wie lange "leben" Euere LPG - Autos?

Hallo,

ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.

Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?

(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).

nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.

Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....

Beste Antwort im Thema

Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wie unten zu sehen, fahre ich einen 523i E60 mit Prins VSI und 163000km. Bei kmStand 98000umgerüstet.
Bis jetzt keine Motorprobleme.

ich fahre ein C-Klasse 200kt 271er Modeljahr 2005
bei 16500km umgerüstet auf BRC Fass, Laufleistung Gas 149500km gesamt 170050km.

Laufende Kosten,Reberaturen
16.10.06 95,58 € Kundendienst 35925 KM
15.01.07 10,00 € Undicht 42320 KM
04.05.07 67,83 € Kundendienst 49200 KM
31.07.07 - € Temperaturfühler 58339 KM
10.09.07 38,82 € GAB Untersuchung 61888 KM
10.01.08 81,22 € Kundendienst 70800 KM
23.04.08 5,00 € Tamkanzeige einselung 79524 KM
25.07.08 142,16 € Sartproplem hatte aber nicht am Gasanlage gelegen 88000 KM

21.08.08 101,76 € Kundendienst 91400 KM
21.01.09 463,66 € Undicht am Saugrohr +Filter 103500 KM
10.06.09 70,00 € Vedampfer überholt 113860 KM
14.09.09 23,80 € GAB Untersuchung 121304 KM
07.08.10 - € Kundendienst Filter 139300 KM
16.09.11 23,80 € GAB Untersuchung 159065 KM
14.11.11 10,00 € Umstellung Drezahl 1200 auf 0 gesetzt162860 KM
30.12.11 7,00 € Gasfilder 166055 KM
16.02.12 17,50 € Gas Reiniger 169500 KM
Zusamen 1181€ gekostet

zur Zeit fahren wir einen Opel Astra F Bj.96 mit mittlerweile 275.000km rund 140.000 auf Gas und
einen Saab 9000 Bj.90 mit 298.000km. Beide ohne Probs, die auf Gas zurückzufüren wären.
Davor eine Corolla mit 225.000km , davon 110.000 km mit Gas wegen Rost verkauft und einen VW Bus T3
mit 353.000km abgegeben, davon über 200.000km mit Gas.
Natürlich nicht alle km von uns gefahren, aber immer mit Einbaunachweis gekauft.

Also weiter mit Gas

Peter

Hm in den Listen tauchen ja nur neue Autos auf....

Bei 310000 km golf2 1,8 auf Stargas 401 umgerüstet ( nach 4 Monaten amortisiert ) jetzt 430000 km , ohne Probleme.
Einzig der Zündkerzenintervall mußte von 30000 auf 15000 reduziert werden ( Gaskerzen kein Alternative da eine einzelne Gaskerze das doppelte eines Seriensatzes kostet ) .

Ähnliche Themen

Mein Ford Sierra war letzten Herbst gerade mal 20 Jahre alt mit 310.000km (das meiste davon im Kurzstreckenbetrieb), als er in einer Woche gleich 2 mal gerammt wurde, das 2. mal dann Totalschaden. Immerhin gab es noch 3500.- Wiederbeschaffungswert dafür + 21 Tage Nutzkostenausfall =800.-
Probleme keine, selbst die ganz normalen Ford Zündkerzen für 3.- Stück hielten problemlos länger als der (auf Benzin) vorgesehene Wechselintervall von 45.000km. Mangels Gasfilter (da Venturianlage) auch keinerlei extra Wartungskosten. Ersetzt wurde er jetzt durch einen Mondeo Turnier 2.5 V6 Bj. 2002, natürlich wieder mit Gasanlage, welchen ich in Italien in Genua gekauft habe. Der hat jetzt 128.000km runter. Dann hätten wir noch Frauchens 94er Mondeo 2.0 16V Turnier mit 210.000km, auch der läuft ohne jeglich Probleme im reinen Kurzstreckenbetrieb.

Hallo,

Astra G Caravan 1,8 L 125 PS bei 128 000 km auf gas ümgerüstet derzeit 305 000 km auf den Tacho.

gruß

Hallo ,

Vw Bora, 115 Ps, umgebaut bei 29000 km. Zur Zeit 173000 Km auf dem Tacho.

Mfg. Oj

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Mein Ford Sierra war letzten Herbst gerade mal 20 Jahre alt mit 310.000km (das meiste davon im Kurzstreckenbetrieb), als er in einer Woche gleich 2 mal gerammt wurde, das 2. mal dann Totalschaden. Immerhin gab es noch 3500.- Wiederbeschaffungswert dafür + 21 Tage Nutzkostenausfall =800.-

Welche Versicherung hat denn das ausgespuckt, das ist ja ne echte Empfehlung!! 😁

A4 (95) 1.8 bei 140T auf LPG noch heute in Betrieb (ca 300Tkm)

A6 (97) 2.4 bei 115T auf LPG, geklaut nach 4 Wochen 🙁

A6 (98) 2.4 bei 109T auf LPG, aktuell 235T+ beste Kompressionswerte, erfüllt EURO6-Norm 😁 alle Landi-Renzo-Omegas 🙂

weitere Sahne-Motoren 1.8T20V (VAG) 2.4, 2.8 2.7T alle 30V(Audi)

Wenn man nicht ständig die 200-er Schallmauer passiert, dürften die alle 0,5Mio km halten

Deutschlandweit war nichts vergleichbares zu finden was Zustand und gleichzeitig Ausstattung betrifft, ich habe dann die Suche letzlich europaweit ausgedehnt und auch nichts passendes gefunden, ausser einen in Mailand welcher absolut Top gewesen wäre, wenn er denn einen Kat gehabt hätte....

Also wurde ein vom Zustand her ebenfalls gutes Fahrzeug herangezogen + die veranschlagten Kosten für den kompletten Umbau auf identische Ausstattung und das kostet halt ein wenig 😉
Und da es ja gleich zwei Unfallgegner waren, wurden die Kosten unter den Versicherungen aufgeteilt. Der Gutachter durfte da ganz schön rechnen 🙂 Hat noch Mittags das Auto zwei Tage nach dem ersten Crahs begutachtet und abends knallt mir der nächste Frontal rein.
Eigentlich hätte ich noch Schmerzensgeld verlangen sollen weil ich jetzt keinen Hecktriebler mehr als Alltagsauto habe. So ein Frontkratzer ist schön eine böse Spassbremse

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


So ein Frontkratzer ist schön eine böse Spassbremse

kann ich von meinem Cadillac nicht behaupten...

Hallo,
ich habe meine 99er A-Klasse 2007 mit 145000 km umrüsten lassen(BRC Anlage).
Bis heute(280000 km) habe ich keine Probleme und hab ne Menge Kohle eingespart. ich kanns nur empfehlen.

Hi Leute,

fahre einen BMW E39 - 525i umgerüstet auf BRC mit 80.000. Jetzt 325.000 auf der Uhr, somit quasi mal gerade gut eingefahren. Ruckelt einmal im Jahr und will mir so mitteilen: gib mir neue Zündkerzen und nen neuen Gasfilter. Bekommt er und sonst keine Probleme mit meinem Dicken und Gas.

Gruß und allzeit genug Gas im Tank! :-)

Hab´n 98er Golf IV 1,6SR, 101PS, umgerüstet bei 113.000 und jetzt 233.000.
Enttäuschende Technik (Mikroschalter, Getriebe, Sensorik etc.), aber prima Gaswagen mit anspruchslosem Motor.

fahre einen 3bg v6 mit LPG,gekauft mit 80000km in 2008.in der garantiezeit:1mal neuer motor,keiner weiss warum kolbenfresser.und einmal bei 105000km neue injektoren,seit der zeit mit lpg keine probleme,nur das die gasanlage zu früh morgens einspringt,ist wohl einstellungssache,habe nur keine lust zur werkstatt.jetzt hat er fast die 230000km voll.und regelmässig gutes öl und zünkerzen,dann läuft die büchse auch.

Hallo,

Audi A8L, 4.2 V8, 310PS, Bj. 2001

Bei 180.000 mit Tartarini-Anlage umgerüstet.
Jetzt 240.000 auf der Uhr. Bisher wurde die Anlage einmal eingestellt und
eine normale Wartung mit Filterwechsel gemacht.

Letzte Woche habe ich das Rail von Bank 1 gewechselt, da er auf Gas immer unruhiger lief.
Halbe Stunde Arbeit und er schnurrt wieder.
Ansonsten nur gespart :-) Verbrauch zwischen 13 und 16 Litern LPG auf 100km,
für so ein Schiff echt OK.

Viele Grüße und frohe Ostern
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen