Wie lange Vollkasko?
Hallo Kollegen.
Ich habe aktuell wieder die Möglichkeit meine Vollkasko zu beenden und auf Teil bzw normale Haftpflicht zu wechseln.
Jetzt meine Frage an die 5er Privatfahrer? Wie lange macht VK beim 5er Sinn? Wertverlust usw darf ja auch nicht vergessen werden. Meiner ist BJ 06,2011, LP 70000,- hab knapp 50Tsd Km.
Es ist doch eine menge Geld die da Monatlich verheizt wird. Wie macht ihr das?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wegen 200-300 Euro im Jahr würde ich nicht auf die VK verzichten wollen... aber muss jeder selbst wissen. Ein Auto im Wert von 35k aufwärts ohne VK no way...
33 Antworten
Danke für die vielen Antworten. Gar nicht so einfach. Ich ziehe halt die Tatsache dass ich unter der Woche nur mit meinem Firmenwagen unterwegs bin und der F11 sich in der Garage langweilt in meine Überlegung mit ein. Verkauf steht aber nicht zum Thema. Da ist mir der Verlust viel zu hoch und das Auto ist wie aus der Auslage vom Händler.
Vielleicht verlängere ich erstmal ein Jahr. Ich überlege noch....
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 12. März 2015 um 18:45:09 Uhr:
Ist es nicht so, dass automatisch die TK auch in deinem Fall auf SF 40 ist?Zitat:
@karl.napp schrieb am 12. März 2015 um 15:36:40 Uhr:
bei mir ist, bedingt durch SF 40 die VK immer günstiger als TK, deshalb stellt sich die Frage überhaupt nicht.
KH
Ich konnte meine SF von der Haftpflicht auf VK übertragen. Und wenn VK und TK die gleiche SF haben, dann ist doch die TK immer günstiger, oder nicht?Ich persönlich werde in die TK wechseln, wenn das Auto 5-6 Jahre alt ist.
Viele Grüsse!
Bei der Teilkasko gibt es keine Prozente; der Beitrag bleibt (von den "normalen" Erhöhungen abgesehen) immer gleich.
edit: ich habe gerade gesehen, dass TheRealRaffnix das schon erklärt hat.
KH
Natürlich zahlt die Vollkasko nach zwei Jahren nur noch den Zeitwert. Es würde sonst Betrügern ja zu leicht machen. Wagen ist 4 Jahre alt -> selbst natürlich " aus Versehen " Unfall bauen-> Versicherung soll Neuwagen bezahlen?? Wer wird da nicht alles schwach bei solch einer Regelung?
Ich sag mal lieber mit Vollkasko den Zeitwert oder die Reparatur voll bezahlt bekommen wenn ich einen Unfall baue, oder ein Assi unerkannt den Wagen zerkratzt oder Reifen sticht oder jemand bei Parkrempler abhaut als wie dann in der Teilkasko garnichts zu bekommen.
Wenn der Wagen so alt und wertlos ist, dass sich Vollkasko nicht mehr lohnt, lohnt sich meiner Meinung nach die Teilkasko auch nicht mehr. Dann würde ich nur Haftpflicht nehmen und gut ist.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 12. März 2015 um 15:36:40 Uhr:
bei mir ist, bedingt durch SF 40 die VK immer günstiger als TK
Das versteh' ich nicht ganz... wie kann die VK günstiger sein, als die TK? Erklär' mal bitte, klingt echt interessant!
Da ich meine Fahrzeuge immer lease, muss ich sie VK-versichern... habe gar keine andere Wahl, aber selbst wenn, würde ich immer VK wählen, da meine Fahrzeuge eigentlich nie älter als 5 Jahre waren.
Zahle für meinen 535xd F11 übrigens 1.440,- EUR pro Jahr, TK SB 0,- EUR, VK SB 150,- EUR, bei SF 13.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domic89 schrieb am 12. März 2015 um 20:00:20 Uhr:
Außerdem rechnet sich die Kasko schon nach einem Parkschaden.
Eine zerkratzte Tür zu lackieren kostet bei BMW hier in Österreich fast so um die 700 - 800 Euro Brutto.
Ich weis ja nicht, wie das in Österreich ist, aber in D lohnt sich das sicherlich nicht.
Zum einen hat man i.d.R. pro Schaden einen Selbstbehalt vereinbart und zum Anderen steigt der Beitrag wegen Höherstufung in der Zukunft. Das müsste man mal barwertig betrachten. Aber alles unter TEUR 2 zahlt man bei einer gängigen SB von 300 bis 500 EUR wohl besser aus eigener Tasche (Rabattretter etc. mal aussen vor - so als grobe Aussage, welche nicht zu pauschalieren ist).
Ich habe VK immer so lange, bis mich ein selbst verursachter Totalschaden nicht mehr finanziell umhaut oder eben bei den Roadstern aus Bequemlichkeit. Da ist aber der Beitrag für die Saison nur im 2-stelligen Rechnungsbereich 😎.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 13. März 2015 um 11:18:14 Uhr:
Das versteh' ich nicht ganz... wie kann die VK günstiger sein, als die TK? Erklär' mal bitte, klingt echt interessant!Zitat:
@karl.napp schrieb am 12. März 2015 um 15:36:40 Uhr:
bei mir ist, bedingt durch SF 40 die VK immer günstiger als TKDa ich meine Fahrzeuge immer lease, muss ich sie VK-versichern... habe gar keine andere Wahl, aber selbst wenn, würde ich immer VK wählen, da meine Fahrzeuge eigentlich nie älter als 5 Jahre waren.
Zahle für meinen 535xd F11 übrigens 1.440,- EUR pro Jahr, TK SB 0,- EUR, VK SB 150,- EUR, bei SF 13.
Das kommt natürlich auch auf den Wohnort, das Fahrzeug und die Versicherungsgesellschaft an!
Für meinen f10, 520 d, als Neufahrzeug erworben kostet mich die Teilkasko mit 150 € Selbstbehalt bei der HUK 290€/Jahr, die VK mit gleichem Selbstbehalt jedoch nur 280€/Jahr.
So lange ich keinen Unfall regulieren lasse ist es also immer günstiger die VK zu wählen!
KH
Bei VK ist doch die TK immer mit drin, musst du dann nicht 280,- EUR zzgl. 290,- EUR bezahlen? Oder zahlst du nur TK 290,- EUR, und VK (in der die TK dann drin ist) 280,- EUR?
Ich wusste bisher nicht, dass die Jahresprämie bei VK günstiger sein kann als TK, ist für mich völlig neu.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 13. März 2015 um 15:32:58 Uhr:
Bei VK ist doch die TK immer mit drin, musst du dann nicht 280,- EUR zzgl. 290,- EUR bezahlen? Oder zahlst du nur TK 290,- EUR, und VK (in der die TK dann drin ist) 280,- EUR?Ich wusste bisher nicht, dass die Jahresprämie bei VK günstiger sein kann als TK, ist für mich völlig neu.
TK ist in VK immer enthalten; ich zahle demnach 280€ für VK 300€ SB inclusive TK mit 150€ SB! (Mit Haftpflicht sind es übrigens 540€/Jahr für alles).
KH
Hi!
Mein Senf dazu:
Österreich
Die Vollkasko macht für mich bei einem Neuwagen im ersten Jahr wegen Diebstahlgefahr Sinn.
Danach gehe ich stets auf Haftpflicht.
Ich mache die Entscheidung dafür daran fest, was passiert, wenn der böse Crashfall eintritt und ich keine VK habe?
Wenn ich diesen Crashfall finanziell verkraften kann, das heißt, ich gehe nicht in den wirtschaftlichen Ruin und ich kann mir wieder ein neues Auto kaufen, dann ist für mich die VK nur Geldverschwendung.
Natürlich stellt sich auch die Frage nach dem Crashrisiko und wenn man da kein notorischer Unfallfahrer ist, ist das Risiko nicht hoch. Z.B. wenn die Schadenskosten der letzten 10 Jahre unter den VK Kosten liegen.
Kann man aber den finanziellen Verlust nicht verkraften, oder wenn das Auto mangels genügend barem auf Kredit gekauft wurde, würde ich auf eine VK nicht verzichten......
Gyula
Aha, d. h. alle mit einer VK sind arme Schlucker, die sich eigentlich den Wagen nicht leisten können/dürfen/sollten.
Wenn man den Wagen im Wagenalter von 2 Jahren bei Glatteis in den Graben setzt und im finanziell schlimmsten Fall einen Totalschaden hat, kauft man such einfach nen Neuen?! Jeder ohne VK würde sich garantiert Ärgern, kann mir keiner anders erzählen!
Bei solchen Aussagen bin ich froh, das ich so 'reich' bin, das ich mir eine VK leisten kann, auch wenn mein Wagen schon mehr als 4 Jahre alt ist. ;-)
Ich fahre meine Autos nie so lange, dass es mir egal wäre den Restwert einfach so in Form eines Abflugs ins Klo zu spülen. Von daher habe ich immer Vollkasko.
Andererseits habe ich aber über 20 Jahre nie einen Unfall verschuldet, aber ich bin ein Hosenscheißer und trotzdem lieber gut versichert. 😉 Gerade im Winter könnte jederzeit was passieren.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 13. März 2015 um 19:21:26 Uhr:
Aha, d. h. alle mit einer VK sind arme Schlucker, die sich eigentlich den Wagen nicht leisten können/dürfen/sollten.Wenn man den Wagen im Wagenalter von 2 Jahren bei Glatteis in den Graben setzt und im finanziell schlimmsten Fall einen Totalschaden hat, kauft man such einfach nen Neuen?! Jeder ohne VK würde sich garantiert Ärgern, kann mir keiner anders erzählen!
Bei solchen Aussagen bin ich froh, das ich so 'reich' bin, das ich mir eine VK leisten kann, auch wenn mein Wagen schon mehr als 4 Jahre alt ist. ;-)
Wobei das prinzipiell richtig ist, eine Versicherung ist eine Risikoabsicherung. Wer viel Geld hat braucht weniger davon, in vielen Fällen sind im Leben die passierten Schadensereignisse geringer als die Versicherungsbeiträge. Auch wenn man sich im Moment des Falles natürlich ärgert.
Und daher ist allgemein auch richtig, je geringer der eigene finanzielle Spielraum, desto länger eine höhere Absicherung. Da muss man nicht so rumtun, kann man ja dazu stehen!
Zudem auch viele vergessen, die VK sichert nicht den ganzen aktuellen Zeitwert ab, sondern nur diesen abzüglich Restwert, SB und Hochstufung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. März 2015 um 19:51:27 Uhr:
Wobei das prinzipiell richtig ist, eine Versicherung ist eine Risikoabsicherung. Wer viel Geld hat braucht weniger davon, in vielen Fällen sind im Leben die passierten Schadensereignisse geringer als die Versicherungsbeiträge. Auch wenn man sich im Moment des Falles natürlich ärgert.Zitat:
@mgroverman schrieb am 13. März 2015 um 19:21:26 Uhr:
Aha, d. h. alle mit einer VK sind arme Schlucker, die sich eigentlich den Wagen nicht leisten können/dürfen/sollten.Wenn man den Wagen im Wagenalter von 2 Jahren bei Glatteis in den Graben setzt und im finanziell schlimmsten Fall einen Totalschaden hat, kauft man such einfach nen Neuen?! Jeder ohne VK würde sich garantiert Ärgern, kann mir keiner anders erzählen!
Bei solchen Aussagen bin ich froh, das ich so 'reich' bin, das ich mir eine VK leisten kann, auch wenn mein Wagen schon mehr als 4 Jahre alt ist. ;-)
Und daher ist allgemein auch richtig, je geringer der eigene finanzielle Spielraum, desto länger eine höhere Absicherung. Da muss man nicht so rumtun, kann man ja dazu stehen!
Mein 13 Jahre alter Rover 620 hatte noch VK! Hatte nichts mit Absicherung zu tun, eher mit den SF-Stufen, die Jahr für Jahr runter gehen.
Ich stehe zu meiner VK und außerdem mache ich mir für 300 Euro mehr im Jahr kein Kopp!
...dennoch gehe ich davon aus, das ein 'Reicher' eher ne VK hat als ein 'Mittelreicher' (wie auch immer die Definition dafür ist). Den Geld haben kommt von Geld halten.
So, jetzt ists gut, bin jetzt wieder ruhig. 😉
Ist es nicht so, dass nach Jahren auf die VK so eingestuft wird wie die HP gerade ist. Aber natürlich, wenn es gerade nicht so ist, ist es ein guter Grund.
Und unter Reichen gibt es sicher solche und solche. Ich kenne Millionäre die um jeden Euro feilschen!
Ich persönlich bin eher jung, habe Familie, Immobilie angeschafft, da sichert man mehr ab! Stehe ich zu!
So ein Auto würde ich nicht ohne VK aus der Garage holen und zwar mit Rabattretter.