wie lange "leben" Euere LPG - Autos?

Hallo,

ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.

Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?

(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).

nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.

Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....

Beste Antwort im Thema

Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Mein ST Hat 150.000 km vergast, dann war der erste Zylinder hin.
Ich hab alle 5 mit gehärteten Ventilsitzen ausstatten lassen und verkauft.

Jetzt tank ich wieder Benzin und fahr oben offen... tut zwar jede Woche an der Säule weh, macht aber im Fahrbetrieb deutlich glücklich !

Trost: der ST hat 12 Liter verbraucht, der Karai ist unter 8

Mondeo Mk2 V6 2.5 Bj.99
Umgerüstet auf Gas 6.2003 bei ca.66000km
Aktueller km-Stand ca 253000 km😎

Die meisten Gasfahrer sind zu frieden.
Unzufriedene Gasfahrer bedienen sich der Foren, ist also nicht repräsentativ.
Es gibt vereinzelt begeisterte Gasfahrer die sich freuen und posten, die meisten sind jedoch leider "Werbegträger".

Der für den Kunden steht ist in erster Linie der Umrüster, mit Verantwortung und auch Moral.

Entscheidend ist nicht was Kia sagt und nicht der Gasanlagenhersteller.
Die Hausaufgaben muss der Umrüster machen für seinen Kunden.
Die mögliche Schuldfrage ist somit einfach zu klären, denn zu Beginn einer Umrüstung berät der Umrüster, der den Kunden über ALLE Risiken aufklärt.
Macht er dies nicht, ist er in der Pflicht, alles andere sind Ausreden .

Meiner Ansicht sollte ein Handwerker der seine Arbeit verantwortlich ausführt und versteht, auch auf die Umrüstung von Motoren mit Wagnis verzichten. Dazu zählt auch das Umrüsten mit Ventilschutzsystemen, die Schäden verschleppen.
(Gearscht ist hier möglicherweise nicht der Gasfahrer der sein Fahrzeug wissend rechtzeitig verkauf ,
aber der Käufer)

Wer sein Fahrzeug notwendiger Weise umrüsten lässt, das dazu passende Fahrprfil hat, ist sich meist im klaren, daß er einige Jahre an das Modell gebunden ist. Dies betrifft auch die Fahrzeugpflege und die damit verbundenen Folgekosten.

Auch hier ist der Umrüster beratend gefragt und nicht die reine Umsatzorientierung.

Hallo,

zum Mond hin hat's gereicht, jetzt der Rückweg...

Alle 25Tkm Gasfilterwechsel, alle 100Tkm Temp+
Drucksensor im Rail, nach 500 km Schlauchbruch
zw. Verdampfer und Rail (Garantie, Herstellungs-
fehler der ach so sicheren Crimp-Verbindung).
Der soll noch 100Tkm (3 Jahre).

mfg

Gas_A4

Ähnliche Themen

Fahrzeug: BMW E46 Touring 320 iA - M54, BJ 10/2000

Umrüstung in 12/2007 bei ca. 72.000 km

aktueller Kilomerterstand ca. 159.000 km

Verbaute Anlage: Vialle LPI 7

Gruss, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von denooo


A Klasse eindeutig verkaufen und auf ein gasfestes Auto setzen!
Dann zerfrisst auch eher Rost die Karosserie als dass der Motor nen Schaden durch Gasbetrieb nehmen würde!

Ja, die A-Klasse von einer guten Nachbarin (fährt sie schon seehr lange und ist zufrieden) wurde letztens für fast 700 Euro im Heckbereich von Rost befreit, weil sonst HU nicht bestanden 😰

Sie hat kein LPG drin, nur kleiner Benziner A140.

Meinen Vectra fahre ich jetzt 130.000 km mit LPG (aktuell 215.000 km runter) und meinen Astra knappe 40.000 km mit LPG (aktuell 119.000 km runter).
Das Steuergerät der Stargas ist wahrscheinlich defekt, sonst keine Probleme bei beiden. Das Steuergerät macht sich nur durch unsauberes Antakten der Benzineinspritzventile bemerkbar. Nach Umschaltung auf Gas ist alles gut.

cheerio

Fahrzeug: BMW E46 Coupé 325 Ci - M54, BJ 07/2003.
Umrüstung vom Vorbesitzer bei ca. 90.000 km.
aktueller Kilomerterstand 286.000 km 😎.
Nach Gebrauchtkauf leider einige Nachbesserungen erforderlich, trotzdem hat sich die Anlage deutlich amortisiert.
Verbaute Anlage: Prins VSI.

Gruss

@salzberg
Welcher Vollpfosten hat denn das Auto deines Profilbildes mit Warnmarkierung beklebt? Ich hoffe nicht, dass Du damit fährst (links und rechts sind vertauscht). Mit der Beklebung stehen Dir KEINE Sonderrechte zu (siehe RSA-95).

Tach,

Fahrzeug: Opel Zafira A 1.8, EZ 02.2002

Gasanlage: BRC Sequent 24

Umbau: 10.2005, bei KM 52.000, KM-Stand aktuell 278.300

Probleme: einmal Kabelbruch in 2006 ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Filter und Kerzen gewechselt, sonst nichts.

Salve,
remarque

tach auch 🙂
Anlage Verbaut km-Stand: 50.000
Jetziger KM-Stand: 54.000

bis jetzt keine Vorkommnisse bis auf die einstell arbeiten 😁

@ FORDsknoten

Leider ist auch Dein Profilbild nicht einwandfrei.

Das schwarze Viereck in der Mitte muß ein schwarzes "B" darstellen und die Randfarbe zwingend in der Farbe "grün" (keinesfalls "blau"😉 erstrahlen!

Bis dänne, Günter!

... Dein Beitrag ist zwar sachlich richtig, hat aber nichts mit LPG zu tun ;-))

Hi,
mein Nubira läuft jetzt ziemlich genau 100tkm mit der BRC Anlage. Bisher bis auf manchmal blinkende LEDs (wahrscheinlich der Poti am Tank) aber weiterhin tadellos funktionierender Anlage, keine Mängel an der Technik.

Opel Vectra C 3,2V6 (02/2003)
KM-Stand bei Umrüstung 72.000 KM (05(2008)
Aktuell: 157.000 KM (08/2012)

Meine Prins macht bis jetzt keine Probleme, alles wunderbar. Mein Ziel ist es noch zweimal den Zahnriemen wechseln zu lassen (also 300.000 und mehr).

Hallo,
ich fahre einen Skoda Octavia I Combi RS 132 kW aus 2003 (damals Neuwagenkauf)
Umrüstung bei 6T km in 11/2003 mit Zavoli Alisei N.
Jetziger Km Stand 221Tkm
Bisher neu gamacht: 2X Dichtsatz Verdampfer, 1x neues Matrixrail, 1x Gasdrucksensor, 1x alle Gasschläusche zwischen Verdampfer und Motor, sowie zum Drucksensor zu. 1x Multivalve neu, 3x Gasfüllstandssensor neu.
Motor soweit alles original inkl. Turbo. 1x Lambdasonde vor Kat neu, alle 4 Einzelzündspulen neu (Kulanz VAG). Sonst nur Filter, Zahnriemen, Zündkerzen und Ölwechsel nach Wartungsvorschrift.
Auch noch Original-Auspuff, nur ein neues Flexstück zwischen Turbo und Kat eingeschweißt und die Halterung am Vorschalldämpfer nachgeschweißt

... also die 300Tkm will ich schon noch erreichen, muss wohl bis dahin den LPG-Tank noch wechseln, da der 10-Jahres Prüfintervall bis dahin überschritten ist.

MfG. Nieli

Hallo,

ich bin mit einem Fiat 500 1,2 69PS auf LPG unterwegs. Habe ihn bei ca. 12000km umrüsten lassen und habe aktuell 40600km auf dem Tacho. Also 28.000km in einem Jahr 😉
Bis jetzt habe ich noch keine größeren Probleme damit gehabt.

Gruß surfer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen