ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Sind die Gasfest (LPG)

Sind die Gasfest (LPG)

Themenstarteram 9. April 2016 um 12:50

Chevrolet Rezzo Kombi/Van 2007, 87000 km 1,6 l

Citroen C3 Limousine 2006, 100000 km 1,4 l

Beste Antwort im Thema

Eigentlich sollte dir das ja dein Umrüster sagen können... Ein wirklich guter Umrüster baut nämlich nicht in JEDES Auto eine Gasanlage ein. Wer damit Erfahrung hat, teilt sie sicherlich gerne mit seiner Kundschaft - so wie unser Umrüster, der nur von LPG-Einbau & Wartung lebt (und das offenbar ganz gut), weil er sein Handwerk wirklich 1A versteht.

Wenn du es aber selber herausfinden musst oder möchtest, dann "guxtu" hier: "Borel" Die Borel-Liste beantwortet m.E. deine Frage am zuverlässigsten. Die Inhalte sind zwar in Französisch, aber "ob-ja-oder-nein", versteht man auch so, wenn man die 3 wichtigsten Begriffe kennt:

1)

Culasse modifié heißt:

Achtung, LPG-Betrieb nur möglich, nachdem der Zylinderkopf mit gesinterten Ventilsitzringen "aufgerüstet" wurde. (Also zunächst NICHT gasfester Motor).

Diese Aussage wird dann gemacht, wenn in der Vergangenheit Schäden an den Ventilsitzringen mehr oder weniger gehäuft aufgetreten sind, nachdem dieses Aggregat auf LPG umgerüstet wurde. Im Reparaturfall ist damit eine Motor-Öffnung verbunden (Zylinderkopf runter, tauschen oder überarbeiten). Deshalb zählt das zu den eher teuren Geschichten, vor denen man hier zuverlässig gewarnt wird.

2)

Lubrifiant moteur heißt:

Motor ist grundsätzlich geeignet, allerdings ist eine zusätzliche Ventilkühlungsvorrichtung dringend zu empfehlen.

Diese Aussage wird dann gemacht, wenn in der Vergangenheit Schäden an Auslassventilen mehr oder weniger gehäuft aufgetreten sind, nachdem dieses Aggregat auf LPG umgerüstet wurde. Mit einer Kühlvorrichtung ist diese Gefahr bei LPG-Betrieb (recht) zuverlässig gebannt. [Man darf eben keinesfalls "trocken" fahren, wenn der Behälter leer ist! Sonst hat man fast das gleiche "Theater" wie oben]. Zusatzkosten incl. Einbau: Ca. ein knapper Hunderter (je nach Fabrikat) plus die Flüssigkeit, die gewöhnlich "lange" hält (je nach Dosierung und Fahrweise reichen 500 ml für mehrere Tsd-km / 5ltr.: ca. 50,-€). Kenne einige Sicherheits-Fans, die sich eine solche Vorrichtung haben einbauen lassen, obwohl nicht unbedingt nötig. Aber damit fahren sie jetzt "doddaal entspannt" ...

3)

Wenn bei deinem Fzg in der bewussten Zeile KEIN EINTRAG steht, dann heißt das:

Alles OK, eine LPG-Umrüstung ist für diesen Motor ohne Zusatzaufwand machbar.

Grund: Der Hersteller hat sowohl Ventilsitzringe im Zylinderkopf als auch die Auslassventile bereits aus gehärteten / gesinterten Werkstoffen verwendet, denen die höheren Temperaturen, die im Gasbetrieb auftreten [(können)], nichts anhaben.


Und wo genau steht´s?

In der 1.Checkbox (choisir le constructeur) wählst du zuerst deinen KFZ-Hersteller. Deinen genauen Wagentyp findest du dann unten in einer langen Liste, die nahezu sämtliche Fabrikate dieses Herstellers in alphabetischer Reihenfolge zeigt. Jeder Motortyp ist mit 13 Zeilen gelistet. In der jeweils letzten ("Culasse"=Zylinderkkopf) findest du entweder die Angabe 1 oder 2 oder 3.

"Fiel Ervolg"!

:)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Eigentlich sollte dir das ja dein Umrüster sagen können... Ein wirklich guter Umrüster baut nämlich nicht in JEDES Auto eine Gasanlage ein. Wer damit Erfahrung hat, teilt sie sicherlich gerne mit seiner Kundschaft - so wie unser Umrüster, der nur von LPG-Einbau & Wartung lebt (und das offenbar ganz gut), weil er sein Handwerk wirklich 1A versteht.

