wie lange "leben" Euere LPG - Autos?

Hallo,

ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.

Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?

(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).

nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.

Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....

Beste Antwort im Thema

Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Focus II 1.6 Ti-VCT bei Km 33000 umrüsten lassen. Bis Kilometerstand 193.000 keine Probleme. Jetzt ist auf Zylinder vier was nicht in Ordnung. Zuerst meinte die Ford-Werkstatt das kommt vom Gas....nach Abnahme des Zylinderkopfes kam dann aber raus, das beim Zahnriemenwechsel in 2011 Schei*e gebaut wurde....Das Auslassventil ist verbogen.

Mir hatte die freie Werkstatt damals noch gesagt, nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde, Alles ok! Ich habe mich dann aber über den nun unrunden Motorlauf im Leerlauf beschwert und dann hat man eingeräumt das man den Zahnriemen um 2 Zähne versetzt aufgesetzt hatte und das bei der Probefahrt merkte....aber das wäre ok nichts wäre passiert.....BLABLABLA

Und jetzt erzählt mir jemand wie ich der Werkstatt diesen Schaden noch nachweisen kann....Tausch war im Mai 2011 bei 163000 Km.

Bin mittlerweile wieder bei Ford. Weil der Kopf schon unten ist, Tauschen sie nun alle Ventile auf der Auslassseite. Sie sind angegriffen....allerdings ohne den Mist mit dem Zahnriemen hätte sie noch ziemlich lange gehalten. Kompressionsmessung war bis auf Zylinder 4 (~ 5 Bar) absolut ok (Zylinder 1 bis 3: 11,5 Bar).

Und ihr wollte nicht wissen auf was für Kosten ich nun sitzen bleibe :-( Jahresurlaub mit der Familie fällt flach...

Dann aber gleich gasfeste Ventile und Ventilsitze einbauen!

Golf 3 GTI mit AGG Motor war nach 70tkm mit KME Diego G3 platt.

Mann kann aber nicht genau sagen, ob der Motor nicht so schon schlecht war, denn er hatte zu diesem Zeitpunkt 300tkm gelaufen und war leistungsmäßig schon vor der Umrüstung nicht so gut.

Jedefalls habe ich den auch oft genug mit 200km/h auf LPG über die Bahn geprügelt ;-)

Jetzt fahre ich den nächsten 2.0l (ADY). Ist halb so tragisch, alte GTI Motoren kosten gerade mal 250 Euro :-)

Guten Tag!!

Fahre seit 01.08.2008 einen 2001er Opel Astra G 1.6i mit 84 PS( Motor: Z16SE ). Gekauft mit 57.700 km, aktuell 181.300 km und keine Probleme läuft und läuft und läuft. Nach 3 Jahren musste das Gasrail getauscht werden, hat 70 Euro gekostet.

MFG Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von renaldo


ich fahre ein C-Klasse 200kt 271er Modeljahr 2005
bei 16500km umgerüstet auf BRC Fass, Laufleistung Gas 149500km gesamt 170050km.

Laufende Kosten,Reberaturen
16.10.06 95,58 € Kundendienst 35925 KM
15.01.07 10,00 € Undicht 42320 KM
04.05.07 67,83 € Kundendienst 49200 KM
31.07.07 - € Temperaturfühler 58339 KM
10.09.07 38,82 € GAB Untersuchung 61888 KM
10.01.08 81,22 € Kundendienst 70800 KM
23.04.08 5,00 € Tamkanzeige einselung 79524 KM
25.07.08 142,16 € Sartproplem hatte aber nicht am Gasanlage gelegen 88000 KM

21.08.08 101,76 € Kundendienst 91400 KM
21.01.09 463,66 € Undicht am Saugrohr +Filter 103500 KM
10.06.09 70,00 € Vedampfer überholt 113860 KM
14.09.09 23,80 € GAB Untersuchung 121304 KM
07.08.10 - € Kundendienst Filter 139300 KM
16.09.11 23,80 € GAB Untersuchung 159065 KM
14.11.11 10,00 € Umstellung Drezahl 1200 auf 0 gesetzt162860 KM
30.12.11 7,00 € Gasfilder 166055 KM
16.02.12 17,50 € Gas Reiniger 169500 KM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zusamen 1181€ gekostet

Was versteht man unter Gasreiniger (17,50) ?

Moin, moin,

wie in der Signatur zu sehen:

MB 190E 2ltr. 118PS Bj. 86
Gekauft vor 4 Jahren mit ca. 80tkm, dann bei ca. 83tk, Tartarini-Gasanlage einbauen lassen.
Inzwischen 185tkm, also mehr als 100.000km vollkommen - bis auf eine Garantie-Arbeit nach 2 Monaten - fehlerfrei gelaufen.
Es wurde ausschliesslich auf der Autobahn gefahren, mit ca. 130km/h, bei einem Verbrauch von ca. 10,5ltr.
Ich kann´s nur empfehlen...
Grüße vom
Waldschrat

3,0L Reihensechszylinder 231PS
seit 6jahren und 150tkm auf LPG
293tkm Gesammtlaufleistung
Verbrauch: im Schnitt 11L
Anlage: Icom JTG
Probleme: die ersten 3tkm kleinere Probleme, dann hat der Umrüster es in den Griff bekommen.
Bei 288tkm hab ich die Pumpe durch eine 40€ Renault Kangoo Benzinpumpe ersetzt.

Fahrweise: hin und wieder Vollgasfahrten, auch mal bis in den 250km/h Begrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von daalv



Zitat:

Original geschrieben von renaldo


ich fahre ein C-Klasse 200kt 271er Modeljahr 2005
bei 16500km umgerüstet auf BRC Fass, Laufleistung Gas 149500km gesamt 170050km.

14.11.11 10,00 € Umstellung Drezahl 1200 auf 0 gesetzt162860 KM
30.12.11 7,00 € Gasfilder 166055 KM
16.02.12 17,50 € Gas Reiniger 169500 KM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zusamen 1181€ gekostet

Was versteht man unter Gasreiniger (17,50) ?

Ist ein Reiniger für den Tank; Verdampfer und Einspritzdüsen

Denn bei mir ist 1 Einspritzdüse festgeklebt wo es so kalt war.

Ob es hilft weis ich nicht, aber sei dem habe ich es nicht mehr

und mein Auto läuft ohne Probleme.

Mein A8 W12 6.0 aus 2001 mit 237 tkm läuft seit 75 tkm auf Gas, der Motor ist tiptop (Ölverbrauch, Leistung, Ansprechverhalten, Laufruhe etc.)!
Der Vento GT 2.0 aus 1992 mit 283 tkm läuft erst seit 2 Monaten = 8.000 km auf Gas, auch hier ist der Motor tiptop.

Fahrweise: Zügig. Das, was eben vertretbar geht. Nie kalt getreten.

Würde jederzeit wieder umrüsten.. nur eben viel früher!

Mondeo Mk2 Bj. 8/96, 1,6L 66kw, umgerüstet 10/2005 mit etwa 110.000 Km, jetzt 204.000. Anlage LandiRenzo Omegas.

Habe gestern meine Zündkerzen kontrolliert (Ford Platinum) und hatte schon neue liegen, aber die Alten wiesen nach genau 2 Jahren und 31.000 Km keinen sichtbaren Verschleiß auf, habe nachgemessen. Also alte wieder reingeschraubt.

11/2010 war eine Gasdüse defekt, hat etwa 70€ gekostet. Sonst keine Probleme.

Fahre meinen Mitsubishi Space Star (DGO EZ2004) seit Okt/08 mit einer Zavoli (Umrüstung nach 4Jahren bei 77000km).
Habe mittlerweile 185000km auf der Uhr und bis auf regelmäßige Filterwechsel noch keine Probleme mit der Gasanlage oder Motor gehabt.

- wenn man mal von hin und wieder angehender Motorleuchte wegen zu geringem Gemisch alle paar Monate mal absieht.

Habe vor das Wägelchen noch mindestens 6 Jahre zu fahren und dann mal sehen was unser Staat wegen Steuern plant.

Habe meinen Skoda Octavia 1.6 bei 100.000 km mit einer Bigas ausrüsten lassen. Jetzt hat er 252.000km auf der Uhr. Mit der Anlage hatte ich nie Probleme, regelmässige Filterwechsel natürlich. Der Motor nimmt auf 1000km 0,5 l Öl, aber das schon immer. Schnurrt aber wie ne Biene. Ich drehe ihn aber auch nicht oft über 4000U/Min. Reisegeschwindigkeit 140km/h. Das hält ihn am Leben. Die Kupplung wird allerdings bald kommen.

lg der mit Gas fährt

Zitat:

Original geschrieben von renaldo



Zitat:

Original geschrieben von daalv


Was versteht man unter Gasreiniger (17,50) ?

Ist ein Reiniger für den Tank; Verdampfer und Einspritzdüsen
Denn bei mir ist 1 Einspritzdüse festgeklebt wo es so kalt war.
Ob es hilft weis ich nicht, aber sei dem habe ich es nicht mehr
und mein Auto läuft ohne Probleme.

Das Problem mit dem Festkleben hatte ich auch schon 2 -3mal .Aber nun noch meine Frage ,wie bekommt man denn das Zeug in den Gastank,denn da muß es ja rein sonst gelangt es ja nicht in den Verdampfer .?Und wo bekommt man es ?Hier habe ich nur das Zeug für

den Benzintank gefunden ,aber das hilft ja nicht in der Gasanlage,oder?

Moin,
Opel Omega B 2.2 16V Umrüstung bei 95 TKM aktuell 285 TKM.

Hallo,

mein Volvo 740 EZ 1988 wurde mit 420000km auf LPG umgerüstet. Jetzt hat er aktuell 522000 km gelaufen. Nach langer Suche fand ich damals einen Umrüster der bereit war den Umbau vorzunehmen. Mehrere Umrüster waren der Meinung das Auto sei zu "alt". Es ist eine Stag 300 eingebaut worden. Die Anlage ist sehr zuverlässig. Ich habe einmal die Rails ausgetauscht (ebay 70 EUR) und alle 30000 km die Gasfilter. Anfangs habe ich die Anlage noch besser abgestimmt (Umschaltschwellen, Füllstandsanzeige, Gaskurve der Benzinreferenzkurve besser angepaßt).
Der B230 F von Volvo gilt für mich als absolut gasfest. Den angeschafften Ersatzmotor mit 183000 km werde ich wohl nie brauchen. Das Ventilspiel kontrolliere ich alle 30000 km. Die Einstellung über Shims für die Tassenstößel ist relativ einfach. Man braucht nur einen Ventilniederdrücker un sollte sich die Maße der verbauten Scheiben notieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen