wie lange "leben" Euere LPG - Autos?
Hallo,
ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.
Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?
(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).
nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.
Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....
Beste Antwort im Thema
Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.
107 Antworten
Ich hatte vorher einen Vectra 1,8 115 PS. Wurde 03.2008 bei 123000KM umgerüstet. 11.2011 hauchte er sein Leben aus bei 250.000 KM. das einzige was noch tadellos funktionierte war der Motor mit der Prins.
Jetzt habe ich einen 1,6 Focus MK3 125 PS, und eine Prins VSI 2. Umrüstung anf. März und bin ca 8.000 KM mit gefahren. Alles wunderbar.
Hallo,
Audi A4, 2.4er V6, EZ 11/2011 mit einer Prins-Anlage.
Umgerüstet bei 44.000 km, derzeit 156.000 km auf der Uhr.
Bisher keine Störungen. Zwei mal Gasfilterwechsel nach Plan.
Gruß
Mario
Hallo!
Mondeo MK3 2.0 Duratec-HE (Bj.`02) mit BRC-Sequent24 Anlage .
Umgerüstet bei 40.000km und mit jetzt 145.000km aufm Tacho und 0 Problemen.
mfg
Hallo,
Ich habe einen Audi A6 4.2 V8 BJ 2001 umgerüstet bei 140.000 Km auf Prinz VSI. Bei 480.000 Km im März dieses Jahres wurde er leider einem Abwracker übergeben. Der Motor war noch in Ordnung aber alles Andere, was dem natürlichen Verschleiß unterliegt war mittlerweile am Ende :-(
Ein besseres Auto habe ich nie gefahren. In den Jahren zuvor habe ich immer neue A6 Selbstzünder im Leasing gefahren, aber mit diesem Dicken hatte ich das große Los gezogen. Die Umrüstung hat ca. 3000 € gekostet und außer Filterwechsel und ab und an neue Zündkerzen war keine Wartung der Gasanlage notwendig.
Das Fazit für mich:
Nie wieder Trecker und immer wieder 8 Zylinder mit LPG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Driving Home
Hallo,
Ich habe einen Audi A6 4.2 V8 BJ 2001 umgerüstet bei 140.000 Km auf Prinz VSI. Bei 480.000 Km im März dieses Jahres wurde er leider einem Abwracker übergeben.
Respekt. Hast du Bilder vom Einbau der Anlage? Wann wurde der Wagen umgerüstet?
Weißt du noch wer der Umrüster war?
Zitat:
Original geschrieben von Driving Home
...
Das Fazit für mich:
Nie wieder Trecker und immer wieder 8 Zylinder mit LPG.
...das bestärkt mich sehr in meiner Meinung, daß die alten V8 Motoren von Audi
mit zum besten gehören, was man auf LPG umrüßten kann.
Das Produkt aus
"Sparen x Spaß = Breite des Grinsens"
ist bei den Motoren
besonders gut ausgeprägt :-))
...und halten tun die Teile auch auf Gas ewig.
Viele Grüße aus Nordhessen
Daniel
Hallo,
ich habe umrüsten lassen
.......................Baujahr - Umrüstung....... bei KM Stand - KM Stand heute
Mercedes 190 E 1,8 1990 - 2005 ....... 68.000............. 187.000
Mercedes 190 E 1,8 1990 - 2007........ 58.000 ............ 150.000
Hyundai Trajet 2.0 2000 - 2008........103.000............. 200.000
Alle Gasumrüstungen würde ich wieder machen.
Mercedes laufen und laufen.
Selbst der Trajet hat es ausgehalten, der Motor und die Gasanlage sind die Dinge, welche noch nicht kaputt sind/waren,
der Rest wird wahrscheinlich im nächsten Jahr den TÜV nicht überstehen, irgendwie ist nach 10 Jahren beim Koreaner das Verfallsdatum abgelaufen.
Hallo,
meiner hat jetzt 272.000 km runter aktuell,125.000 km seit der Gasumrüstung 2009 gelaufen und ich hoffe das es noch lange so gehen wird....500.000 km Grenze möchte ich schon knacken.
gruss Uwe
BMW E46 320i Touring Bj. 2002: Umgerüstet 11/2009 mit Prins VSI bei 130.000 km, seitdem 130.000 km auf LPG gefahren, somit gesamt 260.000 auf der "Uhr"...🙂
Der Motor ist nicht kaputt zu bekommen, vorher fällt mir hier alles andere auseinander....🙂
Allerdings fahre ich seit einem halben Jahr nicht mehr so viel wie die Jahre zuvor, daher steigt der Kilometerstand jetzt relativ langsam.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Respekt. Hast du Bilder vom Einbau der Anlage? Wann wurde der Wagen umgerüstet?Weißt du noch wer der Umrüster war?
Nein Bilder vom Umbau gibt es keine. Ich hatte aber bei dem Umrüster ein gutes Gefühl, er hat mir alle Arbeitsschritte erläutert und die Eingriffe an Motor,Motorsteuerung und Getriebesteuerung erklärt. Der Tank wurde in der Reserveradmulde eingebaut und der Einfüllstutzen selbstverständlich hinter der Tankklappe. Seine Arbeit war meiner unmaßgeblichen Meinung nach gut (jede andere Beurteilung wäre bei dieser Laufleistung auch unverschämt). Das einzige Manko war, dass die Motorabdeckung leider aufgeschnitten werden mußte. Ich habe den Umrüster nur noch einmal gesehen, da der Wagen anfangs unter Vollast auf Benzin umgeschaltet hat. Nach der Neukonfiguration war dieses Problem aber gelöst. Am Ende der Laufzeit ging die Motorkontrolleuchte öfters an, war aber nur auf ein zu mageres Gemisch im Kaltlauf zurückzuführen.
Der Verbrauch auf Gas war ca 15% höher als mit Benzin, was auch logisch ist. Ein Leistungsverlust nur bei Volldampf etwas spürbar, aber das ist bei der Leistung: Jammern auf hohem Niveau. Für Sprintrennen wurde dann halt mal auf Benzin umgeschaltet. aber so eine Familienkutsche ist ja auch kein Sportwagen, sondern ein Karre zum lässigen Cruisen, auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200. Das Beste aber war, der Spaß beim Tanken. Volltanken für ca 30 € (66 Liter) war ein echtes Vergnügen. Mit einer Tankfüllung kam ich meistens zwischen 350 und 380 Km weit, habe es aber auch schon geschafft nach nur 250 Km den Tank leergelutscht zu haben, allerdings nur Nachts und Cruisen war das bestimt nicht :-)
Den Wagen habe ich mir zugelegt, weil die Leasingfirma für meinen A6 Trecker einen Rückkaufwert angesetzt hatte, der jenseits aller Marktpreise lag. Da ich immer schon mal einen 8 Zylinder fahren wollte und es ein gutes Angebot im Netz gab, gleiche Laufleistung und Alter wie mein Trecker, aber 4.000 € billiger, habe ich sofort zugegriffen.
Der Antrieb zur Umrüstung kam auf Grund der enormen Benzinpreise und ich bei einer jährliche Fahrleistung +- 50.000 Km natürlich nach Kosteneinsparungen suchte. Ich wohne direkt an der belgischen Grenze und da war eine Umrüstung auf Gas nur natürlich, bei den damaligen Gaspreisen von 0,35 € bis 0,40 €.
Die Umrüstung habe ich in Dingolfing bei Paffenberger machen lassen, zu der Zeit hatte ich einen größeren Auftrag bei einer anderen bekannten Nobelmarke.
Ich bereue keinen Tag, an dem ich diesen Wagen gefahren habe, obwohl einiges doch ganz schön ins Geld geht. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen war enorm, dazu Luftfederung defekt, Querlenker, u.s.w)
Ich habe ihn letzlich verschrotten müssen, weil die anstehenden Reperaturen, der TÜV stand an, den Zeitwert weit überschritten und es auch nicht mehr sicher war, ob das Getriebe (es war noch das 1.te) noch adäquat lange hält.
Summa Somarum: Das Hirn siegte über den Bauch.
Als Ersatz wird jetzt ein A8 4.2, 7er BMW oder MB CLS500 angedacht, natürlich 8 Zylinder und LPG. Die Kinder sind groß und ein Kombi nicht mehr notwendig
Ich habe meinen A4/B7-2.0/ALT vor über 2 Jahren mit einer Voltran CSI(Prins Teile)(selbst)umgerüstet.
Seitdem bin ich über 40Tkm ohne größere probleme gefahren, lediglich ein Rail war nach kurzer Zeit def. das sofort getauscht wurde.
@Driving Home
Danke für diesen interessanten und mit Erfahrungen gefüllten Beitrag. Nich jeder nimmt sich mal die Zeit, auch positive Erfahrungen mit LPG zu posten.
Deinem Beitrag entnehme ich auch, dass du auch mal richtig Gas gegeben hast und nicht nur Cruisen angesagt war.
Wurde mal zwischenzeitlich der Verdampfer getauscht? Prins hat ja einige Serien, die "undicht" wurden.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
@Driving Home
.....
Deinem Beitrag entnehme ich auch, dass du auch mal richtig Gas gegeben hast und nicht nur Cruisen angesagt war.Wurde mal zwischenzeitlich der Verdampfer getauscht? Prins hat ja einige Serien, die "undicht" wurden.
Nein der Verdampfer wurde nie getauscht, ich habe im Nachhinein auch von den Problemen gehört, muss aber sagen, solange ich das Gefühl habe alles o.k. werde ich den Teufel tun und mich von irgendwelchen Problemen verrückt machen zu lassen.
Ich habe den Wagen Ende 2004 gekauft und Mitte 2005 umrüsten lassen. Ein bischen Recherche im Netz und nachdem mein Umrüster mir den Vorschlag mit der Prinz machte, die ich nach meiner Recherche auch für geeignet hielt, stand der Entschluss fest - 2 Doofe können nicht irren ;-) -
Ich hätte den A8 auch gerne noch länger gefahren, aber und dies muss ich zugeben, die letzten 50000 Km habe ich die Kiste nur noch auf Verschleiß gefahren (Kosten/Nutzen) und dies habe ich auch gemerkt.
Natürlich habe ich die Kiste auch schon mal unter Gas in den Begrenzer getrieben, aber bei 300 PS und dem vorherrschenden Verkehr eher selten möglich, meistens nur in hellen Vollmondnächten oder im Sommer früh morgens. Deshalb mein Statement, es geht nichts über einen starken V8 mit LPG, diesen kannst du gar nicht ständig Volllast fahren, im Gegensatz zu den hochgejazzten 4 oder 6 Zylinder. Für eine Umrüstung auf Gas ideal, da du selten mehr als 3/4 der Leistung abrufen kannst. Gilt aber auch ohne Umrüstung.
Es ist auch aus meiner Sicht ärgerlich, dass bei immer mehr Herstellern die Direkteinspritzer bevorzugt werden. Einen wirklichen Verbrauchsvorteil sehe ich nicht (< 1 Liter), nur Nachteile in Bezug auf Lebensdauer und Laufruhe.
Im oktober 2008 omega mit ner land di renzo anlage und 278tkm gekauft und die anlage wurde im märz 2006 verbaut bei km stand 140tsd km und ich selber bin bisher ca.60tsd km gefahren und bisher war nur ein rail defekt! P.S Wir haben mittlerweile 3 gas autos in der familie und alle waren schon umgerüstet! Ich gebe nurnoch geld für filterwechsel und check aus nach kauf!
Hallo zusammen,
bei den vielen zufriedenen Gas-Fahrern hier werde ich neidisch!
Bei meinem KIA Magentis 2.0 (EZ 9/2009) hat es im Januar12 bei 75tkm die Ventile erwischt. 1500,- für die Reparatur. Nach weiteren 7000km (82tkm!) gab es dann am Pfingstwochenende einen umfassenden Motor(total)schaden.
Seit dem warte ich auf einen neuen Motor, meine Begeisterung hält sich nach nunmehr 9 Wochen also in Grenzen.
Die größte Frechheit allerdings sind 2 Schreiben von KIA. Im 1. Schreiben von KIA aus dem Jahr 2008 (natürlich habe ich mich nach der Gerantie erkundigt) wird die Garantie bestätigt. Im 2. Schreiben aus diesem Jahr wird die Garantie abgelehnt!
Bis dänne, Günter!
... und mit dem neuen KIA-Angebot LPG über die Garantieversicherung der Fa. ecoengines sind die Probleme vorprogrammiert, da der Laie nicht den rechtlichen Durchblick hat:
KIA wird sagen: der Motorschaden liegt an der Gasanlage, der Gasanlagenlieferant wird sagen: die Probleme gibt es nur bei KIA. Also ist auch heute noch der (gutgläubige, nichts ahnende) KIA-Kunde in den Popo gekniffen.
Aktueller Fall siehe KIA-forum "Kia Sportage Gasanlage Nachrüsten"