Wie lasse ich im Stand den Motor richtig warmlaufen ?

BMW 3er E90

Ich hab die Situation, dass ich das ein oder andere Fahrzeug über den Winter nicht bewege.

Jetzt hört man ja öfters, kein Problem, einfach abstellen und bis zum Frjühjahr stehen lassen.

Aber, zum einen zeigt mein M3 jetzt schon nach 8 Wochen im Display an, dass die Batterie so langsam keinen Bock mehr hat und bald ihren Dienst verweigert ( Batteriesymbol leuchtet gelb ), zum anderen hatte ich in der Vergangenheit gerade bei älteren Fahrzeugen BMW M 635 CSi etc. immer wieder die Situation, dass das lange Stehen auch der Klimaanlage gar nicht zu gefallen scheint.

Daher bin ich inzwischen dazu geneigt, alle 6 - 8 Wochen den Motor mal warmlaufen zu lassen ( mit eingeschalteter Klimaanlage ).

Es ist mir natürlich klar, dass man den Motor dabei nicht nur bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen sollte, aber natürlich den Motor auch nicht über Gebühr hochdrehen sollte.

Es dürfte aber eigentlich dem Motor nicht schaden, ihn bei einer Drehzahl schwankend zwischen 2 - 3000 U / min so lange laufen zu lassen, bis das Öl richtig warm ist, also so um die 100 Grad.

Was meint ihr dazu ???

Markus

Beste Antwort im Thema

Gar nichts ... da VERBOTEN und schaden tuts den Motor auch noch. Nur unter Last kommt der Motor auf Betriebstemperatur.
Entweder auch im Winter regelmäßig ne Runde fahren ... oder eine Fahrzeugrolle in die Garage einbauen lassen, dann kannst du auch eine Alpenfahrt simulieren lassen.
Das entladen der Batterie kann man mit einem Spannungserhaltungsladegerät entgegenwirken ... Die Batterie wird durch die often Kaltstarts nochmehr beansprucht und wird dadurch schneller leer und kann auch kaputt gehen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von push very hard



Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Mein Tipp zum warmlaufen lassen des Motors ist immer der, dass sich der Fahrzeugführer während dieser Zeit direkt hinten am Auspuff platziert... in spätestens 4 Wochen wäre der Planet von solchen Vollpfosten befreit!!
RICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Finde das für solche ´´Autofahrer´´ der Sprit 10 Euro /Liter kosten sollte....!!!

Was ein blöder Quatsch!!!!

Ehrlich,

also solange Schumi u. Co noch Ihre Runden drehen , unsere Politiker wegen jedem Mist durch die Gegend Jetten

sol mir bloß keiner mit Umweltbelastung kommen .

Ich finde einige übertreiben es auch ein bißchen mit Ihrem Umweltgedöns.
Das soll nicht heißen, das ich nicht Umweltbewusst bin, nur das ist doch Erbsenzählerei hier !

Gruß Fred

Halten wir fest, dass für einen optimalen Betrieb eines Motors eine bestimmte Betriebstemperatur (Bereich) erreicht werden muß....

- weil die einelnen Teile sich ausdehen und in Ihrer Form und Größe einen bestimmten Status erreichen müssen, um einen optimalen und verschleissarmen Betrieb zu gewährleisten....

- weil das Öl eine ganz wichtige Komponente ist und auch hier zum optimalen Wirkungsgrad eine bestimmte Temperatur (Bereich) erreicht werden muß...

Wenn ich einen Motor im Stand warmlaufen lasse (bzw. das versuche) dauert es eine ganz Weile länger, bis er die Betriebstemperatur erreicht...manche Motoren erreichen sie im Leerlauf überhaupt nicht...das heißt - höherer Verschleiß und Belastung....

Die anderen bereits von Vorschreibern angesprochenen Punkte wie z.B. fehlender Fahrtwind kommt noch hinzu....

Und einen M3-Motor näher an einem F1 Motor zu sehen, als einem "herkömmlichen" Motor, wie unsereins ihn fährt soll sich mal nen F1-Motor genauer ansehen....;-)))

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Daher bin ich inzwischen dazu geneigt, alle 6 - 8 Wochen den Motor mal warmlaufen zu lassen ( mit eingeschalteter Klimaanlage ).

Es ist mir natürlich klar, dass man den Motor dabei nicht nur bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen sollte, aber natürlich den Motor auch nicht über Gebühr hochdrehen sollte.

Es dürfte aber eigentlich dem Motor nicht schaden, ihn bei einer Drehzahl schwankend zwischen 2 - 3000 U / min so lange laufen zu lassen, bis das Öl richtig warm ist, also so um die 100 Grad.

Warum willst du den Motor unbedingt

im Stand

"warmlaufen" lassen?

Im Abstand von 6 - 8 Wochen gibt es in jedem Winter ein paar Stunden, in denen das Wetter schön und die Straßen trocken sind.

Da fährt man dann mal 20 - 50 km und gut ist's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen