Wie lange läuft ein TDI?
Hallo!
Was sind Eure Erfahrungen mit der Laufleistung von TDI-Motoren? Wie viele Km habt Ihr auf Eure TDIs schon draufgebracht?
Beste Antwort im Thema
Unempfindlich sind gerade die Pumpe Düse Motoren nicht. Nur mal zum mitschreiben. In der VW/Audi Werkstatt wir es keinen Zahnriemenwechsel (mit Rollen usw.) unter € 400,- geben. Andere Autohersteller bauen schon seit über 50 Jahren wartungsfreie Ventiltriebe. Ein einziges Pumpe Düse Element kostet ohne Austausch über € 500,- und ein Turbolader ist auch nicht von Pappe. Es gibt also an diesen kleinen Motörchen genug was irgendwann kaputt geht. Als Geschäftsauto oder als Langstereckenfahrzeug mit vorhandener Garantie ist das kein Problem. Die Dinger laufen ja auch gut. Aber als Gebrauchtwagen ab dem 5 Lebensjahr ist der Kauf eines Tdi schon ein erhebliches Risiko. Da fährt man mit manchem dicken 6 Zylinder Benziner besser, da reparaturunanfälliger.
197 Antworten
Re: A3 TDI 110PS
Zitat:
Original geschrieben von cheers
Hi @all,
habe leider :-( meinen Waagen ( A3, 110PS, EZ 99.03.28) verkauft nach 632TKM, ist bis dahin wie eine eins gelaufen.
Habe nun ein A4 :-( Avant , der Motor ist soweit ok, 130PS. Gekauft am 10.12.04
Hi,
also bei 632TKM in knapp 5 Jahren, würde mich interessieren was denn alles so gemacht worden ist?
(Kupplung, ZKD, ESP, usw.)
Grüße
Scan
Es gibt einen Audi 100 TDI, der sage und schreibe
1000136 Km auf der Uhr hat! Es wurde 2x die Kupplung gewechselt und einmal die Stoßdämpfer, beim Motor wurde bis zum heutigen Tag jeder Kundendienst gemacht. Das Auto ist Baujahr 1991.
So steht es zumindest in der "Audi Mobil", die bekommt man nur Werksangehörige im Audi-Werk in Ingolstadt bzw. Neckarsulm.
mfg
Competition
In der Test&Tuning war letztes Jahr mal ein 100er Turbo drin, 5Zylinder.
Treser-getunt auf 200PS (von Anfang an), original Motor über 1.000.000km... wenn ich die Zeitung noch habe, scanne ich den Artikel mal ein.
@16V
Die Drosselklappe bringt nix, wenn sie denn überhaupt passt.
edit: Ups, hier geht`s ja um TDI`s... naja, trotzdem beeindruckend.
Hallo,
na jetzt werden die Zahlen ja mal lustig....
1Mio Kilomter, 632 Tkm und jeden Menge um die 300.000 - alles andere zählt noch nicht.
Hoffe es kommen noch einige schöne Beiträge :-)
Grüße
Ähnliche Themen
Mein A4 tdi hat jetzt 406000 Kilometer runter, braucht kaum Öl und springt super an. Auch bei starkem Frost. Er kennt bisher nur Biodiesel. Es ist der 110 PS Motor. Die Einspritzpumpe war mal undicht, die Dichtung kostete aber nur 2,5 Euro und die Reparatur dauerte ca 15 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von eike mann
Mein A4 tdi hat jetzt 406000 Kilometer runter, braucht kaum Öl und springt super an. Auch bei starkem Frost. Er kennt bisher nur Biodiesel.
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Du hast deinen A4 direkt als Neufahrzeug ausschließlich mit Biodiesel betrieben?
1.9 TDI mit 11o PS serie auf 136 PS MTM Chip
Gesamtlebensdauer 106 TKm davon 12 TKm mit Chip- War allerdings auch mein Fehler-
TDI´s mögen kein längeren (ca 200km) Vollgasfahrten im roten Bereich (knapp 5000U/Min).
Zitat:
Treser-getunt auf 200PS (von Anfang an), original Motor über 1.000.000km... wenn ich die Zeitung noch habe, scanne ich den Artikel mal ein.
Und, wie schauts mit dem Arikel aus? Bin ganz scharf drauf =)
Hi Scan,
Du hast mich gefragt, was ich an dem Auto gemacht habe! Nun, alle Zahnriemenwechsel und diese immer mit Wasserpumpe und alle Rollen nach einer Laufleistung von 90 – 120TKM. Des weiteren, sind bei meinem Auto vier LMM verbaut worden, dazu kommt noch das ich zwei mal das gesamte Fahrwerk gewechselt habe ( dieses ist auf mein Wunsch hin gewechselt worden ( immer nach dem ich mit über 200KM/H auf der Autobahn aufgesessen bin ;-) )). Es sind dann noch X-fach neue Frontscheiben verbaut worden und genauso viele neue Frontscheinwerfer da diese immer Durchlöchert waren. So und mit dem Reifen fange ich lieber nicht an ( Habe schon überlegt, ob ich Conti verklage, da immer die Aussenkanten hinüber wahren ;-) ).
Gut das war dann doch alles, nun Wünsche ich noch allen hier eine Knautschfreie Zeit.
Grüsse
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von cheers
Hi Scan,
Du hast mich gefragt, was ich an dem Auto gemacht habe! Nun, alle Zahnriemenwechsel und diese immer mit Wasserpumpe und alle Rollen nach einer Laufleistung von 90 – 120TKM. Des weiteren, sind bei meinem Auto vier LMM verbaut worden, dazu kommt noch das ich zwei mal das gesamte Fahrwerk gewechselt habe ( dieses ist auf mein Wunsch hin gewechselt worden ( immer nach dem ich mit über 200KM/H auf der Autobahn aufgesessen bin ;-) )). Es sind dann noch X-fach neue Frontscheiben verbaut worden und genauso viele neue Frontscheinwerfer da diese immer Durchlöchert waren. So und mit dem Reifen fange ich lieber nicht an ( Habe schon überlegt, ob ich Conti verklage, da immer die Aussenkanten hinüber wahren ;-) ).
Gut das war dann doch alles, nun Wünsche ich noch allen hier eine Knautschfreie Zeit.Grüsse
Cheers
Hi,
Danke für deine Antwort.
Da war mein alter A4 110PS TDI mit knapp 300tkm wohl erst eingefahren oder?
Hat wahrscheinlich gerade im Osten jemand riesigen Spaß damit. War ein super Auto !!!
Grüße
Scan
mein passat 95er hat heute 300.000 km geschafft
er sollte mind. 500.000 schaffen wenn es nach mir gehen sollte.....mal schauen
ausser zahnriemen alle 90 tkm war noch nichts grossartig kaputt was man speziell einem tdi zuordnen könnte....
zündschloss, zv defekt und klimakompressor...hätte nem benziner auch passieren können....die pumpe ist etwas undicht...
immer gutes öl 0w40 castrol nach jeder fahrt 3o sek. im leerlauf nachlaufen lassen und jede 5te tankfüllung 500ml zweitaktöl in den tank (macht fast jeder taxler)
wir werden sehen ob die 500 tkm geknackt werden...rein rechnerisch wäre es in 2,5 jahren soweit....
Hallo Leuts,
hab nun fast 370.000tkm voll. Passat Bj2000/85kw.
Nichts ungewöhnliches getauscht, nur 4 Dämpfer, 1LMM, 2 Lenkmanschetten, Bremsen, Reifen etc.
Kupplung wird bald fällig...
Ölverbrauch 1ltr./15000tkm
500.000 wird er sicher halten, vielleicht noch
mehr.... ;-)
Grüßle Peter
hey Peter, sowas wie 2-Takt-Öl in den Tank oder irgendwelche anderen Tricks angewendet?
Und wie viel hat denn dein dicker Audi 200 schon geschafft mit welchen Ausfällen? *staun*
hat von euch auch jemand die hohen laufleistungen mit dem longlife-system erbracht? sprich die ölwechsel nach anzeige alle 40-50 tkm. wäre mal interessant zu wissen ob man damit auch so tolle kilometerstände erreichen kann oder ob das nur mit ölwechsel alle 15 tkm erreicht werden kann.
Hallo,
naja, ich hoffe doch, dass dies auch mit Longlife möglich ist - sonst wechsle ich jetzt auch ein 15tkm Intervall - owohl ? Alle 4 Monate einen Ölwechsel ist auch net sooo schön.
Grüße und bitte weitere Beiträge....