wie lange Zündung 'ein' wenn Motor aus?
Moin,
um der Gefahr vorzubeugen, "Jubius" in der Garage abzustellen und zu vergessen, das Radio auszuschalten, habe ich Radio-Plus auf geschaltetes Plus gelegt. Um ohne Motorlauf Radio hören zu können muss also jetzt die Zündung eingeschaltet sein. Das soll auf Dauer ja nicht gutgehen..... Und eine Stromversorgung ausschließlich zwischen Zündung aus und Schlüssel 'raus gibt es ja nicht.
Wie lange kann man das unbedenklich machen, also eingeschaltete Zündung (zum Radio hören) ohne Motorlauf? Wo genau liegt das Problem?
Seid bedankt für Eure Expertise
Gruß
raginhart
44 Antworten
War da nicht noch irgendetwas mit Wein? Oder verwechsle ich das jetzt? 😛
Zitat:
@Peter_K2 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:21:08 Uhr:
War da nicht noch irgendetwas mit Wein? Oder verwechsle ich das jetzt? 😛
Schon - nur den hast ja "verweigert"... 😉
Jetzt habe ich gelesen, der 1-2-3 Verteiler unterbräche automatisch den Zündstrom bei Motorstillstand nach knapp einer Sekunde.
Hat das eine (positive) Bedeutung für meine Ausgangsfrage?
Gruß
raginhart
Das ist für die Zündspule natürlich positiv. Der Vergaser braucht trotzdem Strom und öffnet bei stehendem Motor die Starterklappe. Der Vergaser braucht dann auch ein Zigfaches an Strom gegenüber den Radio.
Es ist einfach eine Scheißlösung das Radio an die Zündung zu hängen, wenn 3s im Stand funktionieren soll.
Wie gesagt, entweder eine richtige Lösung bauen oder das Radio auf Dauerplus lassen.
Ähnliche Themen
Wenn's etwas Elektronik sein darf....
Eine Radio Stellung gibt's beim Käfer nicht und wird sich nicht nachrüsten lassen... es braucht ja dann ein anderes Zündschloss.
... aber du kannst ja kurz die Zündung anmachen und wieder ausmachen. Das "Zündung an" triggert einen Timer und der schaltet einen eigenen Stromkreis für ein paar Minuten ein. Ich sag mal "retriggerbares Monoflop"... damit könntest du das Problem umgehen und so'n Konsumer Gerät für 10-15 Minuten (oder auch länger oder kürzer...) sicher betreiben und es dann auch sicher wieder ausschalten.
So'n Timer frisst auch nix... richtig gebaut Nullkommanix.
GLI,
Du hast recht, der Vergaser verbietet die Zündungslösung.
Ich lass' auf Dauerplus, besorge mir aber einen "Batteriewächter" mit einstellbarer Abschaltspannung.
Auf welchen Wert sollte ich die Restspannung einstellen, wenn ein Starten des Motors gesichert sein soll?
Danke!
Gruß
raginhart
Zitat:
@Red1600i schrieb am 11. Feb. 2021 um 17:59:58 Uhr:
Eine Radio Stellung gibt's beim Käfer nicht und wird sich nicht nachrüsten lassen...
Wie gesagt, mit dem S-Kontakt und einem Relais wäre das kein Problem und man hätte fast die Lösung, wie sie VW-Radios ab 1990 bieten. Dass hat VW sich ja extra ausgedacht, weil man keine ACC-Stellung am Zündschloss hatte und das Ergebnis ist sogar noch besser als diese.
Der originale Zündanlassschalter müsste halt sehr wahrscheinlich gegen ein Ersatzteil getauscht werden.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 11. Februar 2021 um 17:59:58 Uhr:
Wenn's etwas Elektronik sein darf....
War eigentlich 'n schöner Tag heute.... 😉
Zitat:
... aber du kannst ja kurz die Zündung anmachen und wieder ausmachen. Das "Zündung an" triggert einen Timer und der schaltet einen eigenen Stromkreis für ein paar Minuten ein. Ich sag mal "retriggerbares Monoflop"... damit könntest du das Problem umgehen und so'n Konsumer Gerät für 10-15 Minuten (oder auch länger oder kürzer...) sicher betreiben und es dann auch sicher wieder ausschalten.
So'n Timer frisst auch nix... richtig gebaut Nullkommanix.
Hört sich gut an.
Zitat:
Wie gesagt, mit dem S-Kontakt ......
Was 'n das?
Zitat:
Der originale Zündanlassschalter müsste halt sehr wahrscheinlich gegen ein Ersatzteil getauscht werden.
Als Impuls-Geber?
Zitat:
@Raginhart schrieb am 11. Feb. 2021 um 18:34:18 Uhr:
Was 'n das?
Ein Kontakt im Zündschloss, der 12V (ab Modell '75) ausgibt sobald der Schlüssel steckt. Ist am Schalter und am Stecker mit "SU" beschriftet.
Das war ursprünglich gedacht, um den "Schlüssel vergessen"-Warnsummer vom US-Modell zu steuern. Ab Modelljahr '90 hat VW das bei Europa-Modellen zu Steuerung des Radios benutzt. Wobei die entsprechenden Radios dadurch noch mehr Komfort boten.
Der werksverbaute Zündanlassschalter ist normalerweise nur mit den Kontakten bestückt, die das Auto technisch braucht. Der Rest wurde eingespart. Ersatzteile sind immer komplett bestückt. Daher würde man den bei Dir evtl. tauschen müssen.
Der S-Kontakt ist nicht für große Ströme ausgelegt und hat keine Sicherung (er ist seine eigene Sicherung). Daher sollte man da mit einem Relais arbeiten.
Das habe ich aber auch alles ganz zu Anfang schonmal geschrieben...
Zitat:
@GLI schrieb am 11. Februar 2021 um 18:47:43 Uhr:
Zitat:
@Raginhart schrieb am 11. Feb. 2021 um 18:34:18 Uhr:
Was 'n das?Ein Kontakt im Zündschloss, der 12V (ab Modell '75) ausgibt sobald der Schlüssel steckt. Ist am Schalter und am Stecker mit "SU" beschriftet.
Das war ursprünglich gedacht, um den "Schlüssel vergessen"-Warnsummer vom US-Modell zu steuern. Ab Modelljahr '90 hat VW das bei Europa-Modellen zu Steuerung des Radios benutzt. Wobei die entsprechenden Radios dadurch noch mehr Komfort boten.Der werksverbaute Zündanlassschalter ist normalerweise nur mit den Kontakten bestückt, die das Auto technisch braucht. Der Rest wurde eingespart. Ersatzteile sind immer komplett bestückt. Daher würde man den bei Dir evtl. tauschen müssen.
Der S-Kontakt ist nicht für große Ströme ausgelegt und hat keine Sicherung (er ist seine eigene Sicherung). Daher sollte man da mit einem Relais arbeiten.
Danke, GLI.
Da werde ich 'mal in mich gehen. Den original Zündschlüssel würde ich schon gerne behalten.
Gruß
raginhart
Was hat der Zündschlüssel denn damit zu tun???
GLI, gab's das Zündschloss im Golf 1 ?
Weil 1600i hat Golf 1 Technik...
Der eigentliche Schalter im Zündschloss hat sich m.E. seit Modelljahr 1975 im Käfer nicht mehr geändert. Und seit dem ist es der Schalter, der im Golf 1 und im Golf 2 bis Mj. 89 eingesetzt wurde.
Das Gehäuse vom Zündschloss (das Druckgussteil) hat sich nochmal geändert, als auf die Blinker-/Wischerschalter aus Kunststoff umgestellt wurde.
Ich nehme an, dass das im Käfer bis zum Ende so blieb, hatte aber noch nicht so viel Kontakt mit dem 1600i.
Zitat:
@GLI schrieb am 11. Februar 2021 um 19:15:56 Uhr:
Was hat der Zündschlüssel denn damit zu tun???
Offensichtlich nichts.....