Wenn du es aber selber herausfinden musst oder möchtest, dann "guxtu" hier: "Borel" Die Borel-Liste beantwortet m.E. deine Frage am zuverlässigsten. Die Inhalte sind zwar in Französisch, aber "ob-ja-oder-nein", versteht man auch so, wenn man die 3 wichtigsten Begriffe kennt:

1)

Culasse modifié heißt:

Achtung, LPG-Betrieb nur möglich, nachdem der Zylinderkopf mit gesinterten Ventilsitzringen "aufgerüstet" wurde. (Also zunächst NICHT gasfester Motor).

Diese Aussage wird dann gemacht, wenn in der Vergangenheit Schäden an den Ventilsitzringen mehr oder weniger gehäuft aufgetreten sind, nachdem dieses Aggregat auf LPG umgerüstet wurde. Im Reparaturfall ist damit eine Motor-Öffnung verbunden (Zylinderkopf runter, tauschen oder überarbeiten). Deshalb zählt das zu den eher teuren Geschichten, vor denen man hier zuverlässig gewarnt wird.

2)

Lubrifiant moteur heißt:

Motor ist grundsätzlich geeignet, allerdings ist eine zusätzliche Ventilkühlungsvorrichtung dringend zu empfehlen.

Diese Aussage wird dann gemacht, wenn in der Vergangenheit Schäden an Auslassventilen mehr oder weniger gehäuft aufgetreten sind, nachdem dieses Aggregat auf LPG umgerüstet wurde. Mit einer Kühlvorrichtung ist diese Gefahr bei LPG-Betrieb (recht) zuverlässig gebannt. [Man darf eben keinesfalls "trocken" fahren, wenn der Behälter leer ist! Sonst hat man fast das gleiche "Theater" wie oben]. Zusatzkosten incl. Einbau: Ca. ein knapper Hunderter (je nach Fabrikat) plus die Flüssigkeit, die gewöhnlich "lange" hält (je nach Dosierung und Fahrweise reichen 500 ml für mehrere Tsd-km / 5ltr.: ca. 50,-€). Kenne einige Sicherheits-Fans, die sich eine solche Vorrichtung haben einbauen lassen, obwohl nicht unbedingt nötig. Aber damit fahren sie jetzt "doddaal entspannt" ...

3)

Wenn bei deinem Fzg in der bewussten Zeile KEIN EINTRAG steht, dann heißt das:

Alles OK, eine LPG-Umrüstung ist für diesen Motor ohne Zusatzaufwand machbar.

Grund: Der Hersteller hat sowohl Ventilsitzringe im Zylinderkopf als auch die Auslassventile bereits aus gehärteten / gesinterten Werkstoffen verwendet, denen die höheren Temperaturen, die im Gasbetrieb auftreten [(können)], nichts anhaben.


Und wo genau steht´s?

In der 1.Checkbox (choisir le constructeur) wählst du zuerst deinen KFZ-Hersteller. Deinen genauen Wagentyp findest du dann unten in einer langen Liste, die nahezu sämtliche Fabrikate dieses Herstellers in alphabetischer Reihenfolge zeigt. Jeder Motortyp ist mit 13 Zeilen gelistet. In der jeweils letzten ("Culasse"=Zylinderkkopf) findest du entweder die Angabe 1 oder 2 oder 3.

"Fiel Ervolg"!

:)

Eigentlich meinte ich diese Adresse...

http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=6

am 10. April 2016 um 18:44

Zitat:

Chevrolet Rezzo Kombi/Van 2007, 87000 km 1,6 l

Alle Rezzo Motoren sind gasfest.;)

Da wird oft auch legierter Edelstahl verwendet.

Bei Graugussköpfen die zb nur (induktiv) einsatzgehärtete Sitze hatten kommen die nachträglich rein, bei Aluköppen sind sie normal von Haus aus drin.

Aber bei ungünstiger Materialpaarung Ventil/Sitz kann es halt zum einlaufen des Sitzes durch Mikroverschweißung im Gasbetrieb kommen - wie früher bei Motoren die das Blei gebraucht haben. Identischer Effekt.

Vernünftiges Additiv wie ValveLube, ValveCare, JLM ValveSaver zugeben und die Dinger halten.

Das oft verwendete FlashLube - mal auf die Dose schauen! Steht drauf - ist aus der Bleifrei Ära. Das ist ein Bleiersatz und im Gasbetrieb nicht so geeignet.

Hallo MrFleetwood,

vielen Dank für deinen Beitrag. Sehr gut, kann ich unterschreiben. Zu deinen letzten 4 Zeilen habe ich aber noch eine Frage:

Bisher dachte ich, alle ValveCares seien mehr oder weniger das Gleiche. Und FlashLube als eines der, oder vielleicht DAS älteste kann so schlecht nicht sein. Schließlich fährt unsere ganze Familienflotte schon seit Jahren einwandfrei damit durch die Landschaft. Ich gehe davon aus, dass dessen Konkurrenz Commodities sind, also Nachahmerprodukte.

Aber „nicht so gut geeignet“ wie die anderen oben erwähnten Fabrikate?

Gibt es denn Fakten oder gar messbare Gründe, die diese Ansicht stützen?

Oder ist es vllt. doch wie beim Thema Waschmittel, Shampoo, Zahnpasta & Co.: Die Hausfrau „entscheidet“ sich nach vielgesendeten, bunten Werbespots für ein Produkt und bleibt dann dabei, weil es für sie das „beste“ ist?

Es gibt da nur wenige "Commodities". Flash Lube & Co sind organische Natrium, Kalium- und Magnesiumsalze, diese sind in Ottokraftstoffen auch als Additiv drin. Flashlube hat da genau gar nichts erfunden, die Patentlage ist mit dem damals absehbaren Verbot von "Blei" recht eindeutig ;) Siehe https://patents.google.com/?q=additive&q=valve+seat+recession ...

Das eigentliche Problem bei FlashLube ist die normal übliche Art der Anwendung.

Es muss billig sein, also wird die billig Version per Unterdruckpulle verbaut.

So, wann herrscht bei einem Ottomotor der stärkste Unterdruck im Saugrohr?

Richtig, in Leerlauf.

Bei hoher Last, also wenn eigentlich viel von dem Aditiv gebraucht würde herrscht der niedrigste Unterdruck - Drosselklappe voll auf, fast Atmospährendruck :-(

Ergo funktioniert dieses System genau verkehrt herum.

(Ich weiß, es gibt von Fl mittlerweile ein "elektronisches" System....billig halt)

Die anderen Systeme nutzen elektronische Dosierpumpen die sich nach den Gaseinspritzzeiten richten. Und von ValveLube gibt es eine zB ordentliche, praxisbezogene Untersuchung über die Wirksamkeit. Von FL hab ich sowas noch nicht gesehen, nur immer gehört das es doch das älteste am Markt wäre (klar...Bleiersatz).

Die anderen neuen Produkte wurden speziell für den Gasbetrieb entwickelt und nicht nur "zweckentfremdet" wie "das Älteste".......

Obs nun wirklich funktioniert oder nicht.....ich meide es aus Erfahrung - alleine schon wg der schlechten Anwendungsmöglichkeit.

Euer Fuhrpark - kann ja sein das die Fahrzeuge gasfest sind, sowas gar nicht bräuchten und deshalb problemlos laufen....alles möglich.

Apropos Gasfest / Borelliste. Der BMW E39 als 535er und der Mercedes W210 als 430er tauchen in der Liste nicht auf. Sind bei denen Probleme bekannt? Auch MKL oder sowas.

Ist nur mal so "by the way" gefragt.

Danke,

MrNearly

Zitat:

@MrNearly schrieb am 18. April 2016 um 02:13:57 Uhr:

Apropos Gasfest / Borelliste. Der BMW E39 als 535er und der Mercedes W210 als 430er tauchen in der Liste nicht auf. Sind bei denen Probleme bekannt? Auch MKL oder sowas.

Ist nur mal so "by the way" gefragt.

Danke,

MrNearly

Nein, die sind absolut problemlos, Welche sonst, wenn nicht diese?

Ich danke!

Hatte ich mir auch schon gedacht, aber sicherheitshalber mal nachfragen kostet ja nichts.

Zur ursprünglichen Frage: Der Citroen C3 Limousine 1,4 müsste den uralten Tu3 Motor haben.

Der ist gasmäßig unproblematisch. ich fahre den gleichen im Peugeot 206 schon über 110 tkm auf LPG.

Hey Gascharly,

also alles was in der Borel-Liste(Freelander 2 z.B.)nicht auftaucht ist machbar,versteh ich das richtig so,in bezug auf de Frage von MrNearly?

Danke schoen.....

Zitat:

@Hopf855 schrieb am 19. April 2016 um 10:52:14 Uhr:

Hey Gascharly,

also alles was in der Borel-Liste(Freelander 2 z.B.)nicht auftaucht ist machbar,versteh ich das richtig so,in bezug auf de Frage von MrNearly?

Danke schoen.....

Stimmt nicht, die Borelliste erfasst nur Erfahrungswerte, Autos, die er noch nicht umgebaut hat, stehen nicht auf der Liste!

Die Mercedesmotoren hab ich schon mehrfach umgebaut, damit gibt es keine Probleme, die BMW´s auch nicht!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen