Wie lange sollte man den 2.0 TFSI warmfahren?
Hallo,
ich habe mich bisher noch nicht wirklich getraut meinen Wagen mal die Sporen zu geben. Wie lange fahrt ihr eure warm? Reichen die 10 bis 15 Min bis 90° Wassertemperatur erreicht sind oder sollte man besser noch länger höhere Drehzahlen vermeiden.
Danke
Mfg, gecko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
@scotty,
wenn ich in obertauern ankomm, stinken auch die bremsen, an was kann das liegen? 😁
du fährst zu langsam 😉 der Fahrtwind reicht nicht aus um sie zu kühlen- ganz klar !
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
hi leuts,
ich häng mich hier mal rein.
ist das beim TFSI sprich benziner genau gleich wie beim diesel, daß man nach volllastfahrt den motor nachlaufen lassen muß bezüglich kühlung und turbo??
ich dacht immer, daß ist nur beim diesel notwendig?!?grüßle
nicerl
Hey nicer, ja beim Benziner ist das sogar noch wichtiger wie beim Diesel, der Turbo ist nen bischen anfälliger ! Also ich lasse ihn meist noch so 2min. nachlaufen also bei längerer und schellerer fahrt ! Lieber zu viel als zu wenig ! Lieber haben als hätten ! ; )
(Kühlung eher weniger Turbo wichtig weil er im öl läuft und nachlaufen damit das öl langsam ablaufen kann )
Bad Boy1.8T
So ich habs heute mal so gemacht wie Scotty18 (Andy) es vorgeschlagen hat. Schön auf 90° warmgefahren und dann noch zur Sicherheit 5km normal gefahren. Und dann S. Es lebe der Sport! Wahnsinn wie schnell man beim überholen von 80 auf 140 ist. Es macht einfach nur Spaß 😁
Mfg, gecko der immernoch ein breites Grinsen aufm Gesicht hat!
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
So ich habs heute mal so gemacht wie Scotty18 (Andy) es vorgeschlagen hat. Schön auf 90° warmgefahren und dann noch zur Sicherheit 5km normal gefahren. Und dann S. Es lebe der Sport! Wahnsinn wie schnell man beim überholen von 80 auf 140 ist. Es macht einfach nur Spaß 😁Mfg, gecko der immernoch ein breites Grinsen aufm Gesicht hat!
was isn das fürn quatsch?
ich glaube nicht das dein auto langsamer ist, wenn er kalt ist.
ist bei meiner frau jedenfalls nicht so und ich iebe es, wenn der turbo im kalten zustand kreischt!
Zitat:
was isn das fürn quatsch?
ich glaube nicht das dein auto langsamer ist, wenn er kalt ist.
ist bei meiner frau jedenfalls nicht so und ich iebe es, wenn der turbo im kalten zustand kreischt!
Gegenfrage:
Wie lange willst du oder deine Frau den A3 ohne Turboschaden fahren?
Vlt muss man das Auto oben ohne ja nicht warmfahren 🙄 <== IRONIE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Gegenfrage:Zitat:
was isn das fürn quatsch?
ich glaube nicht das dein auto langsamer ist, wenn er kalt ist.
ist bei meiner frau jedenfalls nicht so und ich iebe es, wenn der turbo im kalten zustand kreischt!
Wie lange willst du oder deine Frau den A3 ohne Turboschaden fahren?
Vlt muss man das Auto oben ohne ja nicht warmfahren 🙄 <== IRONIE
da hast du recht, da oben ohne schwerer ist.
nein wir fahren den wagen auch schon warm, aber ich mache da keinen eigenen studiengang raus. ich möchte schließlich auch noch spass haben.
ich weiß nich ob ich es überlesen habe aber ab was für einer Pö Temp kann man problemlos kittel geben???
(habe die möglichkeit übers fis die temp abzufragen)
Zitat:
Original geschrieben von chillazz
wo steht im FIS die öltemperatur?
muss man das nachprogrammieren lassen?
