Wie lange läuft ein TDI?
Hallo!
Was sind Eure Erfahrungen mit der Laufleistung von TDI-Motoren? Wie viele Km habt Ihr auf Eure TDIs schon draufgebracht?
Beste Antwort im Thema
Unempfindlich sind gerade die Pumpe Düse Motoren nicht. Nur mal zum mitschreiben. In der VW/Audi Werkstatt wir es keinen Zahnriemenwechsel (mit Rollen usw.) unter € 400,- geben. Andere Autohersteller bauen schon seit über 50 Jahren wartungsfreie Ventiltriebe. Ein einziges Pumpe Düse Element kostet ohne Austausch über € 500,- und ein Turbolader ist auch nicht von Pappe. Es gibt also an diesen kleinen Motörchen genug was irgendwann kaputt geht. Als Geschäftsauto oder als Langstereckenfahrzeug mit vorhandener Garantie ist das kein Problem. Die Dinger laufen ja auch gut. Aber als Gebrauchtwagen ab dem 5 Lebensjahr ist der Kauf eines Tdi schon ein erhebliches Risiko. Da fährt man mit manchem dicken 6 Zylinder Benziner besser, da reparaturunanfälliger.
197 Antworten
Hi,
Tatsache ist, daß der Zahnriemenantrieb der Nockenwelle ein Entwicklungsschritt in die falsche Richtung war, zumindest bis zu dem Punkt, als dieser neben der Nockenwelle immer mehr Nebenaggregate mit antreiben mußte, was zur Folge hatte, daß die Wechselintervalle immer kürzer wurden (und somit die Wartungskosten für die Besitzer immer höher). Nicht umsonst werden in aktuellen Motor-Neukonstruktionen (diverser Hersteller) wieder vermehrt Steuerketten verbaut.
TDI Motor
Habe jetzt 273000 km läuft super, luftmengenmesser und kat gewechselt sonst nix. Einfach ans öl denken und bei kaltem Motor extremdrehzahlen vermeiden. TDI 110 PS
Manuel A4 TDI: Die Spannrolle kostet 36€, wieso den den ganzen Halter?
.......................................
Na weil nicht die Rolle kaputt war - die war in Ordnung. Aber diese gefederte Spannvorrichtung in der Halterung (sozusagen die Federung) war nicht mehr gangbar....
Ähnliche Themen
meiner (110ps) hat jetz 96tkm drauf - bislang bis auf ein ventil noch nix kaputt geworden... läuft wie immer
zahnriemenwechsel mit allem kommt bei uns in der vw/audi werkstätte auf 350 teuros
see ya claudia
@manul A4 TDI
bevor Du mich auch so beschimpfst. Ich fahre zwar keinen Audi, aber neben dem Honda, auch einen Passat, der ja den gleichen Motor wie der A3/A4/A6 usw. hat.
Abgesehen von Deinem Ton, möchte ich Dir folgendes sagen:
Ich machte die Erfahrung, dass die PD-TDI hohe Kosten bei Wartung und Reparatur verursachen.
Mein 90t Service kostete 1260 €. Zusätzlich zum Zahnriemen waren noch hinten Scheiben und Beläge fällig, obwohl erster Belagwechsel.
DEr Zahnriemen ist eine Frechheit, weil beim Wechsel der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss.
BMW, MB, Honda, Nissan usw. haben alle schon eine Kette.
Eine echte Frechheit ist, dass der neue 2,0 TDI auch einen Riemen hat. Der neue Fünfzylinder hat nur deswegen einen Stirnradantrieb, weil er an der Hinterseite des Motors, ist da sich ein Ventilantrieb welcher Art auch immer, vorne nicht mehr ausgegangen wäre. Ich hasse Autos wo die Technik mit dem Schuhlöffel eingepasst ist.
Mein alter CRV hatte nach 75t ein Drittel der Rep.kosten wie mein Passat, und vor allem keine Probleme. Es ist echt nicht witzig, dass man von VW nur Leihwägen bekommt, die man nicht ins Ausland nehmen darf. Wenn man viel unterwegs ist, dann sind die VW Gruppe Schüsseln einen echte Zumutung. Und sag jetzt nicht, dass das das VW spezifisch ist. Das kann man auf Audi 1:1 umlegen, da gleiche Technik und die gleichen miesen Werkstätten.
hallo manuel a4 tdi
entlüftung des ladeluftkühlers von s4, wofür ist das denn gut? hat man so ein entlüftung nicht serienmäsig schon drin?
@ CRVFan
Ich beschimpfe hier niemanden!
Das mit dem Mercedesfahrer geht hier schon länger! Er meldet sich nur, wenn er etwas gegen den Zahnriemen sagen kann! Und das nervt!
1260€ Inspektionskosten sind naturlich happig, aber leider fällt nur 1/3 auf den Zahnriemen! 1/3 auf die Inspektion und das letzte Drizttel auf die Bremsen hinten!
Ich hoffe Du verstehst das jetzt nicht falsch, aber Bremsen lässt man nicht beim Freundlichen machen! Beim Freien hättest Du locker 1/3 gespart!
Desweiteren muß die Front beim Passat nicht abgebaut werden, die wird nur in Servicestellung gebracht. Dazu wird die Front auf einem Spezialwerkzeug ca. 9cm nach vorne geschoben! Diese Arbeiten sind beim Zahnriemenwechsel inbegriffen. Der Pure Riemenwechsel ligt bei 170- 200€ plus Material!
Du hast es ja schon selber erkannt! Nicht der Passat oder der AUdi ist schlecht, sondern die Vertragswerkstätten! Ich selber habe schon 23 davon durch, und wenn mein Wagen Probleme gemacht hat, dann nur weil vorher Mangelhaft gearbeitet wurde!
Mein Wagen hat heute die 216.000km vollgemacht, und der einzige wirkliche Defekt, war ein kaputter Katalysator bei 90.000km!
@
hamburg
Nein, diese Entlüftung hast Du nicht serienmäßig drin! Sie sorgt dafür, das die warme Luft schneller vom LLK abziehen kann, und verhindert Hitzestaus!
Foto anbei!
Gruß
Manuel
Scheiss TDI !!!
Den dummen C-Klasse-Fahrer muß ich etwas in Schutz nehmen.
Tach vielleicht bin ich nur parteiisch weil ich das zweite mal ein Problem mit nem TDI habe. Mein jetziger "Audi100Avant 2,5TDI" steht grad in der Werkstatt mit einem Motorschaden bei 230.000km. Der Zahnriemen wurde immer schon alle 60.000 gewechselt worden. Diesmal ist mein Motor im Ars..., weil der Zahnriemen übergesprungen ist, welcher erst 15.000km drin ist !!! Sicherlich hat bloss jemand in der werkstatt gepfuscht, aber heut zu tage bei den Werkstattpreisen bleibt einem ja nix anderes übrig als "schwarz-ohne Rechnung" schrauben zu lassen. Somit gibts natürlich ein Garantieproblem. Mein jetziger Werkstattmeister hat ausserdem festgestellt, das die Kurbelwellenscheibe mit ihrem dünnnen Keil abgescheert ist (laut Audi kommt das öfters vor). Zum glück ist sie auf der Kurbelwelle so "festgerostet", das sie sich nicht mitgedreht hat.
Mein letzter "Audi 80 1,9TDI" wurde bei der ATU verpfuscht. Hier hatte ich einen Zahnriemenwechsel. Die idioten haben entgegen der Audivorschrift für die Kurbelwellenscheibe keine neue "selbstsichernde" Schraube genommen sondern die alte wieder reingeschraubt !!! Es hat ein dreiviertel Jahr gedauert bis ich die Audi-Reperaturkosten von ATU wieder eingeklagt hatte.
Sicherlich kann der arme TDI nichts dafür das jeweils unqualifiziert geschraubt wurde.
Aber:
- mit Steuerkette wäre das alles niemals passiert
- die Kosten für den Zahnriemenwechsel (ca. 800,--€) fallen
bei Steuerkette nicht an
- Steuerkette ist einfach beständiger und fast Wartungsfrei
Fazit: Bisher habe ich immer BMW gefahren und bin zweimal fremdgegangen mit Audi. Jedesmal habe ich mich voll angeschissen. Mit meinen BMW´s (manche 10 Jahre alt und weit über 200.000km) hatte ich ausser Bremsen und mal´nen Auspuff noch nie Probleme!
Wenn mein Audi repariert ist, werde ich ihn direkt verkaufen und mir NIE WIEDER EINE ZAHNRIEMEN-SCHEISSKARRE kaufen!
Du C-Klasse-Fahrer mit deinem "Alt-Herren-Auto" hast trotzdem nicht mitzureden! KAuf Dir erstmal ein Auto!
Tschüß Viel Glück trotzdem mit Eueren TDI´s vielleicht hab ich ja einfach nur ins Klo gefasst was bei BMW und Mercedes natürlich auch passieren kann. Trotzdem scheut ein gebranntes Kind das Feuer und nach dem zweiten mal werde ich mich endgültig von Audi trennen.
wir haben in der familie jetzt den 6. audi ... davon zwei tdi: die benziner auf 400000km keinerlei defekte
der 110ps tdi auf 120000km keinerlei defekte, der 150ps tdi auf 120000km 1xlmm bei 65000km ... aber: der zahnriemenwechsel mit rollen und wasserpumpe bei audi für den 2,5er ca 1000EUR (plus inspektion) alle 100000-120000km, das sind kosten wie 1l mehr diesel auf 100 km ... vom unsicheren gefühl so ab ca 80000km an mal ganz abgesehen ... dies ist der grund warum ich über einen bmw-diesel nachdenke :-)
wocas
wir haben in der familie jetzt den 6. audi ... davon zwei tdi: die benziner auf 400000km keinerlei defekte
der 110ps tdi auf 120000km keinerlei defekte, der 150ps tdi auf 120000km 1xlmm bei 65000km ... aber: der zahnriemenwechsel mit rollen und wasserpumpe bei audi für den 2,5er ca 1000EUR (plus inspektion) alle 100000-120000km, das sind kosten wie 1l mehr diesel auf 100 km ... vom unsicheren gefühl so ab ca 80000km an mal ganz abgesehen ... dies ist der grund warum ich über einen bmw-diesel (oder benz) nachdenke :-)
wocas
Das mit dem :-) hättest du dir sparen können, außer du denkst wirklich über nen bmw nach aber dann ist das quatsch.
wenn man sich im netzt nach bmw-diesel umschaut hat jeder zweiter über100.000km entweder motorschaden oder nen austauschmotor. bmw konnte noch nie dieselagregate bauen, davon ab sind die dieselmotoren die einzigen die bmw mit zahnriemen baut. alle benziner haben steuerkette. in anbetracht der steigenden dieselpreise und den regierungsplänen diesel sogar auf benzinpreis anzuheben, spiele ich mit dem gedanken nen 6zylinder benziner zu kaufen und den auf gas umrüsten zu lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von mtthssnpy
wenn man sich im netzt nach bmw-diesel umschaut hat jeder zweiter über100.000km entweder motorschaden oder nen austauschmotor. bmw konnte noch nie dieselagregate bauen, davon ab sind die dieselmotoren die einzigen die bmw mit zahnriemen baut. alle benziner haben steuerkette.
Ich weiß zwar nicht, aus welcher Statistik du zitierst, aber das jeder zweite BMW-Diesel über 100.000 km entweder Motorschaden oder 'nen Austauschmotor hat, ist ein absolutes Ammenmärchen. Wenn es jeder Zweihundertste ist, liegt das eher im Bereich der Realität.
Es gibt wenige Autohersteller außer BMW, die derart zuverlässige Dieselaggregate bauen. Nicht umsonst werden BMW-Dieselmotoren bei anderen Autoherstellern eingesetzt, so zum Beispiel Opel, Range Rover etc.
Es gab zwar einige BMW-Dieselmotoren, die einen Zahnriemenantrieb besitzen, ansonsten ist aber auch in diesem Bereich die Steuerkette Standard.
Also erst zu Audi: NIE WIEDER! Gründe gibt es viele... Und wenn ich einen Diesel fahren möchte, kann ich doch nicht mit Unterhaltkosten von RollsRoyce rechnen.... leider musste ich aber viel zu viel in das Auto investieren (Audi 80 TDI Avant).
Wen's interessiert, kann nach Beiträgen von mir (von Aug-Sep) suchen.
Und zweitens: Daß die BMW-Diesel bei Opel u.a. verbaut werden, heißt noch lange nichts. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen Omega B 2.5TD zu kaufen. Nur wenn man z.B. bei mobile.de durch die Angebote schaut, merkt man schnell, daß wirklich viele Autos Motorschäden oder AT-Motoren drin haben. Genauso ist's auch mit BMW-TDI's. Also hab ich's gelassen. Fahre jetzt sowieso einen Benziner wieder, und da ich jetzt auch noch in der Schweiz tanken kann (für 80-85c/L), lohnt sich das mit D4-Steuerbefreiung auch bei 'ner höheren km-Laufleistung allemal.
Gruss
Schön das mir jemand zustimmt. Habe ausser 2 Audi´s (leider) ausschließlich BMW gefahren 14 Stück an der Zahl. Habe auch schon oft mit dem gedanken an einen BMW-Diesel gespielt. Aber die Marktplätze bei mobile.de und autoscout sprechen Bände. Aber ich denke wenn ich mir nen Steurketten-Gas(LPG oder Erdgas) beziehungsweise nen vernünftigen Steuerkette-Benziner und den auf Gas umrüste fahre ich erstens viel billiger (lache die Dieselfahrer aus) und fahre wesentlich zuverlässiger)