Wie lange läuft ein TDI?
Hallo!
Was sind Eure Erfahrungen mit der Laufleistung von TDI-Motoren? Wie viele Km habt Ihr auf Eure TDIs schon draufgebracht?
Beste Antwort im Thema
Unempfindlich sind gerade die Pumpe Düse Motoren nicht. Nur mal zum mitschreiben. In der VW/Audi Werkstatt wir es keinen Zahnriemenwechsel (mit Rollen usw.) unter € 400,- geben. Andere Autohersteller bauen schon seit über 50 Jahren wartungsfreie Ventiltriebe. Ein einziges Pumpe Düse Element kostet ohne Austausch über € 500,- und ein Turbolader ist auch nicht von Pappe. Es gibt also an diesen kleinen Motörchen genug was irgendwann kaputt geht. Als Geschäftsauto oder als Langstereckenfahrzeug mit vorhandener Garantie ist das kein Problem. Die Dinger laufen ja auch gut. Aber als Gebrauchtwagen ab dem 5 Lebensjahr ist der Kauf eines Tdi schon ein erhebliches Risiko. Da fährt man mit manchem dicken 6 Zylinder Benziner besser, da reparaturunanfälliger.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Original Polo 2 G40
Ich habe einen Golf 3 TDI (Bj. 12/97) mit Motorkennbuchstabe AFN:
325.000 km ohne eine einzige Reparatur oder Ausfall - Zuverlässigkeit pur...
Irgendwann vor Jahren kam mal ein neuer Luftmassenmesser rein und vor nicht ganz 10.000 eine neue Kupplung. Ach ja.. gechippt wurde er mit 77.000km auf der Uhr und ich bin der 3. Eigentümer.Grüße
Domme
die 1,9er bzw die 4 zylinder sind allgemein relativ meistens ewigläufer bis auf wenige ausnahmen wie den BKD 2 liter mitm Zylinderkopf.
Der 2,5 TDI hingegen als V6 version ist etwas mit vorsicht zu genießen, der R5 läuft aber auch lange
Übrigens läuft mein 1.9er TDI seit ca. 200tkm ohne Freilauf an der Lima.
Als diese mal kaputt ging, wurde einfach eine billige gebrauchte eingebaut, ohne Freilauf eben. Das Quietschen (wenn er kalt ist, im Standgas) kann ich bestätigen, aber noch nie einen gerissenen Riemen deswegen gehabt...
Kann mir denn noch jemand Tips zum V6TDI (BDG) geben?
Werde ihn öffnen um mir das Innenleben der Köpfe anzusehen und ggf. Hydros usw. tauschen. Die Nocken sollten nach IHU noch gut aussehen -hoffe ich zumindest. Öl wird alle 15.000 gewechselt, 2-T-Öl beim Tanken beigemischt... Warm und kalt fahren natürlich auch. Plastikdeckel wird entfernt, damit der Turbo usw. besser die Hitze abgeben können...
Kann man sonst was optimieren in Richtung Haltbarkeit?
190tkm hat er gelaufen und 500tkm will ich ihn gerne fahren ;O)
Gruß
Dominik
mein 1,9er ATD hat 260tkm weg und bis jetzt einen LMM gebraucht.
gute leistung, aber das selbe sollte er auch nochmal laufen 🙂
ich denke das diese 1.9 tdi motoren die haltbarsten und für die zeit fortschritlichsten, (verbrauch, durchzug)sind, die VW bis heute gebaut hat. natürlich setzen die meisten 2.0 tdis diesen trend fort.
für mich ist das n echter meilenstein 🙂