerk) eine sehr geile Kurvenlage und direkte Lenkung gewöhnt bin und ich das auch nicht missen möchte.

Könnt ja mal euren Senf dazu geben 🙂

MfG
Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Ich denke aber mit einem Sportfahrwerk und den richtigen Reifen lassen sich die Kurven Geschwindigkeiten um ein Vielfaches erhöhen.

MfG,
Chris

Na da musste mir mal zeigen, wie das geht.

@Topic: Ich halte die Kurven-/Straßenlage des 8N mit Serienfahrwerk für ziemlich bescheiden. In schnellgefahrenen langgezogenen Kurven neigt das Heck dazu extrem leicht zu werden und wenn da noch eine Bodenwelle dazu kommt, dann wird es richtig interessant. Schnelle Lastwechsel zwischen links -> rechts und zurück sollte man eher vermeiden, sonst fliegt das Heck weg. Insgesamt hat der TT zu wenig Gewicht auf der Hinterachse , bzw. eine sehr bescheidene Gewichtsverteilung.

Man möge mich für meine direkte Aussage steinigen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wir derben alten Säcke sind da schon etwas härter im Nehmen. Extrembeispiel ist wohl der Eiertransporter (s. Lastenheft!) 2CV: wankt höllisch, aber kippt nicht. 😎

Wer schnell unterwegs sein will, ohne etwas zu spüren, der sollte eine S-Klasse mit Luftfahrwerk pilotieren. Ist allerdings langweilig wie ein ICE.

Genial waren die alten "Franzosen" mit Pistolenschaltung . Ja, Fabian, das hieß wirklich so.....😰 Wenn man da den Gang nicht getroffen hatte, dann dachte man, dass es gleich aus der AGA kracht und Teile des Getriebes den Hintermann beschießen werden.....😁 R4 als Kastenwagen war früher mal ein Spaßmobil für unsere Generation, nicht wahr, Sam? 😁 Die Strassenlage würde ich als schwammig bezeichnen. Da mußte man garnicht mehr trinken......😉

Ich bin durchaus seefest, schlecht wird mir nur bei den Exkrementen meiner Bartagame 😁

Ich wollte damit lediglich verdeutlichen das der TT kein krasser Kurvenräuber ist. Leider. Darum ja auch die Suche nach einem guten Sportfahrwerk. Bloß kein Gewindekram, braucht kein Mensch 🙂

Lieben Gruß
Fabian

PS:
Die Pistolenschaltung kenne ich(zwar nur aus Erzählungen)😁, ob ihrs glaubt oder nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Ich bin durchaus seefest, schlecht wird mir nur bei den Exkrementen meiner Bartagame 😁

Probleme mit dem Stuhlgang statt dem Seegang! 😛

Ähnliche Themen

Ich bleibe dabei das man mit besseren Reifen und einem sportlichen Fahrwerk die Geschwindigkeit in Kurven erhöhen kann. Und warum ? Ganz einfach da wo meine kack reifen aufgegeben haben bleiben semis z.b. sicher noch stabil und halten den Wagen in der Kurve ohne zu schmieren. Und schon bin ich in der Kurve schneller ...

Und sehen kann man das dann nächstes Jahr beim ADAC 🙂

MfG,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Ich bleibe dabei das man mit besseren Reifen und einem sportlichen Fahrwerk die Geschwindigkeit in Kurven erhöhen kann. Und warum ? Ganz einfach da wo meine kack reifen aufgegeben haben bleiben semis z.b. sicher noch stabil und halten den Wagen in der Kurve ohne zu schmieren. Und schon bin ich in der Kurve schneller ...

Und sehen kann man das dann nächstes Jahr beim ADAC 🙂

MfG,
Chris

Du meinst sicherlich, dass man sich traut, mit besseren Reifen mehr Speed zu geben, nicht wahr? 🙂 Bei mir ist das so. Haben die Reifen guten Grip, dann traue ich mir mehr zu. Habe ich das Gefühl, dass ich aus der Kurve getragen werden kann, dann fahre ich lieber sachter. 🙂

BTW.: Fabian, kürzlich war noch von zwei Bartagamen die Rede.......😉 Leidet die eine unter permanenter Verstopfung oder hast Du entweder Lilly oder Rexy an Sam verfüttert.......😰

Ich frage mich immer wieder, warum die Autohersteller als Mitglieder des Nürburgring Industriepools ein Schweinegeld in kostspielige Fahrwerksabstimmungen investieren, wenn man das Problem auch - und zwar angeblich besser - mit einem Fahrwerk aus dem Regal lösen können sollte.

edit: ein weiteres Beispiel ist Ford. Die unterhalten im Belgischen Lommel sogar ein eigenes Testgelände. Den dortigen Aufwand kann man echt nur ermessen, wenn man mal Zugang hatte.

Nein mit Mut hat das nichts zu tun.

Ich werde es dann noch mal erklären...

...also du fährst mit relativ wenig Geschwindigkeit in eine Kurve rein erhöst dann die Geschwindigkeit bis du an dem Punkt bist wo sich die Reifen zu Wort melden ( leises quietschen ). Ab diesem Moment verliert der Reifen an Grip und der Wagen wird nach aussen getrieben. Hast du jetzt aber einen Reifen der mehr Temperatur aushält tritt dieses Phänomen erst später auf demnach mehr Geschwindigkeit in einer Kurve.

Das konnte man sehr gut beim ADAC testen weil wir dort Rundkurs Gefahren sind. Nach den ersten drei Runden hatte man die Strecke im Kopf und ist jede Kurve so am Limit Gefahren das die Reifen immer kurz vor dem quietschen waren. Leider Bauten meine Reifen recht schnell ab. Konnten die Temperatur nicht mehr halten und so sank die Kurvengeschwindigkeit immer weiter.

Ich hoffe das man das nach vollziehen kann.

@ Sam

Da wird wohl subjektives Empfinden und die Vorstellung dessen, wie ein sportliches Fahrzeug zu sein und auszusehen hat, eine nicht unwesentliche Rolle spielen, dass nachträglich andere Fahrwerke eingebaut werden . 🙂

Ich denke, wenn die Fahrzeuge so tiefgelegt, wie oftmals erwünscht, beim Händler im Showroom stehen würden, dann würden die entweder sofort gekauft werden (müssen) oder garnicht. Im ersteren Fall müssten die wohl gekauft werden, weil die Person nach dem Probesitzen einfach nicht mehr aussteigen kann.....😉 Oder aber zwei Autoverkäufer müssen die Person rausziehen.......🙄 Peinlich......🙄 Wer kauft denn so was? 😛

Später ändert sich die Einstellung übrigens.... Mein Mr. Tiefsitzer schaut sich jetzt immer Q5s an. 😉 Mir ist schon rausgerutscht, dass er sich wohl auf einem aufsteigenden Ast sieht......😛

@ Chrismaster 1984

Das kann man gut nachvollziehen. Im Scheitelpunkt der Kurve die Geschwindigkeit zu erhöhen, trauen sich viele übrigens nicht. Mein Vater hat mich regulär dazu gedrillt, als ich Führerschein hatte. Ich habe schon oft genug neben Leuten gesessen, die mit Speed in die Kurve gehen und dann im falschen Moment abbremsen, dass einem richtig bange wird. Insofern sind solche Kurse beim ADAC sehr sinnvoll, weil viele da erst ein Gefühl für Fliehkraft bekommen. Wobei das Übungs- und Erfahrungssache ist. 🙂

Hallo chrismaster,

mein bewusstes zitieren deines Beitrags bezog sich auf ein "vervielfachen der Geschwindigkeit". Soll ja heißen quasi verdoppeln und aufwärts. Und ich denke jedem ist klar, das man eine Kurve, die man vorher mit normalen Reifen und Serienfahrwerk im Grenzbereich mit 60km/h bezwingen konnte, mithilfe eines neuen Fahrwerks und neuen Reifen nicht plötzlich mit 120km/h oder mehr befahren kann.

Logisch ist, das wenn man bessere Reifen hat und ein sportlicheres Fahrwerk, man Kurven schneller befahren kann, da das Auto nicht mehr so extrem zum aufschaukeln neigt, da Schwerpunkt tiefer. Außerdem "kleben" die Reifen wenn weniger Profil/weichere Mischung = mehr direkter Kontakt zwischen Straße und Gummi (direkte Kontaktfläche in cm²), einfach besser auf dem Asphalt.

Ich denke man kann durch ein neues Fahrwerk und neue Reifen seine Kurvengeschwindigkeit definitiv verbesser, ganz klar und auch logisch. Allerdings sollte man nicht vergessen das dadurch der Grenzbereich weiter nach hinten geschoben wird, und der Grenzbereich schmaler wird.

Soll heißen, der Zustand zwischen Haft und Gleitreibung kündigt sich nicht mehr so vorhersehbar an(quitschen, leichtes Rutschen, rubbeln des Reifens, schieben über die Vorderräder). Dadurch wird das Fahren gefährlicher und ist somit nicht mehr so leicht für jedermann Beherrschbar.
Denn überall hat die Physik Grenzen. Dann kann es sein das sich mit nur einer geringen Temposteigerung das Auto direkt wegrutscht da der Bereich zwischen Haftung und Rutschen kleiner geworden ist.
Ich hoffe es hat jeder verstanden 😁

Serienfahrwerk + Reifen
60km/h in der Kurve (kein Quitschen, kein Rutschen)
65km/h in der Kurve (leichtes Rubbeln der Reifen, man wird nach außen getragen (Fliehkraft))
70km/h in der Kurve (quitschen der Reifen, deutliches "schieben" über die Vorderräder nach außen)
75km/h in der Kurve (keine Möglichkeit die Richtung der Fahrt zu beeinflussen da Haftung der Vorderreifen abgebrochen ist, Gleitreibung, und man ruschtscht quasi geradeaus bis die Reifen wieder Grip haben. Dann ist es meist zu spät)

Sportfahrwerk mit Sportreifen (Semi-Sliks oder Sliks)
60km/h in der Kurve (kein Quitschen, kein Rutschen)
65km/h in der Kurve (kein Quitschen, kein Rutschen)
70km/h in der Kurve (kein Quitschen, kein Rutschen)
75km/h in der Kurve (leichtes Rubbeln der Reifen, ggf. quitschen)
80km/h durchrutschen, da Belastung zu groß (Fahrzeuggewicht, Masse will nach außen)

Wie man bei meinem Beispiel sieht, hätte man mit Serienfahrwerk und Reifen viel mehr Zeit auf den Kontrollverlust des Autos zu reagieren.

Womit ich zu Punkt 2 komme:

Hallo Sam,

ich denke mir das die Autohersteller wahnsinnige Arbeit in die Konstruktion des Fahrwerks und des gesamten Chassis legen. Allerdings müssen Sie ein Auto bauen, welches für jeden fahrbar ist. Auch unbedarftere Fahrer dürfen damit keine Unfälle bauen. Das wäre rufschädigend und im Endeffekt würden weniger Leute einen Sportwagen kaufen. Damit meine ich die jenigen die einfach so ein Ding haben wollen und sich nicht mit der Materie beschäftigen.
Damit macht Audi in dem Falle dann Verlust.

Darum hat der TT serienmäßig ein sehr sicheres Fahrwerk (siehe Neigung zum Untersteuern). Hauptsache keiner tut sich weh und alle sind glücklich.

Glücklich, ja...womit ich zu Punkt 3 komme:

Hallo Star-TT,

Glücklich sind meine beiden Bartagame noch immer, nur die Lilly hat krassen Dünnpfiff. 😁
Und das stinkt. Ekelhaft.
Das wiederum beeinflusst mein Glücksempfinden 😁

Lieben Gruß
Fabian 🙂

PS:
Habe ich schon erwähnt das ich in weniger als 2 Wochen meine edel01 AGA ab Turbo bekomme :-O

100% Agree Fabi

Als ich von höheren Geschwindigkeiten sprach bin ich natürlich davon ausgegangen das der menschliche verstand nicht von einer Verdoppelung ausgeht sonst hätte ich auch doppelter Geschwindigkeit geschrieben.

MfG,
Chris

Die 2 ist die kleinste ganze Zahl, die ein echtes Vielfaches ergibt. Und ein Vielfaches bedeutet mathematisch immer die Multiplikation mit einer ganzen Zahl. *klugscheißmodusaus* 😎

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Die 2 ist die kleinste ganze Zahl, die ein echtes Vielfaches ergibt. Und ein Vielfaches bedeutet mathematisch immer die Multiplikation mit einer ganzen Zahl. *klugscheißmodusaus* 😎

Das habe ich ja oben geschrieben, allerdings nicht so wortgewand wie der stiffmeister-Sam 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


stiffmeister

Oje, warum muß ich gerade an die Pralinen-Szene denken... 😰

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


stiffmeister
Oje, warum muß ich gerade an die Pralinen-Szene denken... 😰

Weil du dich anscheinend gut an den Dreh der Szene erinnern kannst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen