Wie lange ist EQC noch bestellbar?
Weiß jemand, wie lange der EQC noch bestellt werden kann? Spätestens Mitte nächsten Jahres soll ja die Produktion eingestellt werden. Ich darf leider erst in 4 Wochen den nächsten Firmenwagen bestellen. Und der EQC ist im Moment mein Favorit. Eigentlich habe ich nur Bedenken wegen Reichweite, da ich 1-2 mal wöchentlich 150km zu meinem Kunden fahren muss und dort nicht laden kann. Würde nur ungern auf Heimweg einen Ladestop einlegen.
71 Antworten
Ne, stimmt schon , nur hatte ich 2 Anmerkungen:
1. Was sind „deutliche Vorteile“ in kWh in der Erwartung? Meine Erfahrungen sind da ernüchternd.
2. Da oben Verbrauch und Reichweite als „nicht relevante“ Kriterien bezeichnet wurden, blieb ja nach der Angabe nur die Ladeleistung. Und das ist, wie du ja auch meinst, Nonsens.
Servus,
ich warte jetzt seit 15 Monaten auf den EQC - hat jemand eine Idee ob das eine Ausnahme oder eher die Regel ist? Vielen dank. Alle direkten Anfragen verlaufen im Sand ... :-(
VG
Das istk ein Einzelfall. Das ist eine Frechheit.
Lies mal den thread,
Was ist zu tun, Lieferdebakel EQC oder so ähnlich.
Zitat:
@gbzfreak schrieb am 2. November 2022 um 14:24:04 Uhr:
Servus,
ich warte jetzt seit 15 Monaten auf den EQC - hat jemand eine Idee ob das eine Ausnahme oder eher die Regel ist? Vielen dank. Alle direkten Anfragen verlaufen im Sand ... :-(VG
Derzeitige Lieferzeit bei Bestellung im November 22: Auslieferung Q2/23
Ähnliche Themen
Ich habe im August 21 bestellt ?
Servus
Mal eine Frage die sich mit Privat Leasing auskennen!!Ist vielleicht ne blöde Frage aber ist unser erstes Auto mit Privatleasing!!!Wir haben den EQC geleast mit 10000€ Anzahlung!!Der Vertrag läuft jetzt noch 3Jahre!!Wenn die rum sind und ich den Wagen wieder gegen einen anderen zum Leasing tauschen will ist aber die Anzahlung weg und ich müsste wieder ne neue Anzahlung machen????
Gruß Martín
Ojeee!!🙁
Muß auch im Privatleasing nicht unbedingt sein. Ohne Anzahlung ist die Rate nur entsprechend teurer. Letztlich hängt das aber von deiner Bonität ab. Zumindest war das bei BMW so, mein derzeitiger EQC ist der erste Mercedes im Leasing.
Ok Danke
Zitat:
@MaddlEQC schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:06:25 Uhr:
Servus
Mal eine Frage die sich mit Privat Leasing auskennen!!Ist vielleicht ne blöde Frage aber ist unser erstes Auto mit Privatleasing!!!Wir haben den EQC geleast mit 10000€ Anzahlung!!Der Vertrag läuft jetzt noch 3Jahre!!Wenn die rum sind und ich den Wagen wieder gegen einen anderen zum Leasing tauschen will ist aber die Anzahlung weg und ich müsste wieder ne neue Anzahlung machen????
Gruß Martín
Die Anzahlung ist beim Leasing eine Vorauszahlung über die gesamte Laufzeit, die dann nicht verzinst wird, also Du bezahlst in der Regel weniger.
Wichtig: Bei der Rückgabe kannst Du bei Minderkilometer eine Gutschrift erhalten, bei Mehrkilometer musst Du ab 1.000km bezahlen. Wieviel das sind, stehen in Deinem Vertrag. Bezahlen musst Du dann noch weitere Schäden, wobei Mercedes da recht kulant ist. Dazu hast Du aber auch einen Leitfaden erhalten.
Zitat:
@gbzfreak schrieb am 3. November 2022 um 08:16:53 Uhr:
Ich habe im August 21 bestellt ?
Bei meinem Vater hat es 14 Monate gedauert. Bestellt Juli 21 geliefert September 22.
Zitat:
@MaddlEQC schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:06:25 Uhr:
Servus
Mal eine Frage die sich mit Privat Leasing auskennen!!Ist vielleicht ne blöde Frage aber ist unser erstes Auto mit Privatleasing!!!Wir haben den EQC geleast mit 10000€ Anzahlung!!Der Vertrag läuft jetzt noch 3Jahre!!Wenn die rum sind und ich den Wagen wieder gegen einen anderen zum Leasing tauschen will ist aber die Anzahlung weg und ich müsste wieder ne neue Anzahlung machen????
Gruß Martín
also manchmal kann ich bei solchen beiträgen nur verwundert die augenbrauen hochziehen. ist das wirklich eine ernst gemeinte frage?
wie kann kann privat ein fahrzeug leasen, also ein „dauerschuldverhältnis“ über mehrere jahre eingehen, und sich mit solchen fragestellungen nicht vorher auseinandersetzen?
echt abenteuerlich…
Zitat:
@ts9601 schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:36:40 Uhr:
wie kann kann privat ein fahrzeug leasen, also ein „dauerschuldverhältnis“ über mehrere jahre eingehen, und sich mit solchen fragestellungen nicht vorher auseinandersetzen?
Nur am Rande: Das ist verstecktes Lob für unser
Bürgerliches Gesetzbuch🙂 Die Regelungen im BGB sind an so vielen Stellen so
vernünftig, dass man es echt schaffen kann, durch das Leben zu gehen, ohne jemals einen Blick dort hineinzuwerfen. 😁
Ich empfehle dennoch jedem, einfach mal ein bisschen im BGB zu lesen. Im Vergleich zu vielen anderen Gesetzen und Verordnungen ist das BGB gut zu lesen. Abenteuerliche Satzkonstrukte über viele Zeilen sind deutlich in der Minderheit. Und, es geht auch gar nicht in erster Linie darum alles zu verstehen. Einfach nur mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was im BGB alles geregelt ist, bringt schon sehr erhellende Einblicke. Sehr empfehlenswert, alles zum Thema Kaufvertrag ab § 433 BGB.
Als Belohnung fürs Lesen sind im BGB auch ein paar "Ostereier" versteckt, z.B. § 961 BGB: "Zieht ein Bienenschwarm aus, so wird er herrenlos, wenn nicht der Eigentümer ihn unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt."
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 1. August 2022 um 15:39:48 Uhr:
Finde ihn auch super. Lediglich der mutmaßliche hohe Verbrauch, der hier im Verbrauchs-Thread vermeldet wird, schreckt mich ab. Habe Angst, das im Winter nach 200 km geladen werden muss. Daher bin ich noch am schwanken, ob ich nicht Laderaum gegen Reichweite eintauschen und den EQE 300 statt EQC nehmen soll - Allrad brauche ich nicht und die 400 PS wären zwar nett, aber auch mit dem EQE werde ich kein Verkehrshindernis sein.
Also unser EQC hat letzten Sommer an den heißen Tagen auch mal 450 km Reichweite bei 100% Ladezustand angezeigt, aber vor ein paar Wochen, als es mit bis zu -9 Grad sehr kalt war, lag die angegebene Reichweite bei 214 km. Bei 100% geladen, wohlgemerkt. Die Reichweite geht also - zumindest bei unserem - drastisch nach unten, wenn das Thermometer unter 0 Grad fällt. Und 214 km bei solchen Temperaturen heißt bei einer ´Fernfahrt´ ja dann doch eher 180 km, wenn man mehr oder weniger sicher sein will, auch eine einigermaßen flotte Ladesäule zu finden.
Ich wusste, dass er kein Verbrauchswunder ist, und das ist für uns auch kein Problem, da er nicht für längere Strecken eingesetzt wird. Aber 214 km bei unter Null haben mich dennoch durchaus erschreckt. Bei den jetzigen Temperaturen so um die 7 Grad über Null, liegt die Reichweite bei 100% Ladezustand bei ca. 300 km. Und ja, ich weiß, man soll nur bis 80% laden, aber ganz ehrlich - dann wird es ja noch lächerlicher.
Ansonsten ein klasse Auto mit teilweise nervigen Details, die so nicht hätten sein müssen. Ich hatte aber im Spätsommer / Herbst 2021 einen sehr brauchbaren Deal, wollte nicht auf andere Modelle warten bzw. hätte sie mir neu niemals leisten können. Ich wollte ursprünglich einen Tesla Y, war mir aber unsicher hinsichtlich der Qualität, und außerdem hat mir der EQC gefallen, wie es wahrscheinlich ein Tesla niemals könnte. Mehr Reichweite bzw. weniger Verbrauch wären dennoch klasse. Wir fahren den EQC nur in Komfort und auf D-Auto und sind auch keine Heizer. Die Heizung benutzen wir aber dennoch :-)
Die 408 PS sollte man vielleicht relativ betrachten. Vom Start weg sind sie ziemlich beeindruckend (auch wenn es bei mir eher 6-7 Sekunden sind, aber da muss ich nochmal ein paar Testfahrten mit vollem Akku machen), aber du brauchst sie, weil er sonst auf der Landstraße beim Überholen und vor allem auf der Autobahn nicht mehr so wirklich die Butter vom Brot zieht. Das ist dann ok, mehr aber leider auch nicht. Das sollte man wissen.