Wahrscheinlich ne saudumme Frage:
aber welche Voraussetzungen sind nötig, damit ich FIS nutzen kann?
Hab den normalen BC mit den bekannten Menüs... (BJ 2009)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von BS-380
Wahrscheinlich ne saudumme Frage:Zitat:
Original geschrieben von chillazz
wo steht im FIS die öltemperatur?
muss man das nachprogrammieren lassen?
aber welche Voraussetzungen sind nötig, damit ich FIS nutzen kann?
Hab den normalen BC mit den bekannten Menüs... (BJ 2009)Danke
Es lebe das Forum!
Hab mein Problem gefunden!
War in FIS Ebene 2 und die Öltemp.anzeige ist auf Ebene 1... blöd blöd
Moinsen ^^,
eine Wegstrecke von 15 Kilometern reicht um das Öl ausreichend zu erwärmen. Bei denen von uns die eine Öltemp-Anzeige haben gilt.... ab 60 Grad Öltemperatur darf aufgedreht werden.
Aber auf die Kühlwasseranzeige sollte man sich nicht verlassen....da gilt dann die Wegstreckenformel.
Gruß
Natter
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Moinsen ^^,eine Wegstrecke von 15 Kilometern reicht um das Öl ausreichend zu erwärmen. Bei denen von uns die eine Öltemp-Anzeige haben gilt.... ab 60 Grad Öltemperatur darf aufgedreht werden.
Aber auf die Kühlwasseranzeige sollte man sich nicht verlassen....da gilt dann die Wegstreckenformel.
Gruß
Natter
Hallo zusammen,
der Motor ist warm - wie ja schon mehrfach geschrieben wurde - wenn das Öl mindestens 80°C hat. Für diejenigen die keine Öltemperatur im FIS haben gilt als Faustregel: der Motor braucht doppelt so lange zum Warm werden wie das Kühlwasser. Vorausgesetzt werden natürlich gleichbelibende Fahrbedingungen 😉
Zum Thema 15 km:
im Winter bei -10°C leicht bergab 15 km viel im Schubbetrieb. Da ist der Motor sicherlich noch nicht warm! Im Sommer bei über 30°C reichen dafür sicherlich auch schon deutlich weniger als 15 km bis der Motor warm ist.
Apropos Öltemp Anzeige:
gibt es eine Möglichkeit, die Öltemperatur dauerhaft im FIS anzuzeigen (umcodieren? -> habe die SuFu dazu noch nich benutzt 🙄). Leider geht die Anzeige ja nach einer gewissen Zeit wieder zurück in die vorherige Ebene 🙁
Zum Thema Turbo abkühlen bzw nachlaufen lassen:
besser ist das! Allerdings war ich der Meinung, dass der Turbo über ein Rückschlagventil beim Abstellen des Motors zwangsbeölt wird, so dass das Lager nicht trocken laufen kann. Ich werde da mal recherchieren...
Grüße
Samsara
Nein die Öltemp bekommt man nicht DAUERHAFT ins FIS ...
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Zum Thema Turbo abkühlen bzw nachlaufen lassen:
besser ist das! Allerdings war ich der Meinung, dass der Turbo über ein Rückschlagventil beim Abstellen des Motors zwangsbeölt wird, so dass das Lager nicht trocken laufen kann. Ich werde da mal recherchieren...Grüße
Samsara
mittels einer Nachlaufpumpe wird der Turbo bei Benzinmotoren "nachgekühlt" eine Zwangsbeölung bedarf ebenso einer el. Ölpumpe, nicht nur eines Rückschlagventils.....
lg andy
😉 na mensch.... was er nicht sagt.
Das Motor und Öl bei -10 Grad weniger schnell warm werden als bei +30 Grad im Sommer hätte ich ja jetzt nicht gedacht.... danke für diesen sensationellen Hinweis 😁 .
Tssss