Wie lange Nachlauf beim Lader?
Hallo,
Bin diese Woche meinen TT über 4 Stunden über die Autobahn gefahren.Seine bis dato längste Strecke mit mir.
Habe ihn dann auch als ich zuhause war auch ein paar Minuten nachlaufen lassen bzw nicht sofort den Motor abgestellt.
Heute leuchtete dann die Lampe für die Motorelektronik auf.Gibt es einen Zusammenhang? War die Zeit zu kurz für den Lader?
Bin ganz gemütlich im Schnitt 120 über die Bahn gefahren,also nicht geheizt.
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja um das Thema ranken sich im Internet die tollsten Tipps.
Profis die jeden Tag mit Turboladern zu tun haben geben den Tipp den Motor vor dem abstellen noch 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen.Link
Es macht überhaupt keinen Sinn ein paar Minuten den Motor laufen zu lassen, da entsteht nur unnötig Stauwärme.
Gruß
TT-Eifel
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Hast du einen Wassergekühlten Turbolader?
Die Nachlaufpumpe mag wohl den Motor runterkühlen nach dem Abstellen, davon bekommt der Turbolader aber nichts ab
Hallo,
natürlich ist der beim TT Wasser gekühlt.
Hier mal ein Zitat zur Funktion der Pumpe.
Um den thermischen Belastungen, speziell am Abgasturbolader, entgegenzuwirken, läuft die Pumpe V51 bei Zündung „Ein“ an.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von holjo
Fehlercode war 17544 falls das jemandem noch mehr hilft oder sagt.
Hallo,
also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Tanken gelegen hat.
Der Fehler 17544
17544 / P1136 Bank 1, Gemischadaption (add.) System zu mager
„add.“ = additiv bedeutet,dass sich der Fehler nur im Leerlauf auswirkt
Mögliche Ursachen
- zuviel Kraftstoff im Öl (Probefahrt durchführen)
– Kraftstoffsystemdruck prüfen
– Luftmassenmesser -G70- prüfen
– Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen
– Lambdasonde nach Katalysator prüfen
– Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80- prüfen
Ich würde mal schauen ob der Fehler noch mal auftritt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von holjo
Fehlercode war 17544 falls das jemandem noch mehr hilft oder sagt.
also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Tanken gelegen hat.
Der Fehler 17544
17544 / P1136 Bank 1, Gemischadaption (add.) System zu mager„add.“ = additiv bedeutet,dass sich der Fehler nur im Leerlauf auswirkt
Mögliche Ursachen
- zuviel Kraftstoff im Öl (Probefahrt durchführen)
– Kraftstoffsystemdruck prüfen
– Luftmassenmesser -G70- prüfen
– Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen
– Lambdasonde nach Katalysator prüfen
– Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80- prüfenIch würde mal schauen ob der Fehler noch mal auftritt.
Gruß
TT-Eifel
Okay das sieht doch nach sehr viel mehr Infos aus als wie auf meinem Ausdruck.Lambdasonde steht auch drauf und mageres Gemisch. Dazu würde mir dann eben erklärt es läge daran das wohl der Tank einmal richtig leer gefahren wurde.
Werde dies aber im Auge behalten.
Nebenbei, habe ich in so kurzer Zeit noch nie etwas über ein Auto was ich fahre gelernt wie jetzt!Danke an alle!
edit
Ähnliche Themen
wenn der Fehler nicht wieder auftaucht dann würde ich eher denken, dass der Wagen lange gestanden hat und/oder öfters mal nur kurz angelassen wurde weswegen sich Benzin im Motoröl abgesetzt hat (ups, sehe gerade, dass Eifel das auch bereits gelistet hatte).
Einfach beobachten. Wenn der Fehler nicht wieder wäre das nicht der erste, der einfach verschwindet und somit kein Problem darstellt😉
...iss der ko3 auch wassergekühlt???gruß adri
Zitat:
Original geschrieben von tt-adri
...iss der ko3 auch wassergekühlt???gruß adri
Hallo,
jo.
Allerdings haben die 180Ps der keine elektr. Zusatzwasserpumpe.
Gruß
TT-Eifel
gibt es überhaupt Benzinerturbolader, die nicht wassergekühlt sind? Hab das bisher nur bei Dieseln gesehen wegen der niedrigeren Abgastemperaturen
Hallo Leute,
ich hatte ja vorher den 3,2 V6 TT daher noch keine Erfahrung mit Ladern usw.
Nun habe ich ein 225 der ja auch die 10min Nachlauf haben soll, meine auch schonmal was deutlich gehört zu haben.
Wie beschrieben aber nur 1 oder 2 mal.
Ist es richtig das die Pumpe nicht immer 10min nachläuft sondern nur bei bestimmten Wasser oder Außentemperaturen?
Habe den Wagen jetzt erst 2 Wochen und auf dem Weg zur Arbeit hin und zurück wo ich nur gemütlich fahre (30kn eine Strecke) läuft auf jeden Fall nichts nach.
Nun weiß ich natürlich nicht ob die Pumpe nun wo ich den Wagen neu habe den Geist aufgegeben hat oder ob Sie halt nur bei bedarf 10 min nachläuft.
Könnte es eventuell auch damit zu tun haben das mein Thermostat wohl defekt ist?
Wenn ich morgen um 7 zur Arbeit fahre bei ca. 10-15° Außentemperatur bekomme ich den Wage auch nach 15km Autobahn bei 120km/h nur auf ca.75° wenn ich mal Stärker Gas gebe oder von der Autobahn abfahre geht er auf 90° jedoch auch direkt wieder runter wenn ich normal weiterfahre.
Mittags bei 18-25° habe ich keine Probleme schnell auf 90° und das bleibt dann auch so?
Thermostat kaputt?
Hi,
die automatisch immer nachlaufende Pumpe, leichtes Summen, läuft 10 Minuten nach Abstellen noch weiter. Das ist unabhängig von der Temperatur.
Die angezeigten 90°C oder eben nicht erreichen deuten auf einen Fehler des Thermostaten hin. Beides ist voneinander unabhängig. (Würde ich mal so sehen)
Gruß
Max
Also heute mal Haube aufgemacht und Motor abgestellt da läuft nichts nach außer meine Nase.
Sehen kann ich die Pumpe ja dank der tollen Seite von TT Eifel, aber sie macht nix, ist es denn dann meistens auch die Pumpe oder könnte es auch noch was anderes sein?
ich bin mir aber ziemlich sicher dass bei mir die pumpe nur zu hören ist wenn der motor richtig warm war!
Das würde ich dann nun doch gerne wissen bevor ich mir eine neue Pumpe kaufe ;-)
Wäre schön wenn Ihr mal drauf achten könntet in den nächsten Tagen.
Zitat:
Original geschrieben von capone96p
ich bin mir aber ziemlich sicher dass bei mir die pumpe nur zu hören ist wenn der motor richtig warm war!
Hallo,
wenn das so ist dann ist etwas defekt.
Die Pumpe läuft normal an bei Zündung ein.
Wenn sie in Ordnung ist dann läuft sie ganz leise, hört man kaum von außen.
Man sollte die Haube auf machen und dann hören und fühlen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von capone96p
ich bin mir aber ziemlich sicher dass bei mir die pumpe nur zu hören ist wenn der motor richtig warm war!
ist auch mein eindruck.
edit: evtl. ist man nur sensibilisiert, wenns draussen glüht und man sich sorgen und den motor/lader macht.
muss ich mal die tage aufpassen. 🙂