Wie Lenkrad mittig setzen ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
da ich neue Querlenker etc verbaut habe, muss ich dringend zur Achsvermessung.

Daher wollte ich die Chance nutzen und das Lenkrad mittig setzen. Ich kann derzeit zu einer Seite weiter einschlagen als zur anderen.

Wie mache ich das am besten? Wie schaffe ich es das Lenkrad so zu setzen, dass der Einschlag in beide Richtungen gleich groß ist?

50 Antworten

Vermessung ist ins Wasser gefallen.

Das rechte Axialgelenk hat Spiel 🙁
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Tausch??

Was sahe ich als Lenkendposition an? Die letzte Stellung, die ich mit Kraft erreiche oder wo das Lenkrad von allein stehen bleibt?

bis es nicht mehr weiter geht, da hilft es den vorderwagen aufzubocken, sonst ruinierst du dir reifen und lenkgetriebe und servopumpe

Ich habe jetzt ca so gestellt, dass es die Mitte ist, von den Positionen in die sich das Lenkrad voll Volleinschlag hin zurück dreht. Seltsamerweise ist der Weg von Volleinschlag bis zu diesem Punkt links und rechts etwas unterschiedlich. Das Lenkrad steht jetzt etwa 4 Zähne neben der Markierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Ich habe jetzt ca so gestellt, dass es die Mitte ist, von den Positionen in die sich das Lenkrad voll Volleinschlag hin zurück dreht. Seltsamerweise ist der Weg von Volleinschlag bis zu diesem Punkt links und rechts etwas unterschiedlich. Das Lenkrad steht jetzt etwa 4 Zähne neben der Markierung.

ja das kommt vor und wie schon geschrieben, ist das lenkgetriebe, bzw die lenkgeometrie etwas asymmetrisch, das siehst du auch bei den technischen daten, das ein wendekreis größer als der andere ist.. wenn es sich nun in beide richtungen gleich drehen lässt, dann hast du die geometrische mittelstellung gefunden. aber guck doch bitte mal an den Spurstangen, wie groß die einstellgewinde differenz dort ist.. wenn das lenkrad jetzt 2 oder 3 zähne schief steht, dann muss die differenz mit bloßen augen zu erkennen sein. denn vorne ist kein achsversatz beim Golf und das lenkgetriebe sitzt auch in der mitte zwischen den rädern. in der geometrischen Mitte

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Der Mechaniker soll im Reparaturleitfaden nachschauen auf welches feste Maß die linke Spurstange eingestellt werden muß.
Die Korrektur des Spurwertes erfolgt NUR an der rechten Spurstange. Nach der Einstellung soll/muß das Lenkrad umgesetzt werden.

So steht es im VW Rep.-Leitfaden. Ich habe den G3 von meiner Frau so vermessen und der Wagen läuft super gerade und das mit dem Lenkeinschlag haut auch hin.

Im Selbsthilfebuch stehts auch so, beziehen sich auf VW RLF

Es lautet:

Die VW-Angabe 435 +/-1 mm bezieht sich auf das Maß 'vom Flansch des inneren Gelenks bis zur Mitte des Gewindebolzens'

Frage:
Muss wohl die Gummimanschette runter um messen zu können? Und mit Gewindebolzen ist der Teil gemeint, auf den der Spurstangenkopf aufgeschraubt wird?

@TE: Den Knallsack habe ich zuletzt nicht mehr ausgebaut, aber die Lenkstockverkleidung demontiert, damit das entprechende Kabel zum Schleifring etwas Luft hat. Dann die beiden Imbusschrauben des Erbechs gelöst. Da ist zum Umstecken des Lenkrads genug Spiel

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


aber guck doch bitte mal an den Spurstangen, wie groß die einstellgewinde differenz dort ist.. wenn das lenkrad jetzt 2 oder 3 zähne schief steht, dann muss die differenz mit bloßen augen zu erkennen sein.

Wenn das so optimal wäre, müsste ich nicht zur Achsvermessung 😉 Das Ding steht extrem krumm. Man hat also keinen Anhaltspunkt 🙂

Nochmal:
Benötige ich zum Austausch des Axialgelenkes Spezialwerkzeug? Wie gehe ich am einfachsten vor?

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208



Zitat:

Original geschrieben von GTIman


aber guck doch bitte mal an den Spurstangen, wie groß die einstellgewinde differenz dort ist.. wenn das lenkrad jetzt 2 oder 3 zähne schief steht, dann muss die differenz mit bloßen augen zu erkennen sein.
Wenn das so optimal wäre, müsste ich nicht zur Achsvermessung 😉 Das Ding steht extrem krumm. Man hat also keinen Anhaltspunkt 🙂

Nochmal:
Benötige ich zum Austausch des Axialgelenkes Spezialwerkzeug? Wie gehe ich am einfachsten vor?

axialgelenk = traggelenk?

plusachse oder normalachse?

Nee, Axialgelenk = "der innere Spurstangenkopf"

Ich dachte auch erst, ich wäre bei ner Zweigstelle von ATU, weil sie meinten, das Axialgelenk hat Spiel und ich ans Traggelenk gedacht hab. Weil das aber erst 2 Wochen alt ist, habe ich den Meister doof angesehen und wollte schon nach hause fahren 🙂

Normalachse.

du brauchst einen verdammt großen maulschlüssel.. 27er oder 24er oder so ist es.. naja groß ist der noch nciht, aber größer als der standart satz und der sollte einen langen griff haben, weil die scheiße verdammt fest ist, ich glaub sogar mit blau oder rot loctite eingeklebt. losschrauben kannst du es, wenn der sechskant zwischen motorträger und querlenker steht, soweit ich mich erinner. vergess die neue manschette nicht und die andere seite solltest du gleich mitmachen, ist eine seite fertig, dauert die andere nicht lange

OK, die Größe sehe ich ja, wenn ich die neuen Stangen da sind.

Klar mache ich beide 🙂

Kann ich die alten Manschetten nicht nochmal nutzen? Ist doch nur ein Staubschutz, oder?
Ist da Fett drin??

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


OK, die Größe sehe ich ja, wenn ich die neuen Stangen da sind.

Klar mache ich beide 🙂

Kann ich die alten Manschetten nicht nochmal nutzen? Ist doch nur ein Staubschutz, oder?
Ist da Fett drin??

ist staubschutz, aber das ist kunststoff der altert und irgendwann reißt und dann ärgerst du dich die pest, das du es nochmal zerlegen musst und nochmal zur achsvermessung musst.

wenn du sowieso beide seiten machst, dann mach mal das lenkrad in mittelstellung wenn du es zusammenschraubst, dann kannst du schonmal eine grobe grundeinstellung vornehmen.

die spurstangen müssten auch beide seiten gleichlang sein, ebenso wie die köpfe, somit müssen auf beiden seiten, mit lenkrad in mittelstellung ungefähr gleich viele gewindegänge auf der spurstange übrig bleiben..

Ich versuche mein Glück mal.

Danke!!

Achja:
Wenn die Spurstange nur einseitig Spiel hat, kann es nur das Axialgelenk und nicht das Lenkgetriebe sein, oder??

genau, denn dann würden die spurstangen beidseitig spiel haben..

Beruhigt mich 🙂

Habe die Manschetten grad für Stück ca. 15 Euro bestellt. Kann ich heute Mittag haben.
Die Spurstangen kosten aber - mit Prozenten - ca. 70 Euro das Stück.

Da bestelle ich lieber MEYLE bei Ebay für 22 Euro und warte bis Freitag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen