Wie lange ist EQC noch bestellbar?
Weiß jemand, wie lange der EQC noch bestellt werden kann? Spätestens Mitte nächsten Jahres soll ja die Produktion eingestellt werden. Ich darf leider erst in 4 Wochen den nächsten Firmenwagen bestellen. Und der EQC ist im Moment mein Favorit. Eigentlich habe ich nur Bedenken wegen Reichweite, da ich 1-2 mal wöchentlich 150km zu meinem Kunden fahren muss und dort nicht laden kann. Würde nur ungern auf Heimweg einen Ladestop einlegen.
71 Antworten
Zitat:
@cubemusic schrieb am 11. Januar 2023 um 23:34:41 Uhr:
Also unser EQC hat letzten Sommer an den heißen Tagen auch mal 450 km Reichweite bei 100% Ladezustand angezeigt, aber vor ein paar Wochen, als es mit bis zu -9 Grad sehr kalt war, lag die angegebene Reichweite bei 214 km. Bei 100% geladen, wohlgemerkt. Die Reichweite geht also - zumindest bei unserem - drastisch nach unten, wenn das Thermometer unter 0 Grad fällt. Und 214 km bei solchen Temperaturen heißt bei einer ´Fernfahrt´ ja dann doch eher 180 km, wenn man mehr oder weniger sicher sein will, auch eine einigermaßen flotte Ladesäule zu finden.
Ich wusste, dass er kein Verbrauchswunder ist, und das ist für uns auch kein Problem, da er nicht für längere Strecken eingesetzt wird. Aber 214 km bei unter Null haben mich dennoch durchaus erschreckt.
Du redest hier von der vom Fahrzeug geschätzten Gesamtreichweite aufgrund u.a. der letzten Fahrten, die bei euch - laut eigenen Angaben - keine Langstrecken sind.
Ich bezweifle, dass sich der EQC bei einer Strecke von 180 km im Durchschnitt 44,5 kWh/100km gönnt. Das macht er auch nicht bei -9 Grad Außentemperatur. Das trifft vielleicht zu, wenn du die 180 km in 10km-Etappen fährst mit jeweiliger Abkühlung des Innenraums, aber nicht wenn du diese Gesamtstrecke in längeren Teilstrecken fährst.
Bedenke bitte, das sich die Reichweite aus deiner/deinen letzten Fahrt(en) berechnet. Wenn die kurz waren, kommt es zu solchen Zahlen. Auf deiner "Fernfahrt" sollte kein Verbrauch von 37 kWh entstehen. Selbst bei meiner nur 19 km Fahrt zur Arbeit bei -5 Grad kam ich auf 29 kWh/100km. Bei längeren Strecken geht es auch noch tiefer, wenn der Innenraum einmal warm ist. Ist allein der Heizung geschuldet.
Wenn du testweise mal ohne Heizung fährst, siehst du, das du fast normalen Verbrauch hast, auch im Winter.
Und ja, du darfst natürlich bis 100% laden. du sollst ihn dann nur nicht tagelang rum stehen lassen...
Viel Freude weiterhin mit dem EQC. Ich hab seit über 2 Jahren Spaß daran und noch keine Ahnung, womit ich ihn in 22 Monaten ablösen soll.
Tja, Molle, wir sind uns schon mal einig. 😁
Das ganze gehört aber eher in den Reichweiten Thread als hier her 😉
Nur soviel, vor Weihnachten bin ich bei Temperaturen zwischen -8 und -10 knapp 300km weit in AT gekommen (Großteil der fast 400km war aber eine Tempo 100 Beschränkung). Selbst auf der AB sollten 250 oder km real (also da braucht man jetzt nicht noch irgendwas runter rechnen) möglich sein, ohne dass man Heizung abdrehen oder sonstige Späße machen muss...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ich wusste tatsächlich nicht, dass bei einer langen Strecke dann tatsächlich mehr drin ist als die vom EQC angezeigte Reichweite. Gut zu wissen.
Und aber abgesehen davon: Ein wirklich tolles Auto, der EQC, auch optisch, gerade auch mit den feingliedrigen AMG-Felgen. Ich hoffe, der Frühling kommt bald - dann wird wieder gewechselt :-)
In AT ist laut Händlerinfo von dieser Woche der EQC nicht mehr bestellbar, da alle Kapazitäten bereits verkauft sind.
Mit etwas Glück findet man noch vereinzelt Händler mit reservierten Restslots.
Schade, ich hoffe es wird zukünftig ein ähnliches Modell mit ähnlichem Preis geben.
Weshalb eigentlich erst jetzt ein Bestellstopp? Und nur in Österreich?
Wir hatten bis zuletzt reguläre Lieferzeiten (ohne reservierte Slots oder Haldenfahrzeuge) von 8-10 Monaten.
Da Produktionsende im Mai 2023 sein soll, passt das irgendwie nicht zusammen.
Selbst wenn MB Eigenzulassungen inkl. MA-Fahrzeuge herunterfährt, geht die Rechnung nicht auf.
Wo liegt mein Denkfehler bzw. was habe ich nicht beachtet?
Hallo Gerry,
die Lieferzeiten sind in den letzten Monaten immer weiter gesunken. Ich habe am 01.08. (damals auch schon mit Sorge, ich komme zu spät) bestellt.
In den ersten Gesprächen hieß es, Q2-23.
In der Bestellbestätigung wurde es dann Q1-23.
In den Übersichten bei Carwow etc war zwischendurch von 5-6 und im November auch schon mal von 4-5 Monaten Lieferzeit zu lesen.
Bei mir soll es Mitte März soweit sein.
Es ist ebenfalls zu erwarten, dass zum Ende hin die Nachfrage wegen des Auslaufs und des „Alters“ des EQC weiter zurückgegangen sein wird.
Auch die Verfügbarkeit von 40 EQC im Online Shop belegen dies.
Grüße
Jens
Danke für die Infos, Jens.
Sind bei dir aber immer noch 7,5 Monate.
Aus meiner Sicht haben wir beim EQC kein typisches Auslaufmodell, das gleichwertig ersetzt wird. Auf absehbare Zeit wird es kein Vollelektro-GLC geben, der die Lücke zwischen EQB und EQE SUV schließt. Deshalb hätte ich hier eher noch mal mit einem Ansturm gerechnet.
Andererseits ist das BEV-Interesse jüngst nicht mehr ganz so groß wegen reduzierter "Umweltprämie" und v.a. gestiegener Strompreise.
Dennoch wirst du Recht haben, denn nach meiner Betrachtungsweise wäre bereits im Sept./Okt. 2022 der Bestellstopp eingetreten.
Soeben interessehalber mal auf der MB Page geschaut:
EQC nicht mehr konfigurierbar…
Zitat:
@ICE3 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:34:05 Uhr:
Soeben interessehalber mal auf der MB Page geschaut:EQC nicht mehr konfigurierbar…
Schon seid 3 Wochen nicht mehr !!
Im Mai 23 werden die letzten EQC vom Band laufen, dann ist Schluss