wie lange "leben" Euere LPG - Autos?
Hallo,
ich stelle die Frage hier an all diejenigen, die von LPG-Gas betriebenen Autos überzeugt sind.
Wie lange habt Ihr Euere Auto's gefahren und wart zufrieden damit?
(frage deswegen, weil ich vor einem Jahr eine LPG-umgerüstete A-Klasse gekauft habe, die Bj 2002 ist).
nun haben wir einen Auffahrunfall; der WBW ist laut Gutachter 4950 €; die Instandsetzungskosten werden mit 2690 € veranschlagt.
Nun stellt sich für uns die Frage, ob herrichten, oder verkaufen.....
Beste Antwort im Thema
Verkaufen, denn eine A-Klasse wird unter normalen Umständen mit Gas nicht alt.
Der Motor soll absolut nicht Gasfest sein und wie lange ein Auto bei anderen hält nützt dir garnichts, da kannste auch fragen wie lange eine Ehe hält.
Das ist wie fast alles im Leben von so vielen Umständen abhängig, das man es nicht veralgemeinern kann.
107 Antworten
Wenn Dein Motor wie gesagt gasfest ist, hast Du lange Spaß am LPG-Betrieb. Unseren ersten BMW haben wir mit 240.000 km, davon 140.000 km auf Gas verkauft. Der läuft sicher noch heute. Den Alpina haben wir bei 45.000 km umgerüstet. Jetzt haben wir 70.000 km auf Gas gefahren. Den Tiguan haben wir erst frisch umgerüstet, haben noch die erste Tankfüllung drin und erst 600 km gefahren.
Wichtig wie gesagt die Auwahl des Umrüsters, der muß sich auskennen und kann Dich kompetent beraten. Die Herstellertabellen sind eine Hilfe. Wenn Du bei BRC, Vialle und PRINS Dein Auto als gasfest wiederfindest, dann wird das schon passen. Man sollte sich aber im Vorfeld gut informieren und nicht einfach umrüsten und dann hier im Forum jammern, daß die Karre verreckt ist, wie z.B. die A-Klassen, Zafiras usw.
Man kann an den Threads im Forum z.B. schon vorher ablesen, welche Anlage und Autos problematisch sind.
Viel Glück, verkaufe den Elch und kaufe Dir ein ordentliches Auto 😁
Hallo Leute,
wollte auch mal meine alten Autos vorstellen.
Ich habe einen Audi A4 2,6 von 12/95. Diesen habe ich im Vergangenen Sommer/Herbst selber mit einer KME Anlage umgebaut. Ich habe es bis heute nicht bereut und bin bereits ca. 10000km gefahren.
Gestern bin ich dann mit dem Golf 3 GTI 2,0 8V Jubi meiner Frau fertig geworden. Auch der läuft trotz seiner 222000 km super sauber auf Gas.
Beide Autos werde ich fahren, bis der TÜV uns scheidet.
S. Signatur.
Der Vento hat seine Gasanlage seit einem Monat (völlig problemlose Zavioli)
Der Audi hat seine seit ca. 75 tkm (inzwischen runderneuerte KME Diego)
Mein Dodge hat jetzt knapp 290tkm drauf (ca 100 tkm auf LPG) und ich musste die Köpfe wegen einem vermeintlichen Kopfdichtungsschaden abnehmen.
Köpfe wie neu - Kolben, Laufbuchsen und Nockenwelle auch.
Fehler waren auch nicht die Kopfdichtungen, sondern die Crossover-Dichtung zwischen beiden Köpfen, die Wasser in die Ansaugkanäle entlassen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Aktuelle Subaru lohnen nicht für Gasbetrieb. Ventilspielkontrolle zu teuer und die Eignung der Motoren unklar.
Nicht ganz korrekt.
Der aktuelle Legacy 2.5 ist noch ein SOHC-Motor mit Zahnriemen und absolut gasgeeignet und noch mit Gasanlage zu haben.
Ventilspielkontrolle ist kein Problem und schnell erledigt.
Richtig ist das der neue Forester mit dem Boxermotor der 3. Generation (zwei Steuerketten statt einem Zahnriemen) aus wirtschaftlichen Gründen für Gas nicht mehr in Frage kommt. Weil der Benzinverbrauch deutlich gesenkt wurde und wegen den beiden Steuerketten die Ventilspieleinstellung alle 105.000 km aufwändig und teuer ist.
Wenn Gas im Subaru dann ein Gebrauchter ab Modelljahr 2007. Absolut gasfest.
Ich fahre einen Subaru Forester MY07 seit 10/2006 jetzt mit über 161.000 km auf der Uhr nur im Gasbetrieb. Der Motor hat Null Probleme.
Stimmt, Du hast Recht. Wie ich an diesem Bild sehe, wenn das denn der Motor ist. Hier ist gasbetrieb noch sinnvoll.
Hier nicht: 2.0 DOHC
Ja die "Alten" gehen.
Seit 2006 keinerlei Probleme.
Anlagen: Flüssigeinspritzung mit Icom
und mir Vialle geht auch.
Skoda Fabia 1,4l mit Stargas Polaris,
200.000 km, davon über 160.000 mit Gas.
golf V plus bei 26tkm mit ner tartarini versehen , jetzt 72tk runter, nix probleme!
1. Toyota Avensis mit über 100.000 km auf Gas, mit 198.000 km aufm Tacho verkauft.
2. BMW 118i seit 82.000 km auf Gas, derzeit 99.000 auf der Uhr.
Immer der gleiche Umrüster, nie Probleme😁
BMW E46 320i Touring, Bj. 2002: Derzeit 255.000 km, davon rund 130.000 auf LPG, und kein Ende in Sicht...🙂
MB CLK 230 Kompressor, Umgerüstet mit 90000KM, nu steht er bei 280000 und stirbt einen langsamen Tod. Langsam bin ich davon überzeugt das mir der Wagen eher unterm Hintern wegrostet als das die Maschine daran denkt aufzugeben 😁
BMW 316 E30 LPG 129000 gekauft, mit Tacho 291000 weggetan weil kein Kat und diverse Tüvrelevante Roststellen - der Motor lief noch wie ne eins.
BMW 318i LPG mit 159000 gekauft, jetzt 224000 und läuft immer noch gut und ich schone ihn nicht. Kalibriert habe ich selber. Letzte Woche habe ich mit einen Chip mit Zündkennfeld für LPG eingebaut um die hohe Oktanzahl endlich auszunutzen, er läuft noch besser.
umgerüstet mit 42000km, gelaufen auf Gas bisher insgesamt 104.000km und keinerlei Probleme. Wegen Firmenwagen muss der C4 jedoch leider bald weichen 🙁
Ich fahre einen BMW E46 Touring 320iA. Umgerüstet wurde bei ca. 75.000 km auf eine Vialle LPI 7. Derzeit sind ca. 147.000 km auf der Uhr. Nach anfänglichen Problemen im LPG-Betrieb, verursacht durch Einbaufehler des inkompetenten Umrüsters (Vialle-Center) läuft er nun bestens, da ein anderes Vialle-Center den Pfusch korrigiert hat.