wie lange "leben" Euere LPG - Autos?

Hallo,

ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.

Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?

(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).

nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.

Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....

Beste Antwort im Thema

Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,

Ich habe meinen A140 2007 mit 145tkm umgerüstet und mittlerweile hat der Karren ungelogene 310tkm auf der Uhr und läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Also wer da sagt A-Klasse wäre nicht Gasfest der hat keine Ahnung. Man muss natürlich seinen Motor pflegen, sonst verreckt auch der gasfeste Motor.
so long

Vor allem muss man den Rest pflegen.
Die A-Klasse von der vorherigen Seite ist wegen Rost jetzt Geschichte, ein Meriva hat sie ersetzt.
Mann, hat die Kohle in das Auto gesteckt, und dann war die Bremse und der ganze Heckbereich verfault. Da fällt einem als Mercedesfreund echt ein Ei aus der Hose, so wie das Ding aussah.

cheerio

mein Ford Fusion mit Icom, bei 10000km auf Lpg den
Kopf gasfest gemacht, jetzt bei 230000 km, noch
immer die erste Pumpe!
T4 v6 auf Icom 100000km auf LPG ohne Probleme(verkauft)
Outlander jetzt bei 40000km Vialle- problemlos.

würde es immer wieder machen

Jens

Audi A4 8E 3.0i V6 Automatik, umgerüstet bei 64.000km, Vialle LPi

Jetzt 142.000km drauf und bald wird er verkauft, aber nur, weil es einen Firmenwagen gibt und der Wohnraum auch abbezahlt werden muss :P
Dann wird es wohl leider Nichts mit dem sehen, wie viele Jahrzehnte der Wagen mit machen würde...🙁

Der Start auf Gas war ein bisschen holperig, aber mittlerweile läuft die Anlage soweit ganz gut.

MfG

Blubba

Ähnliche Themen

Neun Jahre lang VW T4 VR6 mit LPG gefahren. Motor und LPG waren kein Problem - dafür eine Interessenverschiebung. Camping mit Motorrad und Zelt statt im Multivan. 🙂

Aktuell demnächst 18 Jahre alter Audi A4 1.6, seit 5'000 km mit LPG, 177'000 km insgesamt. Gammel an der Karosserie nur dort, wo beim letzten der beiden Vorbesitzer mal ein Unfallschaden nur halblebig repariert wurde (Radlauf und Türe hinten rechts).

Aggregateträger war ebenfalls vergammelt -> getauscht.

Ich gehe davon aus das ich den Audi - wenn nichts dazwischen kommt - auch noch in 2, 3 Jahren fahren werde. 20 Jahre wird er sicherlich alt, die 200'000 km wird er auch noch erleben (außer jemand will ihm was Böses) und Wertverlust ist quasi keiner mehr vorhanden. 😁

Grüße, Martin

Mitsubishi EAO Galant 2,5 V6 120 Kw mit 70.000 umgerüstet, jetzt 200.000 auf der Uhr, Probleme: eine neue Icom Pumpe nach 30.00 km, danach eine bessere Pumpe den Rest (100.000km) und keine Pumpenprobleme mehr. Läuft immer noch.

Also wenn man so liest, dass auch die Freunde japanischer Fabrikate mit Dauerlauf gesegnet sind, dann macht das schon Mut, sich doch breiter umzusehen beim nächsten Mal. 🙂

cheerio

BMW Z4 BJ 2004 in 2005 mit 40 tkm auf LPG umgerüstet.

Aktuell: 327 tkm.

Geplant: > 500 tkm.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Mitsubishi EAO Galant 2,5 V6 120 Kw mit 70.000 umgerüstet, jetzt 200.000 auf der Uhr,.... Läuft immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also wenn man so liest, dass auch die Freunde japanischer Fabrikate mit Dauerlauf gesegnet sind, dann macht das schon Mut, sich doch breiter umzusehen beim nächsten Mal. 🙂

Naja, Mitsubishi ist eben DIE Ausnahme der weiterhin gültigen Regel "Asiaten sind nicht gasfest".

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Vor allem muss man den Rest pflegen.
Die A-Klasse von der vorherigen Seite ist wegen Rost jetzt Geschichte, ein Meriva hat sie ersetzt.
Mann, hat die Kohle in das Auto gesteckt, und dann war die Bremse und der ganze Heckbereich verfault. Da fällt einem als Mercedesfreund echt ein Ei aus der Hose, so wie das Ding aussah.

cheerio

Versuch mal ne A-Klasse so zu pflegen, dass sie nicht rostet...du wirst wahnsinnig!

Keine Chance!

Mercedes sind solche Rostkübel, das glaubst du nicht!

Ich suche grad nach nem Familientransporter - ein ML oder besser eine R-Klasse wäre da schon ganz nett, da der V8 echt ein cooles Tier ist - aber ich hab noch KEINEN gefunden, der rostfrei war...

BMW E46 320iA Touring => Umgerüstet 11/2009 mit 130.000 km, inzwischen knapp 280.000 km...;)
Selbst ein unverschuldeter Frontcrash konnte die Kiste kürzlich nicht lahm legen. Ich denke die 300.000 km sollten locker machbar sein. Wobei ich inzwischen etwas weniger fahre als die Jahre zuvor. Wenn er nicht mehr will, nehme auch ich einen Dienstwagen. Obwohl lediglich beim "Start" des "Gasexperimentes" Probleme auftraten werde ich eine nochmalige Umrüstung nicht mehr in Angriff nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Mitsubishi EAO Galant 2,5 V6 120 Kw mit 70.000 umgerüstet, jetzt 200.000 auf der Uhr,.... Läuft immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also wenn man so liest, dass auch die Freunde japanischer Fabrikate mit Dauerlauf gesegnet sind, dann macht das schon Mut, sich doch breiter umzusehen beim nächsten Mal. 🙂
Naja, Mitsubishi ist eben DIE Ausnahme der weiterhin gültigen Regel "Asiaten sind nicht gasfest".

Kann man so nicht sagen... gibt schon noch andere Japaner, die geeignet sind..🙂

hier http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php reinschauen, da sind (fast) alle geeigneten Motoren aufgelistet, darauf kann man sich gut verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwstar481


Obwohl lediglich beim "Start" des "Gasexperimentes" Probleme auftraten werde ich eine nochmalige Umrüstung nicht mehr in Angriff nehmen.

Und warum nicht?

Omega b kombi bj.12/97 wurde vom vorbesitzer im märz 2006 bei 140tsd umgerüstet mit ner landi renzo und hat jetzt 354tsd auf der uhr! Verdampfer vor kurzem überholt und 1 rail getauscht! Das wars!

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich suche grad nach nem Familientransporter - ein ML oder besser eine R-Klasse wäre da schon ganz nett, da der V8 echt ein cooles Tier ist - aber ich hab noch KEINEN gefunden, der rostfrei war...

ML? R?

Wolltest Du nicht nach dem Cadillac (Limousinenteil... so hab ich es wahrgenommen) einen Ami-Van und jetzt auf E85 umsteigen? 🙂

Interessiert mich jetzt... meine Frau will nämlich auch als Nächstes ein Ungetüm mit Platz. 😉 Und ein Tahoe ist mir zu klein für sie und zu durstig/teuer als 5.3i. V6 muss auch reichen. Sowas wie der Lancia/Chrysler Voyager Town&Country. 283 PS sind doch auch nett und Fernsehen in der dritten Reihe.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen