wie laut sind eurere Sommerreifen 225-45-17 ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe gerade neue Sommerreifen für meinen GTI bekommen. Dunlop SP Sport 01A 225-45-17.

Ist das normal, dass diese am Anfang etwas lauter
abrollen oder sind die immer so laut ??

Vielen Dank

Gruß

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Da war doch was bei den Vern Baujahr 2003/2004. Hab von einem Kollegen gehört, dass Spur von Anfang an bei einigen Modellen nicht in Ordnung war. Wurde sicher hier schon diskutiert. Werde mal suchen.

Wenn du was findest, lass es mich wissen ... Danke!

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Das ist aber sehr viel. Laut Conti sind für einen 1,6 Golf Plus empfohlen
vorne hinten
Teillast 2.2 bar 2.2 bar
Volllast 2.4 bar 2.9 bar

Lufdruckrechner Conti

Ich hab 2,5 bar auf allen 4 Reifen drauf. Im Auslieferungszustand sind 3bar drauf um einen Standplatten zu vermeiden.

Mein erster GTI wurde mit den Bridgestone Potenza ausgeliefert. Bin so um die 15TKM damit gefahren. Die sind zwar laut aber sägezahnbildung hatte ich nicht so sehr. Im Gegensatz zu meinem jetzigen GTI der mit Conti SportContact2 ausgeliefert wurde, waren die Bridgestone um einiges knackiger. Die Zielgenauigkeit von den Bridgestone fand ich ehrlich gesagt um längen besser. Die Conti´s kommen dagegen etwas schwammig rüber, sind aber wie hier schon mehrmals beschrieben, schön leise. Der Grip ist nicht schlecht, aber halt bis die Reifen mal wissen wo sie hin wollen, vergeht etwas mehr Zeit wie bei den Bridgestone.

@Skippy047

Zitat:

Mein erster GTI wurde mit den Bridgestone Potenza ausgeliefert. Bin so um die 15TKM damit gefahren. Die sind zwar laut aber sägezahnbildung hatte ich nicht so sehr.

Hallo!

Die Neigung zur "Sägezahn"-Bildung der "Bridgestone Potenza" betrifft in der Hauptsache die TDIs - nach meiner Kenntnis.

Darauf hab' ich auch extra in meiner vorherigen Antwort hingewiesen.

Also: für einen TDI im Langstreckeneinsatz auf der BAB ist dieser Reifentyp absolut nicht zu empfehlen.

Aber wer sowieso nach ca. 15.000Km Laufleistung einen neuen Satz Sommerreifen benötigt, der kann sich diesen Reifen ruhig anschaffen.

@Schoenilino

Zitat:

Kam heute mal wieder in den Genuss den 105PS TDI meiner Schwester zu fahren, sie hat 225/45 17 Dunlop SP Sport......man sind die laut im vergleich zu meinen Nexen Die haben sogar noch den Diesel übertönt😁

Es ist schon erstaunlich, wie Du als Fahrer eines G5 1.4 16V mit 75PS, Bj.10/03 Km-Stand 27.100 meinst, eine so qualifizierte Aussage wie deine obige, hier posten zu müssen.

Es mag ja sein, das Du die Abrollgeräusche der "Dunlop Sport Maxx" Sommerreifen als störend laut empfindest. Dafür halten diese Reifen auf dem TDI wesentlich länger und neigen nicht zur extremen "Sägezahn"-Bildung.

Und "Langlebigkeit" der Reifen, ist bei einem TDI im Langstreckeneinsatz das Hauptargument, zumindest für mich.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 115.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


hier posten zu müssen.

Bübchen, wo liegt dein Problem?

Wieder ein "ignore" mehr 😁

@Coeln16

Weshalb sollte jemand der einen Golf 5 1.4 16V fährt keinen Post hier abgeben dürfen?? Ist es Pflicht eine gewisse PS-Zahl besitzen zu müssen um hier was zu posten?

@jagger

Zitat:

Weshalb sollte jemand der einen Golf 5 1.4 16V fährt keinen Post hier abgeben dürfen?? Ist es Pflicht eine gewisse PS-Zahl besitzen zu müssen um hier was zu posten?

Schoenilino

Zitat:

Bübchen, wo liegt dein Problem?

Hallo!

Das war mir eigentlich schon vorher klar, dass so eine tolle "Aussage" kommt! 🙄

Natürlich ist es vollkommen unabhängig von der PS-Leistung seines Pkws möglich, hier seine "Erfahrungen" zu posten - aber bitte mit einem gewissen "Kenntnissstand".

Vielleicht sollte man erst einmal richtig durchlesen, was ich vorher geschrieben habe, bevor man hier so einen "Schnellschuss" schreibt.

@Schoenilino schreib hier seine "Erkenntnisse" über die nach s. M. lauten Abrollgeräusche auf Basis seiner relativ wenigen Kilometer, die er mit dem TDI seiner Schwester fährt.
Dazu vergleicht er "Äpfel" mit "Birnen"!

Seine "Äpfel" = Nexen-Reifen (sicherlich in einer kleineren Reifengrösse auf dem GV 1.4L) vergleicht er mit den "Birnen" = Dunlop Sport Maxx 225/45-17.
Und nur aus dem Grund habe ich die Daten seines Fahrzeugs hier gepostet, damit man weiss, auf welchen "immensen Datenschatz" sich sein Posting bezieht.

Und um ein paar PS mehr oder weniger geht es hier überhaupt nicht!
Ich habe früher selber 2 Golf mit 75PS gekauft und war mit den beiden Fahrzeugen sehr zufrieden.
Dazu habe ich im laufe der Zeit TDI's mit 90PS, 110PS, 115PS-PD,130PS-PD, 140PS-PD gekauft und wohl mehr als 2 Millionen Kilometer auf meinen diversen 16 Golfs gefahren.

Ihr könnst mir schon glauben, dass ich einen sehr grossen "Erfahrungshorizont" in Sachen "VW"-Golf" besitze!

Wenn ich also schreibe, dass der "Bridgestone Potenza" 225/45-17 auf einem TDI im Langstreckeneinsatz wegen extremer "Sägezahn"-Bildung nicht zu gebrauchen ist, könnt Ihr meiner Aussage schon ein wenig Vertrauen.
Und wenn nicht, wendet Euch vertrauendsvoll an einen"VW-Händler" oder an den Reifenhandel, die Euch sicherlich die gleiche Antwort geben werden, weil dort das Problem schon lange bekannt ist.

Nicht mehr und nicht weniger steht in meinen Postings.

Und übrigens:
ein PKw ist für mich ein reiner "Nutzgestand" um von A nach B zu gelangen. Aber weil ich ab und an auch 'mal etwas schneller beim Kunden sein muss, habe ich z.Z. einen SP TDI-140PS u. demnächst einen GT-TDI. Wenn's nur nach mir gehen würde, wäre ich auch weiterhin mit meinem ersten Pkw, einen "Austin-Mini" mit sagenhaften 34PS zufrieden!

Also, um auf den Ausgang wieder zurückzukommen:
Um die Anzahl der PS ght es hier überhaupt nicht, sondern eher über den mehr oder weniger grossen Kenntnissstand in Bezug auf "VW-Golf" und hier im besonderen um die Reifen "Bridgestone Potenza" u. "Dunlop Sport Maxx" der Dimensionen 225/45-17.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 115.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI

Coeln schrieb: " Vielleicht sollte man erst einmal richtig durchlesen, was ich vorher geschrieben habe, bevor man hier so einen "Schnellschuss" schreibt."

In der Threadüberschrift steht "wie laut sind sommerreifen 225/45 17" "

Womit hast jetzt Du ein Problem damit, wenn ich diese Dunlop´s, die zufälligerweiser auch in dieser Größe sind, als laut empfinde?

Das hat nichts mit gefahrenen KM zu o.ä. tun, mein ach so toller Golf-Guru 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Coeln schrieb: [...]

Schnacker, also doch nicht auf "Ignore".

@auto007

"seine Erfahrungswerte" 😕 und den Luftdruckrechner von Conti kannte ich.
ADAC usw. empfehlen 0,5 bar mehr (angeblich zum Spritsparen).😛

Golf Plus 1.6 FSI CL usw.

@Schoenilino

Zitat:

Kam heute mal wieder in den Genuss den 105PS TDI meiner Schwester zu fahren, sie hat 225/45 17 Dunlop SP Sport......man sind die laut im vergleich zu meinen Nexen Die haben sogar noch den Diesel übertönt

Hallo!

Ich weiss garnicht, warum Du Dich so "auf den Schlipps getreten" fühlst.

Das deine schmalen Nexen-Reifen weniger laut sind als die breiteren "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17, müsste Dir doch vollkommen klar sein.

Ich habe lediglich daraufhingewiesen, dass diese "Dunlop"-Reifen wesentlich besser auf den TDIs zu gebrauchen sind als die "Bridgestone Potenza" - hinsichtlich der Langlebigkeit der Reifen. Dabei ist der Aspekt, dass die "Dunlop"-Reifen eventuell etwas lauter Abrollen m. M. nach vollkommen nebensächlich. Von den Kosten betrachtet sind die "Dunlop" sehr zu empfehlen, zumindest für den TDI.

Und um klarzustellen, worauf sich meine Aussage stützt, habe ich dargelegt, welche "VW-Golf"-Kenntnisse ich im Laufe der Jahre "erfahren" habe.
Das steht in meinen Postings und mehr sollte u. kann man daraus auch nicht interpretieren!

Und wenn Du mich mit "Bübchen" titulierst, muss ich seeehr grinsen - Du muss nicht von Dir auf andere schliesen. Aus dem Bübchen-Alter bin ich schon etliche Jahrzehnte herausgewachsen und gehöre wie Vatter.meier einer etwas älteren Generation an. Das erklärt vielleicht auch, dass ich die Sache hier relativ rationell und gelassen angehe.

Und wie schon gesagt, für mich ist ein Auto eine rationale Sache (mittel zum Zweck), für die ich sehr wenig Emotionen aufbringe.
Und wenn Du mit "VW-Guru" meinst, dass ich eine gewisse "Erfahrung" mit "VW-Golf" habe, so ist das schon ok.

Aber ich glaube, dass dieser "Austausch von persönlichen Nettigkeiten", die relativ wenig mit dem Thema zu tun haben, für die anderen User nicht sehr ergiebig sind. Deshalb ist das Thema für mich in soweit erledigt, es sei denn, Du schreibst hier noch etwas wirklich gehaltvolles in Bezug auf Reifen.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 115.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI

@Coeln: Dann ist ja gut, wenn sich das jetzt geklärt hat, wobei ich anmerken muß, das meine Nexen auch 225er sind. 😉 Wenn die Dunlop auf Tdi´s länger halten ist das doch in Ordnung für alle beteiligten! Mir fällt lediglich das laute Abrollgeräusch im Vergleich zu meinen auf, was ich ja schon weiter oben kund getan hab, das auf das recht grobe Profil zurückzuführen ist.
Und trotzalledem versteh ich deine arrogante Aufregung nicht.

@Corrado: Auch bei "ignore" kann man den Beitrag lesen 😉

Was man nicht vernachlässigen darf, ist wieviele km die Reifen runter haben. Bis jetzt wurden bei mir die Reifen immer lauter, je weniger Profil sie hatten ...

@Coeln16

Bevor Du hier den großen Zampalo raushängen lässt und anfängst darauf hinzuweisen was Du gepostet hast und andere dazu bewegen möchtest genauer nachzulesen, solltest DU mal genauer nachlesen womit dieser Thread eigentlich anfing!!!! Autofreak wollte wissen wie laut unsere Reifen sind. Und ich habe hier meine Erfahrungen dazu gepostet. Was DU geschrieben hast ist mir vollkommen wurscht aber so wie es aussieht meinst Du wohl alle posten nur mit Dir oder was? Es sind auch andere da die sich am Thread beteiligen. Und zum schluss mal ne Frage, woher willst Du wissen ob meine Reifen nach 15TKM unten waren?
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden oder so....

Gruß Skippy

@Schoenilino
Also arrogant sind meine Antworten "weiss Gott nicht"! Das ist auch überhaupt nicht meine "Art" mich hier zu äussern; kann man natürlich immer gut behaupten per Internett. 😉
Aber was solls, Schwamm drüber.

@all
Fahrt 'mal einen "Bridgestone Potenza" 225/45-17 mit extremen Sägezahn. Dann werdet Ihr Euch erst wundern, wie laut ein Reifen abrollen kann. Es ist vom Komfort vollkommen unakzeptabel, mit so einem "Bollerreifen" weiterzufahren. Und das nach rd. 15.000Km Reifenlaufleistung. Und was die Sicherheit eines solchen "Boller-Reifen" angeht: da kann man durchaus mit weiterfahren, aber wer will schon gerne einen Golf V als "Bollerwagen" fahren. Aus dem Alter sind wir doch alle schon sehr lange heraus. (Ironie!)

"VW" u. "Bridgestone" habe meine Kulanzanträge mit der fadenscheinigen Begründung abgelehnt: "Reifen sind Verschleissteile und somit können wir keine Kulanz einräumen".

Schaut mal im Internett auf der Seite von "Bridgestone" nach, für welchen Autotyp der "Potenza" nach deren Auffassung geeignet ist:
Der "Potenza" steht dort unter der Rubrik "Sportwagen" und es ist mir vollkommen schleierhaft, wieso "VW" diesen Reifentyp auf einen TDI werksmässig verbaut. Der TDI ist ja wirklich "nicht ganz langsam" aber wohl kaum als "Sportwagen" zu bezeichnen - obwohl ich hier bei mehreren anderen Usern in der Beziehung machmal so meine Zweifel habe. 😉
In der Regel wird ein TDI doch in der Langstrecke eingesetzt und hier meistens auf der BAB.
Ein Reifentyp, der für einen "Sportwagen" hergestellt wird, und dessen Reifeneigenschaften extra darauf "konzipiert", also ausgerichtet wird, kann doch nicht langstreckentauglich sein.

Deshalb ist es dann, nach m.M., auch kein Wunder, dass der "Potenza" auf einem Golf V-TDI im Langstreckeneinsatz nicht zu gebrauchen ist.

Und obwohl "VW-Wolfsburg" diese Problematik schon lange bekannt ist, verbauen sie weiterhin den "Bridgestone Potenza" 225/45-17 auf den TDI.

Diese Erfahrung "durfte" ich leider erst von ein paar Tagen selber erleben, als mein neuer GT-TDI an meine VW-Händler geliefert wurde: wiederum werksmässig mit diesen besch... "Bridgestone Potenza". Am liebsten würde ich die Annahme des GT-TDI verweigern.
Aber bekanntlich soll man die Hoffnung nie aufgeben.

PS:
Ich habe wie schon gesagt, als Ersatz auf meinem bisherigen SP-TDI 2.0L, 140PS, die "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 aufziehen lassen und habe mit diesen Reifen sehr gute Erfahrung gemacht, genauso problemfrei liefen die "Conti"-Winterreifen.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 115.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen