1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wie Lenkrad mittig setzen ?

Wie Lenkrad mittig setzen ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
da ich neue Querlenker etc verbaut habe, muss ich dringend zur Achsvermessung.
Daher wollte ich die Chance nutzen und das Lenkrad mittig setzen. Ich kann derzeit zu einer Seite weiter einschlagen als zur anderen.
Wie mache ich das am besten? Wie schaffe ich es das Lenkrad so zu setzen, dass der Einschlag in beide Richtungen gleich groß ist?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Gibt es keine Markierungen (am Lenkgetriebe etc) für die Mittelstellung?

nicht das ich wüsste. soweit ich weiß, lässt sich das lenkgetriebe auch nicht gleichweit in beide richtungen drehen. die eine seite ist kürzer, da siehst du aber dann, wenn du in beide richtungen rumgedreht hast und das lenkrad damit auf mittelstellung stellst

OK, ich versuche es einfach mal...

ist wirklich nicht schwer, aber wunder dich nicht, wenn das lenkrad komplett schief steht danach, weil einer deiner vorbesitzer mit verdrehtem lenkrad zur achsvermessung war.. den rest geradeaus lauf muss man dann bei der achsvermessung korrigieren.
ich empfehle dir auch einen strich mit nem lackstift zu machen, damit du weißt, wie es jetzt ist, um immer wieder in den alten zustand zurück zu können..
auch wenn sich der achsvermesser beschwert, er soll beim spur einstellen das lenkrad gerade stellen und dann ggf. die spurstangen weit drehen und tu ihm einen gefallen und bade schonmal die kontormuttern und die spurstangengewinde am spurstangenkopf in wd40 und rostlöser, damit er es nicht zu schwer hat.
du kannst dir auch mal vorher ansehen, wie weit die gewinde auf beiden seiten rausragen und ob es da vielleicht schon eine grobe differenz gibt. das ist auch ein guter anhaltspunkt, ob das lenkgetriebe in mittelstellung ist

Der Mechaniker soll im Reparaturleitfaden nachschauen auf welches feste Maß die linke Spurstange eingestellt werden muß.
Die Korrektur des Spurwertes erfolgt NUR an der rechten Spurstange. Nach der Einstellung soll/muß das Lenkrad umgesetzt werden.
So steht es im VW Rep.-Leitfaden. Ich habe den G3 von meiner Frau so vermessen und der Wagen läuft super gerade und das mit dem Lenkeinschlag haut auch hin.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Der Mechaniker soll im Reparaturleitfaden nachschauen auf welches feste Maß die linke Spurstange eingestellt werden muß.
Die Korrektur des Spurwertes erfolgt NUR an der rechten Spurstange. Nach der Einstellung soll/muß das Lenkrad umgesetzt werden.
So steht es im VW Rep.-Leitfaden. Ich habe den G3 von meiner Frau so vermessen und der Wagen läuft super gerade und das mit dem Lenkeinschlag haut auch hin.

ja, wenn du die achsvermessung bei vw machst und anschließend musst du einen kredit aufnehmen..

eine normale werkstatt hat üblicherweise die rep. leitfäden nicht

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



eine normale werkstatt hat üblicherweise die rep. leitfäden nicht

Wenn Du `ne Hinterhofmuckelbude als "normal" bezeichnest wohl nicht, aber jeder vernünftige Reifenservice der Achsvermessungen macht hat auch

geschultes Personal und entsprechende Fachliteratur.

Ist ja (für alte Hasen9 auch kein Buch mit 7 Siegeln.

Beim Polo 86c läßt sich

NUR

die re. Sp-Stange einstellen, die linke ist Starr (G2 glaub ich dto.)

Alfa Romeo (Nord-Modelle) haben gar keine Verzahnung an der Lenksäule, Lenkrad passt nur in einer Stellung.. Die Achseinstellung beginnt damit daß das Lenkrad gerade gestellt und arretiert wird. Dann wird der Sollwert

links

eingestellt, das Maß der sich daraus ergebenden Länge der linken Spurstange wird plus einem Maß X auf die rechte Spurstange übertragen, dann wird an der mittleren Spustange das rechte Rad eingestellt, daraus muß sich automatisch die korrekte Gesamtspur ergeben (sonst ist irgendwas krumm), der Alfa fährt dann sowas von geradeaus daß Du Dir bei Tempo 200 locker `ne Kippe drehen kannst

:D:D:D

Und wer vernünftige Arbeit nicht bezahlen kann oder will sollte sich `ne Monatskarte kaufen

:D

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von GTIman



eine normale werkstatt hat üblicherweise die rep. leitfäden nicht

Wenn Du `ne Hinterhofmuckelbude als "normal" bezeichnest wohl nicht, aber jeder vernünftige Reifenservice der Achsvermessungen macht hat auch geschultes Personal und entsprechende Fachliteratur.
Ist ja (für alte Hasen9 auch kein Buch mit 7 Siegeln.
Beim Polo 86c läßt sich NUR die re. Sp-Stange einstellen, die linke ist Starr (G2 glaub ich dto.)
Alfa Romeo (Nord-Modelle) haben gar keine Verzahnung an der Lenksäule, Lenkrad passt nur in einer Stellung.. Die Achseinstellung beginnt damit daß das Lenkrad gerade gestellt und arretiert wird. Dann wird der Sollwert links eingestellt, das Maß der sich daraus ergebenden Länge der linken Spurstange wird plus einem Maß X auf die rechte Spurstange übertragen, dann wird an der mittleren Spustange das rechte Rad eingestellt, daraus muß sich automatisch die korrekte Gesamtspur ergeben (sonst ist irgendwas krumm), der Alfa fährt dann sowas von geradeaus daß Du Dir bei Tempo 200 locker `ne Kippe drehen kannst :D :D :D
Und wer vernünftige Arbeit nicht bezahlen kann oder will sollte sich `ne Monatskarte kaufen :D
MFG

geschultes personal ja, aber original leitfäden eher nein und was ich nicht original leitfaden alles falsch steht, brauchen wir nicht zu diskutieren.. wie auch immer, beim polo 86c stimmts, der hat nur eine einstellbare stange und die lenkrad verzahnung ist soweit ich weiß auch grob und nicht fein wie beim golf3 und golf 2 ab 89 (neue ZE), der golf 2 hat, zu mindestens ab 89, auf beiden seiten verstellbare spurstangen, bei den älteren weiß ich es gerade nicht, wobei sich da auch die verstellbare nachrüsten lässt

es gibt doch eine MArkierung am Lenkrad und an dem Konus der auf der Lenksäule sitzt, ist ne kleine Kerbe, die man bei abgenommener Mutter sehen kann. Passt aber oft nicht mehr, wenn da mal der ZAS getauscht wurde ;)
Mache es sonst auch immer so, wie GTIMAN das beschrieben hat. Auf beiden Seiten aufbocken und dann auf beiden Seiten gleichweite Einschläge einstellen und dann festschrauben und ab zur Vermessung.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


es gibt doch eine MArkierung am Lenkrad und an dem Konus der auf der Lenksäule sitzt, ist ne kleine Kerbe, die man bei abgenommener Mutter sehen kann. Passt aber oft nicht mehr, wenn da mal der ZAS getauscht wurde ;)

Schön wäre es, wenn es so einfäch wäre ;)

Ich rufe nachher mal den Reifenonkel an, wie es mit ner Vermessung heute aussieht.
Er soll mir dann, wenn technisch möglich, das Lenkrad mittig ausmessen und umstecken oder zumindest so vermessen, dass ich selbst umstecken kann. Ich weiß nicht, wie mutig er mit dem Knallsack ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Beim Polo 86c läßt sich NUR die re. Sp-Stange einstellen, die linke ist Starr (G2 glaub ich dto.)

*hüstel*

ja ist bei ALLEN älteren vw´s bis zu einem gewissen baujahr so. ABER du glaubst ja nicht ernsthaft das ein spurstangenkopf 25 jahre hällt ohne das ihn der tüv bemängelt

;)

den späterstens DANN wird eine verstellbare spurstange verbaut (weils den einteiligen nichtmehr gibt), und dann hatsichs mit einer seite fest

;)

ach ja...zufällig gestern abend jemand die gebrachtwagenschrauber aus england auf dmax gesehen? da wurde gezeigt wie sowas richtig geht. lenkrad gerade, FIXIEREN und dann schrauben. wer das net gesehen hat kanns ja ggf auf der homepage nachschauen obs den ausschnitt gibt.

@topic

wiegesagt wer erst schraubt und dann versucht das ding gerade zu stellen der macht was falsch. da muss kein luftballon runter. das muss eben EINMAL vernünftig gemacht werden.

Leider funktioniert die Theorie meißt nur, wenn man eine Neuwagen kauft. Sobald es zweit Hand ist, geht's meißt schief...
Ich habe für halb sechs einen Temin. Werde ihm klarmachen, dass ich erst das Lenkrad mittig haben will - er dann vermessen soll.
Leider muss dafür der Knallsack runter - um das Lenkrad umzustecken. Warten wir es mal ab... Ich berichte.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Beim Polo 86c läßt sich NUR die re. Sp-Stange einstellen, die linke ist Starr (G2 glaub ich dto.)

[...]
@topic
wiegesagt wer erst schraubt und dann versucht das ding gerade zu stellen der macht was falsch. da muss kein luftballon runter. das muss eben EINMAL vernünftig gemacht werden.

wenn jemand den ballon abgenommen hat und das lenkrad dort verdreht hat, kann man sich bei der achsvermessung einen wolf drehen, das kriegt man nie wieder vernünftig eingestellt, dazu MUSS das teil runter und das lenkrad zum lenkgetriebe neu ausgerichtet werden, anders geht es nicht

naja "nie wieder" ist etwas übertrieben. lenkrad gerade, fixieren und danach die räder ausrichten. ist war durchaus mehr arbeit aber machbar.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


naja "nie wieder" ist etwas übertrieben. lenkrad gerade, fixieren und danach die räder ausrichten. ist war durchaus mehr arbeit aber machbar.

das ist doch einfachste geometrie, wenn das lenkrad auf der zahnstange von der lenkstange umgesetzt wurde, es dann auf mitte ausgerichtet wurde und dann vermessen wird, dann fährt das auto in die eine richtung einen größeren kreis, als in die andere..

also erst das lenkrad in mittelstellung, wenn das lenkgetriebe auch auf mittelstellung ist, dann achsvermessung, dann fährt das auch in beide richtungen im selben kreis oder konstruktionsbedingt ein klein wenig im veränderten kreis. 100% symmetrisch sind die wendekreise bei den autos so gut wie nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen